Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teile Und Bedienelemente; Reinigung, Aufbewahrung - Bosch PFB1030 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teile und Bedienelemente

Bild 1
1 Wärmeunterbett
2 Wärmeregler
3 Kontrolllampe
Benutzung
Das Wärmeunterbett ist mit einer
Temperaturregelung ausgestattet. Es heizt nur,
wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist,
als die eingestellte Stufe am Wärmeregler.
Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
PFB 1030/PFB 1160
Das Wärmeunterbett erreicht eine gemäßigte
Temperatur von maximal 37 °C und kann somit
die ganze Nacht verwendet werden. Es ist
nicht zum Vorheizen geeignet.
PFB 2030
Dieses Wärmeunterbett erreicht höhere
Temperaturen von über 37 °C und ist nicht für
den Langzeitbetrieb geeignet (max. 90 Min.).
Es ist zum Vorheizen geeignet.
S
Wärmeunterbett (1) ausschließlich glatt aus
gebreitet zwischen Matratze und Bettlaken
legen.
S
Am Wärmeregler (2) die gewünschte
Temperatur einstellen.
Bild 2
Durch Einstellen der Temperatur am
Wärmeregler (2) wird das Wärmeunterbett
eingeschaltet und die Kontrolllampe (3)
leuchtet.
- Stufe 3 (PFB 1030/PFB 2030) bzw.
Stufe 6 (PFB 1160)
= höchste Temperatur
- Stufe 1 = niedrigste Temperatur
- Stufe 0 = Wärmeunterbett ausgeschaltet,
Kontrolllampe erlischt (Bild 3).
Vorsicht!
Das Wärmeunterbett niemals auf liegende
Personen legen.
Tipp:
Das Wärmeunterbett kann von beiden Seiten
benutzt werden. Es wird jedoch empfohlen, die
gesteppte Baumwolloberfläche (Oberseite) als
Liegefläche zu benutzen. Die Unterseite ist
antirutschbeschichtet.
Automatische Abschaltung
Die Wärmeunterbetten PFB 1030/1160
schalten nach ca. 12 Stunden, das
Wärmeunterbett PFB 2030 nach ca.
90 Minuten ab, um einen unbeaufsichtigten
Betrieb zu vermeiden. Die Kontrolllampe
leuchtet weiter.
Um die Wärmedecke wieder einzuschalten,
den Wärmeregler zuerst auf 0 und dann wieder
auf die gewünschte Temperaturstufe stellen.
S
Nach Gebrauch Netzstecker ziehen.

Reinigung, Aufbewahrung

Vor dem Reinigen immer den Netzstecker
ziehen!
S
Das Wärmebett darf unter Beachtung der
dort angebrachten Pflegesymbole mit einem
milden Reinigungsmittel mit der Hand
gewaschen werden.
S
Keinen Dampfreiniger benutzen!
S
Das Wärmeunterbett darf nicht in der
Maschine gewaschen oder chemisch
gereinigt werden.
S
Der Wärmeregler darf nicht nass werden.
Auf keinen Fall unter Wasser halten.
Feuchtigkeit beschädigt den Wärmeregler.
S
Keine Reinigungs oder Lösungsmittel
verwenden. Diese können das
Wärmeunterbett beschädigen.
S
Wärmeunterbett locker zusammenlegen
oder rollen und an einem trockenen Ort
aufbewahren. Nicht scharf knicken.
Keine schweren Gegenstände auf das
Wärmeunterbett legen.
Tipp:
Wärmeunterbett in der Originalverpackung
aufbewahren.
de
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfb1160Pfb2030

Inhaltsverzeichnis