Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Erdung - Pepperl+Fuchs K-LB Serie Betriebsanleitung

Überspannungsschutzbarrieren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Überspannungsschutzbarrieren

Montage und Erdung

Die korrekte Installation der Überspannungsschutzbarriere ist sehr wichtig. Die Verdrahtung der ungeschützten Seite darf sich unter
keinen Umständen auf die Verdrahtung auf der geschützten Seite auswirken. Eine ordnungsgemäße Kabelführung sollte einen aus-
reichenden Abstand zwischen den Verdrahtungen der ungeschützten, der erdverbundenen und der geschützten Seite sicherstellen.
Je nach Einsatzort gibt es unterschiedliche Montage- und Erdungsausführungen.
Topologie
Um die elektrischen Betriebsmittel sowohl im Kontrollraum als auch in dem explosionsgefährdeten Bereich zu schützen, müssen
zwei Überspannungsschutzbarrieren in die eigensichere Stromkreisschleife integriert werden. Unter Berücksichtigung der Norm
EN 60079-14 dürfen eigensichere Stromkreise entweder „gegen Erde isoliert sein" oder „an einer Stelle an das Potenzialaus-
gleichssystem angeschlossen sein, wenn sich dieses über den gesamten Bereich erstreckt, in dem die eigensicheren Strom-
kreise installiert sind". Die Norm EN 60079-14 besagt, dass „wenn ein eigensicheres elektrisches Betriebsmittel die
Spannungsprüfung mit mindestens 500 V gegen Erde nicht besteht, ist eine Verbindung mit Erde am Betriebsmittel anzuneh-
men".
Option 1
Option 2
F*-LB-I
P
I
+
K-LB-*.*
K-LB-*.*G
Zenerbarriere
geschützte
Betriebsmittel
-
zusätzliches Feldgehäuse
geschütztes
Feldgerät
Potenzialausgleich (wenn notwendig)
Hauptsystemerde
Lokale Erde
Tiefenerder (entfernter Bereich)
Anlagenerde
Abbildung 5
Ein-Punkt-Erdungsverbindung
2
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Copyright Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0002
Germany: +49 621 776 2222
Singapore: +65 6779 9091
www.pepperl-fuchs.com
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F -lb-i serieP-lb serie

Inhaltsverzeichnis