Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOCHARGE Typ S230 4.4B Montage- Und Serviceanleitung Seite 16

Stromspeichersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageablauf
Elektrische Anschlüsse
!
Achtung
Schutzeinrichtungen sind aus Gründen der
Übersichtlichkeit in den Blockschaltplänen und
Anschlussplänen nur teilweise dargestellt.
Sicherheitseinrichtungen gemäß gültigen Vor-
schriften einbauen.
!
Achtung
Nicht ausreichend geerdete Verkleidungsbleche
können zu Unfällen durch Stromschlag führen.
Alle Erdungsanschlüsse an den Verkleidungs-
blechen müssen während des Betriebs ange-
schlossen sein.
Überspannungskategorie:
Der Vitocharge kann an Netzen der Überspannungs-
kategorie III oder niedriger nach IEC 60664-1 einge-
setzt werden. Der Vitocharge kann damit am Netzan-
schlusspunkt in einem Gebäude permanent ange-
schlossen werden (in der Netzverteilung und dieser
nachgeschaltet). Ein Anschluss über lange Leitungs-
wege im Freien kann zu einer Erhöhung der Über-
spannungskategorie führen und ist damit nicht zuläs-
sig.
Alle Anschlussleitungen werden von hinten in den
Stromspeicher eingeführt.
Höhe der fest integrierten Leitungseinführungen:
1000 bis 1100 mm
Die zusätzlichen Zugentlastungen sind in der Höhe
variabel montierbar.
16
(Fortsetzung)
Die zu verwendenden Leiterquerschnitte sind im
Anschlussplan und auf Aufklebern im Gerät genannt.
Für Servicearbeiten:
Damit der Vitocharge von der hinteren Wand abge-
rückt werden kann, die Wechselspannungsleitungen
hinter dem Vitocharge 1200 mm länger ausführen
als erforderlich.
Je nach Betriebsweise und eingesetzten Stromer-
zeugern ist eine unterschiedliche Anzahl von Strom-
zählern erforderlich. Einzusetzende Typen und deren
Platzbedarf mit dem Energieversorgungsunterneh-
men abklären.
In Block- und Anschlussplänen ist der Vitocharge mit
unterschiedlichen Erzeugeranlagen dargestellt, siehe
ab Seite 22. Die Positionierung der jeweiligen
Komponenten im Stromnetz und deren genauer
Anschluss werden beschrieben.
Im Vitocharge befindet sich ein NF-Transformator mit
verstärkter Isolierung.
Im Strompfad „AC2" (Leistungsausgang Vitocharge)
müssen ein Leitungsschutzschalter und eine Fehler-
strom-Schutzeinrichtung installiert sein. Beide Kom-
ponenten müssen nach den vor Ort gültigen Normen
und Richtlinien ausgelegt werden.
Leitungsschutzschalter: max. C 32 A
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung: 40 A/0,03 A Typ A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis