Herunterladen Diese Seite drucken

Zusätzliche Information; Warnung - Explosionsgefahr - ABB CC-U/RTD Bedienungsanleitung

Universalsignalwandler

Werbung

Tab. 1
a) Input
S W 1
1
2
3
PT 10:
o
0 ... 500
C
0 ... 550
o
C
0 ... 600
o
C
o
0 ... 650
C
o
0 ... 700
C
0 ... 750
o
C
0 ... 800
o
C
0 ... 850
o
C
PT 100:
o
0 ... 50
C
0 ... 60
o
C
0 ... 70
o
C
o
0 ... 80
C
o
0 ... 90
C
0 ... 100
o
C
0 ... 200
o
C
o
0 ... 300
C
o
0 ... 400
C
0 ... 500
o
C
PT 1000:
0 ... 10
o
C
o
0 ... 20
C
o
0 ... 30
C
0 ... 40
o
C
0 ... 50
o
C
o
0 ... 60
C
High fail safe
Low fail safe
Tab. 2
a) Output Standard
0 ... 5 V
0 ... 10 V
1 ... 5 V
2 ... 10 V
-10 ... 10 V
0 ... 1 mA
0 ... 20 mA
4 ... 20 mA
b) Nonstandard
-5 ... 5 V
-10 ... 0 V
-5 ... 0 V
0 ... 6,66 V
-10 ... 3,33 V
-5 ... 1,66 V
0 ... 8 V
0 ... 4 V
-10 ... -2 V
-5 ... -1 V
1,25 ... 6,25 V
-7,5 ... 2,5 V
-3,75 ... 1,25 V
1,66 ... 8,33 V
-6,66 ... 6,66 V
-3,33 ... 3,33 V
-8 ... 0 V
-4 ... 0 V
0 ... 10 mA
0 ... 0,5 mA
0 ... 13,33 mA
0 ... 666 µA
0 ... 16 mA
0 ... 800 µA
0 ... 8 mA
0 ... 400 µA
2,5 ... 12,5 mA
125 ... 625 µA
3,33 ... 16,66 mA
166 ... 833 µA
0,2 ... 1 mA
2 ... 10 mA
100 ... 500 µA
Legend:
S W 2
4
5
6
1
2
3
4
5
S W 3
1
2
3
4
5
ON
OFF
Einstellvorgang
1.
Selektion des gewünschten Widerstandsthermo-
Gain
meters, des Temperaturbereichs, des Ausgangsig-
6
nals sowie der Fehlererkennung für den Eingangs-
kreis (siehe Tab. 1 und 2).
F
E
D
2.
Anschluß des Widerstandsthermometers bzw.
C
Simulators an den Klemmen G, J und H und des
B
Ausgangssignals an den Klemmen A, C für
A
Spannungssignale oder an den Klemmen D, F für
9
Stromsignale (siehe Anschlußbild).
8
3.
Anschluß der Versorgungsspannung an den Klemmen K, M.
F
E
B
Achtung:
A
9
8
Damit sich ein thermisches Gleichgewicht im Gerät einstellen kann,
3
sollte das Gerät vor dem Abgleich 10 Minuten in Betrieb sein.
2
1
0
Um ein optimales Abgleichergebnis zu erreichen, ist es, falls
bekannt, von Vorteil den entsprechenden Widerstand der
8
Eingangsmeßleitungen bei den nachfolgenden Einstellungen zu
3
berücksichtigen.
2
Die Offset- und Verstärkungseinstellung kann so oft wiederholt
1
werden, bis die gewünschte Genauigkeit erreicht ist.
0
0
4. Offseteinstellung:
Die Offseteinstellung wird bei allen Widerstandsthermo-
metern und Temperaturbereichen bei 0 °C vorgenommen.
Simulation des gewünschten Widerstandsthermometers bei 0 °C
mit einem RTD-Simulator oder mittels eines entsprechenden
6
Festwiderstandes.
Einstellung des Offsets auf den minimalen Pegel des Ausgangs-
signals durch Potentiometer
5. Verstärkungseinstellung:
Einstellen der maximalen Temperatur am Simulator.
Einstellen der Verstärkung auf den gewünschten maximalen
Ausgangspegel mittels des frontseitigen Drehschalters
gleich) und des Potentiometers
6. Kontrolle und Korrektur
des Offsets und der Verstärkung durch Wiederholen der Punkte 4.
und 5. bis die gewünschte Genauigkeit erreicht ist.
Der CC-U/RTD besitzt eine Linearisierung des Eingangs-
signals. Das Ausgangssignal ist proportional zu der am
Widerstandsthermometer befindlichen Temperatur.
Die den verschiedenen Widerstandswerten zugeordneten
Temperaturwerte können der Grundwert-Tabelle für
Messwiderstände in IEC 751 entnommen werden.
Der CC-U/RTD besitzt 2 synchron arbeitende Ausgänge:
einen Spannungs- und einen Stromausgang. Einer dieser Ausgänge
kann mit den frontseitigen Potentiometern abgeglichen werden.
Der nicht abgeglichene Ausgang liegt innerhalb einer Toleranz von
2 % des abgeglichenen Ausgangs.
ZUSÄTZLICHE INFORMATION
U
L
Das Gerät ist einsetzbar in gefährdeten Bereichen nach
Class I, Division 2, Gruppen A, B, C und D oder in
nichtgefährdeten Bereichen.

WARNUNG - EXPLOSIONSGEFAHR -

Bei Austausch der Komponenten kann die Einsetzbarkeit
in Bereichen Class I, Division 2 verlorengehen.
Das Produkt nicht abklemmen, bevor die Spannung nicht
abgeschaltet wurde oder der Bereich als nichtgefährdet
identifiziert wurde.
Detaillierte technische Angaben siehe Katalog.
Versorgungsspannung siehe Typenschild auf der
linken Geräteseite.
5
.
4
(Feinabgleich).
Richtlinie 1604 und CSA 22.2 No. 213-M1987.
Deutsch
3
(Grobab-

Werbung

loading