Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

A
.......................................
......................................................................................
...........................................................................
............................................................................................
...................................................................................
...........................................................................................
B
C
anschließen
.......................................................................................................
D
....................................................................................
.........................................................................................
.................................................................................
.........................................................................
E
...........................................................................
....................................................................................................
Menüleiste 2
....................................................................................................
..........................................................................................................
.........................................................................................
..................................................................................
...............................................................................................
.......................................................................
...............................................................................................
Inhaltsverzeichnis
.................................................
..........................................
............................................
..........................
..................................................
................................................
.............................................................
.............................................................
............
.............................
..................................................
........................
.........................................
......................
.......................
............................
..................................................................
.......................
............................................................
..........................
...................................................
...........................................................
............................................
............................
..........................................................
F
3
3
6
6
6
7
8
9
G
.
11
11
11
12
...........................................................................................................
14
............................................................................................................
15
16
..................................................................................................
18
...............................................................................................
18
18
..........................................................................................................
H
19
19
20
20
21
22
22
I
24
25
26
28
29
31
32
33
34
..........................................................................................................
35
36
36
36
36
37
37
37
38
38
38
.....................................................................................................
39
..................................
......................................................
........................................................................................
..........................................................
....................................................
......................................................................
.........................................................................
........................................................
..................................................
..................................................................................
...............................................................................
...............................................................
............................................................
........................................................................................
......................................................................
...............
............................................................................
........................................................
....................................................
..........................................................
.........................................................................................
................................................................................
..............................................................................
.............................................................................
.............................................................................
.......................................................
..................................................................................
...................................................
................................................................................
...........................................................................
..............................................................
.............................................
...............................................................
.................................................................
........................................
..........................................................................
.................................................
.............................................................
......................................................................................
.........................................................................
...............................................................
40
40
41
42
42
43
43
44
45
45
45
46
47
47
48
48
49
49
49
50
50
51
51
52
53
53
54
55
.......
56
57
57
57
58
59
59
60
62
62
...................
63
64
65
65
65
66
66
67
68
68
68
69
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DVDR77

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ........Wiedergabe ........Lieber Philips-Kunde! ..................Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe ............Ländercode (Regionalcode) ................Einlegen einer Disk ..................Technische Daten .................... Wiedergabe einer DVD-Video-Disk ............Mitgeliefertes Zubehör ................... Wiedergabe einer DVD+RW/ +R Disk ............ Wichtige Hinweise zum richtigen Umgang ..........
  • Seite 2 Einstellungen eines Albums verändern ............Ändern des Disk-Namens ................Umschlagfoto ändern ..................Bearbeitungen abschließen ................Albumname verändern .................. DVD+R Disks abschließen (finalisieren) ........... Datum des Albums verändern ..............DVD+RW Disk's löschen ................Direkt die Albumübersicht aufrufen ............Album kopieren ....................Aufnahmen programmieren Album löschen ....................
  • Seite 5: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung REC/OTR n Aufnehmen: Den aktuell eingestellten TV-Sender aufnehmen STANDBY m Abschalten/Einschalten: Gerät abschalten/einschalten, Funktion abbrechen, programmierte Aufnahme (TIMER) abbrechen TIMER s TIMER: Aufnahmen programmieren mit/ohne ShowView ® System oder programmierte Aufnahmen ändern/löschen REC MODE Aufnahmeart (Bildqualität): Zur Wahl der maximal möglichen Aufnahmedauer PLAY MODE Wiedergabeart: Zur Wahl von Wiederholung, Zufallswiedergabe...
  • Seite 6: Zusätzliche Tv Funktionen

    Eingabefeldern, von Buchstaben CLEAR Löschen: Letzte Eingabe löschen/programmierte Aufnahme (TIMER) löschen Zusätzliche TV Funktionen Funktioniert nur bei Fernsehgeräten mit gleichem Fernsteuercode (RC5) (z.B.: Philips Fernsehgeräte) TV VOLUME q TV Lautstärke: TV-Lautstärke erhöhen TV VOLUME r TV Lautstärke: TV-Lautstärke verringern...
  • Seite 7: Die Gerätevorderseite

    Für folgende Funktionen müssen Sie, während Sie die seitliche Taste • TV (linke Seite) gedrückt halten, die Funktion mit der entsprechenden Taste wählen. STANDBY m Fernsehgerät abschalten 0..9 Zifferntasten: 0 - 9 CHANNEL q TV Programmnummer: TV-Programmnummer aufwärts CHANNEL r TV Programmnummer: TV-Programmnummer abwärts Die Gerätevorderseite STANDBY-ON m...
  • Seite 8: Die Geräterückseite

    Die Geräterückseite 4MAINS Netzbuchse: Anschluss an die Netzspannung (230V/50Hz) ANTENNA IN Antenneneingang: Anschluss der Antenne TV OUT Antennenausgang: Anschluss des Fernsehgerätes EXT 2 AUX-I/O Scartbuchse 2: Anschluss eines Zusatzgerätes (Satellitenempfänger, Set Top Box, Videorecorder, Camcorder,...). RGB-Eingang EXT 1 TO TV-I/O Scartbuchse 1: Anschluss eines Fernsehgerätes.
  • Seite 9: Anzeigen Im Anzeigefeld (Display) Des Dvd Recorders

    Anzeigen im Anzeigefeld (Display) des DVD Recorders Im Anzeigefeld Ihres DVD-Recorders können folgende Symbole aufleuchten: Multifunktions Anzeige/Textzeile •) Uhr •) Disk/Titel Spielzeit •) OTR-Abschaltzeit •) Titel Name •) Anzeige von Programmnummer des TV-Senders / Anzeige der Spielzeit / Sendername / Funktion. •) Anzeige von Informationen, Warnungen IIIIIIIIIIIIIII Diskbalken: Anzeige der aktuellen Position auf der Disk (Diskzeiger).
  • Seite 10: Meldungen Im Anzeigefeld Des Dvd Recorders (Display)

    Meldungen im Anzeigefeld des DVD Recorders (Display) READING Im Anzeigefeld Ihres DVD-Recorders können folgende Meldungen erscheinen. Sollten Sie der Disk einen Namen gegeben haben, erscheint dieser ebenfalls im Display. IS TV ON? Der DVD-Recorder befindet sich im Erstinstallationsmodus. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, lesen Sie im Kapitel 'Inbetriebnahme' den Abschnitt 'Erstmalige Installation'.
  • Seite 11 Die neue Aufnahme wird am Ende aller Aufnahmen angehängt (SAFE RECORD). EASYLINK Die Datenübertragung 'EasyLink' vom Fernsehgerät läuft. POST-FORMAT Nach dem Anlegen der Menüstruktur wird die Disk vorbereitet PHILIPS Der DVD-Recorder wurde eingeschaltet STANDBY Der DVD-Recorder wurde abgeschaltet PHOTO Der 'Digital Photo Manager' ist eingeschaltet...
  • Seite 13: Einführung

    Lieber Philips Kunde! Bedienungsanleitungen sind meistens eine trockene Angelegenheit, da sie sehr technisch orientiert und oft schlecht übersetzt sind. Aus diesem Grund wurde ich von Philips engagiert. Darf ich mich vorstellen: Mein Name ist Phil. Ich werde Sie durch die Bedienungsanleitung führen und Ihnen bei der Benutzung Ihres neuen Gerätes behilflich sein.
  • Seite 14 Willkommen in der großen Familie der Besitzer von PHILIPS Geräten! Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines DVDR 77/00-02 entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme. Sie enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb. Das Gerät sollte nicht unmittelbar nach dem Transport von einem kalten in einen warmen Raum bzw.
  • Seite 15: Verwendbare Disks

    Verwendbare Disks Mit diesem DVD-Recorder können folgende Disks abgespielt und aufgenommen werden: Aufnahme und Wiedergabe DVD+RW (Digital Versatile Disc + wiederbeschreibbar) DVD+R (Digital Versatile Disc + einmalbeschreibbar) Nur Wiedergabe: DVD Video (Digital Versatile Disk) DVD-R (DVD-Recordable) Die Wiedergabe kann nur dann erfolgen, wenn die Aufnahme im 'Video-mode' durchgeführt und die Aufnahme abgeschlossen (finalisiert) wurde.
  • Seite 16: Ländercode (Regionalcode)

    Ländercode (Regionalcode) Da DVD-Spielfilme normalerweise nicht in allen Weltregionen zur gleichen Zeit herausgegeben werden, besitzen alle DVD-Player einen bestimmten Regional-Code. Die Disks können mit einem optionalen Regional-Code versehen sein. Sollten sich diese beiden Regionalcodes (Player/Disk) unterscheiden, ist eine Wiedergabe nicht möglich. DVD's müssen die Bezeichnung 'ALL' für alle Regionen oder '2' für Region 2 tragen um sie in diesem Gerät abzuspielen.
  • Seite 17: Wichtige Hinweise Zum Richtigen Umgang

    Wichtige Hinweise zum richtigen Umgang Vorsicht! Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung. Wenn Abdeckung geöffnet, nicht in den Strahl blicken. Aufgrund der Gefahr einer möglichen Augenverletzung darf nur ein qualifizierter Service-Techniker das Gerät öffnen und Service-Arbeiten an dem Gerät durchführen. LASER Typ: Halbleiterlaser InGaAlP (DVD), AlGaAs(CD) Wellenlänge: 660nm (DVD), 780nm (CD) Ausgangsleistung (außerhalb des Objektivs): 20mW (DVD+RW schreiben), 0.8mW (DVD lesen), 0.3mW (CD lesen).
  • Seite 18: Reinigen Der Disks

    Lassen Sie bei der Aufstellung des Gerätes in einem Schrank ca. 2,5cm (1Zoll) Raum um den Recorder herum frei, damit Luft ungehindert zirkulieren kann und es zu keinem Wärmestau kommt. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen des Gerätes frei bleiben. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine weiche Unterlage.
  • Seite 19: Besondere Funktionen Ihres Dvd-Recorders

    Ihr Philips-DVD-Recorder besitzt eine Reihe von Sonderfunktionen, die Ihnen den täglichen Umgang erleichtern. Philips bietet Ihnen die beste Verbindung zwischen Ihrem DVD-Recorder und anderen Home Cinema Geräten. Mit dem 'Digital Photo Manager' können Sie JPEG-Bilder einer Speicherkarte, Picture CD, DVD oder einer CD ROM ansehen und verändern.
  • Seite 20 Farben R(Rot), G(Grün) und B(Blau) werden über drei getrennte Leitungen übertragen. Dadurch werden Interferenz-Störungen wie sie bei einem herkömmlichen Video-Kabel auftreten verhindert. Philips DVD-Recorder können vorbespielte DVD's und CD's abspielen, DVD's die mit diesem DVD-Recorder aufgenommen wurden, können auf bereits vorhandenen (und zukünftigen) DVD-Playern wiedergegeben werden.
  • Seite 21: Den Dvd Recorder Anschließen

    Den DVD Recorder anschließen Fernbedienung für den Betrieb vorbereiten Dem originalverpackten DVD-Recorder liegen die Fernbedienung und die dazugehörigen Batterien getrennt bei. Um die Fernbedienung benützen zu können, müssen Sie die Batterien - wie im folgenden Absatz beschrieben - einlegen. Nehmen Sie die Fernbedienung des DVD-Recorders und die beiliegenden Batterien (2 Stk.) zur Hand.
  • Seite 22: Anschluss Mit Scartkabel Und 'Easy Link

    Wenn Sie ihren DVD-Recorder zum ersten Mal installieren, wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: 'Anschluss mit Scartkabel und Easy Link' Falls Ihr Fernsehgerät mit der Funktion 'Easy Link, Cinema Link, NexTView Link, Q-Link, Smart Link, Megalogic, Datalogic,...' ausgestattet ist und Sie ein Scartkabel verwenden. 'Anschluss mit Scartkabel ohne Easy Link' Falls Ihr Fernsehgerät nicht mit der Funktion 'Easy Link, Cinema Link, NexTView Link, Q-Link, Smart Link, Megalogic, Datalogic,...' ausgestattet ist und Sie ein Scartkabel verwenden.
  • Seite 23 Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Netzkabel die Netzbuchse 4MAINS an der Rückseite des DVD-Recorders mit der Steckdose. Anzeigefeld erscheinen wichtigsten Funktionen DVD-Recorders. Nach der erstmaligen Installation wird diese Funktion abgeschaltet. Wie Sie die Funktion wieder einschalten, lesen Sie im Kapitel 'Persönliche Vorzugseinstellungen' im Abschnitt 'Energiesparen'.
  • Seite 24: Anschluss Mit Scartkabel Ohne 'Easy Link

    Anschluss mit Scartkabel ohne 'Easy Link' Halten Sie folgende Kabel bereit: Ein Antennenkabel (1, mitgeliefert), ein Netzkabel (2, mitgeliefert), ein Scartkabel (3). Ziehen Sie den Stecker des Antennenkabels aus dem Fernsehgerät. Stecken Sie ihn in die Buchse ANTENNA IN an der Rückseite des DVD-Recorders.
  • Seite 25: Anschluss Mit S-Video-(Y/C)Kabel

    a Mein Bildschirm bleibt leer Grundeinstellungen b Durch die Initialisierung des DVD-Recorders kann es auch einige Zeit Menü dauern, bis Sie das Bild sehen. b Viele English Fernsehgeräte werden DVD-Recorder Hilfe eines Español Steuersignales über das Scartkabel auf die Programmnummer der Français Scartbuchse umgeschaltet.
  • Seite 26: Anschluss Mit Video-(Cvbs)Kabel

    Verbinden einem Audio-(Cinch)Kabel rote/weiße Cinchbuchse AUDIO L/R OUT an der Rückseite des DVD-Recorders mit der meist roten/weißen Audio Eingangsbuchse des Fernsehgerätes (meistens mit 'Audio in', 'AV in' beschriftet. Siehe Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes). Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Anschließend schalten Sie das Gerät auf die SVHS Eingangsbuchse um, bzw.
  • Seite 27 Verbinden Sie mit einem Video-(CVBS)Kabel die gelbe Cinchbuchse VIDEO (CVBS) OUT an der Rückseite des DVD-Recorders mit der meist gelben Video Eingangsbuchse des Fernsehgerätes (meistens mit 'Video in', 'AV in' beschriftet. Siehe Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes). Verbinden einem Audio-(Cinch)Kabel rote/weiße Cinchbuchse AUDIO L/R OUT an der Rückseite des DVD-Recorders mit der meist roten/weißen Audio Eingangsbuchse des Fernsehgerätes (meistens mit 'Audio in', 'AV in' beschriftet.
  • Seite 28: Zusatzgeräte Anschließen

    Zusatzgeräte anschließen Zusatzgeräte an die zweite Scartbuchse anschließen Sie können Zusatzgeräte, wie Decoder, Satellitenempfänger, Camcorder u.ä. an die Buchse EXT 2 AUX-I/O anschließen. Wird die Wiedergabe dieses Zusatzgerätes gestartet, verbindet der DVD-Recorder automatisch die Scartbuchse EXT 2 AUX-I/O mit der Scartbuchse EXT 1 TO TV-I/O .
  • Seite 29: Externen Receiver (Satellitenempfänger, Set-Top Box, Kabel Box

    Externen Receiver (Satellitenempfänger, Set Top Box, Kabel box,...) anschließen Sie können externe Receiver an die Buchse EXT 2 AUX-I/O anschließen. Für weitere Receiver können auch die Buchsen EXT 1 TO TV-I/O (falls das Fernsehgerät an die Buchsen COMPONENT VIDEO OUT angeschlossen ist), sowie VIDEO , S-VIDEO an der Front verwendet werden.
  • Seite 30: Camcorder An Die Frontbuchsen Anschließen

    Camcorder an die Frontbuchsen anschließen Zum einfachen Kopieren von Camcorder Aufnahmen können Sie die Frontbuchsen verwenden. Diese Buchsen befinden sich hinter einer Klappe auf der rechten Seite. Beste Bildqualität Sollten Sie einen DV oder Digital 8 Camcorder besitzen, verbinden Sie den DV IN Eingang des DVD-Recorders mit dem entsprechenden DV-Ausgang des Camcorders.
  • Seite 31: Audiogeräte An Die Digitalen Audiobuchsen Anschließen

    Audiogeräte an die digitalen Audiobuchsen anschließen An der Rückseite des DVD-Recorders befinden sich zwei digitale Audioausgangsbuchsen OPTICAL AUDIO OUT für ein optisches Kabel und COAX OUT für ein koaxiales Kabel (Cinch-Kabel). Daran können Sie folgende Geräte anschließen: •) einen A/V Receiver oder einen A/V Verstärker mit digitalem Mehrkanal Sound Decoder •) einen Receiver mit Zweikanal Digital Stereo (PCM) Digitaler Mehrkanal Sound...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Erstmalige Installation Nach erfolgtem Anschluss des DVD-Recorders an Ihr Fernsehgerät und andere Zusatzgeräte (wie in dem vorigen Kapitel beschrieben), erfahren Sie in diesem Kapitel, wie Sie die erstmalige Installation starten. Der DVD-Recorder sucht und speichert automatisch alle verfügbaren TV-Sender. Zusatzgeräte einschalten Wenn Sie Zusatzgeräte (Satellitenempfänger,...) über das Antennenkabel angeschlossen haben, schalten Sie sie ein.
  • Seite 33 Wählen Sie das gewünschte Bildformat mit der Taste B oder A . Grundeinstellungen Diese Einstellung wirkt sich nur dann aus, wenn Sie eine DVD einlegen, die diese Informationen enthält. Bildformat 4:3 letterbox 4:3 panscan Welche Bildformate kann ich wählen? 16:9 '4:3 letterbox' für eine 'Breitbild'-Darstellung (Kinoformat) mit schwarzen Balken am oberen und unteren Rand.
  • Seite 34: Satellitenempfänger Verwenden

    Überprüfen Sie die in der Zeile 'Zeit' angezeigte Uhrzeit. Auto.Prog.Suchl. À Verändern Sie bei Bedarf die Uhrzeit mit den Zifferntasten 0..9 der Autom. Suche beendet Fernbedienung. 00 TV-Programme gefunden Á Wählen Sie die nächste Zeile mit der Taste A oder B . Zeit 20:01 Jahr...
  • Seite 35: Decoder Zuordnen

    Decoder zuordnen Einige TV-Sender senden kodierte TV-Signale, die nur mit einem gekauften oder gemieteten Decoder störungsfrei betrachtet werden können. Sie können an diesen DVD-Recorder einen solchen Decoder (Descrambler) anschließen. Mit der folgenden Funktion wird der angeschlossene Decoder automatisch für den gewünschten TV-Sender aktiviert. Wie muss ich den Decoder bei Easy Link zuordnen? Wenn Ihr Fernsehgerät die Funktion 'Easy Link' unterstützt, muss der Decoder dem entsprechenden TV-Sender am Fernsehgerät zugeordnet werden (siehe...
  • Seite 36: Anschluss Mit Component Video (Y Pb Pr/Yuv)Kabel

    Anschluss mit Component Video (Y Pb Pr/YUV)Kabel Component Video (Y Pb Pr) ist die qualitativ hochwertigste Möglichkeit der Bildübertragung. Dies geschieht durch Aufteilung des Videosignals in ein Luminanz- oder Helligkeitssignal (Y) und zwei Farbdifferenzsignale - Rot minus Luminanz (V) und Blau minus Luminanz (U). Diese Differenzsignale werden meist mit "Cr"...
  • Seite 37 Verbinden Sie mit einem Component Video-(Y Pb Pr) Kabel die drei Cinchbuchsen (Rot, Blau, Grün) COMPONENT VIDEO OUT an der Rückseite DVD-Recorders entsprechenden drei Component-Video-Eingangsbuchsen des Fernsehgerätes meistens mit 'Component Video Input', 'YUV Input', 'YPbPr', 'YCbCr' oder einfach 'YUV' bezeichnet. Achtung! Verwechseln Sie diese Buchsen nicht mit den, falls vorhandenen, fünf Component-RGB-Buchsen oder der gelben Video(CVBS/FBAS) Buchse...
  • Seite 38: Manuelles Suchen Von Tv-Sendern

    Manuelles Suchen von TV Sendern In einigen Sonderfällen kann es vorkommen, dass bei der Erstinstallation nicht alle zur Verfügung stehenden TV-Sender vom Gerät gefunden und gespeichert wurden. Fehlende oder codierte TV-Sender müssen in diesem Fall manuell gesucht und gespeichert werden. Manuelle Suche mit EasyLink Mit 'Easy Link', übernimmt der DVD-Recorder automatisch die gespeicherten TV-Sender vom Fernsehgerät.
  • Seite 39: Automatisches Ordnen Von Tv-Sendern (Follow Tv)

    Wie kann ich die Bezeichnung eines TV Senders ändern? Drücken Sie in der Zeile 'Programmname' die Taste C . Wählen Sie die gewünschte Zeichenposition mit der Taste D oder C . Wählen Sie an der Zeichenposition das gewünschte Zeichen mit der Taste B oder A .
  • Seite 40 Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Wählen Sie falls erforderlich die Programmnummer für den DVD-Recorder. Schalten Sie den DVD-Recorder mit der Taste STANDBY-ON m ein. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SYSTEM-MENU . Die Menüleiste erscheint. Wählen Sie mit der Taste D oder C das Symbol ' Wählen Sie mit der Taste B oder A die Zeile 'Installation' und bestätigen Sie mit der Taste C .
  • Seite 41: Automatisches Suchen Von Tv-Sendern

    Automatisches Suchen von TV Sendern Bei der Erstinstallation werden alle verfügbaren TV-Sender automatisch gesucht und gespeichert. Falls sich die Senderbelegung Ihres Kabel-TV- oder Satelliten-TV-Anbieters ändert bzw. wenn Sie den DVD-Recorder z.B. nach einem Umzug in eine andere Wohnung wieder in Betrieb nehmen, können Sie diesen Vorgang erneut starten.
  • Seite 42: Tv-Sender Manuell Ordnen/Löschen

    TV Sender manuell ordnen/löschen Nach der Durchführung des automatischen Sendersuchlaufes sind Sie möglicherweise mit der Reihenfolge, wie die einzelnen TV-Sender auf den Programmplätzen (Programmnummern) gespeichert wurden, nicht einverstanden. Mit dieser Funktion können Sie die bereits gespeicherten TV-Sender individuell ordnen bzw. unerwünschte oder nur schlecht zu empfangende TV-Sender wieder löschen.
  • Seite 43: Sprache/Land Einstellen

    Sprache/Land einstellen Sie können das Land wählen und für die Grundeinstellung der DVD-Wiedergabe die Sprache der Untertitel, sowie die Synchronsprache. Beachten Sie, dass bei einigen DVD's die Synchron- und/oder Untertitelsprache nur über das DVD-Menü der Disk umgeschaltet werden kann. Zusätzlich können Sie für die Aufnahme oder die Wiedergabe über den internen Tuner (Taste MONITOR ) den Tonkanal des TV Senders bei zweisprachigen Sendungen wählen.
  • Seite 44: Aufnahme-Audio' (2-Kanalton) Umschalten

    'Aufnahme-Audio' (2 Kanalton) umschalten Einige TV Programme übertragen zusätzlich zu ihrem Audiosignal in Stereo ein weiteres Audiosignal (2-Kanal Ton). Meistens bedeutet dies, dass eine zusätzliche Sprache zur Verfügung steht. Ist ein Fernsehprogramm z.B. in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar, kann Englisch als Zweitsprache zur Verfügung stehen.
  • Seite 45: Uhrzeit & Datum Einstellen

    Uhrzeit & Datum einstellen Sollte im Anzeigefeld eine nicht korrekte Uhrzeit oder '--:--' angezeigt werden, müssen Uhrzeit und Datum manuell eingestellt werden. Mit 'SMART CLOCK', wird die Uhrzeit/Datum aus der mitgesendeten Information des TV-Senders automatisch eingestellt. Normalerweise wird der TV Sender herangezogen, der auf der Programmnummer 'P01' gespeichert ist.
  • Seite 46: Informationen Auf Dem Bildschirm Des Fernsehgerätes

    Informationen auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Über die System-Menüleiste können Sie viele Funktionen und Einstellungen Ihres DVD-Recorders bequem überprüfen/ändern. Die Menüleiste kann während der Aufnahme nicht eingeblendet werden. Symbole in der Menüleiste Mit der Taste SYSTEM-MENU rufen Sie die Menüleiste (Hauptmenü) auf und beenden sie. Mit den Tasten D , C wählen Sie die entsprechende Funktion.
  • Seite 47: Feld Für Kurzfristige Rückmeldungen

    Feld für kurzfristige Rückmeldungen In der linken oberen Ecke der Menüzeile befindet sich ein Feld, für kurzfristige Rückmeldungen mit Informationen zu den verschiedenen Betriebsarten. Diese Informationen erscheinen kurz am Bildschirm, wenn einige Diskfunktionen aktiviert wurden: Shuffle: Zufallswiedergabe Scan: Jeder Titel wird kurz angespielt Wiederholung der gesamten Disk Wiederholung des Titels Wiederholung des Stücks...
  • Seite 48: Betriebsarten Symbole

    Betriebsarten Symbole Aufnahme Stopp Wiedergabe Wiedergabe Pause Aufnahme Pause Suchlauf vorwärts (8fache Geschwindigkeit) Suchlauf rückwärts (8fache Geschwindigkeit) Zeitlupe Tuner Info Feld Dieses eingeblendete Feld befindet sich in der linken unteren Ecke des Bildschirmes. Es wird das Antennensignal, der TV-Sender und der TV-Sendername des soeben gewählten Programmes angezeigt.
  • Seite 49: Timer-Info-Feld

    Timer Info Feld Dieses eingeblendete Feld befindet sich über dem Tuner-Info-Feld. Sollte eine Aufnahme (Timer) programmiert sein, wird das Timer-Symbol und die Startzeit oder das Datum der ersten programmierten Aufnahme angezeigt. Wenn kein Timer programmiert ist, wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Während der Wiedergabe einer Disk oder während einer Aufnahme, wird dieses Feld nicht angezeigt.
  • Seite 50: Wiedergabe

    Wiedergabe Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe Mit diesem DVD-Recorder können Sie folgende Systeme wiedergeben: •) DVD Video •) (Super)Video-CD-Disk •) DVD+RW Disk •) DVD+R Disk •) DVD-RW (Videomode, finalisiert) •) DVD-R •) CD-R •) CD-RW •) Audio-CD •) MP3-CD •) Picture -CD (JPEG-Daten) Zur Bedienung können Sie entweder die Fernbedienung oder die Tasten an der Front des DVD-Recorders benutzen.
  • Seite 51: Einlegen Einer Disk

    Einlegen einer Disk OPEN/CLOSE J . Die Drücken Sie auf der Front die Taste OPENING Disk-Lade öffnet sich. Im Anzeigefeld erscheint während des Öffnens 'OPENING' und anschließend 'TRAY OPEN', wenn die Lade ganz geöffnet ist. Legen Sie die Disk vorsichtig ins Fach mit dem Etikett nach oben ein und drücken Sie die Taste PLAY G oder OPEN/CLOSE J .
  • Seite 52: Wiedergabe Einer Dvd-Video-Disk

    Wiedergabe einer DVD Video Disk Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet, drücken Sie die 2:04 Wiedergabetaste PLAY G . Im Anzeigefeld erscheint : Titel/Kapitelnummer (Chapter), abgelaufene Zeit. Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste STOP h oder am DVD-Recorder die Taste h . Zum Entnehmen der Disk drücken Sie auf der Front des DVD-Recorders die Taste OPEN/CLOSE J .
  • Seite 53: Wiedergabe Einer Audio-Cd

    Wiedergabe einer Audio CD Sie können den DVD-Recorder auch verwenden, um Audio CD's abzuspielen Legen Sie eine Audio-CD ein. Die Wiedergabe startet automatisch. Audio CD Anzeige Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, erscheint die Audio-CD-Anzeige am Bildschirm. Während der Wiedergabe wird die Nummer des aktuellen Stücks auf dem Tipp Bildschirm und auf dem Display angezeigt.
  • Seite 54: Wiedergabe Einer (Super) Video-Cd

    Weitere Wiedergabefunktionen Mit der Taste N oder O wählen Sie den vorigen oder nächsten Titel. Sie können auch die Taste T/C verwenden um Titel und Alben zu wählen. Drücken Sie die Taste T/C und wählen anschließend mit der Taste C oder D das Symbol 'T' für Album oder 'C' für Titel. Wählen Sie mit der Taste B , A oder mit den Zifferntasten 0..9 der Fernbedienung, die Nummer des Albums/Titels.
  • Seite 55: Weitere Wiedergabefunktionen

    Weitere Wiedergabefunktionen Wechsel zu einem anderen Titel/Kapitel Wenn sich auf einer Disk mehr als ein Titel oder Kapitel befinden, können Sie folgendermaßen zu einem anderen Titel oder Kapitel wechseln. Befinden sich jedoch innerhalb eines Titels mehrere Kapitel, werden diese angewählt. Ein Anwählen des Titels ist dann nurmehr über die Menüleiste möglich.
  • Seite 56: Standbild

    Suchfunktion über Menüleiste Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung die Taste SYSTEM-MENU . Die Menüleiste am oberen Bildschirmrand erscheint. Wählen Sie mit der Taste C oder D das Symbol ' ' und bestätigen mit der Taste B . D oder C verschiedene können...
  • Seite 57: Zeitlupe

    Zeitlupe Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung die Taste PAUSE 9 . Halten Sie anschließend die Taste N oder O gedrückt, um auf Zeitlupe umzuschalten. N oder O zwischen können Tasten verschiedenen Geschwindigkeiten umschalten. Zeitlupe über Menüleiste Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung die Taste PAUSE 9 und SYSTEM-MENU .
  • Seite 58: Wiederholung/Zufallswiedergabe

    Wiederholung/Zufallswiedergabe Sie können gesamte Abschnitte oder die gesamte Disk für die endlose Wiedergabe markieren. Je nach Disktype (DVD-Video, DVD+RW, Video-CD´s) können Sie Kapitel, Titel oder die gesamte Disk wählen. Wählen Sie das gewünschte Kapitel, Titel oder Disk und starten Sie die Wiedergabe.
  • Seite 59: Scan-Funktion

    Scan Funktion Mit dieser Funktion werden die ersten 10 Sekunden jedes Kapitels (DVD) oder Spur/Abschnitt (CD) wiedergegeben. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PLAY MODE so oft, bis am Bildschirm das Symbol ' ' erscheint. Nach 10 Sekunden schaltet der DVD-Recorder zum nächsten Kapitel/Index.
  • Seite 60: Ändern Der Synchronsprache

    Bestätigen Sie mit der Taste OK . Beenden Sie die Funktion mit der Taste PLAY G und danach mit der Taste SYSTEM-MENU . Ändern der Synchronsprache Vorbespielte DVD-Video's werden meistens mit mehreren Synchronsprachen versehen. Für die Wiedergabe wird die Sprache gewählt, die Sie bei der Erstinstallation eingegeben haben oder die Hauptsprache der DVD.
  • Seite 61: Der Disc Manager (Dm)

    Der Disc Manager (DM) Allgemeine Informationen Der 'Disc Manager'- eine im DVD-Recorder integrierte Datenbank - merkt sich sämtliche, mit diesem DVD-Recorder, durchgeführte Aufnahmen. Dadurch haben Sie auf Knopfdruck eine Übersicht über Ihre komplette Videosammlung. Zusätzlich haben Sie mit dem 'Disc Manager' einen schnellen und einfachen Zugriff auf jede mit diesem DVD Recorder gemachte Aufnahme.
  • Seite 62: Eine Disk Dem Disc Manager Zufügen

    Eine Disk dem Disc Manager zufügen Sie können nur DVD+RW oder DVD+R Disks dem Disc Manager zufügen, da auf anderen Disk keine Informationen über den Titel und die Länge der Aufnahmen vorhanden sind. Diese Disks müssen mindestens einmal im DVD-Recorder bespielt worden sein. Inhaltsverzeichnis muss vorhanden sein.
  • Seite 63: Disks Aus Dem Disc Manager Entfernen

    Disks aus dem Disc Manager entfernen Jede DVD+RW/+R wird im Disc Manager (DM) mit einer Nummer gespeichert. Diese Disknummer können Sie aus dem Disc Manager entfernen, um den Speicher des Disc Managers für neue Disks zu nützen oder um beschädigte Disks aus dem Speicher zu entfernen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC MANAGER .
  • Seite 64: Disks Durchsuchen

    B oder A jenen Titel den Sie Wählen Sie mit der Taste wiedergeben wollen. Bestätigen Sie mit der Taste OK . Der DVD-Recorder springt zum Beginn der gewählten Aufnahme. a Ich sehe am Bildschirm z.B. die Meldung 'Einlegen: Disk Nummer' b Die gewählte Aufnahme befindet sich auf der Disc Manager Disk mit der angezeigten Disknummer.
  • Seite 65: Eine Leere Stelle Suchen

    Eine leere Stelle suchen Sie können für eine neue Aufnahme eine leere Stelle (mindestens 1 Minute unbespielt) suchen (z.B. anschließend an bereits vorhandene Aufnahmen einer Disk). Dies funktioniert nur bei Disks, die bereits im Disc Manager gespeichert sind. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC MANAGER . A oder B die Wählen...
  • Seite 66: Der 'Digital Photo Manager

    Der 'Digital Photo Manager' Mit dem 'Digital Photo Manager' können Sie JPEG-Bilder einer Speicherkarte, Picture CD, DVD oder einer CD ROM ansehen und verändern. Sie können diese Änderungen auf DVD+RW/+R oder einer Speicherkarte speichern. Weiters können Sie die Bilder in einer speziellen Reihenfolge in einem sogenannten Album ablegen, wobei die Reihenfolge auf dem Speichermedium erhalten bleibt.
  • Seite 67: Die Pc (Pcmcia) Karte

    Die PC (PCMCIA) Karte In diesem Gerät können Sie folgende Speicherkarten mit einem Adapter verwenden: •) SD-Speicherkarte •) Multimedia-Karte •) CompactFlash •) SmartMedia •) Memory Stick/Memory Stick pro •) Micro Drive •) xD Picture Card Der DVD-Recorder kann Daten, die auf Speicherkarten mit den Dateisystemen FAT 8, FAT 12, FAT 16 und FAT 32 formatiert worden sind, verwalten.
  • Seite 68: Anzeige Von Jpeg-Bildern Eines Films

    Anzeige von JPEG Bildern eines Films Der DVD-Recorder kann JPEG Bilder von CD-ROM, Picture CD, Speicherkarte oder DVD lesen und sie auf DVD+RW/+R oder eine Speicherkarte schreiben. Beachten Sie dabei folgendes: •) Die Dateierweiterung muss '*.JPG' und nicht '*.JPEG' sein. •) Die Bilder müssen entweder direkt im Hauptverzeichnis oder in Ordnern (Verzeichnissen) unter einem Hauptverzeichnis 'DCIM' gespeichert sein.
  • Seite 69: Jpeg Bilder Bearbeiten

    JPEG Bilder bearbeiten Drücken Sie bei den gewünschten, für die Bearbeitung vorgesehenen Bildern die Taste SELECT . Der Rahmen des Bildes erscheint in einer anderen Farbe. Um die Auswahl wieder aufzuheben, drücken Sie bei dem markierten Bild nochmals die Taste SELECT . Drücken Sie die Taste A so oft, bis die Menüzeile gewählt ist.
  • Seite 70: Erweiterte Bearbeitung Der Jpeg Bilder

    Einstellungen der Dia Show ändern Drücken Sie während der Wiedergabe der Dia-Show, die Taste SYSTEM-MENU . Wählen Sie mit der Taste D oder C aus den angezeigten Funktionen. Welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung? 'Übersicht': Zurückkehren zu der Bilderübersicht. Gleiche Funktion wie die STOP h Taste 'Wiedergabe': Fortsetzten der Dia-Show.
  • Seite 71 'Vergrößern' Mit dieser Funktion können Sie ein Bild vergrößern und innerhalb des vergrößerten Bildes schwenken. Drücken Sie die Taste OK um die Vergrößerung einzuschalten. Anschließend können Sie mit den Tasten D , C , B , A den zu vergrößernden Bereich auswählen. Mit der Taste ZOOM können Sie nun den gewählten Bereich in mehreren Stufen vergrößern.
  • Seite 72: Rücksetzen

    'Rücksetzen' Diese Einstellung erscheint nur, wenn bereits Änderungen an dem Bild durchgeführt wurden. Möchten Sie die Änderungen verwerfen, bestätigen Sie mit der Taste OK . 'Speichern' Diese Einstellung erscheint nur, wenn bereits Änderungen an dem Bild durchgeführt wurden. Möchten Sie die Änderungen speichern, bestätigen Sie mit der Taste OK . Erstellung eines Albums Sie können die Reihenfolge der Bilder einer Speicherkarte oder DVD+RW/+R in einer neuen Reihenfolge in einem sogenannten Album speichern.
  • Seite 73: Reihenfolge Der Fotos Innerhalb Eines Albums Verändern

    Wählen Sie mit der Taste D , C , B , A jene Fotos, die Sie dem Album zufügen möchten. Bestätigen Sie jedes gewählte Foto mit der Taste SELECT . Beachten Sie nicht die Reihenfolge. Diese können Sie später im Album ändern. Alle Fotos wählen Sollten Sie viele Fotos in das Album speichern wollen, wählen Sie 'Alles wählen'.
  • Seite 74: Fotos In Einem Album Bearbeiten

    Wählen Sie mit der Taste B , A , D , C jene Position, vor der das gewünschte Bild eingefügt werden soll. Bestätigen Sie mit der Taste OK . Das Bild wird eingefügt. Fotos in einem Album bearbeiten Sie können Fotos in einem Album drehen, verstecken oder aus dem Album löschen. Diese Änderungen betreffen nur das Album.
  • Seite 75: Eine 'Dvd Kompatible' Dia-Show Erstellen

    Eine 'DVD kompatible' Dia Show erstellen Mit dieser Funktion können Sie die Dia-Show eines Films oder Albums auch in einem DVD-Player abspielen. Die Dia-Show wird auf der DVD+RW/+R als Videotitel gespeichert. Möchten Sie auf einer DVD+RW zusätzlich zu dem Videotitel auch die Fotos im JPEG-Format speichern, müssen Sie die DVD+RW so vorbereiten, dass Fotos und Videos gespeichert werden können.
  • Seite 76: Filme/Alben Auf Eine Dvd+Rw/+R Speichern

    A die Zeile 'Videotitel erstellen' und Wählen Sie mit bestätigen Sie mit der Taste OK . Im Anzeigefeld erscheint 'SAVING'. Am Bildschirm erscheint eine Anzeige mit der Dauer bis zur Fertigstellung. Der neue Film wird als Videotitel auf der DVD+RW/+R gespeichert. Er erscheint in der Index Bild Übersicht als eigener Titel.
  • Seite 77: Fotos Auf Eine Dvd+Rw/+R Übertragen

    ACHTUNG! Alle Daten auf der Disk werden gelöscht. Wenn Sie fortfahren möchten drücken Sie die Taste OK . Um abzubrechen drücken Sie die Taste B oder A . Anzeigefeld erscheint 'PREPARING' Vorbereitung abgeschlossen ist. Wurde die Vorbereitung erfolgreich beendet, erscheint das Menü 'Medien-Einstellungen' mit dem für Fotos zur Verfügung stehenden Speicherplatz.
  • Seite 78: Einstellung Eines Filmes Verändern

    Einstellung eines Filmes verändern Sie können verschiedene Einstellungen des Filmes an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Sie können den Namen und das Datum des Films verändern. Filmname verändern Sie können den Namen des Films neu eingeben oder verändern. Der Name auf dem Speichermedium wird nicht verändert. Der geänderte Namen wird zusätzlich gespeichert.
  • Seite 79: Direkt Die Filmübersicht Aufrufen

    Direkt die Filmübersicht aufrufen Wählen Sie in den 'Film-Einstellungen' mit B , A die Zeile 'Übersicht' und bestätigen mit OK . Sie gelangen direkt in die Filmübersicht um Änderungen vorzunehmen. Film löschen ACHTUNG! Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden da die Filme auch auf den zugehörigen Speichermedien gelöscht werden.
  • Seite 80: Albumname Verändern

    Albumname verändern Sie können den Namen des Albums neu eingeben oder verändern. Wählen Sie im 'Albumeinstellungen' Bildschirm mit B , A die Zeile 'Albumname' und bestätigen mit C . Geben Sie mit den Tasten 0..9 , wie bei einem Mobiltelefon, den C die neuen Albumnamen...
  • Seite 81: Album Kopieren

    Album kopieren Mit dieser Einstellung können Sie: •) Alben, die auf einer Speicherkarte angelegt wurden, auf eine DVD+RW/+R kopieren. •) Alben einer DVD oder CD-ROM, auf eine Speicherkarte kopieren. Dabei werden auch die Fotos für das Album mitkopiert und als 'Film' gespeichert. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 82: Einstellungen Der Medien Ändern

    Einstellungen der Medien ändern Sie können für eine DVD+RW/+R oder eine Speicherkarte verschiedene Einstellungen vornehmen. Sollte eine CD-R/RW eingelegt sein, können Sie keine Einstellungen vornehmen, da auf diese Medien keine Aufnahme möglich ist. PHOTO . Der Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste 'Medienmenü' Bildschirm erscheint.
  • Seite 83: Problemlösungen Für 'Digital Photo Manager

    Problemlösungen für 'Digital Photo Manager' PROBLEM LÖSUNG 'Kein Thumbnail' Zu dem entsprechenden Foto ist kein Übersichtsbild (Thumbnail) vorhanden. In diesem Fall kann zwar das Foto, aber nicht das Übersichtsbild angezeigt werden. 'Zu groß zum Anzeigen' Das Übersichtsbild ist zu groß für die Anzeige. Das Bild ist in voller Größe vorhanden und kann Meldungen statt des angezeigt werden.
  • Seite 84: Manuelle Aufnahmen

    Manuelle Aufnahmen Allgemeines Auf welchen Disks können Aufnahmen durchgeführt werden? Mit diesem DVD-Recorder können Aufnahmen auf zwei verschiedene Arten von DVD's durchgeführt werden: DVD+RW Diese Disk kann beschrieben und wieder gelöscht werden. DVD+R Diese Disk kann nur einmal beschrieben werden. Soll diese DVD in einem DVD-Player wiedergegeben werden, muss sie mit der Funktion 'Disk wird finalisiert' abgeschlossen werden.
  • Seite 85: Aufnehmen Ohne Automatischer Abschaltung

    Aufnehmen ohne automatischer Abschaltung Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie falls erforderlich die Programmnummer des DVD-Recorders. Legen Sie eine Disk ein, auf der die Aufnahme durchgeführt werden soll. Die eingelegte Disk wird auf Inhalt und System überprüft. Im Anzeigefeld erscheint 'READING'.
  • Seite 86 Zum Aufnehmen drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste REC/OTR n oder am DVD-Recorder die Taste RECORD . Möchten Sie die Aufnahme am Ende aller vorhandenen Aufnahmen starten, halten Sie die Taste REC/OTR n solange gedrückt, bis im Anzeigefeld die Meldung 'SAFE REC' erscheint. Auf DVD+R Disks wird jede Aufnahme immer am Ende aller vorhandenen Aufnahmen gestartet, da vorhandene Aufnahmen nicht überschrieben werden können.
  • Seite 87: Aufnahmen Unterbrechen (Pause)

    Aufnahmen unterbrechen (Pause) Drücken Sie während der Aufnahme die Taste PAUSE 9 , um z.B. eine Werbeeinschaltung nicht mitaufzunehmen. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie die Taste REC/OTR n . Aufnahme beenden Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste STOP h . Warten Sie Tipp bis im Anzeigefeld die Anzeige 'MENU UPDT' erlischt.
  • Seite 88: Disk Gegen Unbeabsichtigte Aufnahmen Sichern

    Disk gegen unbeabsichtigte Aufnahmen sichern Um eine wichtige Aufnahme nicht versehentlich zu löschen, können Sie die gesamte Disk sichern. Sie können immer nur die gesamte Disk sichern. Ein Sichern von einzelnen Aufnahmen ist nicht möglich. Was passiert bei DVD+R Disks Solange diese Disks nicht abgeschlossen wurden, können Sie wie DVD+RW Disks gegen unbeabsichtigte Aufnahmen gesichert werden.
  • Seite 89: Aneinanderreihen Von Aufnahmen Innerhalb Eines Titels (Assemble Schnitt)

    Aneinanderreihen von Aufnahmen innerhalb eines Titels (Assemble Schnitt) Sie können auf einer bespielten DVD+RW zu einem bereits vorhandenen Titel eine weitere Aufnahme hinzufügen. Dem Titel wird diese Aufnahme als sog. 'Kapitel' ('Chapter') zugefügt. Die vorhandenen Informationen werden ab dieser Stelle überschrieben. Es werden auch Titel überschrieben, die auf den aktuellen Titel folgen, abhängig von der Länge der neuen Aufnahme.
  • Seite 90: Wählen Der Aufnahmeart (Bildqualität)

    Wählen der Aufnahmeart (Bildqualität) Mit der Aufnahmeart (Qualität) wählen Sie die Bildqualität der Aufnahmen und damit die maximale Aufnahmedauer auf eine Disk. Um die Qualität der Aufnahmeart zu überprüfen, führen Sie eine 'Test-Aufnahme' mit der gewünschten Aufnahmeart durch. Prüfen Sie anschließend während der Wiedergabe dieser 'Test-Aufnahme' die Bildqualität.
  • Seite 91: Automatische Aufnahme Von Einem Satellitenempfänger (Sat Aufnahme)

    Automatische Aufnahme von einem Satellitenempfänger (Sat Aufnahme) Diese Funktion können Sie nur verwenden, wenn Sie einen Satellitenempfänger besitzen, der in der Lage ist, über ein Scartkabel und eine Programmierfunktion (Timer) andere Geräte zu steuern. Informationen dazu können Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Satellitenempfängers nachlesen.
  • Seite 92: Die Funktion 'Direkte Aufnahme' (Direct Record)

    Die Funktion 'Direkte Aufnahme' (Direct Record) Sekundenschnelles Aufnehmen des richtigen TV-Senders bei abgeschaltetem DVD-Recorder? Kein Problem. Wird die Aufnahme manuell gestartet, übernimmt der abgeschaltete DVD-Recorder über das Scartkabel den aktuellen am Fernsehgerät eingestellten TV-Sender. Wie Sie die 'Direkte Aufnahme (Direct Record)' ein-/ausschalten, lesen Sie im nächsten Abschnitt 'Die Funktion 'Direkte Aufnahme (Direct Record) ein-/ausschalten'.
  • Seite 93: Die Funktion 'Direkte Aufnahme' (Direct Record) Ein-/Ausschalten

    Die Funktion 'Direkte Aufnahme' (Direct Record) ein /ausschalten Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Wählen Sie falls erforderlich die Programmnummer für den DVD-Recorder. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SYSTEM-MENU . Die Menüleiste erscheint. Wählen Sie mit der Taste D oder C das Symbol ' B oder A die Wählen...
  • Seite 94: Verwalten Des Disk Inhalts

    Verwalten des Disk Inhalts Allgemeines Charly 1 00:29:59 • M1 Werden auf einer Disk Aufnahmen durchgeführt, wird der Beginn jeder Aufnahme zusätzlich mit Fr15/02/2003 folgenden Informationen gespeichert: Leerer Titel •) Name der Aufnahme 01:30:01 Wird kein Name von der Fernsehanstalt ausgesendet, wird nur Programmnummer (Programmname) und Uhrzeit als Name gespeichert •) Dauer der Aufnahme •) Aufnahmeart (Qualität)
  • Seite 95: Favorite Scene Selection (Szenenspeicher)

    Favorite Scene Selection (Szenenspeicher) In diesem Menü können Sie einen Titel Ihren persönlichen Wünschen anpassen. Sie können Kapitelmarkierungen einfügen/löschen, Kapitel verbergen, ein neues Index-Bild wählen, oder den Titel aufteilen. Während der Wiedergabe rufen Sie dieses Menü mit der Taste EDIT der Fernbedienung auf. Kapitelmarkierung einfügen Sie können während der Wiedergabe innerhalb eines Titels Kapitelmarkierungen setzen und löschen.
  • Seite 96 Drücken Sie an der entsprechenden Stelle die Taste PAUSE 9 . Mit der Taste OK setzen Sie die Endemarke. Diese ist zugleich die Anfangsmarke des nächsten Kapitels. In der Menüzeile wird die Zahl der Kapitel ('C') um eins erhöht. a Die Kapitelzahl ('C') ist um zwei oder mehr Nummern erhöht worden b Dies ist der Fall, wenn Sie ein Kapitel verbergen möchten, das sich durch die automatische Kapitelnummerierung (falls eingeschaltet) über zwei oder...
  • Seite 97: Kapitelmarkierung Löschen

    Kapitelmarkierung löschen Sie können innerhalb eines Titels entweder alle Markierungen oder einzelne Markierungen löschen. Drücken Sie während der Wiedergabe des entsprechenden Kapitels die Taste EDIT der Fernbedienung. Am Bildschirm erscheint das Favorite Scene Selection Menü 'Favorite Scene Selection'. Markierung einfügen OK drücken Markierung löschen Alle Markierungen löschen...
  • Seite 98: Ändern Des Menü-Hintergrundes

    Ändern des Menü Hintergrundes Sie können jedes beliebige Bild der Aufnahme als Menü-Hintergrund einsetzen. Diese Einstellung wird auf der eingelegten DVD gespeichert. Beachten Sie, dass Sie nach einer Änderung den 'originalen Hintergrund' verlieren. Sollte die Disk komplett gelöscht werden (Disklade mit der Taste CLEAR schließen und anschließend eine Aufnahme durchführen) wird der 'originale Hintergrund' wieder hergestellt.
  • Seite 99: Aufnahmetitel (Name) Bearbeiten

    Aufnahmetitel (Name) bearbeiten Manche TV-Sender übertragen den Titel (Name) einer TV-Sendung. In diesem Fall wird der Name automatisch übernommen (z.B. 'ROCKY'). Sonst wird Programmnummer (Programmname) und Uhrzeit als Name der Aufnahme gespeichert. Der Aufnahmename kann erst nach erfolgter Aufnahme geändert werden. Drücken Sie die Taste STOP h um falls notwendig die Wiedergabe zu unterbrechen Wählen Sie mit der Taste A oder B jenen Titel, dessen Namen Sie...
  • Seite 100: Titel Ganz Abspielen

    Titel ganz abspielen Sollten Sie von einem Titel bestimmte Abschnitte (Kapitel) verborgen haben, können Sie mit dieser Einstellung den gesamten Titel einschließlich der verborgenen Abschnitte betrachten. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste STOP h oder während der Wiedergabe die Taste DISC-MENU .
  • Seite 101: Disk-Einstellungen

    Disk Einstellungen Diese Anzeige befindet sich vor dem ersten Titel und beinhaltet allgemeine Informationen über Philips1 00:35:59 benutzt die eingelegte Disk. Fr15/02/2003 Sie können: •) Den Disk-Namen ändern •) Den Schreibschutz der Disk ein- oder ausschalten DVD-Wiederg. •) Bearbeitungen abschließen (DVD-kompatibel machen) •) Eine DVD+R abschließen (finalisieren) •) Eine DVD+RW löschen Um zu dieser Anzeige zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 102: Bearbeitungen Abschließen

    Bearbeitungen abschließen Sollten ein oder mehrere Titel bearbeitet worden sein, kann möglicherweise ein DVD-Player die ursprünglichen Titel anzeigen. Sie können Ihre DVD+RW Disk so vorbereiten, dass auch ein DVD-Player die bearbeitete Version wiedergeben kann. Drücken Sie in der 'Disk-Info-Anzeige' die Taste C . Am Bildschirm erscheint das Menü...
  • Seite 103: Dvd+Rw Disk's Löschen

    DVD+RW Disk's löschen Drücken Sie in der 'Disk-Info-Anzeige' die Taste C . Am Bildschirm erscheint das Menü 'Einstellungen für'. Wählen Sie mit der Taste A oder B die Zeile 'Disk löschen' und Einstellungen für Philips1 bestätigen Sie mit der Taste OK . Am Bildschirm erscheint 'Alle Titel werden gelöscht Zur Bestätigung OK drücken'.
  • Seite 104: Aufnahmen Programmieren (Timer)

    Aufnahmen programmieren (TIMER) Allgemeines Verwenden Sie 'Aufnahmen programmieren (TIMER)', um eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt automatisch zu starten und zu beenden. Der DVD-Recorder schaltet zum eingegebenen Zeitpunkt auf die richtige Programmnummer und startet die Aufnahme. Mit diesem DVD-Recorder können Sie bis zu sechs Aufnahmen innerhalb eines Monats vorprogrammieren.
  • Seite 105: Aufnahmen Mit Dem Showview Programmieren

    Aufnahmen mit dem ShowView System ® programmieren Dank diesem Programmiersystem entfällt mühsame Eingabe Datum, Programmnummer, Start- und Endzeit. Durch die Eingabe der ShowView ® -Programmiernummer erhält der DVD-Recorder alle nötigen Informationen zum Programmieren einer Aufnahme. Sie finden diese bis zu 9-stellige ShowView ®...
  • Seite 106 Nach der Bestätigung erscheinen die entschlüsselten Daten. Sie können Timer ShowView-System die Daten nachträglich verändern. Wählen Sie dazu das entsprechende Aufn Eingabefeld mit den Tasten C oder D . Verändern Sie die Daten mit Datum Prog. Start PDC Ende Mod. der Taste A , B oder mit den Zifferntasten 0..9 .
  • Seite 107: Aufnahmen Ohne Showview

    Aufnahmen ohne ShowView System ® programmieren Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Wählen Sie falls erforderlich die Programmnummer für den DVD-Recorder. Bei eingeschaltetem Recorder drücken Sie die Taste TIMER s auf der Fernbedienung. Die zuletzt gewählte Programmiermethode ist markiert. B oder A die Wählen Taste...
  • Seite 108: Ändern Oder Löschen Einer Programmierten Aufnahme (Timer)

    Ändern oder löschen einer programmierten Aufnahme (TIMER) Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Wählen Sie falls erforderlich die Programmnummer für den DVD-Recorder. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TIMER s . Die zuletzt gewählte Programmierart ist markiert. Wählen Sie mit der Taste B oder A die Zeile 'Timer-Liste' und bestätigen Sie mit der Taste C .
  • Seite 109: Problemlösungen Bei Programmierten Aufnahmen

    Problemlösungen bei programmierten Aufnahmen PROBLEM LÖSUNG DVD Recorder Während eine programmierte Aufnahme läuft, können Sie das Gerät nicht manuell bedienen. Wenn Sie die programmierte Aufnahme abbrechen wollen, drücken Sie die Taste STANDBY m . reagiert nicht Der DVD-Recorder ist einige Minuten vor dem Beginn einer programmierten Aufnahme Am Bildschirm blinkt eingeschaltet.
  • Seite 110: Persönliche Vorzugseinstellungen100

    Dabei bedeuten die Symbole folgendes: Bildeinstellung Toneinstellung Spracheinstellung Zusätzliche Einstellungen Fernbedienungseinstellung Bedienung mit der Fernbedienung eines Philips TV Gerätes Disk Einstellungen Aufnahmeeinstellungen Installation Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Wählen Sie falls erforderlich die Programmnummer für den DVD-Recorder. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SYSTEM-MENU . Die Menüleiste erscheint.
  • Seite 111: Schwarzwerteinstellung

    'Schwarzwerteinstellung' Zur Anpassung der Farbdynamik bei NTSC Wiedergabe wenn auf 'Ein' geschaltet wurde. 'Bildverschiebung' Hier haben Sie die Möglichkeit, die Position des Bildes mit den Tasten D , C nach links oder rechts zu verschieben, um es an den Bildschirm Ihres Fernsehgerätes anzupassen. 'RGB-Dämpfung' C das RGB-Signal der Eingangsbuchse EXT 2...
  • Seite 112: Toneinstellung

    Toneinstellung Je nachdem welche Audioausgänge verwendet wurden, können Sie in diesem Menü die Einstellungen wählen. Sollten Sie nur den analogen Audioausgang verwenden (rote und weiße Buchse AUDIO L/R OUT ), wählen Sie im Menü 'Digitalausgang' die Einstellung 'Aus'. 'Digitalausgang' Für Geräte, die an die Buchsen COAX OUT oder OPTICAL AUDIO OUT angeschlossen sind, können Sie aus folgenden Einstellungen wählen: Digitalausgang Alle...
  • Seite 113: Spracheinstellung

    Spracheinstellung In diesem Menü können Sie folgende Einstellungen vornehmen: 'Synchronsprache' Synchronsprache der Wiedergabe. Sprache Synchronsprache Deutsch Aufnahme-Audio Sprache 1 'Aufnahme-Audio' Untertitel Deutsch Menü Deutsch Wahl der Audio-Aufnahme bei zweisprachigen Sendungen Land Sonstige 'Untertitel' Sprache der Untertitel 'Menü' Sprache des Bildschirmmenüs 'Land' Wahl des Aufstellungsortes Zusätzliche Einstellungen...
  • Seite 114: Auto Standby

    'DVD-Spieler': Der DVD-Recorder reagiert auf die mitgelieferte Fernbedienung und auf die Fernbedienung eines DVD-Players (Fernbedienungscode RC-6). Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Fernbedienung Ihres Philips-Fernsehgerätes DVD-Funktionen unterstützt. 'DVD-Recorder': Der DVD-Recorder reagiert nur auf die mitgelieferte Fernbedienung. Persönliche Vorzugseinstellungen...
  • Seite 115: Disk Feature Menü

    Disk Feature Menü In diesem Menü können Sie Änderungen die die Disk betreffen vornehmen: 'Zugriffskontrolle' Lesen Sie bitte das nächste Kapitel 'Zugriffskontrolle (Kindersicherung)'. Disk-Funktionen Zugriffskontrolle Kode eingeben… Automatisch fortsetzen Automatisch fortsetzen Sollte die Wiedergabe einer vorbespielten DVD-Video oder Video-CD-Disk unterbrochen werden (Taste STOP h , oder OPEN/CLOSE J ), erfolgt nach dem Einlegen (Starten) der Disk die Wiedergabe an genau dieser Stelle.
  • Seite 116: Zugriffskontrolle (Kindersicherung)

    Zugriffskontrolle (Kindersicherung) Kindersicherung (DVD und VCD) Mit dieser Funktion können Sie Disks für Kinder sperren. Sobald eine Disk eingelegt wurde, kann sie nur nach Eingabe eines 4-stelligen Codes (PIN-Code) abgespielt werden. Zusätzlich können Sie entscheiden, ob die eingelegte Disk trotz Kindersicherung 'Immer' oder 'Nur einmal' abgespielt werden soll.
  • Seite 117: Disk Freigeben

    Disk freigeben Legen Sie eine Disk ein. Nach einer kurzen Überprüfung sehen Sie am Bildschirm das Menü zur Zugriffskontrolle. Wählen Sie mit der Taste A oder B 'Einmal wiedergeben' oder 'Immer wiedergeben'. Geben Sie mit den Zifferntasten 0..9 Ihren PIN-Code ein. Bei doppelseitigen DVD's kann jede Seite eine eigene Bezeichnung (ID-Nummer) haben.
  • Seite 118: Ändern Des Landes

    B oder A die Wählen Taste Zeile (Disk-Funktionen)' und bestätigen Sie mit der Taste C . Bestätigen Sie die Zeile 'Zugriffskontrolle' mit der Taste C . Geben Sie einen vierstelligen Code Ihrer Wahl ein. Wird der Code neu eingegeben, müssen Sie zur Bestätigung diesen Code nochmals Disk-Funktionen eingeben.
  • Seite 119: Ändern Des Pin-Codes

    Ändern des PIN Codes Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Wählen Sie falls erforderlich die Programmnummer für den DVD-Recorder. Schalten Sie den DVD-Recorder mit der Taste STANDBY-ON m ein. Drücken Sie die Taste SYSTEM-MENU . Die Menüleiste erscheint. Wählen Sie mit der Taste D oder C das Symbol ' B oder A die Wählen...
  • Seite 120: Bevor Sie Den Techniker Rufen

    Ursachen haben. Sie können aber auch die für Ihr Land zuständige Kundenberatung anrufen. Die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Sie können auch die Internetseite 'http://www.p4c.philips.com' besuchen. Halten Sie die Modellnummer (MODEL NO) und die Produktionsnummer (PROD.NO.) bereit.
  • Seite 121 PROBLEM LÖSUNG Die Datenübertragung wird über den Pin 10 des Scartkabels gesteuert. Mögliche Fehler bestehen darin, dass entweder die Leitung zum Pin 10 unterbrochen ist, oder das Signal, durch ein an die Scartbuchse EXT 2 AUX-I/O angeschlossenes Zusatzgerät, gestört wird. Entfernen Sie eventuell vorhandene Scart-Umschaltboxen oder Scart-Verteiler, Mischpulte, Die Datenübertragung Signalverstärker,...
  • Seite 122: Bei Der Wiedergabe Ist Das Bild Verzerrt Oder Schwarzweiß

    PROBLEM LÖSUNG Nach einer 'programmierten Geben Sie die ShowView-Programmiernummer des gewünschten TV-Senders ein. Aufnahme mit Bestätigen Sie mit der Taste OK . ShowView System' Überprüfen Sie die im Eingabefeld 'Prog.' angezeigte Programmnummer/Senderbezeichnung. wurde der falsche Sollte diese nicht mit dem gewünschten TV-Sender übereinstimmen, wählen Sie das TV Sender Eingabefeld und ändern Sie diese Programmnummer/Senderbezeichnung.
  • Seite 123: Wenn Ein An Die Scartbuchse Ext

    PROBLEM LÖSUNG Sollte sich eine Disk überhaupt nicht mehr abspielen lassen, können Sie versuchen sie für neue Aufnahmen mit folgender Funktion zu reparieren. Dabei wird die Disk nur zum Löschen vorbereitet. Erst nach erfolgter Aufnahme ist sie tatsächlich gelöscht. Reinigen Sie die Disk Sonstige Disk Fehler Öffnen Sie die Disklade mit der Taste OPEN/CLOSE J .

Inhaltsverzeichnis