Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL EH 2000 F Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Anleitung EH2000F,2500F,LH2000
BEDIENUNGSANLEITUNG
GARTENHÄCKSLER
1. GARTENHÄCKSLER
Ihr Gartenhäcksler ist ein stabiles und sicheres
Gerät. Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme
desselben aufmerksam folgende Anweisungen über
Bedienung und Sicherheit durch. Versichern Sie
sich, daß der, der Ihren Gartenhäcksler benutzt,
genaue Kenntnisse der nachfolgenden Anweisungen
hat. Bewahren Sie diese Anweisungen zum evtl.
späteren Nachlesen gut auf.
2. SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: VOR ARBEITEN AM GERÄT,
REINIGUNG ODER BEI VERWICKELTEM KABEL
MUß DER SCHALTER AUF „AUS" STEHEN UND
DER STECKER AUS DER STECKDOSE
GEZOGEN SEIN.
ANMERKUNG: NACH ABSCHALTEN LÄUFT DER
MOTOR NOCH KURZE ZEIT WEITER!
S1. Das Gerät muß vor der Inbetriebnahme korrekt
zusammengebaut werden.
S2. ACHTUNG! Dieses Gerät muß geerdet sein.
S3. ACHTUNG! Verwenden Sie nur ein dreiadriges
Anschlußkabel, bei dem der Schutzleiter ange-
schlossen ist.
S.4 Benutzen Sie für den Außenbetrieb nur ge-
prüfte und zugelassene Verlängerungskabel
und kontrollieren Sie, daß diese in
einwandfreiem Zustand sind.
S5. Schützen Sie die elektrischen Kabel vor Druck,
Schlägen oder Abnutzung, gegen Kanten und
scharfe Gegenstände, bewegliche Teile und
ätzende Flüssigkeiten.
S6. ACHTUNG! Die Anschlußleitung muß regel-
mäßig auf Anzeichen von Beschädigungen
untersucht weden und darf nur in einwandfrei-
em Zustand benutzt werden. Bitte machen Sie
keine reparaturen an beschädigten Anschluß-
leitungen, sondern verwenden Sie neue
Anschlußleitungen.
S7. Schließen Sie nichts an den elektrischen
Schalter, die Kabel oder das Verlängerungs-
kabel an.
S8. Prüfen Sie vor Einstecken des Netzsteckers, ob
die Eigenschaften des Stromnetzes mit den
Angaben des entsprechenden Hinweisschildes
auf dem Gerät übereinstimmen.
S9. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel hinter sich
her.
25.10.2001 10:38 Uhr
Seite 7
S10. Ziehen Sie vor einer Standortveränderung
immer zuerst den Stecker aus der Steckdose.
S11. Achten Sie darauf, daß Ihr Gartenhäcksler
immer ausgeschaltet ist, bevor Sie das
Verlängerungskabel anschließen.
S12. Verlassen Sie nicht das laufende Gerät (auch
nicht für kurze Zeit).
S13. Vor dem Verlassen des Gerätes (auch nur für
kurze Zeit) schalten Sie es aus, und ziehen den
Stecker aus der Steckdose. Ebenso verfahren
sie, sollte der Strom einmal ausfallen.
S14. Halten Sie Kinder und Haustiere aus dem
Arbeitsbereich fern. Andere Personen sollten
während des Betriebs des Häckslers einen
genügend großen Sicherheitsabstand
einhalten.
S15. Kinder sowie Personen, die die Bedienungsan-
leitung nicht gelesen haben oder mit der
Arbeitsweise des Häckslers nicht vertraut sind,
sollten Sie die Nutzung des Häcksler
untersagen.
S16. Der Bediener haftet Dritten gegenüber, wenn er
mit dem Häcksler arbeitet.
S17. Benutzen Sie den Gartenhäcksler nur für den
vorgesehenen Einsatzbereich.
S18. ACHTUNG: In Ihrem Gartenhäcksler arbeiten
umlaufende Messer.
S19. ACHTUNG: Die rotierenden Messer bleiben
nicht sofort stehen, wenn Sie den Schalter auf
„AUS" stellen.
S20. Vor jeglichen Arbeiten am Häcksler wie Ein-
stellung, Reinigung usw. Schalter auf „AUS"
drücken, Stecker aus der Steckdose ziehen
und warten, bis die Messerscheibe steht.
S21. Üben Sie allergrößte Vorsicht bei allen Arbeiten
am Gerät wie Reinigung, Wartung usw. aus
und schützen Sie Ihre Hände durch feste
Arbeitshandschuhe.
S22. Alle Sicherheitselemente und -Einrichtungen
und die elektrischen Kabel, die am Häcksler
vorhanden sind, dürfen weder umgebaut noch
ersetzt werden.
S23. Während des Arbeitens muß der Garten-
häcksler auf einer festen Fläche und auf der
gleichen Ebene wie der Anwender stehen.
S24. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter
Beleuchtung.
S25. Ziehen Sie für die Arbeit am Gerät Arbeitshand-
schuhe an, und setzen eine Schutzbrille auf.
S26. Wir empfehlen Ohrenschützer zur Geräusch-
7

Werbung

loading