Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Von Kupferdrähten; Kalibrierung Der Vergleichsstelle - Pepperl+Fuchs HiD206-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturmessumformer HiD206*
2.3.1
Kalibrierung von Kupferdrähten
So stellen Sie ein kalibriertes Signal auf das untere (L) bzw. obere (H) Skalenende ein:
Sehen Sie in der Tabelle für das jeweilige Thermoelement nach der gewünschten Temperatur, und entnehmen Sie dieser die
entsprechende EMK-Spannung V
Messen Sie mit einem Thermometer die Temperatur des Eingangsanschlusskabels an den Eingangsklemmen des Messumfor-
mers. Entnehmen Sie der Thermoelementtabelle das entsprechende Vergleichsstellenpotenzial V
gleichsstellen-Kompensationsschaltung des Feldgeräts bereitgestellt wird).
Berechnen Sie das kompensierte Potenzial V
V
(L) = V
(L) – V
c
f
r
Stellen Sie den berechneten Wert bei einem Millivolt-Absolutwert-Kalibrator ein.
2.3.2
Kompensation von Kupferdrähten
Das Verfahren ist mit dem in Abschnitt 2.3.1 vergleichbar. In diesem Fall wird die Temperatur jedoch am Kalibratorende gemes-
sen, da die Vergleichsstellenkompensation dort erfolgt.
2.3.3

Kalibrierung der Vergleichsstelle

Bei dieser Konfiguration wird die Temperatur der Vergleichsstelle auf 0 °C gehalten (durch den Schmelzpunkt von Eis oder ein
elektronisches/elektrisches Gerät, das den gleichen Effekt simuliert).
Das Feldgerät kompensiert die Vergleichsstelle an seinen Klemmen. Die Werte V
menttabelle (Abschnitt 2.3.1) als Kalibrierungssignal V
Vergleichsstellentemperatur von 0 °C beziehen.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0002
www.pepperl-fuchs.com
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
(L) bzw. V
(H).
t
t
:
c
bzw.
Kupferdrähte
Millivolt-
Absolut-
ausgabe-
Kalibrator
Thermometer
an Messumformer-
Eingangsklemmen
Millivolt-
Absolut-
ausgabe-
Kalibrator
(L) bzw. V
c
Kupferdrähte
Millivolt-
Absolut-
ausgabe-
Kalibrator
0 °C-Vergleichsstelle (d. h. elektronisches Eisbad
oder Eisschmelzpunktbad mit eingetauchten TE-Drähten)
Germany: +49 621 776 2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
V
(H) = V
(H) – V
c
t
r
Thermometer
an Messumformer-
Eingangsklemmen
1
Zu kali-
brierender
7
Mess-
umformer
Ausgleichsdrähte (Richtigkeit
des verwendeten Metalls prüfen!)
1
Zu kali-
brierender
7
Mess-
umformer
(L) und V
(H) können direkt der Thermoele-
t
t
(H) entnommen werden, da sich die Millivolt-Werte auf eine
c
1
Zu kali-
brierender
7
Mess-
umformer
Copyright Pepperl+Fuchs
Singapore: +65 6779 9091
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Betriebsanleitung
(das auch durch die Ver-
r
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis