Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zur Weinlagerung; Trinktemperaturen - Siemens CI18WP03 Gebrauchsanleitung

Weinlagerschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weinlagerfach
de

Tipps zur Weinlagerung

Weinflaschen auspacken – nicht in Kisten oder
Kartons im Weinlagerfach lagern.
Bei Flaschen mit Naturkorken, die für mehr als 4
Wochen lagern, kann eine zu niedrige
Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass der Naturkorken
schrumpft.
Um dies zu vermeiden, lagern Sie alte Weine so,
dass der Korken stets benetzt ist, und schalten Sie
die erhöhte Luftfeuchtigkeit ein.
~ "Luftfeuchtigkeit" auf Seite 10
Die offenen Flaschenablagen ermöglichen eine
kontinuierliche Luftzirkulation. Dadurch wird
überschüssige Feuchtigkeit schnell abgebaut.
Vor dem Genuss sollte der Wein langsam
angewärmt (chambriert) werden: Holen Sie z. B. den
Rosé 2 ... 5 Stunden und den Rotwein
4 ... 5 Stunden vorher aus dem Gerät, damit Sie die
richtige Trinktemperatur haben. Weißwein dagegen
kommt direkt auf den Tisch. Sekt und Champagner
sollten kurz vor dem Genuss im Kühlschrank gekühlt
werden.
Berücksichtigen Sie, dass Weine immer etwas
niedriger als ihre ideale Serviertemperatur gekühlt
sein sollten, da sie sich beim Einschenken ins Glas
sofort erwärmen.
14

Trinktemperaturen

Die richtige Serviertemperatur entscheidet über den
Geschmack des Weines und damit über Ihren
Trinkgenuss.
Wir empfehlen zum Servieren des Weines folgende
Trinktemperaturen:
Weinart
Große Bordeaux rot
Côtes du Rhône rot/Barolo
Große Burgunder rot/Borde-
aux rot
Portwein
Junge Burgunder rot
Junge Rotweine
Junger Beaujolais/Alle Weiß-
weine mit wenig Restsüße
Alte Weißweine/große Char-
donnay
Sherry
Junge Weißweine ab Spätlese 8 °C
Weißweine Lire/Entre-deux-
Mers
Trinktemperatur
18 °C
17 °C
16 °C
15 °C
14 °C
12 °C
11 °C
10 °C
9 °C
7 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ci24wp03

Inhaltsverzeichnis