Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang E Anschaltbeispiele - ABB L840 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Einbruchmelderzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L840:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontakte/Sensoren
Bewegungsmelder
Externe Signalgeber
Örtliche Alarmierung SSF/GB
Anhang E
Anschaltbeispiele
erster passiver
Glasbruchsensor,
Erschütterungsmelder,
Reedkontakt
Zentrale
Erster bis
vorletzter
Infrarotmelder
IR/B
EMZ L840
V+
V-
L840/MG8
+
MG1
-
+
MG2
+
SaboMG
-
2
Kabelquerschnitt
Abzweigdose
Letzter
Infrarot-
melder
IR/B
L840
Klemme
CN Beschreibung
14
Sabotage
15
Sabotage 0 V
19
Sirene 0 V
1 k
18
Sirene (geschaltet)
21
19
Sirene 0 V
20
19
Sirene +12 V (geschaltet)
23
16
Blitzleuchte 0 V
22
16
Blitzleuchte +12 V (geschaltet)
wenn der Deckelkontakt der Sirene (Klemmen 9,10)
Achtung:
wie in Zeichnung überwacht werden soll, dann muss die Brücke
über den Widerstand R3 entfernt werden.
letzter passiver
Glasbruchsensor,
Erschütterungsmelder,
Reedkontakt
2,7k
Abzweigdose
2,7k
2,7k
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis