Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HL 122210
Gebrauchsanleitung
9000 299 331
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HL 122210

  • Seite 1 HL 122210 Gebrauchsanleitung 9000 299 331...
  • Seite 3 Und nun Guten Appetit. Bei weiteren Fragen wählen Sie unsere Info Nummer: / Siemens Info Line (Mo Fr: 8.00 18.00 Uhr erreichbar) Für Produktinformationen sowie Anwendungs und Bedienungsfragen: Tel.: 0180 5 2223* oder unter siemens info line+bshg.com * 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T Com, Mobil ggfs. abweichend.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ......Sicherheitshinweise ....... . Ursachen für Schäden .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Eine Störung, was tun? ......Backofenlampe an der Decke auswechseln ... . . Backofendichtung auswechseln .
  • Seite 6: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitung bei. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei Transportschäden einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
  • Seite 7: Nasse Topfböden Und Kochstellen

    Nie brennbare Gegenstände auf dem Kochfeld ablegen oder im Backofen aufbewahren. Brandgefahr! Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Backofentür einklemmen oder über das heiße Kochfeld ziehen. Die Kabelisolierung kann schmelzen. Kurzschluss Gefahr! Vorsicht bei Speisen, die mit hochprozentigen alkoholischen Getränken (z. B. Cognac, Rum) zubereitet werden.
  • Seite 8: Ursachen Für Schäden

    Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Reparaturen Stromschlag Gefahr! Nur ein von uns geschulter Kundendienst Techniker darf Reparaturen durchführen. Nie eine beschädigte Anschlussleitung selbst austauschen. Stromschlag! Nur ein von uns geschulter Kundendienst Techniker darf die Anschlussleitung auswechseln. Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 9 Schäden am Backofen Schieben Sie auf dem Backofenboden kein Backblech ein. Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Stellen Sie kein Geschirr auf den Backofenboden. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. Gießen Sie nie Wasser in den heißen Backofen.
  • Seite 10: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Elektrischer Anschluss Den elektrischen Anschluss muss ein konzessio nierten Fachmann vornehmen. Die Vorschriften des zuständigen Stromversorgers müssen eingehalten werden. Wird das Gerät falsch angeschlossen, entfällt bei Schaden der Garantieanspruch. Für den Installateur Sicherheitsvorschriften Es muss installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorhanden sein.
  • Seite 11: Herd Waagrecht Aufstellen

    Herd waagrecht aufstellen Stellen Sie den Herd immer direkt auf den Fußboden. Der Herd hat höhenverstellbare Füße. Damit können Sie den Sockel um etwa 15 mm höher stellen. Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben. Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße. Stellfüße nach Bedarf mit einem Sechskant schlüssel höher oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht steht.
  • Seite 12: Das Ist Ihr Neuer Herd

    Das ist Ihr neuer Herd Dampfaustritt Glaskeramik Kochfeld 2 Kochstellen Schalter 2 Kochstellen Schalter Funktionswähler Temperaturwähler Backofentür Sockelschublade...
  • Seite 13: Das Kochfeld

    Das Kochfeld Dampfaustritt Vorsicht! Hier entströmt heiße Luft Kochstelle Kochstelle18 cm 14,5 cm Kochstelle Kochstelle 14,5 cm 18 cm Restwärme Anzeige Mit den 4 Kochstellen Schaltern stellen Sie die Kochstellen Schalter Heizleistung der Kochstellen ein. Stellungen Kochstufe 1 niedrigste Leistung Kochstufe 9 höchste Leistung Wenn Sie eine Kochstelle einschalten, leuchtet die...
  • Seite 14: Der Backofen

    Der Backofen Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backofen ein. Den Funktionswähler können Sie nach rechts oder links drehen. Stellungen t Ober /Unterhitze zum Backen und Braten auf einer Ebene s Unterhitze zum Nachbacken oder bräunen V Flachgrillen, zum Grillen von kleinen Mengen kleine Fläche...
  • Seite 15 Backofen Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Zubehör Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel nachkaufen.
  • Seite 16 Sonderzubehör* Glaspfanne HZ336000 Tiefes Backblech aus Glas, das sich auch als Serviergeschirr eignet. Glasbräter HZ915000 Für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten. Metallbräter HZ26000 er ist abgestimmt auf die Bräterzone des Glaskeramik Kochfeldes. Der Bräter ist außen emailiert und innen antihaft beschichtet.
  • Seite 17: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Heizen Sie den Backofen auf und reinigen Sie das Zubehör. Lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Worauf Sie achten müssen". Backofen aufheizen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, geschlossenen Backofen auf.
  • Seite 18: Kochfeld Einstellen

    Kochfeld einstellen So stellen Sie ein Mit den Kochstellenschaltern stellen Sie die Heiz leistung der einzelnen Kochstellen ein. 0 = Kochstelle aus 1 = niedrigste Kochstufe 9 = höchste Kochstufe Wenn eine Kochstelle eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeigelampe. Restwärme Anzeige Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärme Anzeige.
  • Seite 19: Kochtabelle

    Kochtabelle In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele. Denken Sie bitte daran, dass Garzeiten von Art, Gewicht und Qualität der Speisen abhängen und dadurch Abweichungen möglich sind. Stellen Sie den Kochstellen Schalter zum Ankochen und Anbraten auf Stufe 9. Drehen Sie ihn dann auf die passende Fortkochstufe zurück.
  • Seite 20: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Temperaturwähler ganz einfach ein. Im Kapitel Tabellen und Tipps finden Sie für viele Gerichte die passende Heizart und Temperatur. So stellen Sie ein Beispiel: Ober/Unterhitze t, 200 ºC Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen.
  • Seite 21: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie nie Hochdruckreiniger oder Dampf strahler. Kurzschlussgefahr! Verwenden Sie nie scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Die Oberfläche kann beschädigt werden. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab. Reinigungsmittel Gerät außen Spüllauge, mit einem weichen Tuch nachtrocknen Kochfeld Pflege: Schutz und Pflegemittel für die Glaskeramik.
  • Seite 22: Zur Leichteren Reinigung

    Zubehör In heißer Spüllauge einweichen. Mit Bürste oder Spülschwamm säubern. Zur leichteren Reinigung Zur leichteren Reinigung des Backofens können Sie die Backofenlampe einschalten und die Backofentür aushängen. Stellen Sie den Funktionswähler auf t. Backofenlampe einschalten Backofentür Nicht ins Scharnier greifen. Verletzungsgefahr! aushängen 1.
  • Seite 23: Ausbau Der Türscheiben

    Ausbau der Türscheiben Sie können die Glasscheibe an der Backofentür zur besseren Reinigung abnehmen. Backofentür ausbauen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts lösen. (Bild A) Scheibe herausziehen.
  • Seite 24: Gestelle Aushängen

    Gestelle aushängen Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. Aushängen der Gestelle: Gestell vorn nach oben heben und aushängen. Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und Spülschwamm oder mit einer Bürste. Einhängen der Gestelle: Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken.
  • Seite 25: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise. Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung für den Herd in Ordnung ist.
  • Seite 26: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Backofenlampe an der Decke Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige auswechseln Ersatzlampen, 25 W, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Geben Sie bitte die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Verwenden Sie nur diese Lampen.
  • Seite 27: Backofendichtung Auswechseln

    Backofendichtung auswechseln Wenn die Backofendichtung defekt ist, muss sie durch einen Kundendienst Fachmann ausgewechselt werden. Durch eine defekte Backofendichtung kann es zu hohem Energieverlust kommen. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt werden. Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun dendienst für Sie da.
  • Seite 28: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 29 Kuchen in Formen Form auf dem Höhe Heizart Tempera Backdauer, Rost tur ºC Minuten Rührkuchen einfach Napf /Kranz / 170 190 50 60 Kastenform Rührkuchen fein (z.B. Napf /Kranz / 150 170 60 70 Sandkuchen) Kastenform Mürbeteigboden mit Rand Springform 170 190 25 35 Tortenboden aus Rührteig...
  • Seite 30: Tipps Zum Backen

    Brot und Brötchen Höhe Heizart Tempera Dauer, Minuten tur ºC Brötchen (z.B. Roggenbrötchen) Blech 200 220 20 30 Nie Wasser direkt in den heißen Backofen gießen. Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur ºC Backdauer, Minuten Plätzchen Blech 150 170 10 20 Baiser Blech 80 100 90 180...
  • Seite 31: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Das Brot oder der Kuchen (z.B. Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit Käsekuchen) sieht gut aus, ist und backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger. Bei aber innen klitschig (spintig, mit Kuchen mit saftigem Belag: Backen Sie erst den Boden vor. Wasserstreifen durchzogen).
  • Seite 32 Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Sie sollten mindestens 2 bis 3 cm dick sein. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Salzen Sie Steaks erst nach dem Grillen. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein einzelnes Grillstück wird am besten, wenn Sie es in den mittleren Bereich des Rostes legen.
  • Seite 33 Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC, Minuten Grillstufe Kasseler mit Knochen 1 kg geschlossen 210 230 Hackbraten 750 g offen 200 220 Würstchen ca. 750 g Rost*** Kalbsbraten 1 kg offen 190 210 2 kg 170 190 Lammkeule ohne Knochen 1,5 kg offen...
  • Seite 34: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, ºC Minuten Babypute 3 kg Rost* 200 220 80 100 2 Putenkeulen je 800 g Rost* 200 220 100 120 Backblech in Höhe 1 einschieben. Fisch Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen.
  • Seite 35: Aufläufe, Gratins, Toast

    Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder Soße ist angebrannt. geben Sie mehr Flüssigkeit zu. Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr oder Soße ist zu hell und wässrig.
  • Seite 36: Tiefkühl Fertigprodukte

    Tiefkühl Fertigprodukte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Strudel mit Obstfüllung* Backblech 200 220 30 40 Pommes Frites* Backblech 210 230 25 30 Pizza* Rost...
  • Seite 37 Schließen Sie den Topf immer mit einem passenden Deckel. Wenn Topfboden und Kochstelle gleich groß sind, ist die beste Wärmeübertragung gewährleistet. Beachten Sie beim Topfkauf, dass der Hersteller häufig den oberen Topfdurchmesser angibt. Dieser ist in der Regel größer als der Durchmesser des Topfbodens.
  • Seite 38: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Welche Speisen sind Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zube betroffen? reiteten Getreide und Kartoffelprodukten wie z.B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Garzeiten möglichst kurz halten. Allgemein Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
  • Seite 39: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Nach Norm DIN 44547 und EN 60350 Backen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Backdauer Hinweise ºC Minuten Spritzgebäck Backblech 150 170 20 30 Small Cakes 20 Stück Backblech 160 180 20 30 Wasserbiskuit...
  • Seite 40 Siemens Electrogeräte GmbH 301288-03 Carl Wery Straße 34 81739 München GERMANY...

Inhaltsverzeichnis