Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege & Sicherheit - Philips AZ1826 Benutzerhandbuch

Mp3-cd soundmachine

Werbung

PFLEGE & SICHERHEIT
Pflege & Sicherheit (Siehe 9)
Umgang mit CD-Spieler und CD
• Wenn der CD-Spieler CDs nicht richtig lesen kann,
eine handelsübliche Reinigungs-CD zur Reinigung
der Linse benutzen, bevor das Gerät zur Reparatur
gegeben wird.
• Die Linse des CD-Spielers sollte niemals berührt
werden!
• Plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur
können zu Kondensation führen, und die Linse des
CD-Spielers kann beschlagen. Abspielen einer CD
ist dann nicht möglich. Nicht versuchen, die Linse
zu reinigen, sondern das Gerät in einer warmen
Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
• Die CD-Lade stets geschlossen halten, um Staub
auf der Linse zu vermeiden.
• Die CD durch eine geradlinige Bewegung von der
Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien
Tuch reinigen. Keine Reiniger benutzen, da sie den
Tonträger beschädigen können.
• Niemals auf eine CD schreiben oder Aufkleber an
ihr anbringen.
Sicherheitsinformationen
• Das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche stellen,
damit das System waagerecht steht.
• Gerät, Batterien, CDs oder Cassetten nicht Feuchtigkeit,
Regen, Sand oder übertriebener Wärme, die auf
Heizanlagen oder direkte Sonneneinstrahlung zurück-
zuführen ist, aussetzen.
Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt
und wiederverwertet werden können.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf diesem Produkt ange-
bracht ist, bedeutet dies, dass es von der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte und elektronische
Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer
Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
• Wenn der Netzstecker bzw. Gerätekuppler als
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
• Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht aus-
gesetzt werden.
• Decken Sie das Gerät nicht ab. Für eine
angemessene Lüftung und Vermeidung von
Wärmeaufbau ist ein Abstand von 15 cm zwischen
den Lüftungslöchern und umgebenden Flächen
notwendig.
• Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch beein-
trächtigt werden, dass die Lüftungsöffnungen durch
Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge etc. abgedeckt
werden.
• Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen,
etwa angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat.
• Die mechanischen Teile des Gerätes enthalten
selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt
oder geschmiert werden.
• Zur Reinigung des Gerätes wird ein weiches, leicht
angefeuchtetes Ledertuch benutzt. Keine
Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Ammoniak,
Benzol oder scheuernde Bestandteile enthalten, weil
dadurch das Gehäuse beschädigt werden könnte.

Werbung

loading