Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorverschieben Des Aufnahmestartzeitpunktes Um 6 Sekunden (Time Machine Recording) - Sony MDS-JE320 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorverschieben des
Aufnahmestartzeitpunktes um
6 Sekunden (Time Machine
Recording)
Beim Aufnehmen von UKW- oder Satellitenrundfunk-
Programmen kommt es oft vor, daß die ersten
Sekunden verpaßt werden, da nicht rechtzeitig die
Aufnahmetaste gedrückt wurde. Um dies zu
verhindern, besitzt das Gerät einen Pufferspeicher, in
den ständig die letzten 6 Sekunden der Audiodaten
abgelegt werden. Beim Starten der Aufnahme kann das
Deck auf diese Daten zugreifen und dadurch Ihre
Reaktionszeit kompensieren. Zu den Zeitverhältnissen
siehe die folgende Abbildung:
Drückzeitpunkt von
AMS in Schritt 3
6sekündige Audiodaten im Pufferspeicher
Anfang der Aufnahme
≠ AMS ±
1
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 des Abschnitts
„Aufnahme" von Seiten 6 und 7 aus.
Das Deck schaltet auf Aufnahme-Pause.
2
Starten Sie die Wiedergabe der aufzunehmenden
Signalquelle.
Im Pufferspeicher wird jeweils ein 6sekündiger
Audiodatenbereich abgelegt.
3
Drücken Sie AMS zum Starten der Aufnahme
(T.REC = Time Machine Recording).
Die vorausgegangene 6sekündige
Audiodatenpassage wird aus dem Pufferspeicher
ausgelesen, und die Aufnahme beginnt.
Ende des
Aufnahmeteils
Zeit
Aufnahmeteil
±
0
)
§
·
P
p
r
Aufnahmebetrieb
Zum Abschalten der Time Machine Recording-
Funktion
Drücken Sie p.
Anmerkung
Die Zwischenspeicherung der Audiodaten beginnt, wenn
das MD-Deck auf Aufnahme-Bereitschaft und die
Signalquelle auf Wiedergabe geschaltet wird. Bei einer
Wiedergabedauer der Signalquelle von weniger als 6
Sekunden werden entsprechend weniger Audiodaten im
Pufferspeicher abgelegt, so daß die Aufnahme im Time
Machine Recording-Modus mit weniger als 6 Sekunden
Vorgabe beginnt.
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis