Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Computertypen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkServer TD350

  • Seite 1 Computertypen:...
  • Seite 2 Anmerkung: Read Me First (Lies Mich) Zehnte Ausgabe (November 2017) © Copyright Lenovo 2014, 2017.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zuerst lesen: Sicherheitshinweise..v Kapitel 1. Allgemeine Informationen ....1 Kapitel 4. Ein- und Ausschalten des Servers ....53 Kapitel 2.
  • Seite 4 Kapitel 7. Fehlerbehebung und Diagnose ....183 Kapitel 8. Informationen, Hilfe und Service anfordern ... 193 Anhang A.
  • Seite 5 Index ....211...
  • Seite 7: Zuerst Lesen: Sicherheitshinweise

    Safety Information Safety Information Safety Information Safety Information Safety Information Safety Informa on Safety Information Safety Information 製品をご使用になる前に、Lenovo Web サイトに掲載されているマルチリンガルの Safety Information (安全 上の注意) を読んで理解してください。 제품을 사용하기 전에 Lenovo 웹 사이트의 다국어 Safety Information (안전 정보)를 주의 깊게 읽어보십시오. Safety Information...
  • Seite 8 Safety Information Safety Information Safety Information Safety Information Safety Information 在使用产品之前,请务必先阅读和了解 Lenovo Web 站点上的多语言 Safety Information《安全信息》。 Safety Information Safety Information Safety Information Safety Information Safety Information 使用本產品之前,請務必先閱讀及瞭解 Lenovo 網站上多國語言版本的Safety Information(安全資訊)。 Safety Information Safety Information Safety Informa on Lenovo Wichtig: Hinweis 1...
  • Seite 9 An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-, Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen. Alle Netzkabel nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt anschließen. Vergewissern Sie sich, dass alle Netzkabelanschlüsse ordnungsgemäß und vollständig in die jeweiligen Netzsteckdosen gesteckt wurden.
  • Seite 10 Vorsicht: Bei der Installation von Lasergeräten (wie CD-ROM-Laufwerken, DVD-Laufwerken, Einheiten mit Lichtwellenleitertechnik oder Sendern) Folgendes beachten: • Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. • Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Prozeduren anders als hier angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrahlung auftreten.
  • Seite 11 Wenn Sie eine Zugentlastungsklemme an dem Ende des Netzkabels anbringen, das mit der Einheit verbunden ist, müssen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine leicht zugängliche Stromquelle anschließen, falls das Netzkabel abgezogen werden muss. Hinweis 7 Vorsicht: Wenn sich an dem Gerät Türen befinden, stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Anheben oder Versetzen des Gerätes die Türen entfernen oder sichern, um Personen vor Verletzungen zu schützen.
  • Seite 12 Das folgende Etikett weist auf eine mögliche Gefahr durch Wärmebildung hin. Hinweis 12 Gefahr Bei Überlastung eines Netzstromkreises kann unter Umständen Brandgefahr oder das Risiko eines elektrischen Schlags bestehen. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der elektrische Bedarf Ihres Systems die aktuellen Werte für den Netzstromkreis am Installationsstandort nicht überschreitet.
  • Seite 13 • Dieses Gerät muss von qualifizierten Kundendiensttechnikern an einem Standort mit beschränktem Zugang installiert werden (gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften und der aktuellen Ausgabe von IEC 60950). • Der Überstromschutz des Netzstromkreises muss in Übereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsvorschriften bewertet werden. •...
  • Seite 14: Produkte, Die Nicht Bewertet Werden

    Eine Lithium-Ionen-Batterie ist im Lieferumfang enthalten. Um eine Explosionsgefahr zu vermeiden, die Batterie nicht verbrennen. Nur gegen eine Lenovo zugelassene Batterie austauschen. Batterie nach Gebrauch der Wiederverwertung zuführen oder als Sondermüll entsorgen. Produkte, die nicht bewertet werden nicht bewertet Handbuch für die Sicherheitsprüfung...
  • Seite 15: Erdungsvoraussetzungen

    Erdungsvoraussetzungen xiii...
  • Seite 17: Kapitel 1. Allgemeine Informationen

    Kapitel 1. Allgemeine Informationen Einführung Produktname Computertyp und -modell (MT-M) Seriennummer (S/N)
  • Seite 18 Kaufdatum Serverdokumentation Gedrucktes Dokument Read Me First (Lies Mich) Ein Brief an die Kunden Rack Installation Instructions Anmerkung: Elektronische Dokumente Safety Information Lenovo Begrenzte Herstellergarantie Lenovo Lizenzvereinbarung...
  • Seite 19 Documentation Informationen zu Sicherheit, Garantie und Unterstützung User Guide and Hardware Maintenance Manual Rack Installation Instructions ThinkServer System Manager User Guide Anmerkung: MegaRAID SAS Software User Guide...
  • Seite 21: Kapitel 2. Roadmap Für Die Servereinrichtung

    Kapitel 2. Roadmap für die Servereinrichtung Rack Installation Instructions Rack Installation Instructions...
  • Seite 23: Kapitel 3. Produktüberblick

    Kapitel 3. Produktüberblick Server Form Factor Serverpaket Funktionen Mikroprozessor Speicher...
  • Seite 24 Netzteil Anmerkung: Anmerkung: Luftstrom und Kühlung Interne Laufwerke Laufwerkposition Unterstützter Laufwerktyp...
  • Seite 25 Laufwerkposition Unterstützter Laufwerktyp Anmerkung: Externe Laufwerke Erweiterungssteckplätze E/A-Funktionen (Ein-/Ausgabe)
  • Seite 26 Videosubsystem Ethernet-Konnektivität Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit Sicherheitseinrichtungen Anmerkung: Grundfunktionen zur Systemverwaltung...
  • Seite 27 ThinkServer System Manager User Guide...
  • Seite 28: Technische Daten

    Erweiterte Funktionen zur Systemverwaltung ThinkServer System Manager User Guide Technische Daten Abmessungen Gewicht Elektrische Eingangswerte Umgebung...
  • Seite 29 Tabelle 1. Technische Daten der ASHRAE-Klassen A2, A3 und A4 ASHRAE-Klasse A2 ASHRAE-Klasse A3 ASHRAE-Klasse A4 Anmerkung: Anmerkung: Software...
  • Seite 30 Dienstprogramme zur BIOS- und TSM-Aktualisierung Lenovo Partner Pack for Microsoft System Center Configurations Management Lenovo Partner Pack for Microsoft System Center Operations Management Lenovo Partner Pack for VMware vCenter Lenovo ThinkServer Deployment Manager...
  • Seite 31 Boot Manager ➙ Launch TDM Platform Update Application Next Browse Flash Anmerkung: Lenovo ThinkServer Diagnostics...
  • Seite 32: Lenovo Thinkserver, Das Betriebssystembasierte Plattform-Update-Tool

    Lenovo ThinkServer Diagnostics Lenovo XClarity Energy Manager Lenovo XClarity Administrator Lenovo ThinkServer, das betriebssystembasierte Plattform-Update-Tool Lenovo ThinkServer Power Planner...
  • Seite 33 Lenovo ThinkServer System Manager Lenovo ThinkServer System Manager Premium Lenovo XClarity Essentials OneCLI Positionen Etikett mit Computertyp, -modell und der Seriennummer Anmerkung:...
  • Seite 34: Vorderansicht Des Servers

    Abbildung 1. Etikett mit Computertyp, -modell und der Seriennummer Vorderansicht des Servers...
  • Seite 35 Vorderansicht von Servermodellen Vorderansicht von Servermodellen Vorderansicht von Servermodellen mit fünfzehn 3,5-Zoll- mit sechszehn 2,5-Zoll- mit 32 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen Laufwerkpositionen Laufwerkpositionen Abbildung 2. Vorderansicht des Servers Statusanzeige für optisches Laufwerk Entnahme-/Schließentaste des optischen Laufwerks Manuelle Entnahmeöffnung für optisches Laufwerk Position 1 für optisches Laufwerk Position 2 für optisches Laufwerk...
  • Seite 36: Bedienfeld

    Bedienfeld Speicherlaufwerkpositionen Anmerkungen: Metall-Schutzabdeckungen Achtung: Bedienfeld Anmerkung:...
  • Seite 37 Abbildung 3. Bedienfeld Netzschalter mit Anzeige für Stromversorgungsstatus Anzeige für Stromversorgungsstatus Farbe Beschreibung System-ID-Taste mit ID-Anzeige ID-Anzeige Farbe Beschreibung...
  • Seite 38 Speicherlaufwerk-Aktivitätsanzeige Anmerkung: Speicherlaufwerk-Aktivitätsanzeige Farbe Beschreibung Netzwerkstatusanzeige Netzwerkstatusanzeige Farbe Beschreibung Systemzustandsanzeige Blinken Gelb Potenzieller Systemfehler (Systemzustandsanzeige: Lösung gelb) Anmerkung:...
  • Seite 39: Rückansicht Des Servers

    USB 2.0-Anschlüsse (2) Rückansicht des Servers Anmerkung: Abbildung 4. Rückseite des Servers mit zwei redundanten Hot-Swap-Netzteilen Hot-Swap-fähige Netzteile ID-LED...
  • Seite 40 ID-Anzeige Farbe Beschreibung VGA-Anschluss DB-15 4 11 PCIe-Kartensteckplätze USB 3.0-Anschlüsse 6 7 8 Ethernet-RJ-45-Anschlüsse Abbildung 5. Ethernet- Statusanzeigen Ethernet-Statusanzeige Farbe Status Beschreibung...
  • Seite 41: Server-Gehäuseschloss

    Ethernet-Statusanzeige Farbe Status Beschreibung Serverabdeckungsschlüssel Serieller Anschluss Server-Gehäuseschloss Anmerkung: Abbildung 6. Server-Gehäuseschloss Serverkomponenten...
  • Seite 42 Anmerkung: Abbildung 7. Komponenten der Servermodelle mit einer 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerkrückwandplatine...
  • Seite 43 Abbildung 8. Komponenten der Servermodelle mit einer 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerkrückwandplatine...
  • Seite 44 Abbildung 9. Komponenten von Servermodellen mit einem Easy-Swap-Laufwerkmodul CRU-Identifikation Anmerkungen:...
  • Seite 45 Beschreibung Optional-Service-CRU Self-Service-CRU...
  • Seite 46 Beschreibung Optional-Service-CRU Self-Service-CRU LEDs des Hot-Swap-Laufwerks Abbildung 10. LEDs des Hot-Swap-Laufwerks Aktivitätsanzeige Statusanzeige Beschreibung...
  • Seite 47: Statusanzeigen Für Systemlüfter

    Statusanzeige Beschreibung Aktivitätsanzeige Unconfigured Bad Anmerkung: Unconfigured Bad Unconfigured Good Offline Online ThinkServer MegaRAID SAS Software User Guide Statusanzeigen für Systemlüfter Anmerkung:...
  • Seite 48 Abbildung 11. Statusanzeigen für Systemlüfter Systemlüfter-Statusanzeige Farbe Beschreibung Netzteilstatusanzeigen Abbildung 12. Netzteilstatusanzeigen Anzeige Beschreibung Aktion Status...
  • Seite 49 Anzeige Status Beschreibung Aktion RAID-Adapter Anmerkung: Lenovo ThinkServer RAID 110i AnyRAID Adapter...
  • Seite 50 Abbildung 13. Lenovo ThinkServer RAID 110i AnyRAID Adapter SATA-Anschluss 0–3 SATA-Anschluss 4–7 Lenovo ThinkServer RAID 510i AnyRAID Adapter Abbildung 14. Lenovo ThinkServer RAID 510i AnyRAID Adapter PCI-E 0-Anschluss PCI-E 1-Anschluss RAID-Anschluss für Aktualisierungsschlüssel Lenovo ThinkServer RAID 720i AnyRAID Adapter...
  • Seite 51 Abbildung 15. Lenovo ThinkServer RAID 720i AnyRAID Adapter Anschluss für ThinkServer RAID Super Capacitor Module PCI-E 0-Anschluss PCI-E 1-Anschluss Lenovo ThinkServer RAID 720ix AnyRAID Adapter Abbildung 16. Lenovo ThinkServer RAID 720ix AnyRAID Adapter...
  • Seite 52 SATA-Anschluss ThinkServer RAID Super Capacitor Module-Anschluss PCI-E 0-Anschluss PCI-E 1-Anschluss Lenovo ThinkServer RAID 520i PCIe RAID Adapter Abbildung 17. Lenovo ThinkServer RAID 520i PCIe RAID Adapter Mini-SAS-Anschluss 0 Mini-SAS-Anschluss 1 J3-Anschluss Lenovo ThinkServer RAID 720i PCIe RAID Adapter...
  • Seite 53 Abbildung 18. Lenovo ThinkServer RAID 720i PCIe RAID Adapter Mini-SAS-Anschluss 0 Mini-SAS-Anschluss 1 Thunderbold Flash-Modul-Anschluss PCIe-Interposerkarte Anmerkung: Abbildung 19. PCIe-Interposerkarte PCIe-Anschluss...
  • Seite 54: Rückwandplatine Für Hot-Swap-Laufwerk

    I2C-Anschluss Rückwandplatine für Hot-Swap-Laufwerk Anmerkungen: Abbildung 20. Position der Rückwandplatine Rückwandplatine für bis zu fünf 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke...
  • Seite 55: Rückwandplatine Für Bis Zu Fünfzehn 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke

    Abbildung 21. Vorderansicht Abbildung 22. Rückansicht Steckplatz 0 – Steckplatz 4 Netzteilanschluss mit 8 Kontaktstiften Mini-SAS-Anschlüsse Rückwandplatine für bis zu fünfzehn 3,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke...
  • Seite 56: Rückwandplatine Für Bis Zu Acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke

    Abbildung 23. Vorderansicht Abbildung 24. Rückansicht Steckplatz 0 – Steckplatz 14 Netzteilanschluss mit 8 Kontaktstiften AnyRAID-Adaptersteckplätze Rückwandplatine für bis zu acht 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerke Rückwandplatine mit einem AnyRAID-Adaptersteckplatz an der Rückseite...
  • Seite 57 Abbildung 25. Vorderansicht Abbildung 26. Rückansicht Steckplatz 0 – Steckplatz 7 Netzteilanschluss mit 10 Kontaktstiften AnyRAID-Adaptersteckplatz Rückwandplatine mit Mini-SAS-Anschlüssen auf der Rückseite Abbildung 27. Vorderansicht...
  • Seite 58: Kabel Anschließen

    Abbildung 28. Rückansicht Steckplatz 0 – Steckplatz 7 Netzteilanschluss mit 10 Kontaktstiften 8 10 Mini-SAS-Anschlüsse Kabel anschließen Anschließen des Mini-SAS-to-PCIe-Signalkabels der Systemplatine an den AnyRAID- Adapter...
  • Seite 59 I2C-zu-I2C-Signalkabel und mini-SAS-zu-PCIe-Signalkabel anschließen (bei Servermodellen, die bis zu 32 2,5-Zoll-Laufwerke unterstützen) Abbildung 29. PCIE-Interposerkarte einsetzen Anschließen des SATA-Signalkabels von der Systemplatine an den Lenovo ThinkServer RAID 110i AnyRAID Adapter...
  • Seite 60: Komponenten Der Systemplatine

    Verbinden des Easy-Swap-Laufwerksmoduls mit der Systemplatine Komponenten der Systemplatine Abbildung 30. Komponenten der Systemplatine...
  • Seite 61 M.2-Speichermodul-Netzanschluss Knopfzellenbatterie Signalanschluss auf der Systemplatine Netzteilanschluss für optisches Laufwerk Systemplatinen-Netzteilanschluss 1 Systemplatinen-Netzteilanschluss 2 Netzteilanschluss 2 an der Rückwandplatine Netzteilanschluss 1 an der Rückwandplatine...
  • Seite 62 Systemlüfteranschluss 9 11 28 30 Speichersteckplätze Mikroprozessorstecksockel 1 Mikroprozessorstecksockel 2 Anschluss für SD-Modul SATA-Anschluss 0 (Anschlüsse 0–3) SATA-Anschluss 1 (Anschlüsse 4–7) Anschlusselement an der Vorderseite Signalanschluss für optisches Laufwerk 2 RAID-Anschluss für Aktualisierungsschlüssel Signalanschluss für optisches Laufwerk 1 TPM-Anschluss TSM Premium-Anschluss...
  • Seite 63 I2C-zu-I2C-Anschluss 23 24 25 31 32 33 34 PCIe-Kartensteckplätze Steckplatz Physische Aushandelbare Unterstützte Kartenlänge Verbindungsbreite Verbindungsbreite und -höhe Anmerkung: AnyRAID-Anschluss 1–2 Anschluss für Schalter gegen unbefugten Zugriff...
  • Seite 64: Brücken Auf Der Systemplatine

    Brücken auf der Systemplatine Abbildung 31. Standardeinstellung für Brücke...
  • Seite 65 Abbildung 32. Brücken auf der Systemplatine Tabelle 2. Brücken auf der Systemplatine Achtung: Brücke zum Löschen des Kennworts Rack Installation Instructions...
  • Seite 66 Anmerkung: Anmerkung: Brücke für BIOS-Standardeinstellungen Anmerkung: Rack Installation Instructions Anmerkung:...
  • Seite 67 Anmerkung: Brücke zur BIOS-Wiederherstellung...
  • Seite 69: Kapitel 4. Ein- Und Ausschalten Des Servers

    Kapitel 4. Ein- und Ausschalten des Servers Server einschalten ThinkServer System Manager User Guide Server ausschalten Vorsicht: Mit dem Netzschalter an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversorgung für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Netzkabeln ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle zur Einheit führenden Netzkabel vom Netz getrennt werden.
  • Seite 70 Anmerkungen:...
  • Seite 71: Kapitel 5. Server Konfigurieren

    Kapitel 5. Server konfigurieren Programm Setup Utility verwenden Programm Setup Utility starten Anzeigen von Informationen im Programm Setup Utility Schnittstelle des Programms Setup Utility Anmerkungen:...
  • Seite 72: Menü System Information

    Menü System Information System Information System Information Menü Advanced Settings Advanced Settings Advanced Settings Anmerkungen: Enabled Disabled Advanced Settings Processor Settings...
  • Seite 73 Memory Settings Advanced Power Settings PCI/PCIE Settings SATA Settings USB Settings Serial Settings Wakeup Settings Miscellaneous Settings Menü System Security System Security Anmerkungen: Enabled Disabled System Security Administrator Password User Password Secure Boot TPM Settings Menü TSM Settings TSM Settings TSM Settings TSM Network Settings User Account Settings...
  • Seite 74: Datum Und Uhrzeit Des Systems Einstellen

    Menü Boot Manager Boot Manager Boot Sequence Boot Manager Menü Save & Exit Save & Exit Save & Exit Save & Exit Save Changes and Reset Discard Changes and Exit Load Optimized Defaults Save as User Defaults Restore User Defaults Pure UEFI OS Optimized Defaults Datum und Uhrzeit des Systems einstellen System Information...
  • Seite 75 Kennwortarten im Programm Setup Utility Administrator password User password Anmerkung: Hinweise zu Kennwörtern Anmerkungen: Kennwort festlegen, ändern oder löschen...
  • Seite 76: Starteinheit Auswählen

    System Security Administrator Password User Password Anmerkung: Starteinheit auswählen Anmerkung: Anmerkung: Boot Sequence Boot Manager Boot Option #1 Boot Option TPM-Funktion konfigurieren...
  • Seite 77: Ethernet-Anschluss Für Die Systemverwaltung Festlegen

    TPM Settings ➙ TPM Support System Security TPM Support Enabled TPM Security Feature TPM Security Feature Activate TPM Support Disabled TPM Support Enabled System Security Settings TPM Security Feature Activate Ethernet-Anschluss für die Systemverwaltung festlegen TSM Settings TSM Network Settings ➙ TSM NIC Selection Dedicated Port Shared NIC Port Programm Setup Utility verlassen...
  • Seite 78: Bios Aktualisieren Oder Wiederherstellen

    Save & Exit ➙ Save Changes and Reset Save & Exit ➙ Discard Changes and Exit Save & Exit ➙ Load Optimized Defaults Save & Exit BIOS aktualisieren oder wiederherstellen BIOS aktualisieren (Flashaktualisierung) Anmerkungen:...
  • Seite 79 Wiederherstellung nach einem Fehler bei der BIOS-Aktualisierung Anmerkung: Die automatische Wiederherstellungsfunktion verwenden...
  • Seite 80: Raid Konfigurieren

    Brücke zur BIOS-Wiederherstellung verwenden Rack Installation Instructions Anmerkung: Anmerkung: RAID konfigurieren...
  • Seite 81 Informationen zu RAID RAID 0 RAID 1 RAID 5 RAID 6...
  • Seite 82: Raid Mithilfe Des Programms Lenovo Thinkserver Deployment Manager Konfigurieren

    RAID 10 RAID 50 Anmerkung: RAID 60 MegaRAID SAS Software User Guide RAID mithilfe des Programms Lenovo ThinkServer Deployment Manager konfigurieren...
  • Seite 83: Erweitertes Sata- Oder Sas-Hardware-Raid Konfigurieren

    Erweitertes SATA- oder SAS-Hardware-RAID konfigurieren Anmerkung: Boot Manager ➙ Adapters and UEFI Drivers MegaRAID SAS Software User Guide Firmware aktualisieren...
  • Seite 85: Kapitel 6. Hardware Austauschen

    Kapitel 6. Hardware austauschen Richtlinien Vorsichtsmaßnahmen...
  • Seite 86: Umgang Mit Aufladungsempfindlichen Einheiten

    Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten Achtung: Anmerkungen:...
  • Seite 87 Anmerkung: Richtlinien zur Systemzuverlässigkeit...
  • Seite 88: Bei Eingeschalteter Stromversorgung Im Server Arbeiten

    Bei eingeschalteter Stromversorgung im Server arbeiten Achtung: Serverabdeckung entfernen Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions...
  • Seite 89 Abbildung 33. Entriegeln der Abdeckung und des Abdeckungshebels Anmerkung: Achtung:...
  • Seite 90: Gehäusegriffe Entfernen Und Wieder Anbringen

    Abbildung 34. Serverabdeckung entfernen Achtung: Gehäusegriffe entfernen und wieder anbringen Achtung: Anmerkung:...
  • Seite 91: Lüfterblech Entfernen Und Erneut Anbringen

    Abbildung 35. Gehäusegriffe entfernen Abbildung 36. Gehäusegriffe installieren Lüfterblech entfernen und erneut anbringen Lüfterblech entfernen Achtung:...
  • Seite 92 Anmerkung: Rack Installation Instructions Abbildung 37. Lüfterblech entfernen Achtung: Lüfterblech erneut anbringen Achtung:...
  • Seite 93: Frontblende Entfernen Und Wieder Anbringen

    Anmerkung: Abbildung 38. Lüfterblech erneut anbringen Frontblende entfernen und wieder anbringen Achtung: Anmerkung:...
  • Seite 94 Rack Installation Instructions Abbildung 39. Entfernen der vorderen Klappe...
  • Seite 95 Abbildung 40. Frontblende entfernen...
  • Seite 96 Abbildung 41. Frontblende erneut installieren...
  • Seite 97: Entfernen Und Erneutes Installieren Des Pcie-Kartenhalters

    Abbildung 42. Wiederanbringen der vorderen Klappe Entfernen und erneutes Installieren des PCIe-Kartenhalters Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions...
  • Seite 98 Abbildung 43. Entfernen des PCIe-Kartenhalters...
  • Seite 99: Hardware Installieren, Entfernen Oder Austauschen

    Abbildung 44. Installieren des PCIe-Kartenhalters Hardware installieren, entfernen oder austauschen Anmerkungen: Achtung: Speichermodul installieren oder entfernen...
  • Seite 100 Anmerkung: Installationsregeln für Speichermodule Anmerkung:...
  • Seite 101 Abbildung 45. Speichersteckplätze auf der Systemplatine Anmerkung: Abbildung 46. CPU1 DIMMs Tabelle 3. Installationsregeln für Speichermodule für Server mit einem Mikroprozessor CPU1 DIMM Anmerkung:...
  • Seite 102 Abbildung 47. CPU1 DIMMs und CPU2 DIMMs Tabelle 4. Installationsregeln für Speichermodule für Server mit zwei Mikroprozessoren CPU1 DIMM CPU2 DIMM Installationsreihenfolge für Speichermodule im unabhängigen Modus Anmerkung: Tabelle 5. Installationsregeln für Speichermodule im unabhängigen Modus für Server mit einem Mikroprozessor CPU1 DIMM...
  • Seite 103 Tabelle 6. Installationsregeln für Speichermodule im unabhängigen Modus für Server mit zwei Mikroprozessoren CPU1 DIMM CPU2 DIMM Installationsreihenfolge für Speichermodule im Spiegelungsmodus Anmerkung: Tabelle 7. Installationsregeln für Speichermodule im Spiegelungsmodus für Server mit einem Mikroprozessor CPU1 DIMM Tabelle 8. Installationsregeln für Speichermodule im Spiegelungsmodus für Server mit zwei Mikroprozessoren CPU1 DIMM CPU2 DIMM Installationsreihenfolge für Speichermodule im Sparmodus...
  • Seite 104 Tabelle 9. Installationsregeln für Speichermodule im Sparmodus für Server mit einem Mikroprozessor CPU1 DIMM Tabelle 10. Installationsregeln für Speichermodule im Sparmodus für Server mit zwei Mikroprozessoren CPU1 DIMM CPU2 DIMM Installationsreihenfolge für Speichermodule im Lockstep-Modus Anmerkung: Tabelle 11. Installationsregeln für Speichermodule im Lockstep-Modus für Server mit einem Mikroprozessor CPU1 DIMM Tabelle 12.
  • Seite 105 Anmerkungen: Rack Installation Instructions Abbildung 48. Halteklammern des Speichersteckplatzes öffnen Anmerkung:...
  • Seite 106: Speichermodul Entfernen

    Anmerkung: Abbildung 49. Speichermodul installieren Weiteres Vorgehen: Speichermodul entfernen Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions...
  • Seite 107: Pcie-Karte Installieren Oder Entfernen

    Abbildung 50. Speichermodul entfernen Weiteres Vorgehen: PCIe-Karte installieren oder entfernen Anmerkung: PCIe-Karte installieren Achtung:...
  • Seite 108 Anmerkungen: Rack Installation Instructions Anmerkung:...
  • Seite 109 Abbildung 51. Drehen der Lasche für den PCIe-Kartensteckplatz in die geöffnete Position Abbildung 52. Entfernen der Halterung für den PCIe-Steckplatz...
  • Seite 110 Abbildung 53. Installieren der PCIe-Karte Abbildung 54. Schließen der Lasche für den PCIe-Kartensteckplatz Weiteres Vorgehen:...
  • Seite 111 PCIe-Karte entfernen Achtung: Anmerkungen: Rack Installation Instructions...
  • Seite 112 Abbildung 55. Drehen der Lasche für den PCIe-Kartensteckplatz in die geöffnete Position Abbildung 56. PCIe-Karte entfernen Weiteres Vorgehen:...
  • Seite 113: Sd-Modul Installieren Oder Entfernen

    SD-Modul installieren oder entfernen SD-Modul installieren Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions...
  • Seite 114 Abbildung 57. SD-Modul installieren Weiteres Vorgehen: SD-Modul entfernen Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions...
  • Seite 115: Installieren Oder Entfernen Des Lenovo Thinkserver Raid 110I Upgrade Key

    Abbildung 58. SD-Modul entfernen Weiteres Vorgehen: Installieren oder Entfernen des Lenovo ThinkServer RAID 110i Upgrade Installieren des RAID 110i Upgrade Key Achtung: Anmerkung: Achtung:...
  • Seite 116 Rack Installation Instructions Abbildung 59. Installieren des RAID 110i Upgrade Key Weiteres Vorgehen:...
  • Seite 117 Entfernen des RAID 110i Upgrade Key Achtung: Anmerkungen: Achtung: Rack Installation Instructions...
  • Seite 118 Abbildung 60. Entfernen des RAID 110i Upgrade Key Weiteres Vorgehen: Installieren oder Entfernen des Lenovo ThinkServer RAID 510i/520i Upgrade Key...
  • Seite 119 Anmerkung: Installieren des RAID Upgrade Key Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions Anmerkung: Anmerkung:...
  • Seite 120 Abbildung 61. Installieren des RAID 510i Upgrade Key Weiteres Vorgehen: MegaRAID SAS Software User Guide Entfernen des RAID Upgrade Key Achtung: Anmerkungen: Rack Installation Instructions...
  • Seite 121: Thunderbolt-Speichermodul (Tmm) Installieren Oder Entfernen

    Anmerkung: Abbildung 62. RAID 510i Key entfernen Weiteres Vorgehen: MegaRAID SAS Software User Guide Thunderbolt-Speichermodul (TMM) installieren oder entfernen...
  • Seite 122: Tmm Installieren

    Anmerkung: TMM installieren Achtung: Anmerkungen: Rack Installation Instructions Anmerkung: Abbildung 63. TMM installieren...
  • Seite 123 Weiteres Vorgehen: TMM entfernen Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions Anmerkung: Abbildung 64. TMM entfernen Weiteres Vorgehen:...
  • Seite 124: Thinkserver System Manager Premium-Modul Installieren Oder Entfernen

    ThinkServer System Manager Premium-Modul installieren oder entfernen TSM Premium-Modul installieren Achtung: Anmerkungen: Rack Installation Instructions...
  • Seite 125 Abbildung 65. TSM Premium-Modul installieren Weiteres Vorgehen: ThinkServer System Manager User Guide TSM Premium-Modul entfernen Achtung: Anmerkungen:...
  • Seite 126 Rack Installation Instructions Abbildung 66. TSM Premium-Modul entfernen...
  • Seite 127: Thinkserver Trusted Platform Module Installieren Oder Entfernen

    Weiteres Vorgehen: ThinkServer Trusted Platform Module installieren oder entfernen TPM installieren Achtung: Anmerkungen: Rack Installation Instructions Anmerkung:...
  • Seite 128 Abbildung 67. TPM installieren Weiteres Vorgehen: TPM entfernen Achtung: Anmerkungen:...
  • Seite 129 Rack Installation Instructions Anmerkung: Abbildung 68. TPM entfernen...
  • Seite 130: M.2-Speichermodul Installieren Oder Entfernen

    Weiteres Vorgehen: M.2-Speichermodul installieren oder entfernen M.2-Speichermodul installieren Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions Anmerkung:...
  • Seite 131 Abbildung 69. M.2-Speicherlaufwerk installieren Abbildung 70. M.2-Speichermodul installieren Weiteres Vorgehen: M.2-Speichermodul entfernen Achtung:...
  • Seite 132 Anmerkung: Rack Installation Instructions Anmerkung: Abbildung 71. M.2-Speichermodul entfernen...
  • Seite 133: Schalter Gegen Unbefugten Zugriff Anbringen Oder Abnehmen

    Abbildung 72. M.2-Speicherlaufwerk entfernen Weiteres Vorgehen: Schalter gegen unbefugten Zugriff anbringen oder abnehmen Schalter gegen unbefugten Zugriff anbringen Achtung: Anmerkung: Rack Installation Instructions...
  • Seite 134: Schalter Gegen Unbefugten Zugriff Entfernen

    Abbildung 73. Schalter gegen unbefugten Zugriff anbringen Weiteres Vorgehen: Schalter gegen unbefugten Zugriff entfernen Achtung: Anmerkungen:...
  • Seite 135: Einheit In Einer Position Für Optische Laufwerke Installieren Oder Austauschen

    Rack Installation Instructions Abbildung 74. Schalter gegen unbefugten Zugriff entfernen Weiteres Vorgehen: Einheit in einer Position für optische Laufwerke installieren oder austauschen Achtung:...
  • Seite 136 Achtung: Vorsicht: Bei der Installation von Lasergeräten (wie CD-ROM-Laufwerken, DVD-Laufwerken, Einheiten mit Lichtwellenleitertechnik oder Sendern) Folgendes beachten: • Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. •...
  • Seite 137: Optisches Laufwerk Installieren Oder Austauschen

    Optisches Laufwerk installieren oder austauschen Anmerkung: Rack Installation Instructions Abbildung 75. Entfernen der Schutzabdeckung von der Laufwerkposition für optische Laufwerke...
  • Seite 138 Abbildung 76. Optisches Laufwerk entfernen Abbildung 77. Optisches Laufwerk installieren Abbildung 78. Anschließen der Kabel an der Rückseite des optischen Laufwerks...
  • Seite 139 Weiteres Vorgehen: Ein flaches optisches Laufwerk im Flexmodul installieren oder austauschen Rack Installation Instructions...
  • Seite 140 Abbildung 79. Entfernen der Schutzabdeckung von der Laufwerkposition für optische Laufwerke Abbildung 80. Flexmodul entfernen...
  • Seite 141 Abbildung 81. Das flache optische Laufwerk aus dem Flexmodul entfernen Abbildung 82. Die Plastikklemme vom flachen optischen Laufwerk entfernen Abbildung 83. Die Plastikklemme am flachen optischen Laufwerk installieren...
  • Seite 142 Abbildung 84. Das flache optische Laufwerk im Flexmodul installieren Abbildung 85. Flexmodul installieren...
  • Seite 143: Installieren Oder Austauschen Eines Internen Hot-Swap-Speicherlaufwerks

    Abbildung 86. Anschließen der Kabel an der Rückseite des Flexmoduls Weiteres Vorgehen: Installieren oder Austauschen eines internen Hot-Swap- Speicherlaufwerks Achtung:...
  • Seite 144 Achtung: Anmerkungen:...
  • Seite 145 Abbildung 87. Griff der Halterung des Hot-Swap-Speicherlaufwerks oder des Platzhalters entriegeln...
  • Seite 146 Abbildung 88. Hot-Swap-Speicherlaufwerk oder Platzhalter entfernen Anmerkung:...
  • Seite 147: Installieren Oder Austauschen Eines Easy-Swap-Laufwerks

    Abbildung 89. Installieren der Halterung für das Hot-Swap-Speicherlaufwerk Weiteres Vorgehen: Installieren oder Austauschen eines Easy-Swap-Laufwerks Achtung:...
  • Seite 148 Achtung: Anmerkungen:...
  • Seite 149 Abbildung 90. Entriegeln des Griffs der Halterung des Easy-Swap-Laufwerks oder des Platzhalters...
  • Seite 150 Abbildung 91. Entfernen des Easy-Swap-Laufwerks oder der als Platzhalter verwendeten Halterung Abbildung 92. Laufwerk aus der Laufwerkhalterung entfernen...
  • Seite 151 Abbildung 93. Laufwerk in die Laufwerkhalterung einbauen Abbildung 94. Installieren des Easy-Swap-Laufwerks Weiteres Vorgehen:...
  • Seite 152: Installieren Oder Austauschen Eines Internen Bandlaufwerks

    Installieren oder Austauschen eines internen Bandlaufwerks Achtung: Anmerkungen: Rack Installation Instructions Abbildung 95. Entfernen der Schutzabdeckung von der Laufwerkposition für optische Laufwerke...
  • Seite 153 Abbildung 96. Entfernen des Bandlaufwerks Abbildung 97. Installieren des Bandlaufwerks...
  • Seite 154: Mikroprozessor Installieren Oder Austauschen

    Abbildung 98. Anschließen des Netz- und Signalkabels an die Rückseite des Bandlaufwerks Weiteres Vorgehen: Mikroprozessor installieren oder austauschen Zweiten Mikroprozessor installieren Achtung: Vorsicht: Schalten Sie den Server aus und lassen Sie ihn einige Minuten lang abkühlen, bevor Sie die Serverabdeckung entfernen.
  • Seite 155 Anmerkungen: Rack Installation Instructions Anmerkung: Abbildung 99. Griffe öffnen Anmerkung:...
  • Seite 156 Abbildung 100. Mikroprozessorhalterung öffnen Abbildung 101. Kontaktstifte nicht berühren Anmerkung:...
  • Seite 157 Abbildung 102. Mikroprozessor installieren Anmerkung: Abbildung 103. Abdeckung des Mikroprozessorstecksockels entfernen Anmerkung:...
  • Seite 158: Mikroprozessor Austauschen

    Abbildung 104. Mikroprozessor im Stecksockel sichern Weiteres Vorgehen: Mikroprozessor austauschen Achtung: Vorsicht: Kühlkörper und Mikroprozessor sind möglicherweise sehr heiß. Schalten Sie den Server aus und lassen Sie ihn einige Minuten lang abkühlen, bevor Sie die Serverabdeckung entfernen. Anmerkungen:...
  • Seite 159 Rack Installation Instructions Anmerkung: Abbildung 105. Griffe öffnen Abbildung 106. Mikroprozessorhalterung öffnen...
  • Seite 160 Anmerkungen: Abbildung 107. Mikroprozessor entfernen Abbildung 108. Kontaktstifte nicht berühren Anmerkung:...
  • Seite 161 Abbildung 109. Mikroprozessor installieren Anmerkung: Abbildung 110. Mikroprozessor im Stecksockel sichern Anmerkungen:...
  • Seite 162: Redundante Hot-Swap-Netzteilmodule Installieren Oder Austauschen

    Abbildung 111. Wärmeleitpaste auf die Oberseite des Mikroprozessors auftragen Weiteres Vorgehen: Redundante Hot-Swap-Netzteilmodule installieren oder austauschen Achtung: Vorsicht: Gefährliche bewegliche Teile. Nicht mit den Fingern oder anderen Körperteilen berühren. Vorsicht: Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit dem folgenden Etikett versehen ist, darf niemals entfernt werden.
  • Seite 163 In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen. Anmerkungen: Abbildung 112. Schutzabdeckung für die Netzteilaussparung entfernen...
  • Seite 164 Anmerkung: Abbildung 113. Redundantes Hot-Swap-Netzteil entfernen Abbildung 114. Redundantes Hot-Swap-Netzteil installieren...
  • Seite 165: Installieren Eines 2,5-Zoll-Laufwerks In Einer 3,5-Zoll-Laufwerkposition

    Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerks in einer 3,5-Zoll-Laufwerkposition Achtung: Anmerkungen: Abbildung 115. Griff des Platzhalters entriegeln...
  • Seite 166 Abbildung 116. Platzhalter entfernen Abbildung 117. Positionieren des 2,5-Zoll-Laufwerks im Laufwerkadapter Abbildung 118. Anbringen der Schrauben an, um das 2,5-Zoll-Laufwerk am Laufwerkadapter zu befestigen...
  • Seite 167 Abbildung 119. Schrauben anbringen, um den Laufwerkadapter mit dem 2,5-Zoll-Laufwerk an der Laufwerkhalterung zu befestigen Abbildung 120. 2,5-Zoll-Laufwerk einbauen...
  • Seite 168: Bedienfeld-Platine Austauschen

    Weiteres Vorgehen: Bedienfeld-Platine austauschen Achtung: Anmerkungen: Rack Installation Instructions...
  • Seite 169 Abbildung 121. Bedienfeld-Platine entfernen...
  • Seite 170: Thinkserver Raid Super Capacitor Module Austauschen

    Abbildung 122. Bedienfeld-Platine installieren Weiteres Vorgehen: ThinkServer RAID Super Capacitor Module austauschen Achtung:...
  • Seite 171 Anmerkungen: Rack Installation Instructions Abbildung 123. Entfernen Sie das ThinkServer RAID Super Capacitor Module mit der Halterung aus dem Gehäuse.
  • Seite 172 Abbildung 124. ThinkServer RAID Super Capacitor Module aus der Halterung entfernen Abbildung 125. ThinkServer RAID Super Capacitor Module in die Halterung montieren...
  • Seite 173: Anyraid-Adapter Austauschen

    Abbildung 126. Das ThinkServer RAID Super Capacitor Module mit der Halterung auf dem Gehäuse montieren Weiteres Vorgehen: AnyRAID-Adapter austauschen Achtung: Anmerkungen: Achtung:...
  • Seite 174 Rack Installation Instructions Abbildung 127. Entfernen des Luftkanals für den AnyRAID-Adapter für Servermodelle mit 3,5-Zoll-Laufwerken Anmerkung:...
  • Seite 175 Abbildung 128. Entfernen des Luftkanals des AnyRAID-Adapters für Servermodelle mit 2,5-Zoll-Laufwerken Anmerkungen: Abbildung 129. AnyRAID-Adapter entfernen...
  • Seite 176 Anmerkung: Abbildung 130. Entfernen der AnyRAID-Adapter-Halterung Abbildung 131. Installieren der AnyRAID-Adapter-Halterung...
  • Seite 177: Austauschen Der Rückwandplatine Für Hot-Swap-Laufwerke

    Abbildung 132. AnyRAID-Adapter installieren Weiteres Vorgehen: Austauschen der Rückwandplatine für Hot-Swap-Laufwerke Achtung: Anmerkungen:...
  • Seite 178 Rack Installation Instructions Abbildung 133. Entfernen der Rückwandplatine für 3,5-Zoll-Laufwerke...
  • Seite 179: Austauschen Des Easy-Swap-Laufwerkmoduls

    Abbildung 134. Entfernen der Rückwandplatine für 2,5-Zoll-Laufwerke Anmerkung: Weiteres Vorgehen: Austauschen des Easy-Swap-Laufwerkmoduls Achtung:...
  • Seite 180 Anmerkung: Rack Installation Instructions Abbildung 135. Entfernen des Easy-Swap-Laufwerkmoduls Anmerkung:...
  • Seite 181: Systemlüfter Austauschen

    Weiteres Vorgehen: Systemlüfter austauschen Achtung: Vorsicht: Gefährliche bewegliche Teile. Nicht mit den Fingern oder anderen Körperteilen berühren. Anmerkung: Rack Installation Instructions...
  • Seite 182 Abbildung 136. Systemlüfter entfernen...
  • Seite 183 Abbildung 137. Systemlüfter installieren Weiteres Vorgehen: Kühlkörper ersetzen Achtung: Vorsicht: Der Kühlkörper kann sehr heiß werden. Schalten Sie den Server aus und lassen Sie ihn einige Minuten lang abkühlen, bevor Sie die Serverabdeckung entfernen. Anmerkungen:...
  • Seite 184 Rack Installation Instructions Anmerkung: Abbildung 138. Befestigungsschrauben des Kühlkörpers lösen...
  • Seite 185 Anmerkungen: Abbildung 139. Befestigungsschrauben des Kühlkörpers anbringen Weiteres Vorgehen:...
  • Seite 186: Knopfzellenbatterie Austauschen

    Knopfzellenbatterie austauschen Achtung: Gefahr Die Batterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren. Eine verbrauchte Lithium-Knopfzellenbatterie nur durch eine gleichwertige oder eine vom Hersteller empfohlene Batterie ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder Entsorgung explodieren. Die Batterie nicht: •...
  • Seite 187 Rack Installation Instructions Abbildung 140. Knopfzellenbatterie entfernen Abbildung 141. Knopfzellenbatterie einsetzen Weiteres Vorgehen:...
  • Seite 188: Mit Einem Externen Bandlaufwerk Verbinden

    Mit einem externen Bandlaufwerk verbinden Achtung: Anmerkungen: Abbildung 142. Mit dem externen Bandlaufwerk verbinden Für qualifizierte Kundendiensttechniker: Systemplatine ersetzen Achtung: Vorsicht: Gefährliche bewegliche Teile. Nicht mit den Fingern oder anderen Körperteilen berühren. Vorsicht:...
  • Seite 189 Kühlkörper und Mikroprozessor(en) sind möglicherweise sehr heiß. Schalten Sie den Server aus und lassen Sie ihn einige Minuten lang abkühlen, bevor Sie die Serverabdeckung entfernen. Anmerkung: Rack Installation Instructions Anmerkung:...
  • Seite 190 Abbildung 143. Systemplatine entfernen Abbildung 144. Systemplatine installieren...
  • Seite 191 Anmerkungen: Abbildung 145. Wärmeleitpaste auf die Oberseite des Mikroprozessors auftragen Anmerkung: Abbildung 146. Mikroprozessorhalterung sichern...
  • Seite 192: Nur Für Kundendiensttechniker: Netzschnittstellenplatine Austauschen

    Abbildung 147. Abdeckung des Mikroprozessorstecksockels installieren Weiteres Vorgehen: Nur für Kundendiensttechniker: Netzschnittstellenplatine austauschen Achtung:...
  • Seite 193 Rack Installation Instructions Anmerkung: Abbildung 148. Entfernen der Netzschnittstellenplatine...
  • Seite 194: Austausch Von Komponenten Abschließen

    Abbildung 149. Installieren der Netzschnittstellenplatine Weiteres Vorgehen: Austausch von Komponenten abschließen Serverabdeckung wieder anbringen und Kabel erneut anschließen Achtung: Achtung:...
  • Seite 195 Anmerkung: Abbildung 150. Schließen der Serverabdeckung...
  • Seite 196: Serverkonfiguration Aktualisieren

    Abbildung 151. Verriegeln der Abdeckung und des Abdeckungshebels Achtung: Anmerkung: Serverkonfiguration aktualisieren...
  • Seite 199: Kapitel 7. Fehlerbehebung Und Diagnose

    Kapitel 7. Fehlerbehebung und Diagnose Fehlerbehebungsprozedur Status- und Diagnoseanzeigen...
  • Seite 200: Systemereignisprotokoll Anzeigen

    Systemereignisprotokoll anzeigen ThinkServer Management Module User Guide Tabellen zur grundlegenden Fehlerbehebung Probleme mit dem Programm Lenovo ThinkServer Deployment Manager Anmerkung: Symptom Aktion...
  • Seite 201: Fehler Am Optischen Laufwerk

    Fehler am optischen Laufwerk Anmerkungen:...
  • Seite 202: Probleme Mit Internen Speicherlaufwerken

    Symptom Aktion Probleme mit internen Speicherlaufwerken...
  • Seite 203 Anmerkungen:...
  • Seite 204 Symptom Aktion...
  • Seite 205: Fehler Am Speichermodul

    Symptom Aktion Fehler am Speichermodul Anmerkungen:...
  • Seite 206: Fehler An Tastatur, Maus Oder Usb-Einheit

    Symptom Aktion Fehler an Tastatur, Maus oder USB-Einheit...
  • Seite 207 Symptom Aktion...
  • Seite 209: Kapitel 8. Informationen, Hilfe Und Service Anfordern

    Kapitel 8. Informationen, Hilfe und Service anfordern Informationsressourcen Dokumentation verwenden ThinkServer-Website Lenovo Unterstützungswebsite...
  • Seite 210: Hilfe Und Service

    Hilfe und Service Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Serviceleistungen anfordern Fehlerbestimmung Hardwarereparatur Technische Änderungen...
  • Seite 211: Zusätzliche Serviceleistungen Anfordern

    Andere Services in Anspruch nehmen Warranty Zusätzliche Serviceleistungen anfordern...
  • Seite 213: Anhang A. Hinweise

    Anhang A. Hinweise Lenovo (United States), Inc. 1009 Think Place - Building One Morrisville, NC 27560 U.S.A. Attention: Lenovo Director of Licensing...
  • Seite 214 Marken Wichtige Anmerkungen...
  • Seite 215: Recycling-Informationen

    Recycling-Informationen Batterierücknahmeprogramm Batterie-Recycling-Informationen für die USA und Kanada Batterie-Recycling-Informationen für die Europäische Union Hinweis:...
  • Seite 216: Anforderungen An Batterien Mit Perchlorat

    Entsorgen von nicht mehr benötigten Lithiumbatterien aus Produkten von Lenovo Entsorgen von nicht mehr benötigten Akkus aus Produkten von Lenovo Anforderungen an Batterien mit Perchlorat Recycling-Informationen für Brasilien Declarações de Reciclagem no Brasil Descarte de um Produto Lenovo Fora de Uso...
  • Seite 217: Verunreinigung Durch Staubpartikel

    Verunreinigung durch Staubpartikel Achtung: Tabelle 13. Grenzwerte für Staubpartikel und Gase Verunreinigung Grenzwerte Method of Testing General Ventilation Air-Cleaning Devices for Removal Efficiency by Particle Size Environmental conditions for process measurement and control systems: Airborne contaminants...
  • Seite 218 Wichtige Informationen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) WEEE-Informationen für Ungarn Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances Directive)
  • Seite 219 RoHS-Richtlinie in der Europäischen Union RoHS-Richtlinie in der Türkei RoHS-Richtlinie in der Ukraine RoHS-Richtlinie in Indien...
  • Seite 220: Rohs-Richtlinie In China

    RoHS-Richtlinie in China...
  • Seite 221 BSMI-RoHS-Deklaration für Taiwan Bildschirmarbeitsverordnung Hinweis zur ECCN...
  • Seite 222: Fcc-Richtlinie (Federal Communications Commission)

    Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit FCC-Richtlinie (Federal Communications Commission) Hinweis bezüglich der kanadischen Bestimmungen Sicherheitsanforderungen für den Telekommunikationsbereich in Großbritannien Europäische Union - Einhaltung der Richtlinie zur elektromagnetischen Kompatibilität...
  • Seite 223 Warnung: Hinweis bezüglich der deutschen Bestimmungen für Klasse A Deutschsprachiger EU Hinweis: Hinweis für Geräte der Klasse A EU Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Deutschland: Einhaltung des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln Zulassungsbescheinigung laut dem Deutschen Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln, EMVG vom 20.
  • Seite 224: Erklärung Zur Erfüllung Der Richtlinie Für Europa Und Asien

    Russische EMI-Erklärung (Elektromagnetische Störung) für die Klasse A Taiwanesische Einhaltungserklärung für die Klasse A Lenovo Produktservice-Informationen für Taiwan Erklärung zur Erfüllung der Richtlinie für Europa und Asien Japanische VCCI-Einhaltungserklärung für die Klasse A Japanische Erklärung zum Wechselstrom-Stromverbrauch für JEITA Harmonics Guideline...
  • Seite 225 Japanische Konformitätserklärung für Produkte mit maximal 20 A pro Phase für die JEITA Harmonics Guideline Informationen zum ENERGY STAR-Modell...
  • Seite 227 Index...

Inhaltsverzeichnis