Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kenwood DF560 Serie Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Zusammenbau und Benutzung
1 Setzen Sie den Behälter ein – Die "MAX" und "MIN"
Markierungen müssen auf der Rückseite der Fritteuse
sitzen.
2 Setzen Sie dann die elektronische Steuerung ein
Das Kabel muss auf der Rückseite der Fritteuse liegen
+
.
3 Das Frittierfett in den Topf geben. Der Füllstand muß
zwischen den Markierungen "MAX" und "MIN" liegen
.
4 Setzen Sie den Korb ein und schließen Sie den Deckel.
Senken Sie dann den Handgriff durch Zurückschieben
der Hebe- & Absenkkontrolle ab
5 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten
Sie die Fritteuse ein
erforderliche Temperatur
Hinweis: Wenn das Öl die richtige
Frittiertemperatur erreicht hat, ist ein
einzelner Piepton zu hören und die Lampe
blinkt langsam.
Temperaturlampe beim Frittieren
Lampe leuchtet stetig – die
Anfangsfrittiertemperatur wurde noch nicht erreicht
oder die Temperatur ist nach dem vorherigen
Frittiervorgang noch nicht wieder erreicht.
Lampe blinkt – die korrekte Frittiertemperatur ist
erreicht.
6 Füllen Sie den Korb und senken Sie ihn in das Öl
Die angegebenen Höchstmengen für
Frittiergut dürfen nicht überschritten werden.
7 Stellen Sie den Timer
Taste, bis die gewünschte Zeit erscheint. Der
Countdown beginnt, sobald Sie die Taste loslassen.
Siehe „Bedienen des Timers".
8 Wenn das Frittiergut fertig ist, heben Sie den Korb an
und lassen das Frittiergut abtropfen, bevor Sie den
Deckel öffnen.
G
Nach dem Frittieren das Frittieröl abkühlen lassen und
durch ein feines Tuch oder saugfähiges Papier gießen,
damit Sie es wiederverwenden können.
G
Nach Benutzung der Fritteuse immer das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
.
. Drücken Sie die Taste für die
; die Lampe leuchtet auf.
; drücken Sie dazu auf die
Tips
G
Zum Frittieren nur hochwertiges Öl wie z.B. Keimöl
oder Erdnußöl verwenden, oder ein hochwertiges
festes Fett. Andere Öle können auch verwendet
werden, wenn sie vom Hersteller ausdrücklich als zum
Frittieren geeignet bezeichnet sind. Verschiedene Öle
oder Fette nicht mischen; Olivenöl, Butter oder
Margarine sind nicht geeignet - sie rauchen oder
schäumen zu leicht über.
G
Vorgegarte Speisen brauchen eine höhere Temperatur
als rohe.
G
Die Speisen gut durchgaren. Oft erscheint die
Außenseite bereits fertig, während das Innere noch
nicht gar ist.
G
Die Fritteuse immer mit (abgekühltem und gefiltertem)
Öl gefüllt und betriebsbereit halten. Der Deckel
verhindert das Eindringen von Staub.
G
Vor dem Frittieren von Speisen in Backteig den
überschüssigen Backteig abtropfen lassen.
G
Für Kartoffelchips die Kartoffeln in gleichmäßig dünne
Scheiben schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Die
Kartoffelscheiben vor dem Frittieren abspülen und
abtrocknen.
G
Um die Lebensdauer Ihrer Fritteuse zu verlängern,
sollten Sie das Öl nach jedem Wechsel filtrieren und
das Öl auswechseln, sobald die Öllampe aufleuchtet.
G
Vor dem Frittieren Eisablagerungen von tiefgefrorenem
Frittiergut entfernen.
.
Maximale Mengen
G
Pommes Frites, roh 1.3 kg
G
Pommes Frites, gefroren 1 kg
Ölaufnahmevermögen
G
Öl maximum 2.5 Liter
G
Öl minimum 2 Liter
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis