Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch VIP-X16XF-E Installationshandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIP X16 XF E
Dual Streaming
Der VIP X16 XF E Encoder benutzt die Funktion Dual Streaming, um zwei unabhängige IP-
Video-Streams mit voller 4CIF-Auflösung pro Kanal zu generieren, den ersten Stream mit
vollständiger und den zweiten Stream mit niedrigerer Bildfrequenz. Dies ermöglicht zwei
verschiedene Qualitätsstufen für Anzeige und Aufzeichnung und sorgt so für die sparsame
Nutzung von Speicherplatz und Bandbreite.
Videocodierung
Der VIP X16 XF E High-Profile-Encoder nutzt den Videokomprimierungsstandard H.264. Dank
effizienter Codierung bleibt die Datenrate selbst bei Bildern von hoher Qualität gering und
kann innerhalb eines großen Bereichs an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden.
Audiocodierung
Der VIP X16 XF E Encoder nutzt die Audiokomprimierungsstandards G.711, AAC und L16.
G.711 ist die Standardeinstellung für die Live-Übertragung. Für Aufzeichnungen ist die
Standardeinstellung AAC. Bei der Konfiguration mit einem Webbrowser können Sie Ihren
bevorzugten Standard für die Aufzeichnung auswählen. Bei Videomanagementsystemen gilt
dies auch für Live-Audio.
Anzeige
Die Anzeige des VIP X16 XF E Encoder-Videos kann per Webbrowser bzw. Bosch Video Client
auf einem PC oder im Bosch Video Management System erfolgen oder in ein anderes
Videomanagementsystem integriert werden. Wenn die IP-Videodaten an einen VIP XD HD
Hochleistungs-Video-Decoder weitergeleitet werden, profitieren Sie von einer Videoanzeige in
höchster Qualität.
Aufzeichnung
Sie können jeden Videoeingang unabhängig von unterschiedlichen Medien aufnehmen. Somit
können Videoaufzeichnungen zentral auf vom VRM Video Recording Manager verwalteten
iSCSI-Laufwerken aufgenommen werden.
Die Encoder zeichnet sich durch einen äußerst flexiblen Aufzeichnungsplaner mit bis zu zehn
programmierbaren Aufzeichnungsprofilen aus, wobei jeder Kamera ein individuelles Profil
zugewiesen werden kann. Mit diesen Profilen können Sie die Bildfrequenz und die Qualität im
Falle eines Alarms erhöhen um Speicherkapazität zu sparen, wenn keine Alarme vorliegen.
Multicast
Die Multicast-Funktion ermöglicht in entsprechend konfigurierten Netzwerken die simultane
Video-Übertragung in Echtzeit an mehrere Empfänger. Die Protokolle UDP und IGMP V2
müssen für diese Funktion im Netzwerk implementiert sein.
Zugriffssicherheit
Der VIP X16 XF E Encoder bietet mehrere Sicherheitsstufen für den Zugriff auf Netzwerk,
Gerät und Datenkanäle. Zusätzlich zum Kennwortschutz mit bis zu drei Stufen kann zur
Identifikation auch eine 802.1x-Authentifizierung mit einem RADIUS-Server verwendet
werden. Zugriffe über einen Webbrowser können mit dem HTTPS-Protokoll abgesichert
werden, wobei ein im Gerät gespeichertes SSL-Zertifikat verwendet wird. Um vollständigen
Datenschutz zu gewährleisten, kann jeder Kommunikationskanal (Video, Audio oder serielle
Schnittstelle) einzeln mit 128-Bit-Schlüsseln AES-verschlüsselt werden, nachdem die
Encryption Site License angewendet wurde.
Fernbedienung
Für die Fernbedienung von externen Einheiten wie Schwenk- oder Neigeköpfen für Kameras
oder motorbetriebene Zoomobjektive werden Steuerdaten über die bidirektionale serielle
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Installationshandbuch
Systemüberblick | de
9
F.01U.281.864 | V2 | 2012.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis