Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Virtuelle Tastatur Aktivieren/Deaktivieren; Anwenderspezifische Tastenbeschriftung Projektieren - Siemens HT 10 Gerätehandbuch

Sinumerik one / sinumerik 840dsl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

5.1

Virtuelle Tastatur aktivieren/deaktivieren

Die Konfiguration der virtuellen Tastatur erfolgt in der Datei "slguiconfig.ini".
Vorgehensweise
1. Kopieren Sie die Datei "slguiconfig.ini" aus dem Verzeichnis
/siemens/sinumerik/hmi/template/cfg.
2. Fügen Sie die Kopie in das Verzeichnis:
/oem/sinumerik/hmi/cfg oder /user/sinumerik/hmi/cfg.
3. Öffnen Sie die Datei im Editor.
4. Nehmen Sie für das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastatur folgende Einstellungen vor:
– Virtuelle Tastatur aktivieren:
– Virtuelle Tastatur deaktivieren:
5. Doppelklicken Sie in das Eingabefeld, um die Tastatur einzublenden.
5.2

Anwenderspezifische Tastenbeschriftung projektieren

Beschriftung der Tasten beim HT 10
Die Texte des CPF-Menüs (CPF: Control Panel Function) beim HT 10 können mit eigenen Texten
in der jeweiligen Landessprache beschriftet werden.
Die Texte werden in der Datei "slck_xxx.ts" angelegt.
"xxx" = Sprachkennung für die entsprechende sprachspezifische Beschriftung.
Diese Datei können Sie mit HMI, als auch extern auf einem PC anlegen bzw. bearbeiten.
Hinweis
Wenn Sie die Datei auf einem PC anlegen bzw. bearbeiten, verwenden Sie einen Editor, der die
Codierung UTF-8 unterstützt.
Handheld Terminal HT 10
Gerätehandbuch, 09/2020, A5E47430965A AA
Im Abschnitt [TouchPanel], EnableTouch = true
Im Abschnitt [Keyboard], EnableVirtualKeyBoard = true
Im Abschnitt [TouchPanel], EnableTouch = true
Im Abschnitt [Keyboard], EnableVirtualKeyBoard = false
5
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis