Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FERREX FSD 3.6 Bedienungsanleitung
FERREX FSD 3.6 Bedienungsanleitung

FERREX FSD 3.6 Bedienungsanleitung

3,6 v li-ion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSD 3.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3,6 V LI-ION
ACCUSCHROEVENDRAAIER
3,6 V LI-ION VISSEUSE SANS FIL |
3,6 V LI-ION AKKUSCHRAUBER
FSD 3.6
GEBRUIKSAANWIJZING · MODE D'EMPLOI · BEDIENUNGSANLEITUNG
Originele gebruiksaanwijzing
Mode d'emploi original
Original-Betriebsanleitung
3
KLANTENSERVICE / SERVICE CLIENTS
JAAR/ANS
MODEL/MODÈLE/MODELL:
GARANTIE
JAHRE
WU5902363
Nederlands...06
Français........43
Deutsch........79
03 3030112
(tegen lokaal tarief/
tarif local/
meister@teknihall.be
zum Ortstarif)
FSD 3.6
AA 01/20 F
WU5902363
AA 01/20 F
5506
5506

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FERREX FSD 3.6

  • Seite 1 3,6 V LI-ION ACCUSCHROEVENDRAAIER 3,6 V LI-ION VISSEUSE SANS FIL | 3,6 V LI-ION AKKUSCHRAUBER FSD 3.6 Nederlands...06 Français..43 Deutsch..79 KLANTENSERVICE / SERVICE CLIENTS 5506 03 3030112 (tegen lokaal tarief/ tarif local/ meister@teknihall.be zum Ortstarif) JAAR/ANS MODEL/MODÈLE/MODELL: FSD 3.6 GARANTIE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Leveringspakket Leveringspakket ............. 3 Onderdelen ................. 6 Algemeen .................7 Gebruiksaanwijzing lezen en bewaren ......7 Verklaring van symbolen ..........7 Veiligheid ................ 9 Verklaring van de aanwijzingen ........9 Gebruik volgens de voorschriften ........9 Restrisico’s ................11 Speciale veiligheidsaanwijzingen voor schroevendraaiers ..........19 Veiligheidsaanwijzingen voor laders ......
  • Seite 3: Leveringspakket

    Leveringspakket/Contenu de la livraison/Lieferumfang Leveringspakket/Contenu de la livraison/Lieferumfang...
  • Seite 4 Leveringspakket/Contenu de la livraison/Lieferumfang PH0 PH1 PH2 PH2 PH3 PH0 PH1 PH2 PH3 PZ2 PZ2 PZ2 T20 T27...
  • Seite 5 Leveringspakket/Contenu de la livraison/Lieferumfang...
  • Seite 6: Onderdelen

    Onderdelen Onderdelen Accuschroevendraaier Handgreep Micro-USB-laadaansluiting LED-indicator accuniveau Aan-/uitschakelaar (met geïntegreerde lichtschakelaar) Schakelaar voor rechtsom/linksom draaien Bithouder LED-werklamp Bewaartas Micro-USB-lader Bit, 27× Magnetische bithouder...
  • Seite 7: Algemeen

    Algemeen Algemeen Gebruiksaanwijzing lezen en bewaren Deze gebruiksaanwijzing hoort bij de 3,6 V Li-ion accuschroevendraaier (hierna „accuschroevendraai- er” genoemd). Ze bevat belangrijke informatie over de ingebruikname en het gebruik. Lees de gebruiksaanwijzing, in het bijzonder de veilig- heidsaanwijzingen, zorgvuldig door voordat u de accus- chroevendraaier gebruikt.
  • Seite 8 Algemeen Het TÜV-Rheinland-keurmerk bevestigt dat de accuschroevendraaier en de lader bij correct gebruik veilig zijn. Het symbool „GS” staat voor gecontroleerde veiligheid. Producten die zijn voorzien van dit symbool voldoen aan de eisen van de Duitse wet in- zake de productveiligheid (Produktsicher- heitsgesetzes/ ProdSG).
  • Seite 9: Veiligheid

    Veiligheid Veiligheid Verklaring van de aanwijzingen De volgende symbolen en signaalwoorden worden gebruikt in deze gebruiksaanwijzing. WAARSCHUWING! Dit signaalsymbool/-woord duidt op een gevaar met een gematigde risicograad, dat, als het niet wordt vermeden, de dood of een ernstige verwonding tot gevolg kan hebben. VOORZICHTIG! Dit signaalsymbool/-woord duidt op een gevaar met een lage risicograad, dat, als het niet wordt vermeden, een geringe of...
  • Seite 10 Veiligheid De accuschroevendraaier mag uitsluitend worden gebruikt voor het beoogde doel. Iedere andere, uitgebreidere toepas- sing is verboden. Ook het naleven van de veiligheidsaanwijzingen en van de instructies in de gebruiksaanwijzing maakt deel uit van het reglementaire gebruik. De fabrikant of verkoper is niet aansprakelijk voor schade die is ontstaan door oneigenlijk of verkeerd gebruik.
  • Seite 11: Restrisico's

    Veiligheid • veranderingen aan de accuschroevendraaier; • reparatie van de accuschroevendraaier door iemand an- ders dan de fabrikant of een vakman; • commercieel, ambachtelijk of industrieel gebruik van de accuschroevendraaier; • bediening of onderhoud van de accuschroevendraaier door personen die niet vertrouwd zijn met de omgang met de accuschroevendraaier en/of die de daarmee verbon- den gevaren niet begrijpen.
  • Seite 12: Elektrische Veiligheid

    Veiligheid Bewaar alle veiligheidsaanwijzingen en instructies voor gebruik in de toekomst. Het begrip „elektrisch gereedschap” dat wordt gebruikt in de veiligheidsaanwijzingen verwijst naar elektrische gereedschappen met netvoeding (met netsnoer) en naar elektrische gereedschappen met accuvoeding (zonder netsnoer). Veiligheid op de werkplaats a) Houd het werkgebied schoon en goed verlicht.
  • Seite 13 Veiligheid Onveranderde stekkers en passende stopcontacten verlagen het risico van een elektrische schok. b) Vermijd lichaamscontact met geaarde opper- vlakken zoals van buizen, verwarmingen, fornuizen en koelkasten. Er bestaat een verhoog- de kans op een elektrische schok als uw lichaam geaard is.
  • Seite 14: Veiligheid Van Personen

    Veiligheid Veiligheid van personen a) Wees aandachtig, let op wat u doet en gebruik uw gezond verstand als u werkt met een elek- trisch gereedschap. Gebruik geen elektrisch ge- reedschap als u moe bent of onder invloed bent van drugs, alcohol of medicijnen. Een moment van onoplettendheid bij het gebruik van het elek- trische gereedschap kan leiden tot ernstig letsel.
  • Seite 15 Veiligheid e) Vermijd een abnormale lichaamshouding. Zorg ervoor dat u stabiel staat en bewaar steeds het evenwicht. Zo kunt u het elektrische gereedschap in onverwachte situaties beter controleren. Draag geschikte kleding. Draag geen wijde kle- ding of juwelen. Houd uw haren en kleding uit de buurt van bewegende onderdelen.
  • Seite 16 Veiligheid b) Gebruik geen elektrisch gereedschap, waarvan de schakelaar defect is. Een elektrisch gereed- schap dat niet meer kan worden in- of uitgescha- keld, is gevaarlijk en moet worden gerepareerd. c) Trek de stekker uit het stopcontact en/of ver- wijder de accu, voordat u de instellingen op het apparaat uitvoert, accessoires vervangt of het apparaat weglegt.
  • Seite 17 Veiligheid Zorg dat snijgereedschappen scherp en schoon blijven. Zorgvuldig onderhouden snijgereed- schappen met scherpe snijkanten komen minder vaak vast te zitten en zijn makkelijker te bedienen. g) Gebruik het elektrische gereedschap, de bijbe- horende accessoires enz. in overeenstemming met deze instructies. Houd daarbij rekening met de werkomstandigheden en de uit te voeren taak.
  • Seite 18 Veiligheid c) Houd de niet-gebruikte accu uit de buurt van paperclips, munten, sleutels, spijkers, schroeven of andere kleine metalen voorwerpen, die een overbrugging van de contacten zouden kunnen veroorzaken. Een kortsluiting tussen de accucon- tacten kan leiden tot brandwonden of brand. d) Bij verkeerd gebruik kan er vloeistof ontsnap- pen uit de accu.
  • Seite 19: Speciale Veiligheidsaanwijzingen Voor Schroevendraaiers

    Veiligheid Service a) Laat uw elektrisch gereedschap alleen repa- reren door gekwalificeerd en gespecialiseerd personeel en alleen met originele reserveonder- delen. Daardoor wordt verzekerd dat de veiligheid van het elektrische gereedschap bewaard blijft. b) Onderhoud nooit beschadigde accu's. Alleen de fabrikant of geautoriseerde servicepunten mogen accu's repareren.
  • Seite 20 Veiligheid − Laad geen batterijen op die niet oplaadbaar zijn. Het niet-naleven van deze aanwijzing leidt tot risico's. Lader correct gebruiken Wanneer de lader oneigenlijk wordt gebruikt, kunnen er risico's en beschadigingen ontstaan. Lees daarvoor aandachtig de volgende aanwij- zingen. a) Lees voor het gebruik van de lader alle aanwijzin- gen en voorzorgsmaatregelen met betrekking tot de lader en de accu.
  • Seite 21 Veiligheid Gebruik de lader nooit in omgevingen met explo- sieve of ontvlambare materialen. Er bestaat brand- en explosiegevaar. g) Gebruik de lader uitsluitend voor privédoeleinden in combinatie met een normaal stopcontact voor huishoudelijk gebruik. Probeer nooit de lader aan te sluiten op een stopcontact met een andere spanning.
  • Seite 22: Uitgebreide Veiligheidsaanwijzingen

    Veiligheid n) Leg geen voorwerpen op de lader en dek deze niet af, omdat dit kan leiden tot oververhitting. Zet de lader niet in de buurt van een warmtebron. o) Leg de voedingskabel altijd zodanig dat niemand erover kan struikelen, erop kan trappen of op een andere manier schade kan veroorzaken.
  • Seite 23: Eerste Gebruik

    Eerste gebruik − Plaats de accuschroevendraaier of de ac- cessoires niet op of in de buurt van hete op- pervlakken (bijv. verwarmingselementen). − Stel de accuschroevendraaier niet bloot aan mechanische stoten. Eerste gebruik Accuschroevendraaier en inhoud verpakking controleren WAARSCHUWING! Verstikkingsgevaar! Kinderen kunnen kleine onderdelen inslikken en erin stikken.
  • Seite 24: Accu Opladen

    Eerste gebruik Accu opladen WAARSCHUWING! Gevaar voor elektrocutie! Een verkeerde elektrische installatie of te hoge netspanning kan leiden tot elektrocutie. − Sluit de accu uitsluitend aan op een goed bereikbaar stopcontact zodat u hem bij een storing snel van het stroomnet kunt loskop- pelen.
  • Seite 25 Eerste gebruik − De lader mag uitsluitend worden gebruikt voor het opladen van de accuschroeven- draaier. Laad hiermee geen andere accu's of niet-oplaadbare batterijen op. − Laad de accu uitsluitend op met de meege- leverde micro-USB-lader. Accu's met lithium-ion-technologie (Li-ion) bie- den belangrijke voordelen tegenover traditione- le Ni-Cd-accu's: •...
  • Seite 26: Werking

    Werking 3. Koppel de micro-USB-lader na ca. 3 uur los van het stroomnet. 4. Trek de micro-USB-lader uit de micro-USB-laadaansluiting. 5. Laat de accuschroevendraaier afkoelen tot op kamertem- peratuur als deze tijdens het opladen warm is geworden. De accuschroevendraaier is nu gebruiksklaar. Werking Gereedschappen aanbrengen Bits...
  • Seite 27: Led-Werklamp Gebruiken

    Werking schroefkop in het werkstuk wordt getrok- ken. Draai de schroef vast met een hand- matige schroevendraaier. − Oefen het schroeven een paar keer om het correcte gevoel voor de bediening van de accuschroevendraaier te krijgen. • Inschakelen: Druk op de aan-/uitschakelaar en houd deze ingedrukt Het schroefproces start.
  • Seite 28: Draairichting Vastleggen

    Werking Wanneer u de aan-/uitschakelaar indrukt, wordt ook de LED-werklamp ingeschakeld voor een beter zicht en om veilig te kunnen werken in een donkere omgeving. De wer- klamp gaat uit als u de aan-/uitschakelaar loslaat. Draairichting vastleggen Met de accuschroevendraaier kunnen schroeven worden in- gedraaid en uitgedraaid.
  • Seite 29: Foutoplossing

    Foutoplossing Foutoplossing Sommige storingen kunnen ontstaan door kleine fouten die u zelf kunt oplossen. Volg daarvoor de instructies in de onder- staande tabel. Als de storing aan de accuschroevendraaier daardoor niet kan worden opgelost, neemt u contact op met de klantenservice. Repareer de accuschroevendraaier in geen geval zelf.
  • Seite 30 Foutoplossing Mogelijke Oplossing van Probleem oorzaak problemen De accu De micro-USB-lader − Steek de stekker van wordt niet de laadkabel recht is niet correct opgeladen. en helemaal in de aangesloten. micro-USB-laadaan- sluiting van de accuschroevendraaier. De stekker van − Controleer de correcte de micro-USB-la- aansluiting van de der is niet correct...
  • Seite 31: Reparaties

    Reparaties Reparaties WAARSCHUWING! Gevaar voor elektrocutie! Wanneer u zelf reparaties uitvoert of wanneer ongeschikte reserveonderdelen worden ge- bruikt voor een reparatie, bestaat er verhoogd gevaar voor elektrocutie. − Open de behuizing niet. In geval van eigen- handig uitgevoerde reparaties, inadequate aansluiting of verkeerde bediening is aan- sprakelijkheid of garantie uitgesloten.
  • Seite 32: Reiniging En Bewaring

    Reiniging en bewaring Reiniging en bewaring LET OP! Beschadigingsgevaar! Een verkeerde omgang met de accuschroe- vendraaier kan leiden tot beschadigingen. − Gebruik geen agressieve reinigingsmidde- len, borstels met metalen of nylon borstel- haren en ook geen scherpe of metaalach- tige reinigingsvoorwerpen zoals messen, harde spatels en dergelijke.
  • Seite 33 Reiniging en bewaring − Laad de accu volledig op, voordat u de accuschroevendraaier gedurende langere tijd opbergt. − Het opslaan van ontladen of gedeeltelijk ontladen accu's kan leiden tot een zoge- naamde diepe ontlading. Daardoor worden de accucellen vernietigd, waardoor de accu onbruikbaar wordt.
  • Seite 34: Technische Gegevens

    Technische gegevens Technische gegevens 3,6 V Li-ion accuschroevendraaier Artikelnummer: 5506 Model: FSD 3.6 Modelnummer: WU5902363 Stationair toerental: 220 min Bithouder: 6,35 mm (1/4") Accu Spanning: 3,6 V Capaciteit: 2 Ah Type: Lithium-ion-accu (Li-ion) Laadduur: ca. 3 uur Lader Apparaatnummer: FSD 3.6/2a Voedingsspanning: 100–240 V~/ 50/60 Hz/ 0,2 A...
  • Seite 35: Geluids-/Vibratie-Informatie

    Geluids-/vibratie-informatie Geluids-/vibratie-informatie WAARSCHUWING! Gevaar voor de gezondheid! Werken zonder gehoorbescherming of bescher- mende kleding kan leiden tot gezondheids- schade. − Draag tijdens het werk een gehoorbescher- ming en aangepaste beschermende kle- ding. De aangegeven totale waarde van de trillingen en de aange- geven geluidsemissiewaarden zijn gemeten volgens een ge- standaardiseerde testmethode (DIN EN 62841-2-2) en kunnen worden gebruikt om een elektrisch gereedschap te vergelij-...
  • Seite 36 Geluids-/vibratie-informatie Waarschuwing! De trillings- en geluidsemissies kunnen tijdens het feitelijke gebruik van het elektrische gereedschap afwijken van de aan- gegeven waarden, afhankelijk van de wijze waarop het elek- trische gereedschap wordt gebruikt en met name van welk type werkstuk er wordt bewerkt. Probeer de belasting door vibraties en geluiden zo laag moge- lijk te houden.
  • Seite 37 Geluids-/vibratie-informatie Vibratie • Schroeven a 3,1 m/s² • Onzekerheid K: 1,5 m/s² WAARSCHUWING! De bovengenoemde emissiewaarde van de trillingen (vibra- tiewaarde) is gemeten volgens een in de norm DIN EN 62841- 2-2 gestandaardiseerde testmethode en kan worden gebruikt om een elektrisch gereedschap te vergelijken met een ander. Ze kan ook worden gebruikt voor een voorlopige inschatting van de belasting door trillingen.
  • Seite 38 Geluids-/vibratie-informatie WAARSCHUWING! Afhankelijk van de wijze van gebruik en van de gebruiksom- standigheden moeten ter bescherming van de gebruiker de volgende veiligheidsmaatregelen in acht worden genomen: − Probeer de vibratie zo goed mogelijk te vermijden. − Gebruik alleen accessoires die in perfecte staat zijn. −...
  • Seite 39: Verwijdering

    Verwijdering Verwijdering Verpakking verwijderen Voeg de verpakking bij het juiste soort afval. Voeg karton bij oud papier, folies bij recycling materialen. Accuschroevendraaier verwijderen Oude apparaten mogen niet bij het huisvuil belanden! Kan de accuschroevendraaier niet meer worden ge- bruikt, dan is elke consumentbij wet verplicht oude apparaten gescheiden van het huisvuil, bijv.
  • Seite 40 Verwijdering Accu verwijderen 1. Bedien het elektrisch gereedschap net zolang tot de accu volledig leeg is. 2. Draai de schroeven van de behuizing los en verwijder de behuizing. 3. Maak de aansluitingen op de accu een voor een los, om een kortsluiting te voorkomen.
  • Seite 41: Conformiteitsverklaring

    Duitsland / Allemagne / Deutschland EG-verklaring van overeenstemming / Déclaration de conformité CE / EU-Konformitätserklärung Hiermee verklaren wij onder eigen verantwoorde- 3,6 V LI-ION ACCUSCHROEVENDRAAIER FSD 3.6 lijkheid, dat het onderstaande… + Oplader FSD 3.6/2a Par la présente, nous déclarons sous notre 3,6 V LI-ION VISSEUSE SANS FIL FSD 3.6...
  • Seite 43 Répertoire Répertoire Contenu de la livraison ..........3 Composants ..............44 Contenu de la livraison ........... 44 Généralités .............. 45 Lire le mode d’emploi et le conserver ...... 45 Légende des symboles ..........45 Sécurité ..............47 Légende des avis ............47 Utilisation conforme à...
  • Seite 44: Composants

    Contenu de la livraison Composants Visseuse sans fil Manche de la visseuse Prise de chargement micro USB Indicateurs LED d'état de charge Interrupteur marche/arrêt (avec commutateur d'éclairage intégré) Interrupteur de rotation à droite/gauche Logement d'embout LED de travail Sac de rangement Chargeur micro USB Embout, 27×...
  • Seite 45: Généralités

    Généralités Généralités Lire le mode d’emploi et le conserver Ce mode d'emploi fait partie de cette 3,6 V Li-Ion visseuse sans fil (appelé seulement « visseuse sans fil » par la suite). Il contient des informations impor- tantes pour la mise en service et l'utilisation. Lisez attentivement le mode d'emploi, en particulier les consignes de sécurité, avant d'utiliser la visseuse sans fil.
  • Seite 46 Généralités La label TÜV-Rheinland confirme que la vis- seuse sans fil et le chargeur sont sûrs pour leur utilisation prévue. Le symbole « SP » signifie sécurité prouvée. Les produits mar- qués avec ce symbole sont conformes aux exigences de la loi allemande sur la sécuri- té...
  • Seite 47: Sécurité

    Sécurité Sécurité Légende des avis Les symboles et mots signalétiques suivants sont utilisés dans ce mode d'emploi. AVERTISSEMENT ! Ce symbole/mot de signalisation désigne un danger avec un degré moyen de risque qui, s’il n’est pas évité, peut causer la mort ou de graves blessures. ATTENTION ! Ce symbole/mot de signalisation désigne un danger avec un degré...
  • Seite 48 Sécurité conformément à l'usage prévu. Toute autre utilisation est interdite. Une utilisation conforme comprend le respect des consignes de sécurité et des instructions de fonctionnement contenues dans ce mode d'emploi. Le fabricant décline toute responsabilité pour les dommages causés par une utilisation inappropriée ou incorrecte. Seuls les accessoires adaptés à...
  • Seite 49: Risques Résiduels

    Sécurité • faire réparer la visseuse sans fil par une personne autre que le fabricant ou un spécialiste ; • utiliser la visseuse sans fil à des fins commerciales, artisa- nales ou industrielles ; • faire utiliser ou entretenir la visseuse sans fil par des personnes non familiarisées avec son emploi et/ou qui ne comprennent pas les risques qui y sont liés.
  • Seite 50: Sécurité Du Poste De Travail

    Sécurité Le terme « outil électrique » utilisé dans les consignes de sécurité fait référence aux outils électriques branchés sur le réseau (avec cordon d'alimentation) ou aux outils électriques sans fil (sans cordon secteur). Sécurité du poste de travail a) Gardez votre espace de travail propre et bien éclairé.
  • Seite 51 Sécurité b) Évitez tout contact corporel avec les surfaces mises à la terre comme les tuyaux, les chauf- fages, les cuisinières et les réfrigérateurs. Le risque de décharge électrique est plus élevé quand votre corps est mis à la terre. c) Protégez l'appareil de la pluie et de l'humidité.
  • Seite 52: Sécurité Des Personnes

    Sécurité Sécurité des personnes a) Soyez attentifs, faites attention à ce que vous faites et soyez raisonnable lorsque vous travail- lez avec un outil électrique. N'utilisez pas d'outils électriques si vous êtes fatigué ou sous l'influence de drogues, de l'alcool ou de médicaments. Un moment d'inattention lors de l'utilisation de l'outil électrique peut provoquer des blessures graves.
  • Seite 53: Utilisation Et Manipulation De L'outil Électrique

    Sécurité e) Évitez toute posture inhabituelle. Assurez-vous que vous avez bien une position stable et gar- dez l'équilibre à tout moment. Vous pourrez ainsi mieux contrôler l'outil électrique dans les situations inattendues. Adoptez une tenue vestimentaire adaptée. Ne portez pas de vêtements amples ou de bijoux. Tenez les cheveux et les vêtements éloignés des pièces mobiles.
  • Seite 54 Sécurité b) N'utilisez pas un outil électrique dont l'inter- rupteur est défectueux. Un outil électrique qui ne peut plus être allumé ni éteint est dangereux et doit être réparé. c) Débranchez la prise secteur et/ou retirez la batterie avant d'effectuer des réglages sur l'ap- pareil, de changer d'accessoire ou de reposer l'appareil.
  • Seite 55 Sécurité g) Utilisez l'outil électrique, les outils amovibles, l'outillage, etc. conformément à ces instructions. Prenez en compte les conditions de travail et le travail à effectuer. L'utilisation d'outils électriques à des fins autres que celles prévues peut conduire à des situations dangereuses. h) Maintenez les poignées et les surfaces de pré- hension sèches, propres et exemptes d'huile et de graisse.
  • Seite 56 Sécurité d) En cas d’utilisation incorrecte, du liquide peut s’écouler des batteries. Évitez tout contact avec celui-ci. En cas de contact involontaire, rincer à l'eau. Si le liquide entre en contact avec les yeux, consultez immédiatement un médecin. Le liquide qui fuit des batteries peut irriter la peau ou provoquer des brûlures.
  • Seite 57: Consignes De Sécurité Particulières Pour La Visseuse

    Sécurité b) Ne faites jamais réparer des batteries endom- magées. L'ensemble de la maintenance de la batterie ne peut être effectué que par le fabricant ou par le service après vente. Consignes de sécurité particulières pour la visseuse a) Tenez l'appareil par les surfaces de préhension isolées lorsque vous exécutez des travaux pen- dant lesquels la vis peut entrer en contact avec des câbles électriques dissimulés.
  • Seite 58 Sécurité Utilisation correcte du chargeur Une utilisation non conforme du chargeur peut causer des risques et des dommages. Lisez at- tentivement les remarques suivantes à ce sujet. a) Lisez toutes les instructions et mesures de précau- tion relatives au chargeur et à la batterie avant utilisation.
  • Seite 59 Sécurité g) N'utilisez le chargeur que dans une sphère privée, en le connectant à une prise domestique ordinaire. N'essayez jamais de connecter le chargeur à une prise secteur avec un rapport de tension différent. h) Assurez toujours une aération suffisante lorsque vous chargez la batterie.
  • Seite 60: Consignes De Sécurité Supplémentaires

    Sécurité o) Placez toujours le câble secteur de manière à ce que personne ne puisse trébucher, marcher dessus ou l'endommager de toute autre manière. Sinon, il existe un risque de dommages et de blessures. p) Débranchez le chargeur de l'alimentation après chaque utilisation.
  • Seite 61: Première Mise En Service

    Première mise en service Première mise en service Vérifier la visseuse sans fil et le contenu de la livraison AVERTISSEMENT ! Risque d’étouffement ! − Les enfants pourraient avaler les petites pièces et s’étouffer. − Tenir les enfants à l'écart des petites pièces. 1.
  • Seite 62 Première mise en service − Branchez le chargeur uniquement dans une prise électrique facilement accessible afin de pouvoir la débrancher rapidement du réseau électrique en cas de panne. AVIS ! Risque d’endommagement ! Si vous rechargez la batterie de manière incor- recte, vous risquez de détériorer la visseuse sans fil et le chargeur.
  • Seite 63 Première mise en service Les batteries avec la technologie lithium-ion (Li-Ion) possèdent des avantages décisifs par rapport aux batteries Ni-Cd ordinaires : • Pas d'effet mémoire. La batterie peut être chargée à tout moment, indépendamment de l'état de charge, sans perte de capacité. •...
  • Seite 64: Fonctionnement Et Méthode De Travail

    Fonctionnement et méthode de travail Fonctionnement et méthode de travail Utiliser les outils Les embouts d'une longueur supérieure ou égale à 50 mm peuvent être placés directement dans le logement d'embouts . Pour tous les autres embouts, procédez de la façon suivante : 1.
  • Seite 65 Fonctionnement et méthode de travail • Mise en marche : Appuyez sur l'interrupteur marche/arrêt et mainte- nez-le enfoncé. Le processus de vissage commence. Maintenez l'interrup- teur marche/arrêt enfoncé pendant le vissage. • Mise hors service : Lâchez l'interrupteur marche/arrêt dès que la vis est com- plètement vissée ou dévissée.
  • Seite 66: Utiliser La Led De Travail

    Fonctionnement et méthode de travail Utiliser la LED de travail ATTENTION ! Risque de blessure ! La LED de travail peut aveugler et causer des lésions oculaires. − Ne regardez jamais directement dans le faisceau de la LED de travail et n'aveuglez personne d'autre.
  • Seite 67: Correction Des Erreurs

    Correction des erreurs Dévisser : 1. Appuyez sur l'interrupteur de rotation à droite/gauche du côté gauche du manche de la visseuse dans le boîtier. 2. Placez l'embout précisément au centre de la tête de la vis. 3. Appuyez avec précaution sur l’interrupteur marche/arrêt. L'embout et le logement d'embout tournent dans le sens anti-horaire, la vis sort du matériau.
  • Seite 68 Correction des erreurs Origines Suppression des Problème possibles problèmes La batterie ne Le chargeur micro − Insérez complète- charge pas. ment la prise du câble n'est de chargement à la pas correctement verticale dans la prise branché. de chargement micro de la visseuse sans fil.
  • Seite 69: Réparations

    Réparations Réparations AVERTISSEMENT ! Risque d'électrocution ! Il existe un risque d'électrocution si vous procé- dez vous-même aux réparations ou que vous utilisez des pièces de rechange inadaptées pour la réparation. − N'ouvrez pas le boîtier. Nous déclinons toute responsabilité et toute garantie en cas de réparations effectuées de votre propre chef, de branchement non conforme ou d’uti- lisation incorrecte.
  • Seite 70: Nettoyage Et Rangement

    Nettoyage et rangement Nettoyage et rangement AVIS ! Risque d’endommagement ! La manipulation non conforme de la visseuse sans fil peut provoquer des dommages. − N’utilisez aucun produit de nettoyage agressif, aucune brosse métallique ou en nylon, ainsi qu’aucun ustensile de net- toyage tranchant ou métallique tel qu’un couteau, une spatule dure ou un objet similaire.
  • Seite 71 Nettoyage et rangement − Chargez complètement la batterie avant de stocker la visseuse sans fil pour une durée prolongée. − Le stockage de la batterie à l'état déchargé ou peu chargé peut entraîner une dé- charge profonde. Cela détruit les cellules de la batterie, qui devient inutilisable.
  • Seite 72: Données Techniques

    Données techniques Données techniques 3,6 V Li-Ion Visseuse sans fil N° d’article : 5506 Modèle : FSD 3.6 N° de modèle : WU5902363 Régime de ralenti : 220 min Logement d'embout : 6,35 mm (1/4") Batterie Tension : 3,6 V Capacité : 2 Ah Type : Batterie au lithium-ion (Li-Ion) Durée de la charge : env.
  • Seite 73: Informations Relatives Au Bruit/Aux Vibrations

    Informations relatives au bruit/aux vibrations Informations relatives au bruit/aux vibrations AVERTISSEMENT ! Risque pour la santé ! Exécuter des travaux sans protection auditive ou vêtements de protection peut nuire à la san- té. − Portez une protection auditive et des vête- ments de protection appropriés pendant le travail.
  • Seite 74 Informations relatives au bruit/aux vibrations Attention ! Les émissions sonores et de vibrations peuvent varier des valeurs indiquées pendant l'utilisation effective de l'outil élec- trique, en fonction de la manière dont l'outil électrique est uti- lisé, et en particulier en fonction du type de pièce à usiner. Essayez de retenir le moins possible la charge vibratoire et sonore.
  • Seite 75 Informations relatives au bruit/aux vibrations Vibration • Vis a  : 3,1 m/s² • Incertitude K : 1,5 m/s² ATTENTION ! La valeur de vibration indiquée ci-dessus a été mesurée selon une des méthodes de mesure normalisées DIN EN 62841-2-2 et peut être utilisée pour comparer un outil électrique avec un autre.
  • Seite 76: Élimination

    Élimination − Prenez soin et entretenez la visseuse sans fil conformé- ment à ce mode d'emploi. − Évitez d'utiliser la visseuse sans fil à une température inférieure à 10 °C. − Planifiez vos étapes de travail de manière à ne pas avoir à...
  • Seite 77: Retirer La Batterie

    Élimination Les piles et accus ne vont pas dans les déchets ménagers ! En tant que consommateur, vous êtes légalement tenu de porter les batteries et accus, qu'ils contiennent des polluants* ou non, à un centre de collecte de votre commune/quartier ou du com- merce, de sorte qu'ils puissent être éliminés dans le respect de l'environnement.
  • Seite 78: Déclaration De Conformité

    Duitsland / Allemagne / Deutschland EG-verklaring van overeenstemming / Déclaration de conformité CE / EU-Konformitätserklärung Hiermee verklaren wij onder eigen verantwoorde- 3,6 V LI-ION ACCUSCHROEVENDRAAIER FSD 3.6 lijkheid, dat het onderstaande… + Oplader FSD 3.6/2a Par la présente, nous déclarons sous notre 3,6 V LI-ION VISSEUSE SANS FIL FSD 3.6...
  • Seite 79 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ............. 3 Komponenten .............. 80 Allgemeines ..............81 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren ..81 Zeichenerklärung ............81 Sicherheit ..............83 Hinweiserklärung ............83 Bestimmungsgemäßer Gebrauch......83 Restrisiken..............85 Spezielle Sicherheitshinweise für Schrauber ..93 Sicherheitshinweise für Ladegeräte ......94 Erweiterte Sicherheitshinweise ........97 Erstinbetriebnahme ..........
  • Seite 80: Lieferumfang

    Lieferumfang Komponenten Akkuschrauber Schraubergriff Micro-USB-Ladebuchse LED-Ladezustandsanzeige Ein-/Ausschalter (mit integriertem Lichtschalter) Schalter für Rechts-/Linkslauf Bitaufnahme LED-Arbeitslicht Aufbewahrungstasche Micro-USB Ladegerät Bit, 27× Magnet-Bithalter...
  • Seite 81: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem 3,6 V Li-Ion Akkuschrauber (im Folgenden nur „Akku- schrauber“ genannt). Sie enthält wichtige Informatio- nen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Akkuschrauber einsetzen.
  • Seite 82 Allgemeines Das TÜV-Rheinland-Siegel bestätigt, dass der Akkuschrauber und das Ladegerät bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher sind. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Si- cherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den An- forderungen des deutschen Produktsicher- heitsgesetzes (ProdSG). Dieses Symbol kennzeichnet Geräte, die mit Gleichstrom betrieben werden.
  • Seite 83: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Gebrauchsanleitung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge...
  • Seite 84 Sicherheit Der Akkuschrauber darf ausschließlich gemäß seiner Bestim- mung verwendet werden. Jede weitere, darüber hinausge- hende Verwendung ist verboten. Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise und der Betriebshin- weise in der Gebrauchsanleitung. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder fal- schen Gebrauch entstanden sind.
  • Seite 85: Restrisiken

    Sicherheit • Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für den Akkuschrauber bestimmt sind; • Veränderungen am Akkuschrauber; • Reparatur des Akkuschraubers durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft; • gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung des Akkuschraubers; • Bedienung oder Wartung des Akkuschraubers durch Per- sonen, die mit dem Umgang mit dem Akkuschrauber nicht vertraut sind und/oder die damit verbundenen Gefahren nicht verstehen.
  • Seite 86: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei- sungen für die Zukunft auf.
  • Seite 87: Elektrische Sicherheit A) Der Anschlussstecker Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheit Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutz- geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Her- den und Kühlschränken.
  • Seite 88: Sicherheit Von Personen

    Sicherheit Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver- wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ver- mindert das Risiko eines elektrischen Schlages. Sicherheit von Personen a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
  • Seite 89 Sicherheit d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau- benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen. e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
  • Seite 90 Sicherheit Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passen- den Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.
  • Seite 91: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    Sicherheit digt sind, dass die Funktion des Elektrowerk- zeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
  • Seite 92 Sicherheit b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallge- genständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
  • Seite 93: Spezielle Sicherheitshinweise Für Schrauber

    Sicherheit g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder das Akkuwerk- zeug niemals außerhalb des in der Betriebs- anleitung angegebenen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen. Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi- ziertem Fachpersonal und nur mit Original-...
  • Seite 94: Sicherheitshinweise Für Ladegeräte

    Sicherheit Sicherheitshinweise für Ladegeräte Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen genutzt zu werden. − Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. − Lassen Sie die Netzanschlussleitung dieses Gerätes durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzen wenn diese beschädigt ist, um Gefährdungen zu...
  • Seite 95 Sicherheit c) Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es Schlä- gen oder Stößen ausgesetzt wurde oder es her- untergefallen ist und in anderer Weise beschädigt wurde. Bitte bringen Sie das Ladegerät zur Repa- ratur oder Überprüfung zu einem zugelassenen technischen Kundendienst. d) Verbinden Sie einen zersprungenen oder in irgend- einer Weise beschädigten Akku niemals mit dem Ladegerät.
  • Seite 96 Sicherheit k) Zweckentfremden Sie das Ladegerät nicht. Das La- degerät dient nur zum Aufladen desselben Akkus, der auch zusammen mit dem Ladegerät geliefert wird. Zweckentfremdeter Gebrauch kann zu Brand oder tödlichem Stromschlag führen. Versuchen Sie nicht, den Akku mit einem anderen Ladegerät als mit dem mitgelieferten aufzuladen.
  • Seite 97: Erweiterte Sicherheitshinweise

    Sicherheit r) Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, es sei denn es ist unumgänglich. Die Verwendung eines nicht geeigneten Verlängerungskabels kann zu Brand- und Stromschlaggefahr führen. Erweiterte Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Akkuschrau- ber oder dem Akku kann zu Beschädigungen des Akkuschraubers führen.
  • Seite 98: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Akkuschrauber und Lieferumfang prüfen WARNUNG! Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile verschlucken und daran ersticken. − Halten Sie Kinder von den Kleinteilen fern. 1. Nehmen Sie den Akkuschrauber aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A–D). 3.
  • Seite 99 Erstinbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Akku unsachgemäß aufladen, können der Akku, das Ladegerät und der Akku- schrauber beschädigt werden. − Laden Sie den Akku bei einer Umge- bungstemperatur zwischen 0 °C und 45 °C. Die optimale Temperatur, um den Akku aufzuladen, liegt bei ca. 23 °C. −...
  • Seite 100 Erstinbetriebnahme Akkus mit der Lithium-Ionen-Technologie (Li-Ion) besitzen gegenüber herkömm lichen Ni-Cd-Akkus entscheidende Vorteile: • Kein Memory-Effekt. Der Akku kann unab- hängig vom Ladezustand ohne Kapazitäts- verlust jederzeit aufgeladen werden. • Extrem geringe Selbstentladung, daher auch nach längerer Lagerung einsatzbereit. • Geringes Gewicht und lange Lebensdauer. Beim Kauf ist der Akku des Akkuschraubers nur leicht vor- geladen.
  • Seite 101: Betrieb Und Arbeitsweise

    Betrieb und Arbeitsweise Betrieb und Arbeitsweise Werkzeuge einsetzen Die Bits mit einer Länge ab 50 mm können direkt in die Bitaufnahme gesetzt werden. Zur Aufnahme aller ande- ren Bits gehen Sie wie folgt vor: 1. Setzen Sie den Magnet-Bithalter bis zum Anschlag in die Bitaufnahme ein.
  • Seite 102: Led-Arbeitslicht Verwenden

    Betrieb und Arbeitsweise − Führen Sie Probeverschraubungen durch, um das richtige Gefühl für die Bedienung des Akkuschraubers zu bekommen. • Einschalten: Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter Der Schraubvorgang startet. Halten Sie den Ein-/Ausschal- ter während des Schraubens gedrückt. • Ausschalten: Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los, sobald die Schraube vollständig ein- oder ausgedreht ist.
  • Seite 103: Drehrichtung Festlegen

    Fehlerbehebung Wenn Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, wird auch das LED-Arbeitslicht zur besseren Sicht und zum sicheren Arbeiten in dunkleren Arbeitsbereichen eingeschaltet. Das Arbeitslicht erlischt beim Loslassen des Ein-/Ausschalters. Drehrichtung festlegen Mit dem Akkuschrauber können Schrauben eingedreht und herausgedreht werden. Um die Drehrichtung festzu legen, gehen Sie wie folgt vor: Eindrehen von Schrauben: 1.
  • Seite 104 Fehlerbehebung Reparieren Sie den Akkuschrauber auf keinen Fall selbst. Mögliche Problem Problembehebung Ursache Der Akku- Die Akku leistung ist − Laden Sie den Akku schrauber zu schwach. auf (siehe Kapitel lässt sich „Akku aufladen“). nicht starten. Der Schalter für − Drücken Sie den Rechts-/Links- Schalter für Rechts-/ Linkslauf je nach...
  • Seite 105: Reparaturen

    Reparaturen Reparaturen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Wenn Sie eigenständig Reparaturen durchführen oder ungeeignete Ersatzteile für eine Reparatur benutzt werden, besteht erhöhte Stromschlag- gefahr. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Bei eigen- ständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garan- tieansprüche ausgeschlossen.
  • Seite 106: Reinigung Und Aufbewahrung

    Reinigung und Aufbewahrung Reinigung und Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Akkuschrau- ber kann zu Beschädigung führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Rei- nigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
  • Seite 107: Laden Sie Den Akku Vollständig Auf, Bevor

    Reinigung und Aufbewahrung − Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie den Akkuschrauber für längere Zeit aufbewahren. − Das Lagern von entladenen oder teil- entladenen Akkus kann zur sog. Tiefen- entladung führen. Dadurch werden die Akkuzellen zerstört und der Akku damit unbrauchbar.
  • Seite 108: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 3,6 V Li-Ion Akkuschrauber Artikelnummer: 5506 Modell: FSD 3.6 Modellnummer: WU5902363 Leerlaufdrehzahl: 220 min Bitaufnahme: 6,35 mm (1/4") Akku Spannung: 3,6 V Kapazität: 2 Ah Typ: Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) Ladedauer: ca. 3 Stunden Ladegerät Gerätenummer: FSD 3.6/2a Versorgungsspannung: 100–240 V~/ 50/60 Hz/ 0,2 A...
  • Seite 109: Geräusch-/Vibrationsinformation

    Geräusch-/Vibrationsinformation Geräusch-/Vibrationsinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzklei- dung kann zu Gesundheitsschäden führen. − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutzkleidung. Der angegebene Schwingungsgesamtwert und die angege- benen Geräuschemissionswerte sind nach einem genormten Prüfverfahren (DIN EN 62841-2-2) gemessen worden und kön- nen zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem ande- ren verwendet werden.
  • Seite 110 Geräusch-/Vibrationsinformation Achtung! Die Schwingungs- und Geräuschemissionen können wäh- rend der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbeson- dere, welche Art von Werkstück bearbeitet wird. Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen und Geräu- sche so gering wie möglich zu halten.
  • Seite 111 Geräusch-/Vibrationsinformation Berücksichtigen Sie bei den zuverlässigen Arbeitsplatzwer- ten auch mögliche Abweichungen in den nationalen Rege- lungen. Die oben genannten Informationen ermöglichen dem Anwender jedoch, eine bessere Abschätzung von Ge- fährdung und Risiko vorzunehmen. Vibration • Schrauben a 3,1 m/s² • Unsicherheit K: 1,5 m/s²...
  • Seite 112 Geräusch-/Vibrationsinformation ACHTUNG! Je nach Art der Anwendung bzw. der Benutzungsbedingun- gen, müssen zum Schutz des Anwenders folgende Sicher- heitsmaßnahmen beachtet werden: − Versuchen Sie die Vibration so gut wie möglich zu vermei- den. − Verwenden Sie nur einwandfreies Zubehör. − Verwenden Sie vibrationsdämpfende Handschuhe, wenn Sie den Akkuschrauber benutzen.
  • Seite 113: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Akkuschrauber entsorgen Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Akkuschrauber einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
  • Seite 114: Akku Entnehmen

    Entsorgung Akku entnehmen 1. Betätigen Sie das Elektrowerkzeug so lange, bis der Akku vollständig entladen ist. 2. Drehen Sie die Schrauben am Gehäuse heraus und ent- nehmen Sie die Gehäuseschale. 3. Trennen Sie die Anschlüsse am Akku einzeln nacheinan- der, um einen Kurzschluss zu verhindern. 4.
  • Seite 115: Konformitätserklärung

    Duitsland / Allemagne / Deutschland EG-verklaring van overeenstemming / Déclaration de conformité CE / EU-Konformitätserklärung Hiermee verklaren wij onder eigen verantwoorde- 3,6 V LI-ION ACCUSCHROEVENDRAAIER FSD 3.6 lijkheid, dat het onderstaande… + Oplader FSD 3.6/2a Par la présente, nous déclarons sous notre 3,6 V LI-ION VISSEUSE SANS FIL FSD 3.6...
  • Seite 116 03 3030112 (tegen lokaal tarief/ tarif local/ meister@teknihall.be zum Ortstarif) MODEL/MODÈLE/MODELL: FSD 3.6 WU5902363 AA 01/20 F © Copyright Nadruk of reproductie (ook uittreksels daarvan) alleen met toestemming van Conmetall Meister GmbH · Oberkamper Str. 37-39 · 42349 Wuppertal · Duitsland 2019 Deze brochure met inbegrip van alle gedeelten daarvan is door de auteurswet beschermd.

Diese Anleitung auch für:

Wu5902363

Inhaltsverzeichnis