Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Monitor-Funktion - Yamaha M7CL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der Monitor-Funktion

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die gewünschte Monitor-Signalquelle ausgewählt und
über die PHONES-OUT-Buchse oder externe Lautsprecher mitgehört wird.
1
Schließen Sie Ihr Monitorsystem auf der
Rückseite an die OMNI-OUT-Buchsen, 2TR-
OUT-DIGITAL-Buchse oder eine in einem
Slot installierte I/O-Karte an.
Das Signal für die Abhöranlage kann an eine beliebige
Ausgangsbuchse oder einen beliebigen Ausgangskanal
gesendet werden. Wenn Sie über Kopfhörer mithören,
vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer an der
PHONES-OUT-Buchse unter der vorderen Abdeckung
angeschlossen ist.
2
Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich
auf die MONITOR-Schaltfläche, um den
MONITOR-Bildschirm zu öffnen.
Über die MONITOR-Felder im MONITOR-
Bildschirm können Sie die aktuellen Einstellungen für
die Abhöranlage prüfen und die Monitor-Funktion ein-
oder ausschalten.
Der MONITOR-Bildschirm umfasst die folgenden
Elemente.
2
1
1 Schaltfläche
Hiermit wird das MONITOR-Einblendfenster
geöffnet, in dem Sie einzelne Einstellungen zur
Monitor-Funktion vornehmen können.
B Feld SOURCE SELECT (Auswahl der
Quelle)
Mit den Schaltflächen in diesem Feld wählen Sie die
Monitor-Signalquelle aus.
C DIMMER-Feld
Hiermit können Sie die Dimmer-Funktion ein- oder
ausschalten, mit der das abgehörte Signal
vorübergehend gedämpft wird. Wenn Sie auf den
Regler in diesem Feld drücken, sodass dieser von einer
dicken Linie umrandet ist, können Sie mit
Multifunktions-Encoder 4 den Grad der Absenkung
einstellen.
142
M7CL Bedienungsanleitung
Verwenden der Monitor-Funktion
3
4
5
D Feld TALKBACK DIMMER
Wenn die Talkback-Funktion aktiviert ist, wird hier
der Ein/Aus-Zustand der Talkback-Dimmer-Funktion
angegeben, die das Monitor-Signal automatisch
absenkt. Sie können auch den Grad der Absenkung
durch die Talkback-Dimmer-Funktion angeben.
E Meter-Feld
Zeigt den Pegel des Monitor-Signals an. Diese
Pegelanzeige gibt den Pegel unmittelbar vor dem
Dimmer an. Wenn Sie auf dieses Feld drücken, wird
das MONITOR-Einblendfenster angezeigt, in dem Sie
einzelne Einstellungen für die Monitor-Funktion
vornehmen können.
F OUTPUT-Schaltfläche
Schaltet die Monitor-Ausgabe ein/aus.
G Schaltfläche PHONES LEVEL LINK
(Kopfhörerpegel verknüpfen)
Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, wird mit dem
MONITOR-LEVEL-Regler der Pegel des an die
PHONES-OUT-Buchse gesendeten Signals
eingestellt.
H Schaltfläche MONO MONITOR
Über diese Schaltfläche können Sie ein Mono-Signal
abhören. Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, wird
über die PHONES-OUT-Buchse und die MONITOR-
OUT-L/R-Kanäle ein Mono-Signal ausgegeben.
6
7
3
Drücken Sie auf die Schaltfläche links im
8
MONITOR-Bereich oder auf das Meter-Feld,
um das MONITOR-Einblendfenster zu
öffnen.
Im MONITOR-Einblendfenster können Sie einzelne
Einstellungen zur Monitor-Funktion vornehmen. Das
Einblendfenster umfasst die folgenden Elemente.
1
1 Feld SOURCE SELECT (Auswahl der
Quelle)
Mit den Schaltflächen in diesem Feld wählen Sie die
Monitor-Signalquelle aus. Diese Auswahl können Sie
auch im Feld SOURCE SELECT im MONITOR-
Bildschirm treffen.
2
3
5
4
6
7
8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7cl-48M7cl-32

Inhaltsverzeichnis