Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KC-STP-BU Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzanleitung
Widerstandsthermometer für
Klemmstellenkompensation
KC-CJC-***
Pepperl+Fuchs GmbH
Lilienthalstraße 200
68307 Mannheim, Germany
Tel. +49 621 776-0
Dokunummer: 45-4314
Fax +49 621 776-1000
Ausgabe: 12/2013
Copyright Pepperl+Fuchs
www.pepperl-fuchs.com
Installation
Um dieses Widerstandsthermometer mit einem Temperaturmessumformer
betreiben zu können, müssen Sie den Klemmenblock an den Klemmen 1 und 2
gegen einen Klemmenblock mit Prüfbuchse tauschen. Verwenden Sie für den
Betrieb mit Klemmenstellenkompensation den Klemmenblock KC-STP-BU
oder KC-STP-GN.
Bei Temperaturmessumformern mit Federklemmen müssen Sie auch den
Klemmenblock an den Klemmen 3 und 4 gegen einen Klemmenblock mit
Schraubklemmen ohne Prüfbuchse tauschen. Die Klemmenblöcke KC-ST-5BU
und KC-ST-5GN erhalten Sie als Zubehör.
Klemmenblock tauschen und Kabel anschließen
1. Lösen Sie die Klemmschrauben am Klemmenblock (1) mit den
Klemmen 1, 2.
2. Ziehen Sie die Leiter (5) aus dem Klemmenblock (1).
5
1
3. Ziehen Sie den Klemmenblock (1) ab.
1
4. Stecken Sie den Klemmenblock mit Prüfbuchse (2) auf.
GER
Verwenden Sie den blauen Klemmenblock KC-STP-BU für Anwendungen
mit Geräten im explosionsgefährdeten Bereich.
Verwenden Sie den grünen Klemmenblock KC-STP-GN für Anwendungen
mit Geräten im sicheren Bereich.
2
5. Stecken Sie die Leiter (5) in den Klemmenblock (2) ein.
5
2
6. Ziehen Sie die Klemmschrauben am Klemmenblock (2) fest.
Widerstandsthermometer anschließen
1. Lösen Sie die Klemmschrauben am Klemmenblock (3) mit den
Klemmen 3, 4.
2. Setzen Sie das Widerstandsthermometer (4) in den Klemmenblock (3) ein.
4
3.
2.
2
3
3. Setzen Sie den oberen Pin in die Prüfbuchse an Klemme 2 des
Klemmenblocks (2) ein.
4. Ziehen Sie die Klemmschrauben am Klemmenblock (3) mit den
Klemmen 3, 4 fest.
Das Widerstandsthermometer (4) ist installiert.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc-stp-gn