Herunterladen Diese Seite drucken

Sony HKDW-104 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 30

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Punktnummer Punktbezeichnung Einstellungen
148
PULL DOWN TIME
CODE PANEL
DISPLAY
217
PULL DOWN TIME
CODE SENSE
342
PULL DOWN
EXTERNAL
REFERENCE2
LOCK MODE
b)
EXTERNAL
343
REFERENCE2
SELECT
623
24F TC A-FRAME
SELECT
30
Konfigurationsmenü
Wahl der LCD-Zeitcodeanzeige während der Wiedergabe im Pulldownmodus.
DIS: Der Pulldownzeitcode (PDT) wird nicht angezeigt (die Zeitcodeanzeige arbeitet
normal).
ENA: Sowohl der mit dem Pulldownausgabesignal synchronisierte 30-Vollbild-Zeitcode
(PDT) als auch der Original-24-Vollbild-Zeitcode (ORG) werden in zwei Zeilen
angezeigt. Vor den Zeitcodewerten erscheinen Kürzel („PDT" für den 30-Vollbild-
Zeitcode und „ORG" für den 24-Vollbild-Zeitcode).
Stellen Sie die Zeitcodedaten, auf die bei der Pulldown-Wiedergabe im 9-poligen
Fernsteuermodus zurückgestellt werden soll, abhängig von einem
Zeitcoderichtungsbefehl ein.
OFF: Zeitcodedaten vor der Pulldown-Umwandlung zurückstellen.
ON: Zeitcodedaten nach der Pulldown-Umwandlung zurückstellen.
Die Einstellung dieses Menüpunkts ist nur während der Wiedergabe im
Pulldownmodus aktiviert (bei auf 24PD, 23.98PD1 oder 23.98PD2 eingestellter
Systemfrequenz).
Wahl der Synchronisation des Pulldownsignals und des abwärts gewandelten
Ausgangssignals mit einem in die Buchse REF. VIDEO INPUT 2 des Anschlussfeldes
eingespeisten Referenzsignal während der Wiedergabe im Pulldownmodus.
OFF: Keine Synchronisation des Pulldown-Ausgangssignals und Synchronisation des
abwärts gewandelten Ausgangssignals mit dem in die Buchse REF. VIDEO INPUT
2 eingespeisten Signal. Synchronisation des Pulldown-Ausgangssignals mit einem
vom Servo-Referenzsignal intern generierten 30-Vollbild/29.97-Vollbildsignal (24-
Vollbild/23.98-Vollbild).
LOCK1: Synchronisation des Pulldown-Ausgangssignals und des abwärts
gewandelten Ausgangssignals mit dem an der Buchse REF. VIDEO INPUT 2
eingespeisten Signal.
LOCK2: Synchronisation des Pulldown-Ausgangssignals und des abwärts
gewandelten Ausgangssignals mit dem an der Buchse REF. VIDEO INPUT 2
eingespeisten Signal. Außerdem Festlegung der Verzögerung der A-Vollbilder des
Pulldown-Ausgangssignals im Hinblick auf A-Vollbilder der 24-Vollbild/23.98-
Vollbildsequenz bei 1,6 Vollbildern.
Die Einstellung dieses Menüpunkts ist nur während der Wiedergabe im
Pulldownmodus aktiviert (bei auf 24PD, 23.98PD1 oder 23.98PD2 eingestellter
Systemfrequenz). Im Aufnahmemodus und im Assemble- oder Insertschnittbetrieb ist
diese Option auf OFF gestellt.
Wahl des zu verwendenden Signals, wenn dieses Gerät während des Pulldown-
Wiedergabe ein externes Referenzsignal in die Buchse REF. VIDEO INPUT 2
einspeist, wie im Konfigurationsmenü 342 angegeben.
SD: Verwendung eines SD-Referenzvideosignal als Referenzsignal. Einspeisung
eines Videosignals mit Chroma-Burst (VBS) oder eines monochromen
Videosignals (VS) in die Buchse REF. VIDEO INPUT 2.
HD: Verwendung eines HD-Referenzvideosignals als Referenzsignal. Einspeisung
eines dreipegeligen SYNC-Signals (59.94i) an die Buchse REF. VIDEO INPUT 2
an.
Die Einstellung dieses Menüpunkts ist nur während der Wiedergabe im
Pulldownmodus aktiviert (bei auf 23.98PD1 oder 23.98PD2 eingestellter
Systemfrequenz). Bei einer eingestellten Systemfrequenz von 24PD wird dieser
Menüpunkt nicht angezeigt und nur die Synchronisierung eines HD-Signals (60i) ist
möglich.
Wahl, ob der A-Vollbild-Zeitcodewert 24F TC (24-Vollbild-Zeitcode) während der
Wiedergabe im Pulldownmodus verwendet werden soll.
OFF: Nicht verwenden. (00:00:00:00)
ON: Verwenden.
Einstellung des A-Vollbild-Zeitcodewerts 24F TC
Wählen Sie während der Anzeige dieses Menüpunkts auf der Menüanzeige F9 (SET),
um auf den Einstellmodus des A-Vollbild-Zeitcodewerts zu gehen. Wählen Sie zur
Eingabe der Ziffernstellen F1 (PREV) oder F2 (NEXT). Wurden alle Ziffernstellen
korrekt eingegeben, wählen Sie erneut F9 (SET), um den A-Vollbild-Zeitcodewert zu
speichern und den Einstellmodus für den A-Vollbild-Zeitcodewert zu verlassen.

Werbung

loading