Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha CBX-K1XG Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reaktion des CBX-K1XG bei einem MIDI-Puffer-
Überlauffehler
Wenn ein Überlauffehler im MIDI-Puffer auftritt, reagiert das
CBX-K1XG folgendermaßen:
1. MERGE-Funktion AUS.
2. Senden der Nachrichten "Halten 1 AUS", "Alle Noten
AUS" und "Ton insgesamt AUS" auf allen Kanälen.
3. Blinken der B-Anzeige macht auf den Fehler
aufmerksam.
Anmerkungen zur Mischfunktion
Wenn die MIDI-Mischfunktion (MERGE) eingeschaltet ist,
werden die über MIDI IN empfangenen Daten eines anderen
Geräts mit den intern im CBX-K1XG erzeugten gemischt und
an MIDI OUT wieder ausgegeben. Dabei gelten jedoch
folgende Ausnahmen:
*
"Alle Noten AUS"-Nachrichten (<<Bn 7B 00>>) werden
nicht gemischt.
*
Wenn das CBX-K1XG auf Senden von <<F8>>-Nachrich-
ten gestellt ist, werden die <<F8>>-Nachrichten eines
externen Geräts nicht gemischt.
* Wenn das CBX-K1XG nicht auf Senden von <<F8>>-
Nachrichten gestellt ist, können die <<F8>>-Nachrichten
eines externen Geräts gemischt werden.
* <<FE>> wird nicht gemischt.
* Mit Ausnahme von System Exclusive-Daten werden alle
Nachrichten, die vom zulässigen Byte-Format abweichen,
nicht gemischt. System Exclusive-Nachrichten, die nicht
dem zulässigen Byte-Format entsprechen, können gemischt
werden.
* Wenn bei aktivierter Mischfunktion RPN- bzw. NRPN-
Nachrichten gleichzeitig vom CBX-K1XG und einem an
MIDI IN angeschlossenen MIDI-Gerät gesendet werden,
wird die Information durch Mischen der Nachrichten
Dezimal-zu-hexadezimal-Umwandlungstabelle
Dec
Hex
Dec
Hex
Dec
0
00
16
10
32
17
11
1
01
33
18
12
2
02
34
3
03
19
13
35
4
04
20
14
36
21
15
5
05
37
6
06
22
16
38
7
07
23
17
39
8
08
24
18
40
9
09
41
25
19
10
0A
26
1A
42
11
0B
27
1B
43
12
0C
28
1C
44
13
29
1D
0D
45
14
0E
30
1E
46
15
31
1F
0F
47
Hex
Dec
Hex
Dec
Hex
20
48
30
64
40
21
65
49
31
41
22
66
42
50
32
23
51
33
67
43
24
68
44
52
34
25
53
35
69
45
26
54
36
70
46
27
71
47
55
37
72
48
28
56
38
29
57
39
73
49
58
3A
2A
74
4A
59
3B
75
4B
2B
76
2C
3C
60
4C
77
2D
61
3D
4D
62
78
4E
2E
3E
79
2F
63
3F
4F
MIDI-Funktionen des CBX-K1XG
verfälscht und unbrauchbar.
* Wenn die Mischfunktion ausgeschaltet wird, während eine
Taste gehalten wird, hängt sich die betreffende Note auf, da
das CBX-K1XG die Mischfunktion deaktiviert, ohne den
"Note AN"-Status zu ändern.
* Es werden keine Laufstatusbytes (Running Status)
gesendet. Empfangene Laufstatusnachrichten werden
jedoch übertragen.
* Wenn "Note AUS"-Nachrichten mit <<8n>>-Status
empfangen werden, wird der <<8n>>-Status von der
MERGE-Funktion gemischt und unverändert ausgegeben.
(das CBX-K1XG überträgt "Note AUS"-Nachrichten als
<<9n>>-Status mit dem Dynamikwert "0".)
Beim Mischen von System Exclusive-Daten werden Tasten-
betätigungen und -anschläge am CBX-K1XG ignoriert und die
Ausgabe von <<FE>>- und <<F8>>-Nachrichten vom CBX-
K1XG gestoppt. Dies kann folgende Probleme verursachen:
* Bedienvorgänge am CBX-K1XG, die während einer von
einem anderen Gerät gesendeten System Exclusive-
Meldung (<<F0-F7>>) ausgeführt werden, werden igno-
riert. Einstellvorgänge am CBX-K1XG, die vor der System
Exclusive-Meldung begonnen wurden bzw. danach enden,
sind unvollständig. Um daraus resultierenden Problemen
aus dem Wege zu gehen, sollten Sie daher gleichzeitige
Einstellvorgänge am CBX-K1XG und einem externen
Gerät vermeiden.
Vorbeugungsmaßnahmen:
* Wenn die Mischfunktion nicht gebraucht wird, schalten Sie
sie aus oder trennen das MIDI-Kabel ab.
* Vermeiden Sie eine Bedienung des CBX-K1XG, während
größere System Exclusive-Nachrichten (z.B. Bulk Dump)
empfangen werden.
Dec
Hex
Dec
Hex
Dec
Hex
80
96
60
112
50
81
113
51
97
61
82
98
62
114
52
83
53
99
63
115
84
54
100
116
64
101
85
65
55
117
86
56
102
66
118
87
57
67
119
103
58
88
104
68
120
59
121
89
105
69
90
5A
106
122
6A
107
123
91
5B
6B
92
108
6C
124
5C
93
109
5D
6D
125
110
94
5E
6E
126
95
5F
111
6F
127
Viele der im Abschnitt über das MIDI-
Datenformat ab Seite App-1 aufgeführ-
70
ten MIDI-Nachrichten sind mit
71
72
Hexadezimalzahlen beschrieben. In
73
der nebenstehenden Tabelle sind die
74
gleichwertigen Dezimalzahlen und
75
Hexadezimalzahlen zur Bezugnahme
76
77
nebeneinander aufgeführt.
78
(Hexadezimalzahl kann der Buchstabe
79
H nachgestellt sein.) Beim Eingeben/
7A
Senden einer MIDI-Nachricht direkt
7B
am/vom CBX-K1XG dürfen Sie nicht
7C
vergessen, das verwendete Zahlen-
7D
7E
system durch einen Druck auf
7F
K (Dezimalwert) bzw.
J (Hexadezimalwert) zu
spezifizieren.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis