Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 72 51 35 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

steckt ist. Der Griff des Adapters muss einrasten. Ansonsten ergibt sich keine oder eine
nur geringe Ansaugleistung und der Schmutz wird eventuell nicht in den Auffangbeutel
gefördert.
Zum Lösen des Adapters wird der Griff gedrückt und der Adapter abgezogen.
Am Schlauchende wird jetzt die gewünschte Düse aufgesteckt. Auf die breite Düse
kann bei Bedarf noch die Bürste aufgesteckt werden.
Staubbeutel-Reinigung
Nach jedem Gebrauch bzw. bei Nachlassen der Reinigungswirkung ist der Staubbeutel zu
entleeren und zu reinigen.
1.
Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Bordnetzstecker aus der Bord-
netzsteckdose.
2.
Halten Sie den Staubsauger senkrecht und ziehen Sie an der Lasche für den Staub-
fangbeutel.
3.
Entnehmen Sie den Staubbeutel, entleeren Sie ihn und entfernen Sie Schmutz und
Staub aus dem Gehäuse.
4.
Waschen Sie den Filter in warmem Wasser oder einer leichten Seifenlösung aus. Las-
sen Sie ihn dann gründlich trocknen. Verwenden Sie zum Trocknen keine Hilfsmittel wie
Trockner, Föne etc. Stets mit der Hand waschen, niemals in der Maschine!
5.
Nach dem Trocknen setzen Sie den Staubbeutel auf den senkrecht gehaltenen Staub-
sauger durch Drehen wieder auf.
Reinigung und Aufbewahrung
1.
Vor der Reinigung des Gerätes den Bordnetzstecker des Gerätes aus der Steckdose
ziehen.
2.
Nach jedem Gebrauch Staubbeutel und Gehäuse aus hygienischen Gründen reinigen
bzw. entleeren.
3.
Zum Reinigen nur ein trockenes bzw. leicht angefeuchtetes Tuch benutzen, keine ag-
gressiven Reiniger oder Chemikalien!
4.
Nicht in Wasser tauchen oder künstlich trocknen!
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Leistungsaufnahme (max.): 150 VA
Maximale Stromaufnahme: 13 A
Absicherung:
12 V Gleichspannung
20 A
3

Werbung

loading