Herunterladen Diese Seite drucken

Zanussi Professional EWB9 / 1B-GN2/1-T Bedienungsanweisung Seite 17

Elektro-bain-marie

Werbung

5. Die Geräte durch Drehen der Stellfüße nivellieren, bis die
Oberkanten bündig abschließen (Abb. 1D).
6. Eines der beiden Plättchen im Inneren der Geräte um
180℃ umdrehen (Abb. 1C).
7. Vom Innern der Bedienblende desselben Geräts aus die
beiden Geräte an der Vorderseite verbinden, indem eine
M5x40-Sechskantschraube (mitgeliefert) in den gegen-
überliegenden Einsatz geschraubt wird (Abb. 1E).
8. An der Rückseite der Geräte das mitgelieferte Verbin-
dungsplättchen in die Seitenaufnahmen der Rückwände
einsetzen.
9. Das Plättchen mit den beiden mitgelieferten M5-Senk-
schrauben befestigen (Abb. 1F).
1F
E E . . 4 4 . . 1 1
I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n a a u u f f T T r r ä ä g g e e r r n n f f ü ü r r B B r r ü ü c c k k e e n n - - o o d d e e r r
Ü Ü b b e e r r h h a a n n g g l l ö ö s s u u n n g g e e n n ( ( j j e e n n a a c c h h G G e e r r ä ä t t u u n n d d / / o o d d e e r r
M M o o d d e e l l l l ) )
• Befolgen Sie genauestens die dem entsprechenden Zube-
hör beiliegenden Anweisungen.
• Die dem gewählten optionalen Produkt beiliegenden
Anweisungen befolgen.
E E . . 4 4 . . 2 2
A A b b d d i i c c h h t t e e n n v v o o n n F F u u g g e e n n z z w w i i s s c c h h e e n n G G e e r r ä ä t t e e n n
Die Packungshinweise der Dichtmasse (Sonderzubehör)
beachten.
E E . . 5 5
G G a a s s - - , , S S t t r r o o m m - - u u n n d d W W a a s s s s e e r r a a n n s s c c h h l l ü ü s s s s e e ( ( f f a a l l l l s s
j j e e n n a a c c h h G G e e r r ä ä t t u u n n d d / / o o d d e e r r M M o o d d e e l l l l v v o o r r h h a a n n d d e e n n ) )
• Alle Installations- und Wartungsarbeiten an Gas-, Strom-
und/oder Wasseranlagen (sofern vorhanden) dürfen aus-
schließlich durch das Versorgungsunternehmen oder einen
autorisierten Installateur durchgeführt werden.
• Die Art des gekauften Geräts anhand der Daten auf dem
Typenschild feststellen.
• Auf den Installationsplänen die Art und die Anordnung der
für dieses Gerät vorgesehenen Verbrauchereingänge
überprüfen.
E E . . 6 6
A A n n s s c c h h l l u u s s s s a a n n d d i i e e G G a a s s v v e e r r s s o o r r g g u u n n g g
E E . . 6 6 . . 1 1
E E i i n n l l e e i i t t u u n n g g
V V O O R R S S I I C C H H T T
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit G20-
Gas mit 20 mbar vorgerüstet und
zugelassen.
Für die Umstellung auf eine andere Gasart siehe die
Anweisungen im Abschnitt E.6.6 Umstellen auf eine andere
Gasart in diesem Kapitel.
1B
1C
1A
1E
17
E E . . 6 6 . . 2 2
R R a a u u c c h h a a b b f f ü ü h h r r u u n n g g
• Geräte des Typs "A1" müssen unter einer Abzugshaube
aufgestellt werden, um den Abzug von Kochdünsten und
Rauch zu gewährleisten.
(für den australischen Standard nicht relevant).
A A U U S S T T R R A A L L I I E E N N : Die Belüftung muss australischen Bauvor-
schriften entsprechen und Dunstabzugshauben müssen AS/
NZS1668.1 und AS 1668.2 entsprechen.
E E . . 6 6 . . 3 3
V V o o r r d d e e m m A A n n s s c c h h l l u u s s s s
1. Überprüfen Sie, ob das Gerät für den Betrieb mit der am
Installationsort vorhandenen Gasart vorgerüstet ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, befolgen Sie die Anweisun-
gen im Abschnitt E.6.6 Umstellen auf eine andere Gasart
in diesem Kapitel.
2. Jedem einzelnen Gerät muss ein schnellschließender/s
Absperrhahn/-ventil vorgeschaltet werden.
3. Installieren Sie den Hahn bzw. das Ventil an einer gut
zugänglichen Stelle.
4. Reinigen Sie die Anschlussleitungen von Staub, Schmutz
und Fremdkörpern, die die Gaszufuhr behindern könnten.
Die Gasversorgungsleitung muss einen ausreichenden
Gasdurchsatz für den einwandfreien Betrieb aller ans
Gasnetz angeschlossenen Geräte gewährleisten.
Eine unzureichende Gasversorgung beeinträchtigt den
Betrieb der angeschlossenen Geräte.
W W I I C C H H T T I I G G E E H H I I N N W W E E I I S S E E
Eine falsche Nivellierung kann die Ver-
brennung beeinflussen und den Betrieb
des Geräts beeinträchtigen.
E E . . 6 6 . . 4 4
A A n n s s c c h h l l i i e e ß ß e e n n
Standgeräte
1. Auf dem Installationsdiagramm ist die Position des Gas-
anschlusses an der Geräteunterseite angegeben.
2. Falls vorhanden, vor dem Anschluss an die Gasleitung die
Plastikschutzkappe von der Gasarmatur des Geräts
entfernen.
Tischgeräte
1. Auf dem Installationsdiagramm ist die Position des Gas-
anschlusses an der Geräteunterseite angegeben.
2. Falls vorhanden, vor dem Anschluss an die Gasleitung die
Plastikschutzkappe von der Gasarmatur des Geräts
entfernen.
3. Bei den Tischgeräten kann der Gasanschluss auch über
den hinteren Anschluss erfolgen:
a. Anschluss an der Rückseite des Geräts vornehmen.
b. Metallverschluss am hinteren Anschluss abschrauben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

406392125