Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha CRX-E150 Bedienungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
VORWORT
Wir danken Ihnen dafür, daß Sie sich für dieses Gerät von YAMAHA entschieden haben. Wir sind überzeugt, daß es Ihnen
über viele Jahre hinaus einen störungsfreien Hörgenuß bietet. Um stets eine optimale Leistung zu gewährleisten, lesen Sie
bitte diese Anleitung aufmerksam durch. Alle Bedienungsfunktionen sind darin erläutert, um jederzeit eine problemlose
Bedienung dieses YAMAHA-Produkts zu gewährleisten.
MERKMALE
<Receiver>
• Mindest-RMS-Ausgangsleistung pro
Kanal 25 W + 25 W (6 Ω, 1 kHz, 0,1%
Gesamtklirrfaktor)
• Vollsystem-Bedienung über
Fernbedienungseinheit
• MW/UKW-Senderspeicher für 40
Sendestationen
• Multifunktions-RDS-Empfang
• SUBWOOFER-Ausgangsanschluß
Der CD-Receiver CRX-150 stellt die Hauptkomponente der PianoCraft-Serie von YAMAHA dar. Das System kann durch
Hinzufügen eines Kassettendecks (KX-E100) und eines MD-Rekorders (MDX-E100)* erweitert werden.
* Der MD-Rekorder (MDX-E100) ist in einigen Verkaufsgebieten unter Umständen nicht verfügbar.
INHALT
VORSICHTSHINWEISE ........................... 2
Frontplatte ........................................................... 3
Display ................................................................. 3
Frenbedienungseinheit ......................................... 4
VORBEREITUNGEN
Fernbedienungseinheit ......................................... 5
Anschluß der Lautsprecher .................................. 6
Anschließen anderer Komponenten .................... 7
Empfang eines Radiosenders ............................... 9
Voreingabe von Sendestationen ......................... 10
Empfang von RDS-Daten .................................. 11
PTY SEEK-Modus ............................................ 12
CD-Wiedergabe ................................................. 14
Wiederholungswiedergabe ................................ 16
Programm-Wiedergabe ...................................... 16
DEUTSCH
<CD-Spieler>
• S-Bit DAC und 8fs-Digitalfilter
• Optischer Digitalausgang
• Zufalls-, Wiederholungs- und
Programm-Wiedergabe
• CD-TEXT-Anzeige
• Bandprogrammierung
• CD-RW-Kompatibilität
Einstellen der Uhrzeit ........................................ 18
Einstellen der Display-Helligkeit ...................... 18
Vor der Verwendung des Timers ........................ 19
Timer-Wiedergabe und -Aufnahme ................... 19
Einschlaftimer ................................................... 20
Fernbedienungseinheit ....................................... 21
Vor Beginn der Aufnahme ................................. 22
Einstellungen zum Überspielen ......................... 22
Synchronisierte CD-Aufnahme ......................... 22
Pflege der CDs ................................................... 24
Störungssuche .................................................... 24
Technische Daten .............................................. 26
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis