Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Verwendungszweck - Viessmann VITOBLOC 200 Typ EM-260 MT Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

1
Allgemeines
1.1

Verwendungszweck

Das Blockheizkraftwerk-Modul (BHKW-Modul) ist eine
komplett, anschlussfertige Einheit mit luftgekühltem
Synchrongenerator zur Erzeugung von Drehstrom
400 V, 50 Hz und Warmwasser.
-
Abgasreinigungsanlage zur Reduzierung von Ab-
gasemissionen (Einhaltung der TA-Luft 2002).
-
Zuverlässiger Gas-Otto-Motor, Serienprodukt vom
Werkslieferanten.
-
Zündanlage mit Zündkerzensicherung
(Zylinderkopfhauben mit Sicherungselement für
Zündkerzenstecker)
-
Oberwellenarmer Drehstrom-Synchron-Generator für
optionalen Netzersatzbetrieb im Inselnetz.
-
Gasregelstrecke nach DVGW und DIN 6280 Teil 14,
einschließlich thermischem Absperrventil und Gasku-
gelhahn.
-
Internes Schmierölversorgungssystem mit Vorrats-
tank, ausgelegt für ≥ 1 Wartungsintervall.
-
Konstruktion nach Gasgeräteverordnung (EU)
2016/426 und nach EU-Maschinenrichtlinie,
Fertigung nach DIN ISO 9001.
-
Werkprobelauf mit komplettem BHKW
(Motor-Generator-Wärmetauscher-Schaltschrank)
nach DIN 6280, Teil 15.
-
Dokumentation nach DIN 6280 Teil 14 auf Daten-
träger (PDF)
Tab. 1 Grundlieferumfang Serienausstattung
4
Jedes BHKW-Modul kann sowohl thermisch als auch
elektrisch lastabhängig im elektrischen Lastbereich
von 50 – 100% (entspricht 60 – 100 % thermische
Leistung) betrieben werden.
Grundlieferumfang – Serienausstattung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schaltanlage, Platz sparend im BHKW-Modul inte-
griert. Kein zusätzlicher Platzbedarf, kein zusätzli-
cher Verkabelungsaufwand.
Schaltanlage inklusive Generatorleistungsteil,
Steuer-, Überwachungs- und Hilfsantriebeteil sowie
Mikroprozessorsteuerung.
Zertifiziert nach Netzanschlussrichtlinie
VDE-AR-N 4110
Elastische Verbindungen im Lieferumfang enthalten.
Starteranlage mit Ladegerät und wartungsfreien
rüttelfesten Batterien.
Datenübertragung Schnittstelle DDC zur Übertra-
gung der BHKW-Parameter an die Gebäudeleittech-
nik als Hardwarebaustein RS 232 mit Datenprotokoll
3964 R (ohne RK512).
Fernwirksystem mit Übergabeklemmen der Betriebs-
und Sammelstörmeldungen über potenzialfreie Kon-
takte zur bauseitigen Gebäudeleittechnik.
Fehler-Speicher zur Aufzeichnung von kompletten
Fehlerketten mit Betriebsparametern zur gezielten
Störungsanalyse.
Historienspeicher – elektronisches Maschinentage-
buch zur lückenlosen Aufzeichnung der wichtigsten
Betriebsparameter.
VITOBLOC 200 EM-260/390 MT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitobloc 200 typ em-390 mt

Inhaltsverzeichnis