Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherprobleme; Pronto-Fehlermeldungen - Philips Pronto Benutzeranleitung

Heimtheater-bedienfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pronto:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
I
Makros funktionieren nicht
I
I
I
I
Pronto erlernt keine Befehle
I
I
I
Die Konfigurationsdatei ist korrumpiert
Wenn die Konfigurationsdatei korrumpiert ist, können Sie ProntoEdit zum
Hochladen einer neuen Konfigurationsdatei benutzen. Zu bedenken ist, dass all
Ihre individuellen Befehle, Geräte und Makros verloren gehen und Sie Ihre Pronto
neu programmieren müssen. Deshalb wird empfohlen, die Konfiguration durch
Hochladen in den PC mit ProntoEdit zu speichern.

Speicherprobleme

Speicherprobleme können die Ursache dafür sein, dass Pronto ein Makro nicht
speichert. Speicherprobleme können durch einen vollen Speicher oder eine
schwache Batterie verursacht werden.

Pronto-Fehlermeldungen

Wenn eine der folgenden Fehlermeldungen vorkommt, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder an den Philips-Kundendienst:
I
I
I
I
Benutzeranleitung
Überprüfen Sie, ob die Taste des Gerätes richtig erlernt wird. ( S. 19 )
Überprüfen Sie, ob das Makro richtig aufgezeichnet wurde. ( S. 30 )
Vergewissern Sie sich, dass das Sendeauge von Pronto während der gesamten
Makro-Abarbeitungszeit auf das Gerät gerichtet ist.
Das Sendeauge ist oben an der Pronto befindlich.
Schieben Sie Verzögerungen ein, damit Geräte richtig anlaufen können.
Prüfen Sie auf inaktive Tasten in Ihrem Makro.
Überprüfen Sie, ob Sie die Tasten nicht umprogrammierten. Makros speichern
keine Befehle, sie speichern Tasten. Wenn Sie eine Taste umprogrammieren,
führt das Makro den neuen, der Taste zugeordneten Befehl aus.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Pronto und die Fernbedienung richtig
positioniert sind. Wenn das Sendeauge Ihrer existierenden Fernbedienung
nicht auf das Lernauge der Pronto gerichtet ist, empfängt Pronto die Signale
u.U. nicht richtig. Richten Sie die Fernbedienungen möglichst korrekt aus.
Wenn der Abstand zwischen Ihrer existierenden Fernbedienung und der Pronto
zu groß oder zu gering ist, empfängt Pronto die Signale u.U. nicht richtig.
Probieren Sie mehrere Abstände von 10 bis 20 Zentimeter zum Erlernen der
Befehle aus.
Vermeiden Sie, Pronto unter grellen Leuchtstoffröhren zu programmieren: dies
könnte sich auf die Infrarotsignale auswirken.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien in Pronto nicht geschwächt sind.
Kann Konfigurationsdatei nicht öffnen;
Konfigurationsdatei-Fehler;
Keine Konfigurationsdatei gefunden;
Unzulässige Konfigurationsdatei-Version.
41
Fehlersuche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis