Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Instrucciones de manejo
Istruzioni per l'uso
Gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DVDR1000

  • Seite 1 Mode d'emploi Bedienungsanleitung Instrucciones de manejo Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing...
  • Seite 2: Allgemeine Information

    0,8 mW (DVD Lesen) auf, dass Sie später einmal darauf zurückgreifen müssen. 0,3 mW (CD Lesen) Strahldivergenz 60 Grad Modell-Nr. DVDR1000 Seriennr. __________________________ CLASS 1 LASER PRODUCT ORT DES WARNHINWEISES: INNEN AUF DER LASERABDECKUNG CAUTION VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION. WHEN OPEN AVOID EXPOSURE TO BEAM ADVARSEL SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung DVD-Videorecorder________________________________________64 Lieferumfang ______________________________________________65 Aufstellen ________________________________________________65 Reinigen der Disks _________________________________________65 Fernbedienung_____________________________________________65 Einlegen der Batterien_____________________________________65 Installation Anschlüsse – Rückseite des DVD-Recorders ____________________66 Anschluss an die Antenne ___________________________________66 Anschluss an ein Fernsehgerät ________________________________66 S-Video-(Y/C)-Anschluss __________________________________66 Video-(CVBS)-Anschluss ___________________________________67 Anschluss an Audiogeräte ___________________________________67 Anschluss an einen A/V-Receiver oder A/V-Verstärker mit digitalem Mehrkanal-Sound-Decoder ______________________67 Anschluss an einen Receiver mit Zweikanal-Digital-Stereo (PCM) __67...
  • Seite 4 Bedienung Wichtige Bedienungshinweise ________________________________80 Einlegen einer Disk _________________________________________80 Disk-Typen ______________________________________________80 Die folgenden Disk-Typen können für die Aufnahme und Wiedergabe verwendet werden _________________________80 Die folgenden Disk-Typen können nur für die Wiedergabe verwendet werden _______________________________________80 Die folgenden Disk-Typen können weder für die Aufnahme noch für die Wiedergabe verwendet werden __________________81 Informationen auf dem Bildschirm (OSD) _______________________81 System-Menüleiste________________________________________81...
  • Seite 5 Spezielle DVD-Video-Funktionen_____________________________101 Menüs auf der Disk ______________________________________101 Kameraperspektive ______________________________________101 Ändern der Sprache (Ton) ________________________________101 Untertitel ______________________________________________102 Spezielle VCD-Funktionen __________________________________102 Wiedergabe-Steuerung (Playback Control, PBC)_______________102 Wiedergabe einer Audio-CD ________________________________102 Pause _________________________________________________102 Suchlauf _______________________________________________102 Wechsel zu einem anderen Stück___________________________103 Wiederholen des Stücks/der CD ___________________________103 Wiederholung A-B ______________________________________103 Scan __________________________________________________103 Zugangskontrolle...
  • Seite 6: Einleitung

    ReWritable beruht. Ein leistungsstarker Laser dient zur Veränderung des Reflexionsvermögens der Aufnahmeschicht, wobei dieser Prozess mehr als tausend Mal wiederholt werden kann. Ihr Philips DVD-Recorder ist ein Aufnahme- und Wiedergabegerät für digitale Video-Disks, die der universellen DVD-Videonorm in zweifacher Hinsicht entsprechen. Das bedeutet, dass Sie: - vorhandene, vorbespielte DVD-Video-Disks mit Ihrem Philips DVD-Recorder abspielen können und...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang Reinigen der Disks Prüfen Sie zunächst den Inhalt der Verpackung Ihres Manche Fehlfunktionen können auf Verunreinigungen der DVD-Recorders auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang eingelegten Disk zurückzuführen sein. Damit solche gehören: Probleme gar nicht erst auftreten, sollten Sie Ihre Disks - DVD-Recorder regelmäßig reinigen.
  • Seite 8: Installation

    Installation Anschlüsse – Rückseite des DVD- Recorders - Bitte beachten Sie beim Anschließen auch die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes, Ihres Videorecorders, Ihrer Stereoanlage oder anderer Zusatzgeräte, um für eine optimale Verbindung zwischen den Geräten zu sorgen. - Schließen Sie die Geräte erst an die Netzspannung an, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt sind.
  • Seite 9: Video-(Cvbs)-Anschluss

    Hinweis: Video-(CVBS)-Anschluss Wenn der Receiver nicht für das digitale Audio-Format Ihres DVD-Recorders geeignet ist, dann macht sich dies durch ein G Den (gelb gekennzeichneten) Video-(CVBS)-Ausgang lautes, verzerrtes Geräusch aus den Lautsprechern des DVD-Recorders über das mitgelieferte Video- bemerkbar. Das Audio-Format der gerade eingelegten DVD Kabel (4) mit dem entsprechenden Eingang am wird im Statusfenster angezeigt, wenn auf eine andere Fernsehgerät verbinden.
  • Seite 10: Anschluss An Einen Receiver Mit Dolby-Pro-Logic

    Anschluss an andere Geräte Anschluss an einen Receiver mit Dolby- Pro-Logic Benutzen Sie den oberen -Anschluss (EXT 2) Ihres SCART G Den DVD-Recorder an das Fernsehgerät DVD-Recorders, um das Gerät mit: anschließen, dann den linken und den rechten Audio- - einem Satelliten-Receiver oder einer Set-Top- Ausgang des Recorders über das mitgelieferte Box, Audio-Kabel (6) mit den entsprechenden Eingängen...
  • Seite 11: Anschlüsse - Vorderseite Des Dvd-Recorders

    Anschlüsse – Vorderseite des Netzspannung DVD-Recorders Camcorder-Anschluss G Wenn Sie einen DV- oder Digital-8-Camcorder besitzen, verbinden Sie den i-link DV-Eingang (1) des DVD-Recorders über das i-link-Kabel des Camcorders mit dem entsprechenden Ausgang am Camcorder. G Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen G Wenn Sie einen Hi-8- oder S-VHS(C)-Camcorder Verbindungen hergestellt wurden, bevor Sie den besitzen, verbinden Sie den S-Video-Eingang des...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme: Grundeinstellungen

    Erste Inbetriebnahme: Manuelle Einstellung Grundeinstellungen Wenn ein Menü angezeigt wird: G Verwenden Sie die Tasten w v (Cursor nach oben/ Wenn der DVD-Recorder zum ersten Mal eingeschaltet unten), um die gewünschte Menü-Option wird, erscheint zunächst die Anzeige ‘Grundeinstellungen’. anzusteuern. Das Symbol der gewählten Option wird Hier sind einige Einstellungen für die Recorder- aufgehellt dargestellt.
  • Seite 13 Bildformat Land Wählen Sie Ihr Land. Die Einstellung wird auch für die Grundeinstellungen Filterfunktion (siehe ‘Zugangskontrolle’) sowie zum Suchen von Fernsehkanälen gebraucht. Bildformat 4:3 letterbox Virgin mode 4:3 panscan Country 16:9 Austria Belgium Denmark Weiter: OK drücken Finland Sie haben die Wahl zwischen: France - 16:9, wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät Press OK to continue...
  • Seite 14 A u t o m . S u c h e b e e n d e r t XX T V - P r o g g e f u n d . Z e i t 09: 40 J a h r 2001 M o n a t...
  • Seite 15: Schnellstart

    Schnellstart Die Grundfunktionen des DVD-Recorders sind Aufnahme und Wiedergabe. In diesem Kapitel werden die elementaren Schritte zum Aufnehmen und Abspielen einer DVD in Kurzfassung beschrieben. Ausführliche Angaben zu den verschiedenen Betriebsarten, Einstellungen und Funktionen finden Sie im Kapitel ‘Bedienung’. Einschalten MUTE G Das Fernsehgerät einschalten und den TV/DVD...
  • Seite 16: Timer-Programmierung

    G Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie eine DVD ohne Timer-Programmierung Löschschutz eingelegt haben. Wenn eine Disk mit Löschschutz eingelegt wurde, wird sie ausgeworfen. Timer-Programmierung mit ‘ShowView’ G Den DVD-Recorder mit B STANDBY/ON ausschalten. Die ShowView-Programmnummer ist eine aus bis zu neun Ziffern bestehende Zahl, die in den meisten Programmzeitschriften neben der Anfangszeit einer Timer-Programmierung ohne ‘ShowView’...
  • Seite 17: Wiedergabe Einer Vorbespielten Dvd-Video-Disk

    Wiedergabe einer vorbespielten Wiedergabe einer Recordable DVD-Video-Disk DVD+RW Disk G Eine vorbespielte DVD-Video-Disk einlegen. G Eine Recordable DVD+RW Disk einlegen. ➤ Wenn die ‘Automatische Wiedergabefortsetzung’ ➤ Wenn die Disk neu und unbespielt ist, wird auf dem Display die Meldung 'EMPTY DISC' angezeigt. eingeschaltet wurde (siehe bei ‘Persönliche ➤...
  • Seite 18: Übersicht Über Die Gerätefunktionen

    Übersicht über die Gerätefunktionen Vorderseite des Recorders B STANDBY/ON - Zum Einschalten des Recorders oder zum Umschalten des Recorders auf Standby Standby-Anzeige - Leuchtet rot, wenn sich der Recorder im Standby-Modus befindet - Leuchtet grün, wenn der Recorder in Funktion ist PANEL - Zum Öffnen und Schließen des Panels DISPLAY...
  • Seite 19: Rückseite Des Recorders

    Rückseite des Recorders MAINS - Buchse zum Anschließen des Netzkabels - HF-Anschluss für das Fernsehgerät ANTENNA - HF-Anschluss für das Antennen-/Kabelfernsehsignal VIDEO (CVBS) - OUT: Zum Anschließen an ein Fernsehgerät, einen Receiver oder Verstärker mit CVBS-Video-Eingängen - IN: Zum Anschließen an eine Videosignalquelle mit CVBS-Ausgängen S-video (Y/C) - OUT: Zum Anschließen an ein Fernsehgerät, einen Receiver oder Verstärker mit S-Video-(Y/C)-Eingängen...
  • Seite 20: Display

    Display DECODER - DVD-Video-Disk eingelegt - Decoder für aktuellen voreingestellten Sender aktiviert - DVD+Rewritable Disk eingelegt - Video Programming System/Programme Delivery TITLE Control für aktuellen voreingestellten Sender aktiviert - Nummer eines Titels auf der DVD CHANNEL TRACK - Name oder Nummer des voreingestellten Senders - Nummer eines Stücks auf einer VCD/CD RECORD - Aufnahme läuft...
  • Seite 21: Fernbedienung

    Fernbedienung TV/DVD-Schalter TV/DVD STANDBY STANDBY B - DVD/TV-Modus-Wahlschalter für Fernsehgerät* REC/OTR STOP PLAY DISC MENU - Zum Einblenden des DVD-Menüs REVERSE FORWARD PAUSE SLOW - Stopp oder der Indexbild-Anzeige SYSTEM MENU - Direkte Aufnahme des gerade PREVIOUS NEXT - Zum Einblenden der Recorder- eingestellten Programms Menüleiste EDIT...
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Wichtige Bedienungshinweise Disk-Typen Sie können den DVD-Recorder mit der Taste Sie erkennen die verschiedenen Disk-Typen, die für B STANDBY/ON einschalten. Lassen Sie den Ihren DVD-Recorder geeignet sind, an ihrem Logo. Je DVD-Recorder immer am Netz, um sicherzustellen, dass nach Art der Platte können Sie sie entweder sowohl für die programmierten Aufnahmen durchgeführt werden Aufnahmen als auch für die Wiedergabe benutzen oder können und das Fernsehgerät normal funktioniert.
  • Seite 23: Die Folgenden Disk-Typen Können Weder Für Die Aufnahme Noch Für Die Wiedergabe Verwendet Werden

    Informationen auf dem Bildschirm (OSD) System-Menüleiste Super Audio CD Bei hybriden SACD-Disks kann die CD-Schicht wiedergegeben werden. (Super) Video CD Je nach Inhalt der Disk (Spielfilm, Videoclips, Fernsehserien, usw.) befinden sich ein oder mehrere Stücke auf der Disk, und diese Stücke können in ein oder mehrere Indexe unterteilt sein (siehe Angaben auf der Schutzhülle der Disk).
  • Seite 24: Menü Der Persönlichen Vorzugseinstellungen

    Symbole im Menü der persönlichen Wiederholung des Titels Vorzugseinstellungen Bildeinstellungen Wiederholung des Stücks Toneinstellungen Wiederholung des Kapitels Spracheinstellungen Funktionseinstellungen Wiederholung von A bis zum Ende Fernbedienungseinstellungen Wiederholung A-B Aufnahmeeinstellungen Installation Kameraperspektive G Mit den Tasten v (Cursor nach oben) und w (Cursor Kindersicherung eingeschaltet nach unten) können Sie die verschiedenen Optionen im Menü...
  • Seite 25: Tuner-Info-Feld

    Symbole für die Disk-Typen Timer-Info-Feld DVD+RW Das Timer-Info-Feld befindet sich über dem Tuner-Info- Feld und wird im Tuner-Modus angezeigt. Es zeigt den DVD-Video aktuellen Status des Timers an. Video-CD Wenn ein Timer programmiert ist, zeigt es eine Timer- keine Disk Angabe und die Startzeit oder das Datum der ersten programmierten Aufnahme an.
  • Seite 26: Indexbild-Anzeige

    Überblick über alle Titel auf der Platte sowie über alle Indexbild-Anzeige leeren Bereiche. Auf dem Disk-Balken gibt ein Pfeil – der Disk-Zeiger – die aktuelle Position auf der Platte an. Die Indexbild-Anzeige enthält eine Übersicht über die auf Von dieser Stelle aus können Sie die Wiedergabe oder der Platte aufgezeichneten Titel.
  • Seite 27: Persönliche Vorzugseinstellungen

    Bildverschiebung Persönliche Vorzugseinstellungen Das Bild wird werkseitig in der Bildschirmmitte zentriert. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Position des Bildes Einstellen der persönlichen nach links oder rechts zu verschieben. Vorzugseinstellungen Hiermit können Sie einige Funktionen des Spielers an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen (siehe ‘Bedienung’ - ‘Menü...
  • Seite 28: Toneinstellungen

    Angeschlossenes Audio-System Digital- Analog- Toneinstellungen Ausgang Ausgang Verstärker oder Fernsehgerät Digital-Ausgang mit analogem Zweikanal-Stereo Stereo Werkseitig wurde das Gerät auf ‘Alle’ eingestellt. Dies bedeutet, dass sowohl der koaxiale als auch der optische Verstärker oder Fernsehgerät Surround mit Dolby Surround Ausgang eingeschaltet sind und dass den Ausgängen oder Dolby Pro Logic Dolby Digital und MPEG-2 Mehrkanal als solche zugeführt werden.
  • Seite 29: Fernbedienungseinstellungen

    Werkseitig wurde diese Option ‘eingeschaltet’. Wenn diese Option eingeschaltet (Ein) ist, ist der Energieverbrauch des DVD-Recorders im Fernbedienungstyp Bereitschaftsbetrieb minimal. Wenn Sie die Fernbedienung eines Philips DVD-Spielers Werkseitig wurde diese Option ausgeschaltet (Aus). anstelle der Standard-Fernbedienung des DVD-Recorders benutzen möchten, wählen Sie ‘DVD- Hinweis: Spieler’.
  • Seite 30: Aufnahmeeinstellungen

    Direkte Aufnahme (Direct record) Aufnahmeeinstellungen Wenn die Funktion ‘Direkte Aufnahme’ eingeschaltet ist und der DVD-Recorder auf Standby geschaltet ist, wird Aufnahmemodus die am Fernsehgerät gewählte Kanalnummer automatisch Mit dem Aufnahmemodus definieren Sie die Bildqualität vom DVD-Recorder übernommen, sobald die Aufnahme der Aufnahmen und die maximale Aufnahmedauer für beginnt.
  • Seite 31: Installation

    Manuelle Fernsehkanalsuche Installation Sie können einen Suchlauf durchführen, um die Fernsehkanäle von Hand auszuwählen und zu speichern. Automatische Fernsehkanalsuche G Die Taste SYSTEM MENU drücken. Ihr DVD-Recorder wird nach allen Fernsehkanälen G ‘Installation’ wählen. suchen und speichert sie in der Reihenfolge, in der er sie G ‘Manuelle Suche’...
  • Seite 32 Anschließen eines Decoders: Uhrzeit/Datum G Das Fernsehgerät einschalten und die Zum Einstellen von ‘Zeit’, ‘Jahr’, ‘Monat’ und ‘Datum’ Programmnummer für den DVD-Recorder wählen. mit den Zifferntasten 0-9. Mit den Tasten wv (Cursor G Mit P+ oder P- das Fernsehprogramm wählen, das nach unten/oben) kann zwischen den Feldern gewechselt mit der Decoder-Funktion verknüpft werden soll.
  • Seite 33: Aufnahme

    Aufnahme Bevor Sie mit der Aufnahme Einschalten beginnen G Das Fernsehgerät einschalten und den Programmkanal einstellen, den Sie für die Video- Aufnahmen auf einer Disk werden an der Position des Wiedergabe gewählt haben (siehe sogenannten Disk-Zeigers begonnen, d.h. an der Stelle, Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes).
  • Seite 34: Manuelle Aufnahme

    G Die Indexbild-Anzeige wird aktualisiert. Manuelle Aufnahme ➤ Die Angabe MENU UPDATE erscheint auf dem Display. Kontrollieren des Eingangssignals G Nach einer kurzen Aufnahme auf einer neuen Disk braucht der DVD-Recorder ein paar Minuten, um Normalerweise zeigt der DVD-Recorder den Inhalt der die Formatierung der Disk zu beenden.
  • Seite 35: Aufnahme Mit Automatischer Abschaltung (Otr One-Touch Recording)

    Was bedeutet ‘VPS’/’PDC’? Aufnahme mit automatischer Abschaltung Mit ‘VPS/PDC’ steuert der Fernsehsender den Anfang (OTR One-Touch Recording) und die Länge der programmierten Aufnahme. Das bedeutet, dass der DVD-Recorder sich automatisch CLEAR SELECT zum richtigen Zeitpunkt ein- und ausschaltet, selbst TIMER wenn eine Fernsehsendung, die Sie programmiert TV/DVD STANDBY...
  • Seite 36: Timer-Programmierung Ohne 'Showview

    T i m e r T i m e r S h o w V i e w - P r o g r a m m i e r u n g S h o w V i e w - P r o g r a m m i e r u n g V P S A f n D a t u m...
  • Seite 37: Programmierung Mit 'N

    ‘Wöchentl.’: Aufnahmen, die in wöchentlichen Wenn eine Timer-Einstellung Intervallen am gleichen Wochentag erfolgen sollen. falsch ist G Die Taste u (Cursor nach rechts) drücken. G Die Nummer des Programms eingeben, das Die folgenden Warnhinweise können im Timer-Menü aufgenommen werden soll. Wenn Sie von einer angezeigt werden: externen Signalquelle aufnehmen möchten, wählen Sie mit v w (Cursor nach oben/unten) EXT1, EXT2,...
  • Seite 38: Kontrollieren Und Ändern Eines Timer-Blocks

    Kontrollieren und Ändern eines Timer- Löschen eines Timer-Blocks Blocks G Die TIMER-Taste auf der Fernbedienung drücken. G Mit w oder v (Cursor nach unten/oben) die ‘Timer- Liste’ auswählen. T i m e r CLEAR SELECT TIMER G Die Taste TIMER auf der Fernbedienung drücken. S h o w V i e w - P r o g r a m m i e r u n g G Mit w oder v (Cursor nach unten/oben) die ‘Timer- T i m e r - P r o g r a m m i e r u n g...
  • Seite 39: Wiedergabe

    Wiedergabe Hinweis: Wiedergabe einer vorbespielten Während der Wiedergabe kann das Menü durch Drücken DVD-Video-Disk der Taste DISC MENU aufgerufen werden. G Die Wiedergabe kann jederzeit durch Drücken der Taste 9 STOP gestoppt werden. ➤ In diesem Fall erscheint ein Standardbild mit Informationen über den aktuellen Status des Recorders.
  • Seite 40: Wiedergabe Einer Recordable Dvd+Rw Disk

    G Die Taste T/C drücken. Wiedergabe einer DVD+RW Disk G Während der Wiedergabe die Taste K NEXT drücken, um zum nächsten Titel oder zum nächsten Stück zu wechseln. G Während der Wiedergabe die Taste J PREVIOUS drücken, um zum Anfang des aktuellen Titels/Stücks zurückzukehren.
  • Seite 41: Zeitlupe

    Zeitlupe Suchlauf REC/OTR REC/OTR STOP PLAY EDIT STOP PLAY EDIT REVERSE FORWARD PAUSE SLOW REVERSE PAUSE SLOW FORWARD PREVIOUS NEXT PREVIOUS NEXT EDIT EDIT G Das Symbol G In der System-Menüleiste das Symbol (Zeitlupe) in der System-Menüleiste (schneller anwählen. Suchlauf) anwählen. G Mit der Taste w (Cursor nach unten) das Zeitlupe- G Mit der Taste w (Cursor nach unten) das Suchlauf- Menü...
  • Seite 42: Wiederholung A-B

    G Zum Verlassen des Wiederhol-Modus die Taste G Die eingegebene Startzeit mit OK bestätigen. ➤ Das Feld zur Eingabe der Zeitposition REPEAT ein drittes Mal drücken. verschwindet und die Wiedergabe startet ab der gewählten Zeitposition. Wiederholung A-B Zoom ZOOM ANGLE SUBTITLE AUDIO REPEAT...
  • Seite 43: Spezielle Dvd-Video-Funktionen

    Spezielle DVD-Video-Funktionen Kameraperspektive Menüs auf der Disk Wenn die DVD Passagen enthält, die aus verschiedenen Kameraperspektiven aufgenommen wurden, erscheint DVDs können Auswahlmenüs enthalten, mit deren Hilfe das Symbol ‘Kameraperspektive’ mit der Anzahl der Sie bestimmte Einstellungen von Titeln oder Kapiteln verfügbaren Kameraperspektiven und der jeweils Ihren eigenen Wünschen entsprechend anpassen können.
  • Seite 44: Untertitel

    Wiedergabe einer Audio-CD Untertitel G Die CD einlegen. ➤ Nach dem Einlegen der CD startet die Wiedergabe automatisch. ➤ Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, erscheint die Audio-CD-Anzeige auf dem Bildschirm. ➤ Während der Wiedergabe werden die Nummer G Das Symbol Z (Untertitel) in der System- des aktuellen Stücks und die abgelaufene Spieldauer Menüleiste anwählen.
  • Seite 45: Wechsel Zu Einem Anderen Stück

    G Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, werden Wiederholung A-B jedes Mal, wenn die Taste 5 REVERSE oder 6 FORWARD gedrückt wird, die Geschwindigkeit ZOOM ANGLE SUBTITLE AUDIO und die Richtung des Suchlaufs auf dem Bildschirm angezeigt. REPEAT REPEAT SCAN G Zum Beenden der Suche die Taste 2 PLAY (Wiedergabe wird fortgesetzt) oder 9 STOP (Wiedergabe wird gestoppt) drücken.
  • Seite 46: Freigeben Von Disks Bei Aktivierter Kindersicherung

    Zugangskontrolle freigegeben sind, nur noch nach Eingabe des Kindersicherung (DVD und VCD) vierstelligen PIN-Codes abgespielt werden. G Zum Deaktivieren der Kindersicherung das Symbol Bei aktivierter Kindersicherung können nur Disks, die für É wählen. Kinder freigegeben sind, ohne PIN-Code abgespielt werden. Hinweis: Die Bestätigung des vierstelligen PIN-Codes ist immer Im Recorder kann eine Liste von maximal 50 für Kinder dann erforderlich, wenn: der Code zum ersten Mal eingegeben...
  • Seite 47: Sichern Von Disks

    G Mit den Zifferntasten 0-9 den vierstelligen PIN-Code Sichern von Disks eingeben. Gegebenenfalls muss der Code zur Kontrolle noch ein zweites Mal eingegeben werden. G Die betreffende Disk einlegen. G Mit den Tasten wv (Cursor nach unten/oben) zum ➤ Die Wiedergabe beginnt automatisch. Menü-Eintrag ‘Sicherungsstufe’...
  • Seite 48: Land

    Land G Mit Hilfe der Tasten wv (Cursorn nach unten/oben) im Menü Zusatzfunktionen die Funktion Zugriffskontrolle wählen und die Taste u (Cursor nach rechts) drücken. G Den vierstelligen PIN-Code eingeben. G Mit der Taste w (Cursor nach unten) zum Eintrag Länd ändern gehen.
  • Seite 49: Titeleinstellungen

    Verwalten des Disk-Inhalts Titeleinstellungen Löschen eines Titels Sie können einen Titel auf einfache Weise löschen, Über das Menü für die Titeleinstellungen können die indem Sie ihn überspielen. Wenn Sie jedoch den Standardeinstellungen für jeden Titel auf einer Disks an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. gesamten Titel sofort löschen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: G In der Indexbild-Anzeige mit den Tasten w v...
  • Seite 50: Disk-Info-Anzeige

    Disk-Info-Anzeige Disk-Einstellungen G In der Indexbild-Anzeige die Taste 9 STOP drücken Über das Menü für die Disk-Einstellungen können Sie die oder die Taste J PREVIOUS etwa zwei Sekunden Einstellungen für jede Disk an Ihre persönlichen lang gedrückt halten. Vorlieben anpassen. ➤...
  • Seite 51: Löschen Einer Disk

    Szenenspeicher Löschen einer Disk G In der Disk-Info-Anzeige die Taste u (Cursor nach Mit der Edit-Taste auf der Fernbedienung kann das rechts) drücken. Szenenspeicher-Menü (Favourite Scene Selection, FSS- ➤ Sie gelangen jetzt zum Menü ‘Disk-Einstellungen’. Menü) für die Bearbeitungsfunktion aufgerufen werden. G Den Eintrag ‘Disk löschen’...
  • Seite 52 G Mit den Tasten w und v (Cursor nach unten/oben) Bild als Index benutzen können Sie die Menü-Einträge durchlaufen: Zum Definieren des aktuellen Videobildes als Miniaturbild für die Eingabe dieses Titels in die Indexbild- Kapitelmarkierung einfügen Anzeige. G Mit der Taste ; PAUSE und/oder x SLOW kann Zum Einfügen einer Kapitelmarkierung an der aktuellen das gewünschte Bild genau ausgewählt werden.
  • Seite 53: Bearbeiten Im Aufnahme-Modus

    G Zur Bestätigung die Taste OK auf der Bearbeiten im Aufnahme-Modus Fernbedienung drücken. ➤ Die Meldung ‘Titel aufteilen...’ wird angezeigt, G Während der Wiedergabe die Taste EDIT auf der bis der Vorgang abgeschlossen ist. Diese Aufteilung Fernbedienung drücken. kann nicht rückgängig gemacht werden. ➤...
  • Seite 54: Behebung Von Fehlfunktionen

    Behebung von Fehlfunktionen Wenn Sie eine Fehlfunktion bei Ihrem DVD-Recorder vermuten, sollten Sie zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen. Vielleicht haben Sie einfach nur eine Kleinigkeit übersehen. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren – hierdurch verlieren Sie Ihren Garantieanspruch. Richten Sie sich nach den jeweiligen Fehlfunktionen. Führen Sie anschließend nur die Schritte durch, die nachfolgend als Abhilfemaßnahmen für den betreffenden Fehler aufgeführt sind.
  • Seite 55 Tasten am DVD-Recorder funktionieren nicht Den DVD-Recorder vollständig aus- und wieder einschalten. Dazu den Stecker des Netzkabels aus der Wandsteckdose ziehen und wieder einstecken. Wenn das Problem hierdurch nicht behoben werden kann, kontrollieren Sie die Funktion der Fernbedienung. Funktioniert die Fernbedienung noch, so befindet sich der DVD-Recorder wahrscheinlich im ‘Verkaufsmodus'.
  • Seite 56: Diagnoseprogramm

    Disk verwendet wurde oder der DVD-Recorder falsch angeschlossen wurde. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler oder das Philips Customer Care Centre, um weitere Unterstützung bei der Lösung des Problems zu erhalten. G Wenn das Problem nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihr Philips Customer Care Centre.
  • Seite 57: Glossar

    Glossar In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Fachausdrücke, Abkürzungen und Akronyme erklärt, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Ausdruck Erläuterung AC-3 Audio Coding 3, auch bekannt als Dolby Digital. Digitales Mehrkanal- Audio-Kompressionssystem von Dolby Labs. Audio/Video Kapitel Ein Teil eines Titels. Disk-Balken Eine graphische Darstellung des Inhalts einer (DVD+RW) Disk.
  • Seite 58 Siehe Fernsehnorm. Playback Control. Eine besondere Funktion bei einer VCD 2.0 oder Super-VCD-Disk, die eine interaktive Nutzung erlaubt. Pulse Code Modulation. Ein digitales Audio-Codier-Verfahren. Program Delivery Control Rot-Grün-Blau. Eine hochwertige Video-Verbindung, bei der rote, grüne und blaue Anteile eines Videosignals über separate Leitungen übertragen werden.
  • Seite 59: Verwenden Der Fernbedienung Des Dvd-Recorders Für Das Fernsehgerät

    Anhang Wenn Ihr Fernsehgerät nicht auf die Fernbedienung Verwenden der Fernbedienung reagiert, können Sie Ihre Fernbedienung neu des DVD-Recorders für das programmieren. Nachstehend finden Sie eine Liste mit allen zur Verfügung stehenden Fernbedienungscodes für Fernsehgerät verschiedene Fernsehgerätehersteller. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Fernbedienung neu zu Die Fernbedienung Ihres DVD-Recorders kann einige programmieren: Befehle an Fernsehgeräte anderer Hersteller übertragen.
  • Seite 60 Elta ....036 Kendo ....064 Philips. . 064, 039, 081, 401, 581 Soundesign..205, 206, 207 Emerson .
  • Seite 61 Anmerkungen ANMERKUNGEN 119...
  • Seite 62 Caractéristiques techniques - Technische Daten - Especificaciones Specifiche tecniche - Technische specificaties DISC FORMATS SUPPORTED REAR CONNECTIONS Disc type Playback Recording CVBS, S-video/RGB, Decoder SCART • • DVD+RW CVBS, S-video/RGB, Decoder SCART • – DVD-R S-video Input Hosiden 4-pin • –...
  • Seite 63 • Mois year • Année 20 The products and services described herein are not necessarily available in all countries Due to continuous product improvements this document is subject to change without notice. ©2001 PHILIPS Printed in Belgium 3104 125 2408.1...

Inhaltsverzeichnis