Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Das Dampfdruck-Bü - Kärcher Iron EasyFinish Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Bevor der Wassertank (des
Dampfreinigers) mit Wasser
gefüllt wird, muss der Netz-
stecker aus der Steckdose
gezogen werden.
 Das Dampfdruck-Bügeleisen
muss auf einer stabilen Ober-
fläche benutzt und abgestellt
werden.
 Wenn das Dampfdruck-Bü-
geleisen auf seiner Standflä-
che platziert wird, sicherstel-
len, dass die Abstellfläche
stabil ist.
 Reparaturarbeiten am Gerät
dürfen nur vom autorisierten
Kundendienst durchgeführt
werden.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar
drohende Gefahr, die zu schwe-
ren Körperverletzungen oder
zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leich-
ten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
Sachschäden führen kann.
4
Gerätebeschreibung
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden be-
nachrichtigen Sie bitte ihren Händler.
 Abbildung siehe Seite 2
1
Kontrolllampe (orange) - Heizung
2
Schalter Dampf (unten)
3
Dampfschlauch
4
Dampfstecker
Hinweis
Wir empfehlen den KÄRCHER Bügeltisch mit Aktiv-
Dampfabsaugung zu verwenden. Dieser Bügeltisch ist
optimal auf das erworbene Gerät abgestimmt. Er er-
leichtert und beschleunigt den Bügelvorgang. Der ver-
wendete Bügeltisch sollte auf jeden Fall über einen
dampfdurchlässigen, gitterartigen Bügeluntergrund ver-
fügen.
Hinweis
Zu beachten ist, dass bei einem Bügeltisch ohne
Dampfabsaugung eine Durchnässung des Bügelbe-
zugs möglich ist, wenn sich Kondensat ansammelt.
ACHTUNG
Sachschaden durch Kondensat / Feuchtigkeit
Beim Bügeln besteht die Möglichkeit, dass Kondens-
wasser auf den Boden tropft und empfindlichen Boden-
belag beschädigt.
Wenn möglich, Bügelarbeiten auf einem Bodenbelag
ausführen, der unempfindlich gegenüber Kondenswas-
ser (z. B. Fliesen / Stein) ist.
Bei empfindlichem Bodenbelag sicherstellen, dass der
Bereich auf den das Kondenswasser tropfen kann, aus-
reichend geschützt ist (z. B. wasserundurchlässige
Fußmatte).
Hinweis
Die Bügeleisensohle muss heiß sein, damit der Dampf
nicht an der Sohle kondensiert und auf die Bügelwä-
sche tropft.
1
Sicherstellen, dass sich Leitungswasser oder eine
Mischung aus Leitungswasser und max. 50 % de-
stilliertem Wasser im Dampfkessel des Dampfreini-
gers befindet.
2
Den Dampfstecker des Bügeleisens in die Geräte-
steckdose stecken, bis er hörbar einrastet.
Zum Trennen:
Abdeckung der Gerätesteckdose nach unten drü-
cken und Dampfstecker aus der Gerätesteckdose
ziehen.
3
Den Dampfreiniger in Betrieb nehmen, siehe Kapi-
tel Gerät einschalten.
4
Warten bis der Dampfreiniger einsatzbereit ist.
5
Das Bügeleisen ist einsatzbereit, sobald die Kont-
rolllampe (orange) erloschen ist.
6
Während der Anwendung leuchtet die Kontrolllam-
pe auf, wenn das Bügeleisen nachheizt. Die An-
wendung muss beim Nachheizen nicht unterbro-
chen werden.
– 2
DE
Bedienung
Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis