Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita BUM166 Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUM166:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
ANMERKUNG:
Bei
Doppelnutzung
Grasschneidmesser für die spätere Nutzung
zwecks Aufbewahrung in die Messeraufbewahrung
gesteckt werden.
ARBEIT
Machen Sie sich vor der Nutzung mit den wichtigen
Sicherheitshinweisen vertraut.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie während des
Schneidens
nicht
metallischen
Anschlag
Gegenständen
Schneidblatt
kann
Verletzungen verursachen.
Achten Sie auch darauf, dass das Schneidmesser
nicht mit dem Boden in Berührung kommt.
Das weite Hinauslehnen mit einer Heckenschere,
vor allem von einer Leiter aus, ist äußerst
gefährlich. Arbeiten Sie niemals von einem
wackligen oder unsichern Standort aus.
Abb.43
Schneiden Sie mit dieser Heckenschere keine Äste mit
einer Dicke von mehr als 10 mm Durchmesser. Solche
Äste sollten zuerst mit einer Schere auf das Niveau der
Heckenschere geschnitten werden.
ACHTUNG:
Schneiden Sie keine toten Äste oder ähnliche harte
Gegenstände ab. Zuwiderhandlungen können das
Werkzeug beschädigen.
Schneiden Sie mit den Heckenmessern kein Gras
oder Unkraut. Gras und Unkraut können sich in den
Messern verfangen.
Abb.44
Halten Sie das Werkzeug mit einer Hand, drücken Sie
die Arretiertaste, drücken Sie die Einschalttaste und
bewegen Sie das Werkzeug vor Ihrem Körper.
Abb.45
Neigen Sie im Grundbetrieb die Schneidblätter in
Richtung der Trimmrichtung und bewegen Sie die
Heckenschere
ruhig
Geschwindigkeit von 3 bis 4 Sekunden pro Meter.
Abb.46
Zum geraden Schneiden einer Heckenoberkante können
Sie eine Schnur in der gewünschten Heckenhöhe
spannen und diese beim Schneiden als Referenzlinie
verwenden.
Abb.47
Befestigen Sie beim Schneiden der Heckengerade die
Spanaufnahme (Sonderzubehör) am Werkzeug, um ein
Umherfliegen der Blätter zu vermeiden.
müssen die abgebauten
versehentlich
mit
oder
anderen
in
Berührung
kommen.
brechen
und
und
langsam
mit
Abb.48
Zum
gleichmäßigen
schneiden Sie diese von unten nach oben.
Abb.49
Schneiden Sie Buchsbaum oder Rhododendron für ein
hübsches Aussehen und einen guten Schnitt von der
Basis zur Spitze.
Montage und Demontage der Spanaufnahme
(Sonderzubehör)
ACHTUNG:
einem
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
harten
den Akkublock ab, bevor Sie den Spanaufnehmer
Das
an- oder abbauen.
schwere
ANMERKUNG:
Tragen Sie beim Austauschen der Spanaufnahme
immer
Schneidblatt nicht direkt mit den Händen berühren.
Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Achten
Spanaufnehmers darauf, dass Sie nicht mit dem
Schneidmesser in Berührung kommen.
Die Spanaufnahme fängt die abgeschnittenen
Blätter auf und erleichtert das Aufsammeln der
abgefallenen Blätter. Die Spanaufnahme kann an
jeder Seite des Werkzeugs befestigt werden.
Abb.50
Drücken
Schneidmesser, dass die Schlitze die Muttern auf den
Schneidmessern überdecken.
Um den Spanaufnehmer abzunehmen, lösen Sie die
zwei Klemmschrauben, nehmen Sie die zwei Schrauben
heraus und nehmen Sie dann den Spanaufnehmer ab.
Lagerung
Abb.51
Zum Aufhängen des Werkzeugs an einem Nagel oder
einer Schraube in der Wand ist der Hakendurchbruch im
unteren Bereich der Messerabdeckung praktisch.
Bringen Sie die Blattabdeckung auf den Schneidblättern
an, damit die Blätter nicht frei liegen. Bewahren Sie das
Werkzeug außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bewahren Sie das Werkzeug an einem Platz auf, wo es
einer
weder Wasser noch Regen ausgesetzt ist.
68
Schneiden
Arbeitshandschuhe,
Sie
beim
An-
Sie
den
Spanaufnehmer
der
Heckenseite
sodass
Sie
das
und
Abbauen
des
so
auf
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bum168

Inhaltsverzeichnis