Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Bedienvorgänge - Yamaha CBX-K1XG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Unterscheidung von Funktionen
aus Gruppe A und Gruppe B
Zugriff auf Funktionen von Gruppe A:
Halten Sie C fest, und drücken Sie dabei die entspre-
chende Taste. (Die Funktionen von Gruppe A und ihre
Verwendung sind auf Seiten 30 und 31 näher beschrieben.)
Zugriff auf Funktionen von Gruppe B:
Halten Sie C fest, und drücken Sie danach zunächst
K. Solange Sie C danach gedrückt
halten, haben Sie Zugriff auf die Funktionen von Gruppe
B. (Die Funktionen von Gruppe B und ihre Verwendung
sind auf Seiten 32 und 33 näher beschrieben.)
Eingeben von Werten
Werte können beim CBX-K1XG wahlweise als Dezimal- oder
Hexadezimalzahl eingegeben werden. Die mit A bis F beschrif-
teten Tasten werden bei der hexadezimalen Eingabe verwendet.
Eingabe eines dezimalen Werts:
Halten Sie C fest, und drücken Sie die betreffende
Funktionstaste. Geben Sie danach den Wert in dezimaler
Form ein, und drücken Sie abschließend K.
Eingabe eines hexadezimalen Werts:
Halten Sie C fest, und drücken Sie die betreffende
Funktionstaste. Geben Sie danach den Wert in
hexadezimaler Form ein, und drücken Sie abschließend
J.
Beispiel — Einstellen des MIDI-Sendekanals auf "12":
Dezimal:
{ → 1 → 2 → K
C
+
Hexadezimal:
{ → c → J
C
+
* Siehe auch Dezimal-zu-hexadezimal-Umwandlungstabelle
auf Seite 23.
Werteingabe — spezifische Beispiele
und Anomalien
Mit K
Beispiele:
1 → 2 → K
*
a → K
*
: ergibt den Wert "10".
2 → a → K
*
a → 2 → K
*
Gebrauch der über SHIFT wählbaren Funktionen
Grundlegende Bedienvorgänge
: ergibt den Wert "12".
: ergibt den Wert "210".
: ergibt den Wert "102".
3 → a → K
*
jedoch außerhalb des gültigen Wertebereichs (0 bis 255) liegt und
daher ignoriert wird.
Eingeben von MSB/LSB-Werten mit K
(3stelliges Byte für MSB, 3stelliges Byte für LSB; insge-
samt 6stellige Nachricht): Für Nachrichten, die mit Nullen
beginnen, können die ersten Nullen weggelassen werden.
Beispiele:
3 → K
*
: ergibt einen Wert von MSB = "000" und
LSB = "003".
0 → 3 → K
*
"000" und LSB = "003".
1 → 0 → 0 → 3 → K
*
von MSB = "001" und LSB = "003".
0 → 1 → 0 → 0 → 3 → K
*
einen Wert von MSB = "001" und LSB = "003".
Eingeben von MSB/LSB-Werten mit J
(2stelliges Byte für MSB, 2stelliges Byte für LSB; insge-
samt 4stellige Nachricht): Für Nachrichten, die mit Nullen
beginnen, können die ersten Nullen weggelassen werden.
Beispiele:
3 → J
*
: ergibt einen Wert von MSB = "00" und
LSB = "03".
0 → 3 → J
*
"00" und LSB = "03".
1 → 0 → 3 → J
*
MSB = "01" und LSB = "03".
0 → 1 → 0 → 3 → J
*
Wert von MSB = "01" und LSB = "03".
Beim Eingeben von LSB- und MSB-Werten zeigt das LED-
Display abwechselnd den LSB- und den MSB-Wert blinkend
an.
HINWEIS
Die Eingabefolge für MSB und LSB kann bei
Bedarf auch umgekehrt werden. (Siehe Seite 32.)
ANMERKUNGEN ZUR GRUNDLEGENDEN BEDIENUNG
Wenn Sie beim Zugreifen auf eine Funktion versehent-
lich mehrere Funktionstasten drücken, hat die zuletzt
gedrückte Taste Priorität.
Wenn Sie nach dem Eingeben eines Werts anstelle einer
L -Taste die Taste einer anderen Funktion drücken,
wird die Eingabe gelöscht.
Wenn Sie für eine Funktion einen Wert eingeben, der
außerhalb des zulässigen Wertebereichs liegt, wird die
Eingabe ignoriert. Zulässige Nachrichten können nur die
Länge eines Bytes haben (Wert von 0 bis 255).
: ergibt den Wert "310", der
: ergibt einen Wert von MSB =
: ergibt einen Wert
: ergibt
: ergibt einen Wert von MSB =
: ergibt einen Wert von
: ergibt einen
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis