Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SITOP UPS1600 Funktionshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITOP UPS1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und
Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7
Stromversorgung SITOP
SITOP UPS1600 Firmware V2.3:
Bildbausteine und
Kommunikationsbausteine V3.0 für
SIMATIC STEP7
Funktionshandbuch
04.2020
A5E39439812-03-00
Garantie und Haftung
Vorwort
Aufgabe
Aufbau
Funktionsbausteine
Bildbausteine
Verwendung der
Funktionsbausteine
Verwendung der
Bildbausteine
1
2
3
4
5
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITOP UPS1600

  • Seite 1 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Garantie und Haftung Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Vorwort Aufgabe Stromversorgung SITOP Aufbau SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Funktionsbausteine Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Bildbausteine Funktionshandbuch Verwendung der Funktionsbausteine Verwendung der Bildbausteine 04.2020...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.2.4 LUPS1600_typeUPS1600Data ....................54 7.2.5 Integration des Funktionsbausteins ..................55 7.2.5.1 Vorgehensweise bei Verwendung einer S7-300/400 ............. 55 7.2.5.2 Vorgehensweise bei Verwendung einer S7-1200/1500 ............62 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 4 Verwenden von Bildfenstern in WinCC Professional V15.1 ..........113 8.4.1 Voraussetzungen ......................... 113 8.4.2 Bibliothek für WinCC Professional ..................114 8.4.3 Integrieren der Bildfenster ....................114 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 5: Garantie Und Haftung

    Änderung der Nachweispflicht zu Ihren Lasten. Jede Form der Vervielfältigung oder Verteilung dieser Anwendungsbeispiele oder von Auszügen daraus ist ohne die ausdrückliche Genehmigung der Siemens AG verboten. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 6: Security-Hinweise

    Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter: https://www.siemens.com/industrialsecurity Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 7: Vorwort

    Anwendungen der Bausteinbibliothek für SIMATIC STEP 7 V5.6, STEP 7 Professional V15.1, STEP 7 Professional V16, WinCC Flexible, WinCC V7.4, WinCC V7.5, WinCC Comfort/Advanced V15.1, WinCC Comfort/Advanced V16, WinCC Professional V15.1 und WinCC Professional V16. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 8 ● Systemhandbuch WinCC 7.4 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109736220) ● Systemhandbuch WinCC 7.5 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109760739) ● GSD für SITOP UPS1600 für die Integration in SIMATIC STEP 7 V5.6 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/75854605) ● Supportpakete für den Hardware-Katalog im TIA-Portal (HSP) (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72341852) SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7...
  • Seite 9: Aufgabe

    Aufgabe Überblick über die Automatisierungsaufgabe Das folgende Bild zeigt einen Überblick über die Automatisierungsaufgabe. Bild 3-1 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 10 Die UPS ist über PROFINET in das Automatisierungsnetzwerk eingebunden. Die Status- und Diagnoseinformationen der UPS werden auf den einzelnen HMI-Stationen (Human Machine Interfaces) angezeigt. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 11: Aufbau

    Aufbau Überblick über die Lösung Aufbau Die folgende Abbildung gibt einen schematischen Überblick über die wichtigsten Komponenten der Lösung: Bild 4-1 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 12 ● Erstellung von Programmbausteinen in SIMATIC STEP 7 V5.6/STEP 7 Professional V15.1 ● Erstellung von Bildern und Objekten in WinCC flexible/WinCC TIA Portal/WinCC ● Konfigurierung der Kommunikation zwischen den beschriebenen Endgeräten ● Handhabung sämtlicher beschriebener SIMATIC-Endgeräte SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 13 ● Bedienen, Handhaben und Konfigurieren von HMI-Control Panels (Multi Panels, Comfort Panels) und Runtime-Systemen (WinCC flexible Runtime, WinCC Runtime Advanced, WinCC Runtime, WinCC Runtime Professional) ● Handhaben und Bedienen von SITOP UPS1600 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 14: Beschreibung Der Kernfunktionalität

    Überblick und Beschreibung der Benutzeroberfläche Das Anwendungsbeispiel bietet die folgenden Sichten im Bildbaustein: ● UPS-Zustand ● Allgemeine Geräteinformationen ● Ausgabedaten ● Spannungs- und Leistungskurven ● Derzeit anstehende Alarme und Alarmverlauf SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 15: Verwendete Hardware- Und Softwarekomponenten

    SP5 Standard WinCC Advanced V15.1 6AV2102-4AA03-0AE5 Alternativ: WinCC Comfort V15.1 STEP 7 Professional V5.6 6ES7810-4CC10-0YA5 STEP 7 Professional V15.1 6ES7822-1AA03-2YA6 WinCC Professional V15.1 6AV2103-0DA03-0AA5 WinCC V7.4 6AV6381-2BD07-3AH0 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 16 UPS1600 V3-0 library WinCC V7.4 Dieser Ordner enthält die Bibliothek der Bildfenster für WinCC V7.4. UPS1600 V3-0 library WinCC V7.5 Dieser Ordner enthält die Bibliothek der Bildfenster für WinCC V7.5. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 17: Funktionsbausteine

    Ihre Anlage in einen sicheren Zustand zu versetzen und sie programmgesteuert auszuschalten, während die UPS1600 die Spannung puffert. ● Die speicherprogrammierbare Steuerung (PLC) erkennt über den bereitgestellten Programmbaustein FB2 Diagnosealarme und generiert Alarmmeldungen für WinCC. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 18 FALSE nach TRUE. Der FB1 sendet in diesem Fall einen UPSExecuteReset Befehl an die UPS1600, die dann autonom ausgeschaltet wird. Das folgende Flussdiagramm zeigt die Programmabfolge des FB1. Bild 5-1 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 19 Fehlerinformationen enthalten. Um also ausführliche Meldungen zu einem Alarm anzuzeigen, wurde FB2 entwickelt. Bei Verwendung dieses Bausteins müssen keine Systemdiagnosebausteine mehr mithilfe RSE (Meldung Systemfehler) generiert werden. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 20: Bedingungen Für Den Betrieb

    ● FB165 ist für STEP 7 V15.1/STEP 7 Professional V15.1, STEP 7 V16/STEP 7 Professional V16 und Anwendung einer CPU 300/400 oder CPU 1200/1500 zugelassen. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 21: Bildbausteine

    Register klicken, werden spezifische Informationen angezeigt. Die vier Register sind: ● Status ● Information ● Trenddiagramme ● Alarme Der Inhalt der Register und die Parameter werden in den folgenden Abschnitten ausführlich beschrieben. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 22: Status

    Felder ausgegeben. Diese haben eine Kennung, die der Farbdynamisierung unterliegt und vom Parameterwert abhängig ist. In der folgenden Tabelle werden die möglichen Parameterzustände mit der entsprechenden Farbdynamisierung dargestellt. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 23 Normalbetrieb Normalbetrieb Grün Pufferbetrieb Gelb Weiß Bereit für Pufferung Bereit für Pufferung Grün Nicht bereit für Pufferung Weiß Hinweis Alle E/A-Felder im Bildbaustein sind schreibgeschützte Werte. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 24: Information

    Die folgende Tabelle zeigt alle Parameter, die in diesem Menü angezeigt werden, mit den entsprechenden angezeigten Namen an. Tabelle 6- 1 Angezeigter Name Parameter der USV deviceName Gerätename orderNumber Artikel-Nr. serialNumber Seriennummer deviceHwRevision HW-Revision SW-Revision deviceSwRevision1 deviceSwRevision2 deviceSwRevision3 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 25: Trenddiagramme

    Namen, der Farbe und der dargestellten Einheit beschrieben. Tabelle 6- 2 Angezeigter Name Parameter der USV Farbe Einheit inputVolt USV-Eingangsspannung Grün outputVolt USV-Ausgangsspannung Schwarz outputCur USV-Ausgangsstrom batteryVolt Batteriespannung Gelb measuredChargeCur Batterieladestrom Blau SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 26: Alarme

    Um PROFINET-Diagnosemeldungen der UPS1600 im Bildbaustein anzuzeigen, muss das entsprechende WinCC flexible/WinCC TIA Portal-Projekt konfiguriert sein. Eine Liste der PROFINET-Diagnosemeldungen der UPS1600 ist im Kapitel 4 des Benutzerhandbuchs SITOP UPS1600 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84977415) verfügbar. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 27: Verwendung Der Funktionsbausteine

    Die für den Aufbau der Kommunikation zwischen einer UPS1600 und einer SIMATIC S7- Steuerung erforderlichen Informationen sind im Kapitel 3.4 im Benutzerhandbuch SITOP UPS1600 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84977415) verfügbar. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 28: Inhalt Der Bibliothek Für Simatic Step 7 V5.6

    UDT1 LUPS1600_typeUPS1600Data UDT sorgt für die Struktur im globalen Datenbaustein für den Datenaustausch. UPS16Msg FB zum Ausgeben von UPS1600-Diagnosemeldungen UDT2 SStartInf UDT-Struktur der Lokaldaten von OB82 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 29 2. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Datei > Öffnen". Daraufhin wird das Dialogfeld "Projekt öffnen" angezeigt. 3. Wählen Sie das Register "Bibliotheken". Bild 7-1 4. Klicken Sie auf "Durchsuchen". Das Dialogfeld "Durchsuchen" wird aufgerufen. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 30 5. Navigieren Sie zum Speicherort der Bibliothek auf Ihrem Computer und öffnen Sie den Ordner "SITOP-UPS1600_Library_STEP7-V5_V3-0 > UPS1600 V3-0 STEP7 V5.6". 6. Wählen Sie "UPS1600_" und klicken Sie auf "OK". Bild 7-2 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 31: Schnittstellen Des Funktionsbausteins

    Eingang BOOL Ausschaltsignal für die UPS1600. UPSReadyForReset Ausgang BOOL Signal zum Abschalten der Anlage. data InOut LUPS1600_typeUPS1600 Datenbereich für den Datenaus- Data tausch mit dem HMI-Bildbaustein. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 32 FB2 einen Wert geben. addrIn Diag_Address 4. Notieren Sie den Wert in der Spalte "E-Adresse" (B), den Wert des Parameters von FB1. cyclicIOAddr Bild 7-4 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 33: Lups1600_Typeups1600Data (Udt1)

    0 bis 100 % = Batterieladung; 255 = unbekannte Batterie totalCalcBatCap REAL [Ah] totalCalcBatHealth BYTE bufferTime bufferThreshold REAL bufferingAllowed BYTE [0/255] commandID Fern-Reset = 8195 parameter1 BYTE parameter2 BYTE SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 34: Integration Des Funktionsbausteins

    Die Vorgehensweise bei anderen SIMATIC S7-Steuerungen ist die gleiche. Hinweis Bitte sorgen Sie dafür, dass alle Voraussetzungen für die Integration des FB erfüllt sind. Die Voraussetzungen werden unter Voraussetzungen (Seite 27) beschrieben. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 35 IW (Eingangswort) der Quellen durch EB (Eingangsbyte) ersetzt werden. 5. Fügen Sie OB40 ein, um zu verhindern, dass die PLC bei einem Prozessalarm in den Betriebszustand STOP wechselt. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 36 6. Öffnen Sie die Textbibliothek "SITOP_MODULES" und machen Sie einen Eintrag in der Textbibliothek mit dem Index als Modul-Diagnoseadresse und dem Gerätenamen PSU8600/UPS1600 in der Spalte Englisch/Deutsch (siehe unten). Bild 7-6 7. Speichern und schließen Sie die Textbibliothek. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 37 4. Klicken Sie auf "OK". Der erstellte DB erscheint im Ordner "Bausteine". 5. Öffnen Sie den in Schritt 2 erstellten DB (DB15). Ein neues Fenster wird geöffnet. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 38 – Löschen Sie in der Spalte "Anfangswert" den Anfangswert und entfernen Sie den Kommentar. Bild 7-8 7. Speichern Sie die Einstellungen und schließen Sie das Fenster. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 39 – Wählen Sie im gleichen Feld "Instanz-DB" und "FB1" aus den Klapplisten aus. – Geben Sie im Textfeld "Symbolischer Name:" den symbolischen Namen "UPS1600_DB" ein. – Klicken Sie auf "OK". Bild 7-9 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 40 Namen OB33. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Neues Objekt einfügen > Organisationsbaustein" aus.) Öffnen Sie den erstellten OB33. Bild 7-10 5. Erweitern Sie im Register "Programmelemente" den Ordner "FB-Bausteine". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 41 Verwendung der Funktionsbausteine 7.1 Verwendung der Funktionsbausteine in SIMATIC STEP 7 V5.6 6. Ziehen Sie "FB1 UPS1600 UPS1600" " auf den leeren Netzwerkbereich. Bild 7-11 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 42 Um die Diagnose- und Eingangsadresse von FB1 in Erfahrung zu bringen, lesen Sie den Abschnitt Eingangs- und Diagnoseadresse des UPS1600-Moduls im Abschnitt Schnittstellen des Funktionsbausteins (Seite 31). SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 43 – Wählen Sie im gleichen Feld "Instanz-DB" und "FB2" aus den Klapplisten aus. – Geben Sie im Textfeld "Symbolischer Name:" den symbolischen Namen "UPS1600Msg_DB" ein. – Klicken Sie auf "OK". Bild 7-13 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 44 Namen OB82. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Neues Objekt einfügen > Organisationsbaustein" aus.) Öffnen Sie den erstellten OB82. Bild 7-14 5. Erweitern Sie im Register "Programmelemente" den Ordner "FB-Bausteine". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 45 Verwendung der Funktionsbausteine 7.1 Verwendung der Funktionsbausteine in SIMATIC STEP 7 V5.6 6. Ziehen Sie "FB2 UPS16Msg UPS1600" auf den leeren Netzwerkbereich. Bild 7-15 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 46 Um die Diagnose- und Eingangsadresse von FB2 in Erfahrung zu bringen, lesen Sie den Abschnitt Eingangs- und Diagnoseadresse des UPS1600-Moduls im Abschnitt Schnittstellen des Funktionsbausteins (Seite 31). SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 47: Verwendung Der Funktionsbausteine In Step 7 Professional V15.1

    Die für den Aufbau der Kommunikation zwischen einer UPS1600 und einer SIMATIC S7- Steuerung erforderlichen Informationen sind im Kapitel 3.3 im Benutzerhandbuch SITOP UPS1600 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84977415) verfügbar. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 48: Inhalt Der Bibliothek Für Step 7 V15.1

    Bibliothek zu importieren. Das Dialogfeld "Globale Bibliothek öffnen" wird angezeigt. Bild 7-17 3. Wählen Sie in der Klappliste "Suchen in:" den Speicherort des Bibliotheksordners "LUPS1600" auf Ihrem Computer aus und öffnen Sie ihn. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 49 7.2 Verwendung der Funktionsbausteine in STEP 7 Professional V15.1 4. Wählen Sie "LUPS1600". Bild 7-18 5. Klicken Sie auf "Open". Die Bibliothek wird in der Palette “Globale Bibliotheken” angezeigt. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 50: Schnittstellen Des Funktionsbausteins Fb165

    Eingang BOOL Ausschaltsignal für die UPS1600 data InOut LUPS1600_typeUPS1600 Datenbereich für den Datenaus- Data tausch mit dem HMI-Bildbaustein upsReadyForReset Ausgang BOOL Signal zum Abschalten der Anlage SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 51 5. Notieren Sie den Wert in der Spalte "Anfangsadresse" (B), dieser Wert wird dem Parameter gegeben. cyclicIOAddr Bild 7-20 In diesem Fall gilt: ● Der Wert von ist 2042 (A). addrIn ● Der Wert von ist 256 (B). cyclicIOAddr SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 52 Eingang BOOL Ausschaltsignal für die UPS1600 data InOut LUPS1600_typeUPS1600 Datenbereich für den Datenaus- Data tausch mit dem HMI-Bildbaustein upsReadyForReset Ausgang BOOL Signal zum Abschalten der Anlage SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 53 Bild 7-21 In diesem Fall gilt: ● Der Wert von ist DC-UPS-20A_1~Head oder 273 (A). addrIn ● Der Wert von ist DC-UPS-20A_1~IO-Data_Submodule oder 274 (B). cyclicIOAddr SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 54: Lups1600_Typeups1600Data

    REAL [Ah] totalCalcBatHealth BYTE bufferTime bufferThreshold REAL bufferingAllowed BYTE [0/255] commandID Fern-Reset = 8195 parameter1 BYTE parameter2 BYTE deviceHWRevision deviceSWRevision1 BYTE deviceSWRevision2 BYTE deviceSWRevision3 BYTE SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 55: Integration Des Funktionsbausteins

    2. Öffnen Sie im Fenster "Bibliotheken" unter "Globale Bibliotheken" die Bibliothek "LUPS1600". Die Vorgehensweise zum Öffnen der globalen Bibliothek LUPS1600 wird unter Inhalt der Bibliothek für STEP 7 V15.1 (Seite 48) beschrieben. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 56 3. Wählen Sie in der Bibliothek "Typen > LUPS1600 > STEP7 > S7-300/400 > FB > LUPS1600_UPS1600". Bild 7-22 4. Ziehen Sie "LUPS1600_UPS1600" in den Ordner "Programmbausteine" in der "Projektnavigation". Bild 7-23 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 57 Verwendung der Funktionsbausteine 7.2 Verwendung der Funktionsbausteine in STEP 7 Professional V15.1 Hinweis "LUPS1600_typeUPS1600Data" wird auch automatisch in den Ordner "PLC-Datentypen" in der "Projektnavigation" kopiert. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 58 4. Behalten Sie im Dialogfeld die Standardeinstellungen bei und klicken Sie auf "OK". 5. Doppelklicken Sie auf "Neuen Baustein hinzufügen", um einen neuen DB hinzuzufügen. Das Dialogfeld "Neuen Baustein hinzufügen" wird geöffnet. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 59 – Geben Sie den gewünschten Namen ein (UPS_Global). – Wählen Sie in der Klappliste "Typ:" den Eintrag "Global DB". – Klicken Sie auf "OK". Bild 7-25 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 60 Variablen Ihres Projekts, die upsExecuteReset Sie verwenden, um die UPS auszuschalten, wenn die Anlage in einem Zustand ist, in dem sie ausgeschaltet werden kann. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 61 Bild 7-27 Hinweis Parameter addrIn cyclicIOAddr Um mehr über die Werte der Parameter des UPS1600-Moduls zu addrIn cyclicIOAddr erfahren, lesen Sie Schnittstellen des Funktionsbausteins FB165 (Seite 50). SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 62: Vorgehensweise Bei Verwendung Einer S7-1200/1500

    2. Öffnen Sie im Register "Bibliotheken" unter "Globale Bibliotheken" die Bibliothek "LUPS1600". Die Vorgehensweise zum Öffnen der globalen Bibliothek wird unter Inhalt der Bibliothek für STEP 7 V15.1 (Seite 48) beschrieben. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 63 3. Wählen Sie in der Bibliothek "Typen > LUPS1600 > STEP7 > S7-1200/500 > FB > LUPS1600_UPS1600". Bild 7-28 4. Ziehen Sie "LUPS1600_UPS1600" in den Ordner "Programmbausteine" in der "Projektnavigation". Bild 7-29 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 64 Verwendung der Funktionsbausteine 7.2 Verwendung der Funktionsbausteine in STEP 7 Professional V15.1 Hinweis "LUPS1600_typeUPS1600Data" wird auch automatisch in den Ordner "PLC-Datentypen" in der "Projektnavigation" kopiert. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 65 4. Behalten Sie im Dialogfeld die Standardeinstellungen bei und klicken Sie auf "OK". 5. Doppelklicken Sie auf "Neuen Baustein hinzufügen", um einen neuen DB hinzuzufügen. Das Dialogfeld "Neuen Baustein hinzufügen" wird geöffnet. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 66 Bild 7-30 7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den in Schritt 5 eingefügten globalen DB (UPS_Global) und gehen Sie zu "Eigenschaften > Allgemein > Attribute". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 67 Funktionsbausteins FB165 (Seite 50). Hinweis Parameter addrIn cyclicIOAddr Um mehr über die Werte der Parameter des UPS1600-Moduls zu addrIn cyclicIOAddr erfahren, lesen Sie Schnittstellen des Funktionsbausteins FB165 (Seite 50). SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 68 Verwendung der Funktionsbausteine 7.2 Verwendung der Funktionsbausteine in STEP 7 Professional V15.1 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 69: Verwendung Der Bildbausteine

    Zur Verwendung der Bildbausteine in WinCC flexible 2008 SP5 müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: ● Die GSD-Datei der SITOP UPS1600 ist in SIMATIC STEP 7 V5.6 installiert und die UPS ist als PROFINET-Teilnehmer in der HW-Konfiguration der CPU konfiguriert.
  • Seite 70: Bibliothek Für Wincc Flexible

    Bildbaustein in ein Projekt in WinCC flexible 2008 SP5 zu integrieren. Verwendete Hardware: ● MP277 8" Touch Einen Überblick über die unterstützten HMI-Control Panels finden Sie unter Voraussetzungen (Seite 69). SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 71 2. Öffnen Sie im Fenster "Werkzeuge" das Register "Bibliothek" und klicken Sie auf das hervorgehobene Symbol, um die Bibliothek zu öffnen. Das Dialogfeld "Globale Bibliothek öffnen" wird angezeigt. Bild 8-1 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 72 Ihrem Computer aus. Bild 8-2 4. Wählen Sie "UPS1600 V3_0 library WinCC flexible 2008.wlf" und klicken Sie auf "Öffnen". Dadurch wird die Bibliothek in Ihr Projekt importiert. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 73 2. Öffnen Sie im Fenster "Projekt" das Bild, in das Sie den Bildbaustein einfügen möchten (Screen_1). Bild 8-3 3. Öffnen Sie im Fenster "Werkzeuge" im Register "Bibliothek" das Bildbausteinelement "Faceplate_UPS1600_V3_0". 4. Ziehen Sie "Faceplate_UPS1600_V3_0" in das geöffnete Bild. Bild 8-4 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 74 Maustaste auf "Eigenschaften" und wählen Sie "Eigenschaften > Anzeige > Schaltfläche "ACK" aktivieren". Wiederholen Sie die gleiche Vorgehensweise zum Aktivieren der Schaltfläche "ACK" im Meldungsfenster "Alarmview_UPS_History". 9. Wählen Sie im Fenster "Projekt" "Kommunikation > Variablen" aus. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 75 Verwendung der Bildbausteine 8.1 Verwendung der Bildbausteine in WinCC flexible 2008 10.Wählen Sie im Fenster "Werkzeuge" das Bibliothekselement "UPS1600 V3_0 HMI tag table" aus. Bild 8-7 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 76 Verbindungsname muss mit dem Namen der Verbindung identisch sein, die Sie für die konfigurierte Verbindung mit der Steuerung erstellt haben.) – Weisen Sie der Variablen die Nummer des globalen DB "UPS_Global" (DB15) zu. Bild 8-9 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 77 Sie den nachfolgenden Abschnitt Hinzufügen der Funktion "ZeigeMeldefenster" zu den Variablen. 14.Wählen Sie den in Schritt 4 eingefügten Bildbaustein aus (Screen_1) und gehen Sie zu "Eigenschaften > Dynamische Schnittstelle". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 78 Verbindung in der UPS1600 V3_0 HMI tag table Wenn ein Projekt erstellt wird, wird stets eine Standardverbindung erstellt. Löschen Sie die Standardverbindung, wenn Sie eine andere Verbindung für Ihr Projekt erstellt haben. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 79 6. Wählen Sie in der Klappliste "Alarmview_UPS_History" aus. Gehen Sie für die Variable "alarmpending" genauso vor, fügen Sie die Funktion "ZeigeMeldefenster" hinzu und wählen Sie "Alarmview_UPS_Pending" für die Variable "Objektname" aus. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 80 Sie unter der Eintrags-ID 22319131 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ view/22319131). Weitere Hinweise zu den PROFINET-Diagnosemeldungen der SITOP UPS1600 sind im Kapitel 4 des Benutzerhandbuchs SITOP UPS1600 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84977415) verfügbar. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 81 DB-Variablen (UPS_Global) und wählen Sie die Variable "inputVolt" aus. (Wählen Sie hier "Project > UPS_Test > SIMATIC 400(1) > CPU 416-3PN/DP > S7 Program(3) > DB > UPS_Global > UPS > inputVolt".) SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 82 – outputVolt – outputCur – batteryVolt – measuredChargeCur Bild 8-16 4. Wählen Sie den Bildbaustein in Ihrem Bild aus und gehen Sie zu "Eigenschaften > Allgemein". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 83 6. Fügen Sie in dem Fenster fünf Trenddiagramme hinzu. – Wählen Sie in der Spalte "Stichproben" 600 Punkte für die Darstellung des Trenddiagramms aus. – Wählen Sie als "Kurventyp" die Option "Echtzeit zyklisch". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 84 Setzen Sie außerdem den Wert "Impuls" für jedes der Trenddiagramme auf 0,5 s. – Wählen Sie in der Spalte "Vordergrundfarbe" die Kurvenfarben für die einzelnen Ausgänge entsprechend der Legende aus. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 85 8.1 Verwendung der Bildbausteine in WinCC flexible 2008 – Wählen Sie in der Spalte "Seite" die Seite "Rechts" für spannungsbezogene Variablen (Volt-Skala) und "Links" für strombezogene Variablen (Ampere-Skala) aus. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 86: Verwenden Von Bildfenstern In Wincc V7.4

    Zur Verwendung der Bildfenster in WinCC V7.4 müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein. ● Die GSD-Datei der SITOP UPS1600 ist in SIMATIC STEP 7 V5.6 installiert und die UPS ist als PROFINET-Teilnehmer in der HW-Konfiguration der CPU konfiguriert. ● Die S7-Kommunikation zwischen der SITOP UPS1600 und der CPU ist bereits konfiguriert.
  • Seite 87: Bibliothek Für Wincc V7.4

    Dieser Ordner enthält die Datei UPS1600_HMIUDT.txt. Diese Textdatei umfasst alle Variablen und die Struktur für die Funktion der UPS1600-Bilder. HMI-Bilder (WinCC V7.4) Dieser Ordner enthält das Bild UPS1600_V3_0.pdl. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 88: Integrieren Der Bildfenster

    3. Öffnen Sie "UPS1600 V3-0 library WinCC V7.4" im Bibliotheksordner. 4. Kopieren Sie das Bildelement "UPS1600_V3_0.pdl" aus der Bibliothek und fügen Sie es in den Ordner "GraCS" ein. Bild 8-19 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 89 Bibliotheksordner in IhrWinCC-Projekt importieren. 1. Öffnen Sie Ihr WinCC-Projekt in WinCC Eplorer. 2. Öffnen Sie das Element "Variablenhaushalt". Das Fenster "Variablenhaushalt – WinCC Configuration Studio" wird geöffnet. Bild 8-20 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 90 5. Navigieren Sie zum Speicherort des Bibliotheksordners "SITOP- UPS1600_Library_STEP7-V5_V3-0" auf Ihrem Rechner und öffnen Sie "UPS1600 V3-0 library WinCC V7.4 > HMI Tag table (WinCC V7.4)". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 91 6. Wählen Sie "UPS1600_HMIUDT". Bild 8-22 7. Klicken Sie auf "Importieren". Das Strukturvariablenelement "UPS1600_Data" erscheint unter "Strukturvariablen" im Fenster "Variablenhaushalt". Bild 8-23 8. Schließen Sie das Fenster. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 92 (UPS_ScreenWindow) und öffnen Sie sie. Das Fenster "Graphics Designer" wird geöffnet. 4. Gehen Sie im Fenster "Standard" im Graphics Designer zum Ordner "Smart-Objekte" und wählen Sie "Bildfenster" aus. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 93 Variablentabelle erstellt haben (siehe die Vorgehensweise zum Konfigurieren von Bildfenstern in STEP 7). Wenn der Name Ihrer Strukturvariablen 'Strukturvariable' lautet, ergänzen Sie einen '.' am Ende des Variablennamens: 'Strukturvariable.' (<Strukturvariablenname>.). Hier: "UPS_Global.". Bild 8-26 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 94: Verwenden Von Bildfenstern In Wincc V7.5

    Verwenden von Bildfenstern in WinCC V7.4 (Seite 86) beschrieben ist, außer dass Sie die Bibliothek UPS1600 V3-0 library WinCC V7.5 und nicht UPS1600 V3-0 library WinCC V7.4 öffnen. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 95: Verwendung Von Bildbausteinen In Wincc Comfort/Advanced V15.1

    Zur Verwendung der Bildbausteine in WinCC Comfort/Advanced V15.1 und WinCC Comfort/Advanced V16 müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: ● Das HSP für die SITOP UPS1600 ist in STEP 7 V15.1 installiert. ● Die S7-Kommunikation zwischen der SITOP UPS1600 und der SIMATIC S7-Steuerung ist bereits konfiguriert.
  • Seite 96: Bibliothek Für Wincc Comfort/Advanced

    Öffnen der Bibliothek in WinCC V15.1 Die Vorgehensweise zum Öffnen der Bibliothek in WinCC Professional V15.1 wird unter Inhalt der Bibliothek für STEP 7 V15.1 (Seite 48) beschrieben. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 97 2. Öffnen Sie in der "Projektnavigation" den Ordner "Bilder". 3. Doppelklicken Sie auf "Neues Bild hinzufügen", um Ihrem Projekt ein neues Bild hinzuzufügen. Bild 8-27 Öffnen Sie das neue Bild (Screen_1). Bild 8-28 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 98 4. Wählen Sie im Fenster "Bibliotheken" "Globale Bibliotheken > LUPS1600 > Typen > LUPS1600 > WinCC > Comfort/Advanced > LUPS1600_FpRTAdv". Bild 8-29 5. Ziehen Sie "LUPS1600_FpRTAdv" in das in Schritt 3 geöffnete Bild. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 99 1. Wählen Sie im Fenster "Bibliotheken" "Globale Bibliotheken > LUPS1600 > Kopiervorlagen > LUPS1600 > WinCC > Comfort/Advanced > TagTablesRTAdv > LUPS1600_TagTableS712001500RTAdv". Hinweis S7-300/400 PLC Wählen Sie für S7-300/400 PLCs "LUPS1600_TagTableS7300400RTAdv" anstelle von "LUPS1600_TagTableS712001500RTAdv". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 100 8.3 Verwendung von Bildbausteinen in WinCC Comfort/Advanced V15.1 2. Ziehen Sie "LUPS1600_TagTableS712001500RTAdv" in den Ordner "HMI-Variablen" in der "Projektnavigation". Bild 8-30 3. Öffnen Sie "LUPS1600_TagTableS712001500RTAdv" im Ordner "HMI-Variablen". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 101 • Für die Variable "UPS_Data" stellen Sie sicher: – dass die "Verbindung" auf "HMI_Connection_1" gesetzt ist; – dass die Nummer des globalen DB in der Spalte "Adresse" auf 2 gesetzt ist. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 102 6. Öffnen Sie in der "Projektnavigation" das Bild mit dem eingefügten Bildbaustein (Screen_1). 7. Wählen Sie den Bildbaustein im Bild im Anzeigebereich aus und gehen Sie zu "Eigenschaften > Schnittstelle > Daten". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 103 Variable "UPS_Data" in "LUPS1600_TagTableS712001500RTAdv" in der Spalte "Dynamisierung". Bild 8-32 9. Wählen Sie auf ähnliche Weise die Eigenschaft "UPS1600Data_S7300/400" und verbinden Sie die Variable "UPS_Data" in "LUPS1600_TagTableS712001500RTAdv" in der Spalte "Dynamisierung". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 104 Das Fenster "Trend" wird geöffnet. 4. Fügen Sie im Fenster "Trend" in der Spalte Name fünf Trenddiagramme hinzu. 5. Legen Sie für alle fünf Trenddiagramme einen "Trendwert" von 600 fest. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 105 Variablen zu navigieren und jedem der Trenddiagramme die folgenden Variablen zuzuweisen. – inputVolt – outputVolt – outputCur – batteryVolt – measuredChargeCur Bild 8-34 8. Legen Sie für "Zyklisch" einen Wert von 0,5 fest. Bild 8-35 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 106 10.Wählen Sie in der Spalte "Seite" den Wert "Rechts" für Spannungsvariablen und den Wert "Links" für Stromvariablen für die in Schritt 6 zugewiesenen Trenddiagramme. Bild 8-37 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 107 Diagnosemeldung auf der Steuerungsseite aktivieren. Im folgenden Beitrag wird die Vorgehensweise beschrieben: 62121503 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/62121503), siehe Kapitel 3.2.2 'Konfigurieren von CPU-Systemdiagnosemeldungen', Beschreibung 'Einstellungen in STEP 7 Professional'. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 108 8.3 Verwendung von Bildbausteinen in WinCC Comfort/Advanced V15.1 Konfigurieren der Alarmanzeige 1. Wählen Sie im Fenster "Bibliotheken" "Globale Bibliotheken > LUPS1600 > Kopiervorlagen > LUPS1600 > WinCC > Comfort/Advanced > AlarmWindows > LUPS1600_AlarmWindowsRTAdv". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 109 8.3 Verwendung von Bildbausteinen in WinCC Comfort/Advanced V15.1 2. Wählen Sie in der "Projektnavigation" "Variablenhaushalt" und öffnen Sie "Globales Bild". Bild 8-40 3. Ziehen Sie "LUPS1600_AlarmWindowsRTAdv" in das globale Bild. Bild 8-41 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 110 1. Öffnen Sie in der "Projektnavigation" im Ordner "HMI-Variablen" "LUPS1600_TagTableS712001500RTAdv". 2. Prüfen Sie für die Variablen "alarmhistory" und "alarmpending", ob der zugewiesene "Datentyp" "Int" ist und ob die "Verbindung" "Interne Variable" ist. Bild 8-42 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 111 "Eigenschaften > Schnittstelle > Daten". 5. Weisen Sie dem Element "AlarmviewBuffer" die Variable "alarmhistory" zu. Bild 8-44 6. Weisen Sie dem Element "AlarmviewPending" die Variable "alarmpending" zu. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 112 Die Aktivierung der PROFINET-Diagnosemeldungen der UPS1600 befindet sich in der "Gerätesicht" der UPS1600. Bild 8-45 Weitere Hinweise zu den PROFINET-Diagnosemeldungen der SITOP UPS1600 sind im Kapitel 4 des Benutzerhandbuchs SITOP UPS1600 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84977415) verfügbar. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 113: Verwenden Von Bildfenstern In Wincc Professional V15.1

    Zur Verwendung der Bildfenster in WinCC Professional V15.1 müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein. ● Das HSP für die SITOP UPS1600 ist in STEP 7 V15.1 installiert. ● Die S7-Kommunikation zwischen der SITOP UPS1600 und der SIMATIC S7-Steuerung ist bereits konfiguriert.
  • Seite 114: Bibliothek Für Wincc Professional

    Öffnen der Bibliothek in WinCC V15.1 Die Vorgehensweise zum Öffnen der Bibliothek in WinCC Professional V15.1 wird unter Inhalt der Bibliothek für STEP 7 V15.1 (Seite 48) beschrieben. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 115 1. Wählen Sie im Fenster "Bibliotheken" "Globale Bibliotheken > LUPS1600 > Kopiervorlagen > LUPS1600 > WinCC > Professional > TagTablesRTProf > LUPS1600_TagTableS712001500RTProf". Bild 8-46 Hinweis S7-300/400 PLCs Wählen Sie für S7-300/400 PLCs "LUPS1600_TagTableS7300400RTProf". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 116 Verwendung der Bildbausteine 8.4 Verwenden von Bildfenstern in WinCC Professional V15.1 2. Ziehen Sie "LUPS1600_TagTableS712001500RTProf" in den Ordner "HMI-Variablen" in der "Projektnavigation". Bild 8-47 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 117 Bild 8-48 2. Setzen Sie für die Variable "UPS_Data" den globalen DB (UPS_Global), der in Vorgehensweise bei Verwendung einer S7-1200/1500 (Seite 62) aus den Programmbausteinen erstellt wurde. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 118 • Für die Variable "UPS_Data" stellen Sie sicher: – dass die "Verbindung" auf "HMI_Connection_1" gesetzt ist; – dass die Nummer des globalen DB in der Spalte "Adresse" auf 2 gesetzt ist. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 119 1. Öffnen Sie das Projekt in der "Projektansicht". 2. Wählen Sie im Fenster "Bibliotheken" "Globale Bibliotheken > LUPS1600 > Kopiervorlagen > LUPS1600 > WinCC > Professional > ScreensRTProf > LUPS1600_ScrnRTProf ". Bild 8-49 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 120 8.4 Verwenden von Bildfenstern in WinCC Professional V15.1 3. Öffnen Sie in der "Projektnavigation" den Ordner "Bilder" der im Projekt verwendeten HMI. 4. Ziehen Sie "LUPS1600_ScrnRTProf" in den Ordner "Bilder". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 121 1. Öffnen Sie in der "Projektnavigation" das Bild, in das Sie die Bildfenster einfügen möchten (Screen_1). 2. Wählen Sie im Fenster "Bibliotheken" "Globale Bibliotheken > LUPS1600 > Kopiervorlagen > LUPS1600 > WinCC > Professional > ScreensRTProf > LUPS1600_ScrnWndwRTProf". SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 122 4. Wählen Sie das Bildfenster und gehen Sie zu "Eigenschaften > Eigenschaften > Allgemein". Weisen Sie der Variablen "Variablen-Präfix" die Variable "UPS_Data" zu, die im Ordner "LUPS1600_TagTableS712001500RTProf" vorhanden ist. Bild 8-51 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 123 Informationen zur Anzeige und Konfiguration von Diagnosemeldungen in WinCC TIA Portal finden Sie unter der Eintrags-ID 62121503 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ view/62121503). Die Aktivierung der PROFINET-Diagnosemeldungen der UPS1600 befindet sich in der "Gerätesicht" der UPS1600. Bild 8-52 SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...
  • Seite 124 • Hinsichtlich S7-1500 kann es Unterschiede geben, was die S7-1200 Diagnose betrifft Weitere Hinweise zu den PROFINET-Diagnosemeldungen der SITOP UPS1600 sind im Kapitel 4 des Benutzerhandbuchs SITOP UPS1600 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84977415) verfügbar. SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7 Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00...

Inhaltsverzeichnis