Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB MT/U 2.12.1 Produkthandbuch Seite 20

Meldergruppenterminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB
Meldergruppenterminal, 2fach, UP
MT/U 2.12.1, GH Q631 0060 R0111
„Störung Hilfsspannung" wird über eine Gruppenadresse mit einem „EIB-
Sabotage"-Kommunikationsobjekt der L208/EIB verbunden. Dieses wird an
der EIB-Schnittstelle folgendermaßen parametriert:
Innerhalb der 30 Sekunden Überwachungszeit müsste das Kommunikations-
objekt „Störung Hilfsspannung" des Meldergruppenterminals mindestens 3x
auf den Bus gesendet werden (9 x 3 = 27). Bleibt es für diesen Zeitraum aus,
oder sendet es den Wert „1", so wird an der Zentrale eine Sabotagealarm
ausgelöst.
Anmerkung:
Die L208/EIB besitzt 8 „EIB-Sabotage"-Kommunikations-
objekte und kann somit max. 8 Geräte über ein zyklisches
Lebenszeichen überwachen. Weitere Meldergruppentermi-
nals können eine Hilfsspannungsstörung anzeigen, indem
man deren Kommunikationsobjekt „Störung Hilfsspannung"
ohne zyklisches Senden mit einem Objekt „EIB-Sabotage"
verbindet.
Hinweis:
Eine zyklische Lebenszeichenüberwachung kann am Bus zu
hoher Telegrammlast führen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei
der Einstellung der Sendezykluszeit und Überwachungszeit.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis