Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic Aquarea Handbuch Seite 84

Wärmepumpenmanager (hpm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquarea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
8
84
Nach dem Zuweisen des Eingangs für die ZWE-Vorlauftemperatur und des Ausgangs für den
ZWE (Pumpenausgang) ist die Funktion aktiviert.
Name
Info-Text
ZWE-VL
Solar-Kollektortemperatur
ZWE
Solarpumpe
TDiffEin
Temperaturdifferenz Solarpum-
pe ein
TDiffAus
Temperaturdifferenz Solarpum-
pe aus
maxTZWE
max. Temperatur Solar-Kollek-
torfühler
ZWEFrGr
Frostschutzgrenzwert
Photovoltaik
Die Photovoltaikfunktion wird angezeigt, wenn ein Anlagenschema mit Brauchwasserkreis und/
oder Pufferspeicher bzw. Heizkreis(en) geladen wurde. Mit dieser Funktion werden die Sollwer-
te für den Brauchwasserspeicher, den Pufferspeicher für Heizungs-/Kühlungswasser und die
Heizkreise beeinflusst, damit die Wärmepumpe eingeschaltet und die eigenerzeugte Energie
genutzt werden kann, die als Energieüberschuss der PV-Anlage anfällt.
Mit dem Parameter Art-PV wird die Methode zum Auslösen der Funktion festgelegt.
Bei der Einstellung Art-PV = 1 wird die Funktion durch einen Freigabe-Kontakt ausgelöst. In
diesem Fall muss anschließend ein Meldeeingang (FG-PV) zugewiesen werden.
Bei Art-PV = 2 bzw. 3 berechnet die Funktion selbst, ob ein Leistungsüberschuss vorliegt, und
reagiert entsprechend darauf. Bei diesen beiden Einstellungen müssen anschließend die Mo-
mentanleistungsklemmen der Elektroenergiezähler (EMngPV, EMngGeb) zugewiesen werden.
Ein Leistungsüberschuss wird dann erkannt, wenn die PV-Anlage mehr Energie erzeugt, als das
Gebäude (ohne Wärmepumpe) verbraucht. Mit dem Parameter für die Mindest-Leistungsdif-
ferenz (MinLstgDif) wird festgelegt, ab wie viel Leistungsüberschuss (Nennleistung der Wär-
mepumpe) die Funktion auslöst. Bei Art-PV = 2 muss für den Parameter MinLstgDif ein fester
Wert angegeben werden. Bei Art-PV = 3 wird der Wert des Parameters MinLstgDif dynamisch
anhand der Anforderung und des Betriebszustandes durch die Funktion selbst ermittelt. Die
dynamische Methode ist nur bei bestimmten Wärmepumpentypen wählbar.
Die Wirkung auf die Brauchwasser-, Heiz- und Kühlkreise wird mit den entsprechenden Anfor-
derungsparametern (Anf-BW, Anf-HK, Anf-Kühl) aktiviert und angepasst. Zur direkten Be-
einflussung der Heizkreissollwerte können die Parameter für den Fußpunkt der Heizkennlinie
(Überh-HK) und den Vorlauftemperatur-Sollwert Kühlen (Absenk-Kühl) nach Bedarf eingestellt
werden.
Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014
Einh.
St-
Einstellungen
SW
0 Zuweisung eines Fühlereingangs 17–24
0 Zuweisung eines Relaisausgangs 1–13
K
8,0 ZWE-VL mehr als x,x K wärmer als Hei-
zungspuffer
K
2,0 ZWE-VL weniger als x,x K wärmer als
Heizungspuffer
°C
90,0 Solarpumpe wird eingeschaltet, um das
Auskochen zu verhindern
°C
–10,0 Solarpumpe wird eingeschaltet, um das
Einfrieren zu verhindern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis