Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips 250ML Benutzerhandbuch Seite 27

Lichtsteuerpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

250ML Lichtsteuerpult
Einfach ausgedrückt, wenn einem Channel oder einem Fixture in einer Cue keine Funktion zugewiesen ist, werden
beim Ablauf der Cue diese Channels oder Fixtures nicht beeinflusst. Das heißt, wenn Sie Cues außer der Reihe
fahren kann es sein, dass das produzierte Licht nicht dem entspricht, was Sie erwarten.
Wenn Sie in der vorgesehenen Reihenfolge bleiben, ist der Ausgang wie erwartet.
Eine State Cue (in der Cue-Liste als SF für State Fade bezeichnet) stellt sicher, dass beim Abfahren der Cue das
vollständige System für diese Cue berücksichtigt wird. Empfehlenswert ist es, ein State Fade am Anfang einer Scene
einzusetzen, sodass beim Ablauf der Show außer der Reihe das erwartete Ausgangsergebnis sichergestellt ist.
Um zu speichern betätigen Sie (S9-Record as State Fade), um die Cue als ein State Fade zu behandeln.
WARNUNG! Einmal ausgeführt, kann dieser Befehl nicht rückgängig gemacht werden.
S10 - Name:
Mit diesem Feature kann der Cue ein Name zugewiesen werden. Bei Betätigung von (S 10 - Name) erscheint der
folgende Bildschirm (wie in Abbildung 33 gezeigt) für das Benennen einer Cue.
 Drehen Sie Encoder D, um das erste Schriftzeichen des Namens zu bestimmen und wählen Sie dann das hell
unterlegte Schriftzeichen durch drücken des Encoders D. Wiederholen Sie den Vorgang, um alle Buchstaben des
Namens hinzuzufügen. (Shift führt zu den Großbuchstaben)
 Nach Eingabe des Namens benutzen Sie den Encoder D, um mit ENTER die Benennung der Cue abzuschließen.
 Der Bildschirm kehrt jetzt zum Speicherbildschirm zurück.
 Encoder B: ermöglicht die Einstellung der Folgezeit (Follow time). Follow ist ein Befehl, der die Cue anweist
einen Countdown der Folgezeit auszuführen nach der die nächste Cue automatisch gestartet wird, um der
aktuellen Cue zu "folgen". Bewegung des Encoders in Uhrzeigerrichtung erhöht die Zeit in Sekunden. Bewegen
des Encoders entgegen dem Uhrzeigersinn reduziert die Zeit in Sekunden. Bei gehaltener Shift-Taste erfolgt die
Justage der Zeit in 1/10 Sekunden.
 Encoder C: erlaubt die Justage der Einblendzeit. Bewegung des Encoders in Uhrzeigerrichtung erhöht die Zeit in
Sekunden. Bewegen des Encoders entgegen dem Uhrzeigersinn reduziert die Zeit in Sekunden. Bei gehaltener
Shift-Taste erfolgt die Justage der Zeit in 1/10 Sekunden.
Abbildung 32: Display: Löschen einer Cue
Abbildung 33: Hinzufügen eines Namens zu einer Cue
Benutzerhandbuch
26
Speichern einer Cue

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis