Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Einsetzen; Reinigung Und Lagerung - Westfalia 92 27 23 Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wird die Waage überladen, erscheint im Display die
Anzeige EEEE. Nehmen Sie das Gewicht herunter
und führen Sie einen neuen Wiegevorgang mit einem
Teil des Wiegeguts durch. Die Waage kann maximal
5 kg wiegen.
Wenn die Batterie verbraucht ist, erscheint auf dem
Display diese Fehlermeldung. Ersetzen Sie die alte
Batterie durch eine neue gleichen Typs und Ab-
messung.
Steht auf der Wiegefläche ein Gewicht von mehr als
2 kg und wird die Waage erst danach eingeschaltet,
erscheint diese Fehlermeldung. Nehmen Sie das
Gewicht herunter. Schalten Sie die Waage aus und
wieder ein und wiegen Sie den Gegenstand erneut.
Batterie ersetzen
1. Zum Ersetzen der verbrauchten Batterie, drehen Sie die Waage um
und öffnen Sie den Batteriefachdeckel. Nehmen Sie den Deckel ab.
2. Entnehmen Sie die alte Knopfzelle und setzen Sie eine Knopfzelle des
Typs CR2032 mit dem +Pol nach oben in das Batteriefach.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Deckel.

Reinigung und Lagerung

Reinigen Sie die Küchenwaage mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas Glasreiniger oder Spülmittel
und trocknen Sie die Fläche gut ab. Verwenden Sie keine aggressiven
Chemikalien oder Scheuermittel zur Reinigung.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen
können.
Lagern Sie die Küchenwaage im Innenbereich an einem trockenen
und vor Staub, Hitze und Feuchtigkeit geschützten Ort.
Stapeln Sie keine Gegenstände oder legen Sie keine Gegenstände für
längere Zeit auf der Waage ab.
Bei längerer Nichtbenutzung (mehrere Monate) nehmen Sie die
Batterie heraus, damit diese nicht evtl. auslaufen und das Gerät
beschädigen kann.
Benutzung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis