Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony LMD-2451MT Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMD-2451MT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD Monitor
Gebrauchsanweisung
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig
durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
LMD-2451MT
© 2010 Sony Corporation
4-727-902-33(1)
2020-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony LMD-2451MT

  • Seite 1 4-727-902-33(1) 2020-01 LCD Monitor Gebrauchsanweisung Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. LMD-2451MT © 2010 Sony Corporation...
  • Seite 2: Anwendungsbereich/Vorgesehener Gebrauch

    Anwendungsbereich/Vorgesehener Gebrauch Symbole auf den Produkten Sicherheitssymbol Der LCD-Monitor Sony LMD-2451MT ist für die Beachten Sie die in der Gebrauchsanweisung Anzeige von 3D- und 2D-Farbvideobildern von enthaltenen Warnhinweise für die Teile des Kamerasystemen in der chirurgischen Endoskopie/ Geräts, auf denen sich ein solches Symbol Laparoskopie und anderen kompatiblen medizinischen Aufkleber befindet.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Und Hinweise Für Den Gebrauch In Der Medizin

    Versuchen Sie bei Interferenzen Folgendes: − Stellen Sie das Gerät weiter entfernt von gestörten Geräten auf. − Schließen Sie dieses Gerät und gestörte Geräte an verschiedene Stromkreise an. Wenden Sie sich für weitere Informationen an qualifiziertes Kundendienstpersonal von Sony. (Gültiger Standard: IEC 60601-1-2)
  • Seite 4: Wichtige Emv-Hinweise Für Den Gebrauch In Medizinischen Umgebungen

    • Der Abstand zwischen tragbaren HF-Kommunikationsgeräten und Teilen des Produkts LMD-2451MT darf 30 cm nicht unterschreiten. Andernfalls kann sich die Leistung des Geräts verschlechtern. • Falls das Produkt LMD-2451MT im Betrieb direkt neben bzw. über oder unter anderen Geräten angeordnet wird, ist zu prüfen, ob es in der vorgesehenen Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
  • Seite 5 Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Produkt LMD-2451MT ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung konzipiert. Der Kunde oder Betreiber des Produkts LMD-2451MT hat dafür Sorge zu tragen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 6 Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das Produkt LMD-2451MT ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung konzipiert. Der Kunde oder Betreiber des Produkts LMD-2451MT hat dafür Sorge zu tragen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 7 Zur Bestimmung einer elektromagnetischen Umgebung mit fest installierten HF-Sendern sollte eine elektromagnetische Standortaufnahme in Betracht gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Produkt LMD-2451MT verwendet wird, den geltenden HF-Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte der ordnungsgemäße Betrieb des Produkts LMD-2451MT überprüft werden.
  • Seite 8: Warnung Zum Netzanschluss

    Das Produkt LMD-2451MT ist zum Gebrauch in einer elektromagnetischen Umgebung konzipiert, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Abstand zwischen tragbaren HF-Kommunikationsgeräten und Teilen des Produkts LMD-2451MT darf 30 cm nicht unterschreiten. Andernfalls kann sich die Leistung des Geräts verschlechtern. IEC 60601- Übereinstim-...
  • Seite 9 Gewicht des Geräts tragen zu können. Prüfen Sie jährlich, ob die Montagevorrichtung noch sicher angebracht ist. Für eine Installation an einem der folgenden Orte wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal von Sony: – Wandmontage – Halterungsarm Vorsicht Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, bleibt das Gerät auch im...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Spezifikationen .............47 Inhalt Abmessungen ............55 3D-Betrachtungswinkel (vertikal) ......56 Lizenzen ..............56 Sicherheitsmaßnahmen ........11 Hinweise zur sicheren Verwendung ....11 Aufstellung ............11 LCD-Bildanzeige ..........11 Hinweise zum LCD-Bildschirm ....... 11 Einbrennen von Bildern ........11 Bei längerer Verwendung ......... 12 Handhabung der 3D-Brille .......
  • Seite 11: Sicherheitsmaßnahmen

    Umständen zu einer Verringerung der Helligkeit oder einer Sicherheitsmaßnahmen Veränderung der Farbtemperatur kommen. Diese Probleme stellen keine Fehlfunktion dar. Diese Ereignisse haben auch keinen Einfluss auf die gespeicherten Daten. Hinweise zur sicheren Verwendung • Betreiben Sie das Gerät nur mit 100 - 240 V Hinweise zum LCD-Bildschirm Wechselspannung.
  • Seite 12: Bei Längerer Verwendung

    So verringern Sie die Gefahr des Einbrennens Alterung abgenutzt, gebrochen oder beschädigt ist. von Bildern Kleinste Kratzer auf der Brillenglasoberfläche können die Nutzung der Brille beeinträchtigen. Wenn Sie sich • Schalten Sie die Anzeige von Zeichen aus hinlegen oder den Blick vom Monitor abwenden, Schalten Sie die Zeichenanzeigen mit der Taste verringert sich der 3D-Effekt oder die Bildfarben MENU aus.
  • Seite 13: Entsorgung Des Geräts

    Auf Sicherheit (b) Wenn Sie ein solches Unwohlsein verspüren oder die Wahrscheinlichkeit dazu gegeben ist, verwenden • SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN Sie dieses Gerät bitte nicht. JEDER ART DURCH UNTERLASSENE (c) Generell kann Unwohlsein (Überlastung der GEEIGNETE SICHERHEITSMASSNAHMEN AN Augen, Müdigkeit oder Schwindel) auf eine Reihe...
  • Seite 14: So Verlängern Sie Das Leben Des Geräts

    Bewegungen oder Verwacklungen in den Leistungsmerkmale Videobildern, den Fokusbereich, die Entfernung zwischen Motiv und Bilderfassungsmodulen, das Blickfeld des Benutzers, verschiedene andere Faktoren bei den in dieses Gerät eingespeisten Der LCD-Monitor ist dazu vorgesehen, auf einer LCD- Videobildern sowie die gesundheitliche Konstitution Anzeige (Flüssigkristallanzeige) Farbbilder des Nutzers.
  • Seite 15 L/R umschalten so dass ein Bild mit gleichmäßiger Farbabstufung ohne Die linken und rechten Dual-Stream HD-SDI-Signale Qualitätsverlust erzeugt wird. können ohne Bildstörungen durch schwarze Bilder Automatische Chroma-/Phaseneinstellung vertauscht werden. So können Sie ganz einfach Farbe Die Farb- und Phasenanpassung des Decoders erfolgt und Helligkeit der linken und rechten Signale automatisch.
  • Seite 16: Funktionen

    Eingangsanschlüssen an der zu verwendenden Karte Bildschirm wird eine konsistente Farbbalance erzielt, eingespeist werden. was die Unterschiede in der Farbdarstellung zwischen verschiedenen Geräten reduziert. Als Mehrere Formate Farbraumeinstellung stehen ITU-R BT.709 und AUS Der Monitor unterstützt Video-, Y/C-, RGB-, zur Auswahl. Komponenten- und SDI-Signale (3G/HD/SD bei Verwendung eines optionalen Eingangsadapters) und Scan-Funktion...
  • Seite 17: Positionen Und Funktionen Der Teile Und Bedienelemente

    Positionen und Funktionen der Teile und Bedienelemente Vorderseite COMPOSITE COMPONENT – – – HD15 – – USER MEM a Anzeigeleuchte Wenn Sie die Taste + drücken, erhöhen Sie den Der Status des Monitors ist an der Farbe der Grünanteil der Hautfarbtöne, mit der Taste – erhöhen Sie Anzeigeleuchte zu erkennen.
  • Seite 18: Funktionstasten

    Anzeigen des Signalformats Taste F2: ABTASTUNG Durch Drücken der Taste bei ausgeblendetem Menü Taste F3: ASPEKT wird das erkannte Signalformat angezeigt. Taste F4: MEHRFACHDISPLAY Den Funktionstasten können die Funktionen Taste RETURN ABTASTUNG, ASPEKT, EXT.SYNC., NUR BLAU, Durch Drücken dieser Taste bei eingeblendetem Menü MONO, MEHRFACHDISPLAY, APA, I/P-MODUS, wird der Wert einer Menüeinstellung auf den SPIEGELBILD, 2D/3D AUSWÄHLEN, L/R...
  • Seite 19: Eingangssignale Und Einstellbare Optionen

    Eingangssignale und einstellbare Optionen Eingangssignal Menüoption Video, Schwarz- Komponenten Computer weiß SD HD SD* DVI* HD15 HD-SDI DVI* KONTRAST* HELLIGKEIT* CHROMA* × × PHASE* (NTSC) APERTUR FARBTEMP. FARBRAUM CHROMA/PHASE × × × × × × × × × × AUTOM. ×...
  • Seite 20 *1 Einstellung von ZUSATZSTEUERUNG ist entsprechend. *2 Wenn ein Komponentensignal (480/60I oder 480/60P) eingespeist wird und SMPTE für KOMPONENTEN- PEGEL festgelegt ist, kann dies umgeschaltet werden. *3 Wenn ein BKM-243HSM oder BKM-250TGM installiert ist, kann das Signal eingespeist werden. *4 Es wird nur das Interlace-Signal eingespeist. *5 Das Signal kann mit VOREINSTELLUNG 2 bis 6 betrieben werden (siehe Seite 50).
  • Seite 21: Rückseite/Unterseite

    Rückseite/Unterseite 3 4 5 6 7 qd qf /I Potenzialausgleich/Erdung Schließen Sie hier das Referenzsignal eines Potenzialausgleich Synchronisationssignal-Generators an, wenn das Gerät Hier wird ein Stecker für den Potenzialausgleich mit einem externen Synchronisationssignal betrieben angeschlossen. wird. I Erdung Um das externe Synchronisationssignal zu verwenden, Hier wird ein Erdungskabel angeschlossen.
  • Seite 22 j Optionaler Eingangsanschluss Entsprechend Ihrer Systemkonfiguration (siehe Seite 24) kann ein optionaler Eingangsadapter installiert Vorsicht werden. • Berühren Sie diesen Anschluss und Patienten nicht Der linke Anschluss ist A, der rechte Anschluss ist B. gleichzeitig. Drücken Sie zum Auswählen des Signals die Taste A-1, Andernfalls kann es bei einer Fehlfunktion des Geräts A-2, B-1 oder B-2.
  • Seite 23: Anschließen Des Netzkabels

    Wenn die Verwendung eines solchen Gerätes Anschließen des unvermeidbar ist, isolieren Sie dessen Stromversorgung durch den Anschluss eines Trenntransformators oder Netzkabels durch einen Isolator zwischen den Verbindungskabeln. Stellen Sie danach sicher, dass das geringere Risiko jetzt der Norm IEC 60601-1 entspricht. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an wie dargestellt.
  • Seite 24: Eingangsadapter Montieren

    Stecken Sie den Stecker DC IN in den Anschluss Eingangsadapter DC 5V/24V IN auf der Geräteunterseite, bis die Verriegelung einrastet. montieren Trennen Sie vor der Montage eines Eingangsadapters das Gerät vom Netz. Entfernen Sie die Abdeckung des optionalen Eingangsanschlusses. Schieben Sie den Eingangsadapter in den Netzkabel entfernen Anschluss.
  • Seite 25: Entfernen Der Anschlussabdeckung

    Beispiele für das Anbringen Entfernen der Anschlussabdeckung Bei Auslieferung ab Werk wird am Anschluss PARALLEL REMOTE und am Anschluss SERIAL REMOTE (RJ-45) eine Abdeckung angebracht. Entfernen Sie vor der Verwendung des Anschlusses die Anschlussabdeckung, wie im Folgenden beschrieben. Trennen Sie vor dem Entfernen der Anschlussabdeckung das Gerät vom Netz.
  • Seite 26: Auswählen Der Standardeinstellungen

    Auswählen der Standardeinstellungen Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal – einschalten, müssen Sie eine der vorgegebenen – Regionen auswählen, in dem das Gerät verwendet wird. – Standard-Einstellwerte der einzelnen Regionen – – – Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (EIN/AUS) an der Unterseite ein.
  • Seite 27 Bei Auswahl von 2 oder 4 Hinweis Einer der folgenden Bildschirme wird angezeigt. Grenzen Sie mit den Tasten oder - den Bereich Wenn Sie eine falsche Region gewählt haben, müssen weiter ein und drücken Sie dann die Taste ENTER. Sie folgende Optionen über das Menü einstellen: Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
  • Seite 28: Auswählen Der Menüsprache

    (Benutzerkonfiguration), und drücken Sie Auswählen der anschließend die Taste ENTER. Die Einstelloptionen (Symbole) im gewählten Menüsprache Menü werden gelb dargestellt. USER CONFIG – SYSTEM SETTING Sie haben die Auswahl zwischen sieben Sprachen (Englisch, Chinesisch, Japanisch, Italienisch, Spanisch, M AT R I X : C O M P O N E N T L E V E L : xxxx Deutsch, Französisch) für das Menü...
  • Seite 29: Verwendung Des Menüs

    Das zurzeit gewählte Menüsymbol wird gelb Verwendung des Menüs dargestellt und die Einstellungen werden angezeigt. BENUTZERKONFIG – SYSTEMEINSTELLUNG Das Gerät verfügt über ein Bildschirmmenü zum M AT R I X : xxxxx KO M P O N E N T E N - P E G E L : Durchführen verschiedener Einstellungen zur N T S C - P E G E L : Bildsteuerung, Eingangseinstellungen, Änderungen von...
  • Seite 30: Laden Aus Dem Benutzerspeicher

    Ausblenden des Menüs Laden aus dem Drücken Sie die Taste MENU. Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn eine BENUTZERSPEICHER Minute lang keine Taste gedrückt wird. Hinweis zur Speicherung der Sie können die im Menü BENUTZERSPEICHER Einstellungen gespeicherten Bildeinstellungen laden (auf Seite 45). Die Einstellungen werden automatisch im Speicher des Monitors gespeichert.
  • Seite 31: Einstellungen Mit Hilfe Der Menüs Vornehmen

    Um die Einstellungen zurückzusetzen Einstellungen mit Hilfe Wählen Sie „STANDARD“ und drücken Sie dann die Taste ENTER. der Menüs vornehmen Optionen Das Bildschirmmenü dieses Monitors enthält folgende Optionen. STATUS (Die Optionen zeigen die aktuellen Einstellungen an.) Für den Videoeingang FORMAT FARBTEMP.
  • Seite 32: Benutzerkonfig

    BENUTZERKONFIG Anpassen und Ändern der SYSTEMEINSTELLUNG Einstellungen MATRIX KOMPONENTEN-PEGEL NTSC-PEGEL Menü STATUS GAMMA Im Menü STATUS wird der aktuelle Status des Geräts FORMATANZEIGE angezeigt. Die folgenden Einstellungen werden SPRACHE angezeigt: P SAVE-MODUS I/P-MODUS Für den Videoeingang HINTERGRUND MEHRF.DISPLAY-EINST. MEHRF.DISPL. AKTIV STATUS 1/2 ANZEIGE-LAYOUT F O R M AT...
  • Seite 33: Menü Farbtemperatur/Raum

    Für den Eingang DVI/HD15 Untermenü Einstellung FARBTEMP. Wählen Sie für die Farbtemperatur die Einstellung „HOCH“, STATUS 1/2 „NIEDR.“, „BENUTZER“ und F O R M AT „NIEDR.2“. xxxxxxx xxxxxxx MANUELLE Wenn Sie BENUTZER für xxxxx EINSTELLUNG FARBTEMP. festlegen, ändert sich FA R B T E M P. xxxx die Farbe der angezeigten Option P S AV E - M O D U S...
  • Seite 34: Menü Benutzerstrg

    Menü BENUTZERSTRG Untermenü Einstellung Das Menü BENUTZERSTRG dient zur Einstellung des CHROMA/PHASE Zum Einstellen der Farbintensität Bilds. AUTOM. (CHROMA) und der Farbtöne (PHASE). Entsprechend dem Eingangssignal nicht einstellbare • AUT.EINST.WERT: Hiermit Menüoptionen werden schwarz dargestellt. wird EIN oder AUS für die automatische Einstellung Näheres zu Eingangssignalen und möglichen festgelegt.
  • Seite 35 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung BILDREGELUNG Zum Einstellen des Bildes. ZUSATZSTEUERUNG Zur Feineinstellung des • ACC (Auto Color Control, Einstellbereichs der Tasten für automatische KONTRAST, HELLIGKEIT, Farbregelung): Zum CHROMA und PHASE an der Aktivieren und Deaktivieren Vorderseite des Geräts. der ACC-Schaltungen. •...
  • Seite 36: Auflösung

    Menü BENUTZERKONFIG Untermenü Einstellung Das Menü BENUTZERKONFIG dient zum BILDREGELUNG Zum Einstellen einer deutlicheren Bilddarstellung. Konfigurieren von System, Mehrfachdisplay, • GRÖSSE H: Zum Einstellen der Funktionstaste, Computererkennung und optionalen Bildbreite. Je höher der DVI- und 3D-Einstellungen. Wert, desto breiter das Bild. Je niedriger der Wert, desto schmaler ist das Bild in der BENUTZERKONFIG...
  • Seite 37 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung FORMATANZEIGE Zum Auswählen des I/P-MODUS (min. Zur Einstellung der durch die Anzeigemodus des Signalformats Bildverzögerung) Bildverarbeitung hervorgerufenen und des Abtastmodus. Verzögerung auf einen minimalen • AUTO: Das Format wird etwa Wert bei Einspeisung des Interlace- fünf Sekunden lang Signals.
  • Seite 38 MEHRF.DISPLAY-EINST. Untermenü Einstellung ANZEIGE- • POP: Das Unterdisplay wird neben LAYOUT dem Hauptdisplay angezeigt. Für BENUTZERKONFIG – MEHRF.DISPLAY-EINST. den Scanmodus im Hauptdisplay M E H R F . D I S P L . A K T I V : kann entweder NORMAL oder A N Z E I G E - L AYO U T : VERGRÖSSERN ausgewählt...
  • Seite 39 Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung N.-EIN. AUSW. Hiermit wird das Eingangssignal für das TASTE F1 bis Weist den Funktionstasten an der Unterdisplay festgelegt. Sie können TASTE F4 Vorderseite des Geräts eine Funktion zu auswählen aus AUS, VIDEO und schaltet diese ein bzw. aus. WELLENFORM, OPTION B-2, Für die Funktionstastenbelegung stehen OPTION B-1, OPTION A-2, OPTION...
  • Seite 40 MEHRFACHDISPLAY VOREINSTELLUNG 1 und beim Mehrfachdisplay Durch Drücken der entsprechend belegten Taste wird nicht zur Verfügung. ein Mehrfachdisplay angezeigt. Nehmen Sie die Einstellungen für das Mehrfachdisplay im Menü MEHRF.DISPLAY-EINST. (siehe Seite 38) vor. ANZEIGE-LAYOUT Drücken Sie die Taste bei aktiviertem Mehrfachdisplay, um ANZEIGE-LAYOUT einzustellen.
  • Seite 41 umgeschaltet. Installieren Sie einen BKM-250TGM, um Hinweis HD-SDI-Signale in 3D darzustellen. Diese Funktion ist nur im 3D-Anzeigemodus verfügbar. Hinweis SCHACHBRETT Diese Funktion ist nur im 3D-Anzeigemodus verfügbar. Drücken Sie beim Anzeigen von 2D-Bildern die Taste, um die Eingangssignale der Anschlüsse IN (INPUT)-1 DISPARITÄT SIM.
  • Seite 42 BENUTZERKONFIG – OPTIONS.DVI-EINST. O P T I O N S . DV I - E I N S T. E X T 5 V ( E I N G A N G ) : E X T 5 V ( AU S G A N G ) : xxxxx E D I D - U P D AT E : xxxx...
  • Seite 43: Einstellung

    3D-EINSTELLUNG Untermenü Einstellung Wählt das Eingangssignalformat für die * Dieses Einstellungsmenü wird nur angezeigt, wenn die SIGNALFORMAT 3D-Anzeige. Einspeisung vom BKM-250TGM oder DVI ausgewählt ist. • 3G-B : Zeigt 3G Level B HD-SDI- * Nur 2D/3D AUSWÄHLEN wird angezeigt, wenn der DVI- Signale für den 3D- Eingang ausgewählt ist.
  • Seite 44: Menü Fern

    Menü FERN Untermenü Einstellung HOROPTER- Ändert die Anzeigeformate für die PRÜFUNG Überprüfung der linken/rechten FERN Eingangssignale. So können Sie leichter zwischen dem linken und rechten Signal PA R A L L E L F E R N B : unterscheiden. S E R .
  • Seite 45: Menü Tastensperre

    Menü BENUTZERSPEICHER Untermenü Einstellung MONITOR Zur Einstellung des Monitors. MONITOR-ID: Stellt die B E N U T Z E R S P E I C H E R 1 / 3 ID des Monitors ein. 0 1 U S E R 0 1 GRUPPEN-ID: Stellt die 0 2 U S E R 0 2 Gruppen-ID des Monitors...
  • Seite 46 Zum Speichern der Bildeinstellung Das Menü BENUTZERSPEICHER wird angezeigt. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Speichernummer im Menü B E N U T Z E R S P E I C H E R 1 / 3 BENUTZERSPEICHER auszuwählen, und 0 1 U S E R 0 1 drücken Sie dann die Taste ENTER.
  • Seite 47: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Spezifikationen Bildqualität Dieser Abschnitt hilft Ihnen möglicherweise beim Auffinden der Fehlerursache und vermeidet die LCD-Anzeige a-Si TFT-Aktivmatrix Kontaktaufnahme mit dem technischen Kundendienst. Intakte Bildelemente • Die Anzeige ist grün oder lila gefärbt t Wählen 99,99% Sie den korrekten Eingang, indem Sie die Taste RGB 2D-Betrachtungswinkel (Spezifikationen für LCD- oder COMPONENT drücken.
  • Seite 48: Allgemein

    3D-Brille (Aufsteckmodell) 75 Ohm-Abschluss BKM-31GM Schutzhalterung CFV-B100 Allgemein 3D-Augenschutzsatz Spannungsversorgung CFV-E30SK LCD-Monitor (LMD-2451MT) 3D-Augenschutz DC IN: 24 V 5,0 A 5 V 0,030 A CFV-E30D (eingespeist über Netzteil) 2D-Augenschutzsatz Netzteil (Sony, AC-110MD) CFV-E20SK AC IN: 100 V-240 V, 50/60 Hz,...
  • Seite 49: Pinbelegung

    Anschluss SERIAL REMOTE (RS-232C) ANSPRÜCHE JEDER ART VON DEN D-sub, 9-polig, weiblich BENUTZERN DIESES GERÄTS ODER VON DRITTER SEITE ÜBERNEHMEN. • SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR DIE BEENDIGUNG ODER EINSTELLUNG VON DIENSTLEISTUNGEN BEZÜGLICH DIESES GERÄTS GLEICH AUS WELCHEM GRUND ÜBERNEHMEN.
  • Seite 50: Für Das Einzeldisplay

    BKM- BKM- BKM- BKM- FBAS BKM- FBAS BKM- System Kompo- 250TGM 250TGM System Kompo- 250TGM 250TGM 243HSM 243HSM nenten nenten 575/50I – 1080/25P – (PAL) 1080/30P – 480/60I – 1080/50I – (NTSC) 1080/60I – 576/50P – – – – 720/50P –...
  • Seite 51: Voreinstellung

    VESA CVT Synch. Polarität Pixeltakt Auflösung [MHz] [kHz] [Hz] Horizontal Vertikal 640 × 480 60 Hz 23,625 29,531 59,780 Positiv Negativ 800 × 600 60 Hz 35,500 36,979 59,837 Positiv Negativ 1024 × 768 60 Hz 56,000 47,297 59,870 Positiv Negativ 1280 ×...
  • Seite 52 VOREINSTELLUNG 3 VOREINSTELLUNG 6 Voreingestelltes Voreingestell- Signalstandards Signal [kHz] [Hz] tes Signal 720 × 483 31,5 576/50P ITU-R BT.1358 720 × 576 31,3 480/60P SMPTE-293M HD15 1280 × 720 45,0 1080/50I SMPTE-274M 1280 × 720 37,5 SMPTE-260M/BTA 1035/60I HD15 S-001B 720 ×...
  • Seite 53: Für Das Mehrfachdisplay

    Für das Mehrfachdisplay VOREINSTELLUNG 1 HD15/DVI/BKM-256DD VESA DMT Synch. Polarität Pixeltakt Auflösung [MHz] [kHz] [Hz] Horizontal Vertikal 1280 × 1024 60 Hz 108,000 63,981 60,020 Positiv Positiv VESA CVT Synch. Polarität Pixeltakt Auflösung [MHz] [kHz] [Hz] Horizontal Vertikal 1360 × 768 60 Hz 84,625 47,649 59,936...
  • Seite 54 VOREINSTELLUNG 4 Voreingestelltes Signal [kHz] [Hz] Voreingestelltes 704 × 572 15,625 Signal [kHz] [Hz] 640 × 480 31,5 VOREINSTELLUNG 8 (Auswahl erfolgt HD15 1024 × 768 48,4 über DVI im Menü) 1280 × 960 60,0 Voreingestelltes 1024 × 768 33,75 Signal [kHz] [Hz]...
  • Seite 55: Abmessungen

    Seite Abmessungen Mit optionalem Monitorständer SU-560 Vorderseite 110 (4 Mit optionalem Monitorständer SU-560 602,4 (23 COMPOSITE CONTROL COMPONENT CONTRAST – PHASE – CHROMA – HD15 BRIGHT – MENU – ENTER 302 (12) USER MEM RETURN Gewicht Ca. 8,5 kg (18 lb 12 oz) (wenn der optionale Ständer und der 273,5 (10 Eingangsadapter nicht installiert...
  • Seite 56: Betrachtungswinkel (Vertikal)

    3D-Betrachtungswinkel Lizenzen (vertikal) In diesem Produkt wird die BSD-Lizenzsoftware „µIP“ verwendet. Einzelheiten zur Lizenz siehe „Software License Information“ auf der CD-ROM. Seitenansicht 3D-Betrachtungswinkel (vertikal) Übersprechenrate < 7% A (Typisch) B (Typisch) C (Typisch) 320 mm 54° 640 mm 3D-Betrachtungswinkel (vertikal) / Lizenzen...

Inhaltsverzeichnis