Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobile Station - Viessmann 5235 Bedienungsanleitung

Dreiwegweichendecoder für c-gleis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5235:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drucktaster zum Einstellen der Adresse
push-button switch for setting the address
3.1 Märklin-Motorola bzw. -Systems:
Um eine Märklin-Motorola-Adresse zu programmieren,
drücken Sie den Taster einmal. Die Weiche schaltet lang-
sam hin und her.
Drücken Sie nun an Ihrem Märklin-Motorola-Digitalsystem
eine Magnetartikel-Taste, auf welche die Weiche reagieren
soll (z. B. über das Keyboard). Ob Sie eine rote oder eine
grüne Taste der Adresse bei der Programmierung drücken,
ist völlig gleich. Alternativ können Sie auch einen Weichen-
schaltbefehl über ein Modellbahn-Steuerungsprogramm Ih-
res Computers (z. B. Viessmann Art. 1011, WIN-DIGIPET)
auslösen.
Die Dreiwegweiche wird nun über einen Vierer-Tastenblock
gesteuert: Mit den roten Tasten wird auf „Abzweig" gestellt,
mit den grünen Tasten auf „geradeaus". Ein solcher Tas-
tenblock beginnt immer mit einer ungeraden Adresse, z. B.
1 und 2 oder 3 und 4.
Bei modernen Zentralen können Sie selbst-verständlich
auch ein Dreiwegweichensymbol anlegen und verwenden.
Hat der Decoder die Adresse akzeptiert, schaltet die ange-
schlossene Weiche noch einmal langsam hin und her. Die
Programmierung ist damit abgeschlossen.

3.2 Mobile Station

Die Mobile Station kann keine Schaltbefehle für Magnetar-
tikel erzeugen. Sie können jedoch den Art. 5235 auf eine
Funktionstaste einer Motorola-Lokadresse programmieren.
Stellen Sie dazu an der Mobile Station eine Lok über ihre
Adresse ein (Möglichkeit C der Mobile-Station-Anleitung).
Wählen Sie eine Adresse, die bisher durch keine Ihrer Loks
belegt ist.
Drücken Sie den Drucktaster am Dreiwegweichendecoder
einmal. Eine Zunge der Weiche schaltet langsam hin und
her.
Drücken Sie nun den Drucktaster ein zweites mal. Die
Weichenzunge schaltet in einem anderen Rhythmus.
Jetzt drücken Sie an der Mobile Station eine der 4 Funkti-
onstasten f1 – f4 (linke Tastenreihe). Hat der Decoder die
Adresse akzeptiert, schaltet die angeschlossene Weiche
noch einmal langsam hin und her. Die Programmierung ist
damit abgeschlossen.
Bei jedem Druck auf die gerade gewählte Funktionstaste
schaltet die Dreiwegweiche nun auf eine andere Stellung:
Links – gerade-aus – rechts – geradeaus – links ...
3.1 Märklin Motorola / Märklin Systems:
To program a Märklin Motorola address you have to push
the push-button switch one time. The turnout switches
slowly a few times back and forth.
Now you can push a key on your Märklin (Motorola) digital
system, to which the decoder is supposed to react (e. g.
via the keyboard). Whether you push the red or the green
button is absolutely immaterial. Of course, you can also
send a switching command by a railroad control software
from your computer (e. g. Viessmann item 1011, WIN-
DIGIPET).
The 3-way turnout is now controlled by a group of 4 keys:
With the red keys you can switch to "branch off", with the
green keys to "straight". Such a key group always starts
with an odd address, e. g. 1 and 2 or 3 and 4.
With modern central units you can also create and use the
special symbol for a 3-way turnout.
If the decoder has accepted the address, the turnout
switches again slowly back and forth a few times. Then
the Märklin (Motorola) address programming has been
finished.
3.2 Mobile Station
The Mobile Station is not able to generate switching com-
mands for magnetic devices. But you can program item
5235 to a function key of a locomotive address.
To do this, enter a locomotive by means of its address
(possibility C of the Mobile Station instruction). Choose an
address which is not yet used by another of your locomo-
tives.
Push the push-button switch on the decoder one time. One
point blade switches slowly back and forth a few times.
Push the push-button switch a second time. The turnout
switches back and forth in another rhythm.
Now push one of the 4 auxiliary function keys f1 – f4 of
the Mobile Station (left hand row of keys). If the decoder
has accepted the address, the turnout switches back and
forth again slowly a few times. Then the programming has
been finished.
With every push on the auxiliary function key the 3-way
turnout changes to another direction: Left – straight – right
– straight – left ...
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis