Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita BLS820 Betriebsanleitung Seite 28

Akku gehrungs-und kappsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLS820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Vergewissern Sie sich, daß der Zeiger auf 0° auf der
Gehrungswinkelskala zeigt. Falls der Zeiger nicht
auf 0° zeigt, lösen Sie die Befestigungsschraube des
Zeigers, und bringen Sie den Zeiger mit der 0°-Stel-
lung zur Deckung. (Abb. 34)
2.
Neigungswinkel
i) 0°-Neigungswinkel
Senken Sie den Handgriff ganz ab, und arretieren
Sie ihn in der Tiefstellung durch Einschieben des
Anschlagstifts. Lösen Sie den Hebel an der Rück-
seite der Maschine. Drehen Sie die Einstell-
schraube für 0°-Rasterung (untere Schraube) auf
der rechten Seite des Arms um zwei bis drei
Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn, um
den Sägekopf nach rechts zu neigen. (Abb. 35)
Bringen Sie die Seitenfläche des Sägeblatts mit
Hilfe eines Einstelldreiecks, Anschlagwinkels usw.
in den rechten Winkel mit der Drehteller-Oberflä-
che, indem Sie die Einstellschraube für 0°-Raste-
rung im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie dann
den Hebel fest. (Abb. 36)
Vergewissern Sie sich, daß der Zeiger am Hilfs-
arm auf 0° der Neigungswinkelskala am Arm
zeigt. Falls er nicht auf 0° zeigt, lösen Sie die
Befestigungsschraube des Zeigers, und bringen
Sie den Zeiger mit der 0°-Stellung zur Deckung.
(Abb. 37)
ii) 45°-Neigungswinkel
Diese Einstellung kann erst nach erfolgter Ein-
stellung des 0°-Neigungswinkels durchgeführt
werden. Zum Einstellen des linksseitigen 45°-Nei-
gungswinkels lösen Sie den Hebel und neigen
den Sägekopf um 45° nach links. Vergewissern
Sie sich, daß der Zeiger am Hilfsarm auf 45° der
Neigungswinkelskala am Arm zeigt. Falls der Zei-
ger nicht auf 45° zeigt, drehen Sie die Einstell-
schraube für 45°-Rasterung (obere Schraube) auf
der rechten Seite des Arms, bis der Zeiger auf
45° zeigt. (Abb. 35)
Austausch der Kohlebürsten (Abb. 38 und39)
Die Kohlebürsten regelmäßig entfernen und überprüfen.
Wenn sie bis zur Verschleißgrenze abgenutzt sind, müs-
sen sie erneuert werden. Die Kohlebürsten stets sauber
halten, damit sie ungehindert in den Haltern gleiten kön-
nen. Beide Kohlebürsten sollten gleichzeitig erneuert
werden. Verwenden Sie nur identische Kohlebürsten.
Die Bürstenhalterkappen mit einem Schraubendreher
herausdrehen. Die abgenutzten Kohlebürsten erneuern,
und dann die Bürstenhalterkappe wieder eindrehen.
Zur Gewährleistung der Produktsicherheit und -zuverläs-
sigkeit sind Reparaturen, Wartungsarbeiten und Einstel-
lungen von einer Makita-Service-Station auszuführen.
28
ZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit der in dieser Anleitung beschriebe-
nen Makita-Maschine empfohlen. Die Verwendung
anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Ver-
letzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile
oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zube-
hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-
Kundendienststelle.
• Staubsack
• Auflagebügel
• Steckschlüssel 10
• Einstelldreieck
• Kippsicherung
• Einschaltsperre (Verriegelungsknopf)
• Vertikal-Schraubklemme
• HM-Sägeblatt
• Schutzbrille
• Schraubzwinge (Horizontal-Schraubzwinge)
• Anschlagplatte
• Auflageplatte
• Verschiedene Original-Makita-Akkus und -Ladegeräte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis