Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung; Entsorgung; Kundendienst Und Anwendungsberatung - Bosch GRW Professional 12 E Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRW Professional 12 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
8 | Deutsch
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter (2) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (2) bewirkt eine
niedrige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
Arbeitshinweise zum Rühren
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in einem
u
Ständer. Das Elektrowerkzeug ist nicht für den statio-
nären Betrieb zugelassen.
Vermeiden Sie, das Rührgut zu verspritzen. Sie können
u
sonst ausrutschen und die Kontrolle über das Elektro-
werkzeug verlieren.
Vermeiden Sie den Dauerbetrieb des Elektrowerkzeu-
u
ges mit verminderter Drehzahl. Andernfalls könnte der
Motor des Elektrowerkzeuges überhitzen.
Die Wahl des Rührkorbes hängt vom Rührgut ab.
Für Rührgut mit niedriger Viskosität, wie z. B. Dispersions-
farbe, Lacke, Kleber, Vergussmasse, Zementschlämme ver-
wenden Sie einen Rührkorb mit Linkswendel. Im Rührkorb
mit Linkswendel wird das Material von oben nach unten be-
fördert. Der Rührkorb wird nach oben gedrückt. Rührgut mit
niedriger Viskosität wird spritzarm gemischt.
Für Rührgut mit hoher Viskosität, wie z. B. Fertigputz, Beton,
Zement, Estrich, Spachtelmasse, Epoxidharz verwenden Sie
einen Rührkorb mit Rechtswendel. Im Rührkorb mit Rechts-
wendel wird das Material von unten nach oben befördert.
Der Rührkorb arbeitet sich in das Mischgut ein. Rührgut mit
hoher Viskosität wird optimal durchmischt.
Bewegen Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten auf und ab.
Reinigen Sie den Rührkorb nach Gebrauch.
Lagern Sie das Elektrowerkzeug an einem sicheren
u
Platz. Sorgen Sie dafür, dass es nicht umfallen kann. Das
Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
1 609 92A 5AE | (28.11.2019)
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040461
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatz-
teile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com

Entsorgung

Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemä ß der Europä i schen Richtlinie 2012/19/EU ü b er Elek-
tro- und Elektronik-Altgerä t e und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht mü s sen nicht mehr gebrauchsfä h ige Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugefü h rt werden.
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grw professional 18-2 e

Inhaltsverzeichnis