Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 19450 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
 Auf keinen Fall selbständig Veränderungen am Gerät vorneh-
men oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder
zu reparieren.
 Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen
oder Getränke auf oder in die Nähe des Geräts stellen.
 Das Gerät oder das Netzkabel niemals mit nassen Händen be-
rühren.
 Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
 Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen. Ver-
wenden Sie das Gerät nicht im Freien.
 Lassen Sie etwas Abstand zwischen dem Gerät und anderen
Geräten bzw. der Wand, so dass die Luft frei zirkulieren kann.
 Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab.
 Betreiben Sie den Heißwasserspender nicht mit einer exter-
nen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Es besteht die Gefahr des Verbrühens durch heiße
Oberflächen und aufsteigenden Wasserdampf.
 Wenn das heiße Wasser ausgegeben wird, steigt heißer Was-
serdampf auf. Fassen Sie nicht in den Wasserdampf. Prüfen Sie
nicht mit dem Finger die Wassertemperatur des ausgegebe-
nen Wassers.
 Den Füllstand
nicht unterschreiten.
 Das Gerät verfügt über einen Trockenkochschutz (wenn es
irrtümlich ohne Wasser angeschaltet wird, wird es sich nicht
überhitzen). Achten Sie trotzdem darauf, das Gerät nach dem
Gebrauch abzuschalten.
nicht überschreiten. Den Füllstand
M A X
M I N
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis