Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterfenster: Meldergruppenstatus - ABB L 208 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB
3.6
Parameterfenster:
Meldergruppenstatus
Anwendungssoftware – EMZ-Schnittstelle/1
Typ: EIB-Schnittstelle – GH Q631 0032 R0111
Im Parameterfenster „Meldergruppenstatus" wird festgelegt, welche
Meldergruppen-Statussignale von der Einbruchmelderzentrale auf den EIB
gesendet werden. Mit der Einstellung „Status an EIB senden" wird der jeweils
aktuelle EMZ-Meldergruppenstatus auf den EIB übertragen. Mit der Option
„Status nicht an EIB senden" wird diese Meldergruppeninformation nicht
übertragen.
Das Verhalten dieser Kommunikationsobjekte hängt vom Meldergruppentyp
und den vorangegangenen Ereignissen ab. Der Meldergruppentyp wird in der
Einbruchmelderzentrale programmiert.
Meldergruppen in der Einbruchmelderzentrale, die als Sabotage-, Brand-
oder technische Meldergruppentypen programmiert sind, haben die höchste
Priorität und werden in allen Scharfschaltzuständen auf den EIB gesendet
und bis zum Reset gespeichert.
Meldergruppentyp Überfall verursacht eine zeitbegrenzte Meldung an
den EIB. Die Zeit der Überfallmeldung wird in der Einbruchmelderzentrale
eingestellt (Standard 120s).
Störungen vom Meldergruppentyp Einbruch werden nur in scharfem Zustand
gespeichert. Wenn nach dem Unscharfschalten eine oder mehrere
Meldungen gespeichert sind, wird die Störung von vorher ungestörten
Einbruch-Meldergruppen nicht an den EIB übertragen. Damit werden Verfäl-
schungen von gespeicherten Informationen auf dem EIB vermieden. Erst
nach Zurückstellung der Einbruchmelderzentrale werden aktuelle Meldungen
wieder an den EIB übertragen.
Störungen vom Meldergruppentyp Verschluß werden nicht gespeichert und
führen ausschließlich zu einer Scharfschaltverhinderung.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis