Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Precision 3630 Tower Einrichtungshandbuch
Dell Precision 3630 Tower Einrichtungshandbuch

Dell Precision 3630 Tower Einrichtungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Precision 3630 Tower:

Werbung

Precision 3630 Tower
Handbuch zu Setup und technischen Daten
Vorschriftenmodell: D24M
Vorschriftentyp: D24M003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Precision 3630 Tower

  • Seite 1 Precision 3630 Tower Handbuch zu Setup und technischen Daten Vorschriftenmodell: D24M Vorschriftentyp: D24M003...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnungen

    Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2018 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder Tochterunternehmen. Andere Markennamen sind möglicherweise Marken der entsprechenden Inhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aktualisieren des BIOS unter Windows..........................26 Aktualisieren des BIOS auf Systemen mit aktiviertem BitLocker................26 Aktualisieren des System-BIOS unter Verwendung eines USB-Flashlaufwerks........... 26 Aktualisieren des Dell BIOS in Linux- und Ubuntu-Umgebungen................27 Aktualisieren des BIOS über das einmalige F12-Startmenü..................27 System- und Setup-Kennwort............................30 Zuweisen eines System-Setup-Kennworts........................30...
  • Seite 4: Einrichten Des Computers

    Einrichten des Computers 1. Schließen Sie die Tastatur und die Maus an. 2. Verbinden Sie den Computer über Kabel mit dem Netzwerk oder stellen Sie eine Verbindung mit einem Wireless-Netzwerk her. ANMERKUNG: Die Wireless-Netzwerkkarte ist optional und muss separat erworben werden. 3.
  • Seite 5 5. Drücken des Betriebsschalters. 6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Windows-Setup abzuschließen: a) Mit einem Netzwerk verbinden. b) Bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden oder ein neues Konto erstellen. Einrichten des Computers...
  • Seite 6 7. Suchen Sie Dell Apps. Tabelle 1. Dell Apps ausfindig machen Symbole Funktionen Computer registrieren Dell Hilfe und Support SupportAssist — Computer überprüfen und aktualisieren Einrichten des Computers...
  • Seite 7: Gehäuse

    Gehäuse Dieses Kapitel zeigt die unterschiedlichen Gehäuseansichten zusammen mit den Ports und Steckern und erklärt die FN- Tastenkombinationen. Themen: • Vorderansicht • Rückansicht • Layout der Hauptplatine Vorderansicht 1. Netzschalter/Diagnoseanzeige 2. Festplatten-Aktivitätsanzeige 3. Kombianschluss für 3,5-mm-Stereo-Headset/Mikrofon 4. USB 2.0-Ports (Typ A) 5.
  • Seite 8: Rückansicht

    Rückansicht 1. Serielle Schnittstelle 2. PS2-Port (Tastatur) 3. PS2-Port (Maus) 4. Service-Tag-Etikett 5. DisplayPort x 2 6. Platzhalter für optionale VGA-, DP-, HDMI-, Typ-C- Tochterplatinen 7. Zwei USB 2.0-Ports (Typ A, mit SmartPower) 8. RJ45-Netzwerkanschluss (Geschwindigkeit bis zu 1.000 Mbit/s) 9.
  • Seite 9: Layout Der Hauptplatine

    Layout der Hauptplatine Komponenten der Tower-Systemplatine 1. Strom (CPU) 2. VR-Kühlkörper (nur bei Lösungen mit 95-W-Kühlkörpern) 3. Prozessorsockel 4. Anschluss für CPU-Lüfter 5. Speichermodulanschluss 6. Anschluss für Systemlüfter 7. Anschluss für Eingriffschalter 8. Anschluss für Netzschaltermodul 9. ATX Netzteil-Netzanschluss 10. SD-Kartenleser-Anschluss 11.
  • Seite 10 22. Optionaler Kartenanschluss (VGA, HDMI DP, USB-Typ C) Gehäuse...
  • Seite 11: System

    System ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
  • Seite 12 UMA-Grafik Intel Xeon E-Prozessor E-2224G (4 Kerne, 4 Threads, 8 MB Cache, Intel UHD-Grafikkarte P630 3,4 GHz, 4,7 GHz Turbo, 80 W) Intel Xeon E-Prozessor E-2236 (6 Kerne, 12 Threads, 12 MB Cache, Keine 3,4 GHz, 4,8 GHz Turbo, 71 W) Intel Xeon E-Prozessor E-2246G (6 Kerne, 12 Threads, 12 MB Intel UHD-Grafikkarte P630 Cache, 3,5 GHz, 4,8 GHz Turbo, 80 W)
  • Seite 13: Speicher

    UMA-Grafik Intel Pentium Gold-Prozessor G5420 (2 Kerne, 4 Threads, 4 MB Intel UHD-Grafikkarte 610 Cache, 3,6 GHz, 65 W) Intel Pentium Gold-Prozessor G5400 (2 Kerne, 4 Threads, 4 MB Intel UHD-Grafikkarte 610 Cache, 3,6 GHz, 65 W) Speicher Tabelle 4. Arbeitsspeicher Komponente/Merkmal Technische Daten Minimale Speicherkonfiguration...
  • Seite 14: Speichermatrix

    Bauweise Schnittstelle Security option Kapazität (Sicherheitsoption) Zoom2-Karte PCIe x4, bis zu 32 Gbit/s M.2-2280-PCIe x4 KEINE Bis zu zwei TB Speichermatrix Tabelle 6. Speicherkombinationen Primärlaufwerk/Startlaufwerk Sekundäres Laufwerk M.2-Laufwerk Bis zu 3 x 3,5-Zoll-/4 x 2,5-Zoll-SATA-SSD/HDD/M.2-PCIe-SSD-Interposer- Karte 2,5-Zoll-Laufwerk Bis zu 2 x 3,5-Zoll-/3 x 2,5-Zoll-SATA-SSD/HDD/1 x M.2-Laufwerk/M.2- PCIe-SSD-Interposer-Karte 3,5-Zoll-Laufwerk Bis zu 2 x 3,5-Zoll-/3 x 2,5-Zoll-SATA-SSD/HDD/1 x M.2-Laufwerk/M.2-...
  • Seite 15: Kommunikation

    Controller CPU- Grafikspeicher Kapazität Unterstützung für Maximale Abhängigkeit externe Auflösung Bildschirme Intel Xeon-E- Intel UHD-Grafikkarte Integriert Gemeinsam DisplayPort x 2 4096 × 2304 Prozessoren der P630 genutzter 21XXG- und Systemspeicher 22XXG-Serie nVIDIA Quadro P-Serie Separat GDDR5/ 2 GB–16 GB Bis zu vier 4096 ×...
  • Seite 16: Medienkartenleser

    Komponente/Merkmal Technische Daten Smart Card-Leser Optional • Zwei USB 2.0-Ports (Typ A) (vorne) • Ein USB 3.1 Gen 2-Port (Typ C) (vorne) • Ein USB 3.1-Port (Typ A) (vorne) • Vier USB 3.1 Gen 1-Ports (hinten, mit SmartPower) • Zwei USB 2.0-Ports (hinten, mit SmartPower) Security (Sicherheit) Nobel Wedge-Vorrichtung für Sicherheitsschloss/Vorrichtung für Kensington-Sicherheitsschloss...
  • Seite 17: Physische Abmessungen Des Systems

    Tiefe (cm/Zoll) 49,2/19,37 Computerumgebung Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den Dell Umweltbestimmungen finden Sie im Abschnitt zu den Umweltbedingungen. Prüfen Sie die Verfügbarkeit für Ihre Region. Tabelle 16. Computerumgebung Betrieb Lagerung 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) -40 °C bis 65 °C (-40 °F bis 149 °F)
  • Seite 18: System-Setup

    System- und Setup-Kennwort Startmenü Drücken Sie <F12>, wenn das Dell Logo angezeigt wird, um ein einmaliges Startmenü mit einer Liste der gültigen Startgeräte für das System zu initiieren. Das Menü enthält darüber hinaus Diagnose- und BIOS-Setup-Optionen. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräten im System ab.
  • Seite 19: Navigation

    Tasten Navigation <Esc> Wechselt zur vorherigen Seite, bis das Hauptfenster angezeigt wird. Durch Drücken der Esc-Taste im Hauptfenster wird eine Meldung angezeigt, die Sie auffordert, alle nicht gespeicherten Änderungen zu speichern. Anschließend wird das System neu gestartet. System-Setup-Optionen ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die Elemente in diesem Abschnitt möglicherweise gar nicht oder anders als aufgeführt angezeigt.
  • Seite 20 Option Beschreibung SATA Operation Ermöglicht die Konfiguration des integrierten SATA-Festplatten-Controllers. Die Optionen sind: • Deaktiviert • AHCI • RAID On (RAID Ein) (Standardeinstellung) Drives Ermöglicht die Konfiguration der integrierten SATA-Laufwerke. Die Optionen sind: • SATA-0 • SATA-1 • SATA-2 • SATA-3 •...
  • Seite 21: Multi-Display

    Option Beschreibung • Enable Secure Digital (SD) card (Standardeinstellung) • Secure Digital (SD) Card Boot (Standardeinstellung)) Tabelle 19. Video Option Beschreibung Multi-Display Die Option ist standardmäßig ausgewählt. Primary Display Ermöglicht die Konfiguration des primären Grafikcontrollers, wenn mehrere Controller verfügbar sind. Die Optionen sind: •...
  • Seite 22 Option Beschreibung • Key Storage Enable (Standardeinstellung) • SHA-256 (Standardeinstellung) Wählen Sie eine Option: • Deaktiviert • Enabled (Standardeinstellung) Computrace Mit diesem Feld können Sie die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Computrace-Services von Absolute Software aktivieren oder deaktivieren. Aktiviert oder deaktiviert den optionalen Computrace-Anlagenverwaltungsdienst.
  • Seite 23 Option Beschreibung • Software controlled (Standardeinstellung) Enclave Memory Size Ermöglicht die Änderung der Enclave Reserve-Speichergröße der Intel Software Guard- Erweiterungen. Die Optionen sind: • 32 MB • 64 MB • 128 MB Tabelle 23. Performance (Leistung) Option Beschreibung Multi Core Support In diesem Feld wird angegeben, ob einer oder alle Kerne des Prozessors aktiviert sind.
  • Seite 24 Option Beschreibung Enable Intel Speed Shift Ermöglicht Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren der Unterstützung für die Intel Speed Shift- Technology Technologie. Die Option Enable Intel Speed Shift Technology ist standardmäßig ausgewählt. Auto On Time Ermöglicht das Festlegen der Zeit zum automatischen Einschalten des Computers. Die Optionen sind: •...
  • Seite 25 Option Beschreibung MEBx Hotkey Dies ist die Standardoption. Tabelle 27. Unterstützung der Virtualisierung Option Beschreibung Virtualization Diese Option legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualization-Technologie nutzen kann. • Enable Intel Virtualization Technology (Intel Virtualization-Technologie aktivieren) – Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 26: Aktualisieren Des Bios Unter Windows

    3. Setzen Sie das USB-Flashlaufwerk in den entsprechenden Steckplatz des Systems ein, auf dem die BIOS-Aktualisierung erforderlich ist. 4. Starten Sie das System neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo angezeigt wird, um das einmalige Startmenü anzuzeigen. System-Setup...
  • Seite 27: Aktualisieren Des Dell Bios In Linux- Und Ubuntu-Umgebungen

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Dell-Systeme, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem System ausführen, um festzustellen, ob „BIOS FLASH UPDATE“ (BIOS-Flash-Aktualisierung) als Startoption für Ihr System aufgeführt wird.
  • Seite 28 VORSICHT: Schalten Sie das System während des BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus. Ausschalten des Systems kann dazu führen, dass das System nicht starten kann. 1. Stecken Sie im ausgeschalteten Zustand den USB-Stick, auf den Sie die Aktualisierung kopiert haben, in einen USB-Port des Systems. 2.
  • Seite 29 5. Sobald die Datei ausgewählt ist, doppelklicken Sie auf die Zielaktualisierungsdatei und klicken Sie anschließend auf „Submit“ (Senden). 6. Klicken Sie auf Update BIOS (BIOS aktualisieren). Das System wird anschließend neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren. System-Setup...
  • Seite 30: System- Und Setup-Kennwort

    7. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das System neu gestartet, und die BIOS-Aktualisierung ist abgeschlossen. System- und Setup-Kennwort Tabelle 31. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 31: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    • Die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`). 3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 4. Drücken Sie die Taste „Esc“, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf. 5.
  • Seite 32: Software

    Red Hat Enterprise Linux 7.5 Herunterladen von Windows-Treibern 1. Schalten Sie das/den TabletDesktopNotebook ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produktsupport, geben Sie die Service-Tag-Nummer für Ihr/Ihren TabletDesktopNotebook ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem TabletDesktopNotebook-Modell.
  • Seite 33: Wie Sie Hilfe Bekommen

    Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1.

Inhaltsverzeichnis