Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Filters - EINHELL SI 32 Bedienungsanleitung

Solarinsel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SI 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Anleitung SI 32
06.11.2001 7:30 Uhr
D
Herzlichen Glückwunsch,
Sie haben sich für eine hochwertige und robuste
Solarteichpumpe MADE IN GERMANY entschieden.
Die Solarinsel ist bereits betriebsfertig montiert.
Achtung!
Sie brauchen die Insel nur in Ihr Gewässer
setzen.
Bei Erst-Inbetriebnahme sollte die Insel unter
Wasser getaucht werden, um die vorhandene
Luft aus der Pumpe zu bekommen.
Sobald die Sonne auf die Solarzellen der Insel
scheint, fängt die Pumpe an zu arbeiten.
Die Pumpe ist direkt am Solarmodul angeschlossen,
das heißt, es wird keine Energie gespeichert. Bei
Bewölkung oder Dunkelheit reicht die Energie nicht
zum Betreiben der 3 Volt Gleichstrompumpe aus.
Achten Sie darauf, daß die Solarzellen nicht im
Schatten von Bäumen oder Sträuchern schwimmen,
da sonst kein einwandfreier Betrieb möglich ist.
Die Insel kann sowohl ohne als auch mit Düse
betrieben werden.
Ersatzteilzeichung und Ersatzteilliste Solarinsel SI 32
Art.-Nr.: 41.728.00 I.-Nr.: 91029
2
Seite 2
Herzlichen Glückwunsch,
Folgende Punkte sind noch zu
beachten!
Die Pumpe soll nicht im Wasser einfrieren!
Es empfiehlt sich, die Insel während der
Wintermonate im Trockenen zu lagern.
Nicht in Gewässer betreiben, wo ge-
schwommen wird.
Die Solarinsel ist kein Spielzeug für Kinder!

Reinigen des Filters:

Entfernen Sie an der Unterseite des Schwimm-
körpers den Filterdeckel. Nun können Sie ihn unter
fließend warmen Wasser auswaschen.
Bitte beachten Sie!
Der Betrieb der Solarinsel ist nur im Sommer
zwischen Mai und August optimal, da im Herbst
und Winter die Sonne zu schräg auf das
waagrechte Modul scheint und dadurch die
Leistung abnimmt.
1
Pos. Bezeichnung
1
Mehrfachstrahldüse
2
Filterdeckel
2
Ersazteil-Nr.:
41.728.00.01
41.728.00.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis