Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Des Mv-Eingangsbereichs - Pepperl+Fuchs HiD206-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturmessumformer HiD206*
2.3.4
Kalibrierung durch Thermoelement-Kalibrator mit automatischer interner Vergleichsstellenkom-
pensation
Wie in Abschnitt 2.3.3 ist keine Signalkorrektur erforderlich, da der Kalibrator seine Vergleichsstelle ebenso wie das Feldgerät
intern kompensiert.
2.3.5
Kalibrierung durch Thermoelement-Kalibrator mit automatischer externer Vergleichsstellen-Kom-
pensation
Wie in Abschnitt 2.3.4 ist keine Signalkorrektur erforderlich, da der Kalibrator keine thermoelektrischen Verbindungsstellen
besitzt und die Ausgabe der Kompensationsschaltung des Messumformers kompensiert.
Alle aufgeführten Konfigurationen sind gleichermaßen geeignet, jedoch ist die in Abschnitt 2.3.3 beschriebene Konfiguration am
genauesten und am leichtesten handzuhaben.
Die Konfiguration in Abschnitt 2.3.1 ist am einfachsten einzurichten, jedoch weniger genau. Es ist schwierig, die Temperatur der
Eingangsklemmen und deren Schwankungen genau zu verfolgen.
Beachten Sie, dass die Subtraktion der Vergleichsstellenpotenziale in den Konfigurationen 2.3.1 und 2.3.2 Werte mit einem
negativen Vorzeichen ergibt, wenn die Kalibrierungstemperatur [d. h. V
Unter Beachtung dieser notwendigen Hinweise zur Vorgehensweise für die Erzeugung der Kalibrierungssignale erfolgt die Kalib-
rierungsprüfung nach folgendem Verfahren:
Schließen Sie den Thermoelmentkalibrator an die Eingangsklemmen des Geräts und das Multimeter an seine Ausgangsklem-
men an (Strom- oder Spannungsbetriebsart je nach Ausgangsart). Warten Sie fünf Minuten, bis sich das Gerät aufgewärmt
hat, stellen Sie den Kalibrator dann auf das Signal für das untere Ende des Messbereichs ein, und prüfen Sie den Ausgangs-
wert. Dieser sollte auch dem unteren Skalenende entsprechen. Stellen Sie das Null-Potentiometer des entsprechenden Ka-
nals ggf. neu ein.
Stellen Sie den Kalibrator auf den Wert für das obere Ende des Messbereichs ein, prüfen Sie, ob der Ausgangswert ebenfalls
das obere Skalenende darstellt, und stellen Sie das Spannen-Potentiometer des entsprechenden Kanals ggf. neu ein.
Kehren Sie wieder zum unteren Ende des Messbereichs zurück, und prüfen Sie, ob sich der kalibrierte Wert verschoben hat.
Justieren Sie den Ausgangswert ggf. nach, bis er die vorgegebene Genauigkeit besitzt.
Wenn eine Sensorbruchfunktion spezifiziert ist, unterbrechen Sie die Messleitung, und prüfen Sie, ob das Ausgangssignal bei
einem UPSCALE-Sensorbruch über den oberen bzw. bei einem DOWNSCALE-Sensorbruch unter den unteren Skalenendwert
hinaus geht.
2.4

Kalibrierung des mV-Eingangsbereichs

Schließen Sie den mV-Kalibrator an die Eingangsklemmen des Geräts und das Multimeter an seine Ausgangsklemmen an
(Strom- oder Spannungsbetriebsart je nach Ausgangsart). Warten Sie fünf Minuten, bis sich das Gerät aufgewärmt hat, stellen
Sie den Kalibrator dann auf das Signal für das untere Ende des Messbereichs ein, und prüfen Sie den Ausgangswert. Dieser
sollte auch dem unteren Skalenende entsprechen. Stellen Sie das Null-Potentiometer für den entsprechenden Kanal ggf. neu
ein.
Stellen Sie den Kalibrator auf den Wert für das obere Ende des Messbereichs ein, prüfen Sie, ob der Ausgangswert ebenfalls das
obere Skalenende darstellt, und stellen Sie das Spannen-Potentiometer des entsprechenden Kanals ggf. neu ein.
Kehren Sie wieder zum unteren Ende des Messbereichs zurück, und prüfen Sie, ob sich der kalibrierte Wert verschoben hat. Jus-
tieren Sie den Ausgangswert ggf. nach, bis er die vorgegebene Genauigkeit besitzt.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0002
www.pepperl-fuchs.com
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
Ausgleichsdrähte (Richtigkeit
des verwendeten Metalls prüfen!)
TE-Kalibrator
mit auto-
matischer
Vergleichsst.-
Komp.
und externer
Sonde
Kupferdrähte
TE-Kalibrator
mit auto-
matischer
Vergleichsst.-
Komp.
und
externer
Sonde
Germany: +49 621 776 2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
1
Zu kali-
brierender
7
Mess-
umformer
1
Zu kali-
brierender
7
Mess-
umformer
Kalibrator-
Ausgleichssonde
(L)] unter Null liegt.
t
Copyright Pepperl+Fuchs
Singapore: +65 6779 9091
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Betriebsanleitung
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis