Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekt Suchen, Schärfe Einstellen; Fadenkreuz; Reinigung - Westfalia 54 30 25 Bedienungsanleitung

Prismenfernglas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Öffnen Sie das rechte Auge und schließen Sie das linke Auge. Drehen Sie nun das
rechte Okular, bis Sie das Objekt scharf und klar sehen. Merken Sie sich die
Einstellung der Dioptrieskala für die spätere Benutzung.
- Jetzt sind beide Okulare gleich eingestellt und Sie brauchen bei der weiteren
Benutzung nur den Mitteltrieb benutzen, um Beobachtungen in verschiedenen
Entfernungen vorzunehmen.
- Die hervorstehenden Augenmuscheln schirmen die Augen gegen Streulicht ab.
Wenn Sie beim Beobachten eine Brille tragen, klappen Sie die Augenmuscheln so
ein, dass sie um das Okular zu liegen kommen.
- Achten Sie beim Beobachten mit einer Brille auf den richtigen Abstand zwischen
Fernglas und Brille, um einmal die Brille nicht zu beschädigen und das vollständige
Sehfeld erfassen zu können. Diese Entfernung kann individuell 0,5 bis 1 cm
betragen. Eventuell müssen Sie die Augenmuscheln umstülpen, um den richtigen
Abstand zu erreichen.
- Wenn Sie weit- oder kurzsichtig sind, sollten Sie das Fernglas ohne Brille benutzen
und die Schärfe mit dem Mitteltrieb bzw. bei einseitiger Fehlsichtigkeit zusätzlich mit
dem rechten Okular einstellen. Bei speziellen Augenproblemen oder einem
Fehlsichtigkeitsunterschied zwischen beiden Augen von >4 Dioptrien sollten Sie Ihre
Brille zur Beobachtung benutzen.
Objekt suchen, Schärfe einstellen
- Stellen Sie den Augenabstand (siehe oben) ein.
- Richten Sie das Fernglas auf das Beobachtungsobjekt und stellen Sie die Schärfe
mit dem Mitteltrieb (4) ein.

Fadenkreuz

Mit Hilfe des Fadenkreuzes können Sie Entfernungen abschätzen. Die Entfernung
zwischen zwei Teilstrichen beträgt bei einer Entfernung von 1000m etwas mehr als
10m, das heißt, wenn ein 10m breites Objekt zwischen zwei Teilstriche „passt" ist es
1000m entfernt. Bei einem Abstand von 500m würde ein Objekt von 5m Länge
zwischen die Teilstriche passen und bei 250m ein Objekt von 2,5m oder bei 100m ein
Objekt von 1m und so fort. So können Sie die Entfernung zu einem Objekt bekannter
Größe schätzen.

Reinigung

Verwenden Sie zum Reinigen der Linsen nur das mitgelieferte Reinigungstuch oder ein
anderes weiches Tuch wie z. B. ein Brillenputztuch. Alternativ ist ein weicher
Reinigungspinsel verwendbar.
Bei hartnäckigen Schmutzresten benetzen Sie das Tuch leicht mit reinem Alkohol oder
Linsenreiniger aus dem Fotofachgeschäft.
Nehmen Sie das Fernglas zur Reinigung niemals auseinander!
Bewahren Sie das Fernglas an einem trockenen und staubfreien Ort und immer in der
geschlossenen Bereitschaftstasche auf.
Benutzung
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis