Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita 4326 Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4326:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Aluminiumgleitschuh
008097
Setzen
Sie
den
rechteckige Loch auf der Seite des Gleitschuhs
ein, mit dem Gehrungsanschlag nach unten.
Verschieben Sie den Parallelanschlag auf die
gewünschte Schnittbreite, und ziehen Sie die
Schraube an, um ihn zu sichern.
Stahlgleitschuh
2
3
002776
Aluminiumgleitschuh
1
2
005454
2.
Kreisschnitte
Stahlgleitschuh
1
2
3
4
002777
Aluminiumgleitschuh
4
005455
1. Parallelanschlag
(Führungsschiene)
1
Parallelanschlag
1. Sechskantschlüssel
2. Schraube
3. Parallelanschlag
1
(Führungsschiene)
4. Führungsrichtung
4
1. Schraube
2. Gehrungsanschlag
3. Sechskantschlüssel
4. Parallelanschlag
(Führungsschiene)
3
4
1. Gewindeknopf
2. Führungsrichtung
3. Parallelanschlag
(Führungsschiene)
4. Stift
1. Gewindeknopf
2. Stift
3. Parallelanschlag
(Führungsschiene)
4. Gehrungsanschlag
1
2
3
Stahlgleitschuh
1
008098
in
das
Aluminiumgleitschuh
1
008099
Zum Schneiden von Kreisen oder Bögen mit 170
mm Radius oder weniger bringen Sie den
Parallelanschlag wie folgt an.
Setzen Sie den Parallelanschlag in das rechteckige
Loch auf der Seite des Gleitschuhs ein, mit dem
Gehrungsanschlag nach oben. Führen Sie den
Kreisführungsstift in eines der beiden Löcher im
Parallelanschlag ein. Schrauben Sie dann zu dessen
Sicherung den Gewindeknopf auf den Stift auf.
Verschieben Sie den Parallelanschlag auf den
gewünschten Schnittradius, und ziehen Sie die
Schraube an, um ihn zu sichern. Schieben Sie
dann den Gleitschuh ganz nach vorn.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie immer die Sägeblätter Nr. B-17, B-18, B-
26 oder B-27 zum Schneiden von Kreisen oder Bögen.
Splitterschutz für Stahlgleitschuh
(optionales Zubehör)
Abb.18
Für splitterfreie Schnitte kann der Splitterschutz verwendet
werden. Zur Montage des Splitterschutzes schieben Sie den
Gleitschuh ganz nach vorn und bringen ihn zwischen den
beiden Vorsprüngen am Gleitschuh an.
ANMERKUNG:
Der Splitterschutz kann für Gehrungsschnitte nicht
verwendet werden.
Splitterschutz für Aluminiumgleitschuh
(optionales Zubehör)
Abb.19
Für splitterfreie Schnitte kann der Splitterschutz verwendet
werden. Zur Montage des Splitterschutzes schieben Sie den
Gleitschuh ganz nach vorn und bringen den Schutz von hinten
am Gleitschuh an. Wenn Sie die Abdeckungsplatte verwenden,
bringen Sie den Splitterschutz an der Abdeckungsplatte an.
36
1. Parallelanschlag
(Führungsschiene)
1. Parallelanschlag
(Führungsschiene)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

432743284329

Inhaltsverzeichnis