Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens AC5100 Installationsanleitung
Siemens AC5100 Installationsanleitung

Siemens AC5100 Installationsanleitung

Sipass integrated advanced central controller (acc)

Werbung

SiPass integrated
Advanced Central Controller (ACC)
AC5100
Installationsanleitung
Fire Safety & Security Products
Siemens Building Technologies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens AC5100

  • Seite 1 SiPass integrated Advanced Central Controller (ACC) AC5100 Installationsanleitung Fire Safety & Security Products Siemens Building Technologies...
  • Seite 2 Data and design subject to change without notice. / Supply subject to availability. © 2006 Copyright by Siemens Building Technologies AG Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und an dem in ihm dargestellten Gegenstand vor. Der Empfänger erkennt diese Rechte an und wird dieses Dokument nicht ohne unsere vorgängige schriftliche Ermächtigung ganz oder teilweise Dritten zugänglich machen oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ...................6 Bestellangaben..................8 Montage ....................8 Konfiguration...................9 Herunterladen der Firmware ..............9 Programmierbefehle ................10 Anschlüsse und Anzeigen ..............11 Beschreibung der Anschlüsse ..............11 Anschlüsse....................12 7.2.1 Lastkalkulation FLN-Geräte ..............12 7.2.2 Empfohlene Kabelspezifikationen............13 LEDs .......................14 Entsorgung ....................15 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 4 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Der Advanced Central Controller (ACC) ist eine Hochleistungssteuereinheit für Zutrittskontrolle und Sicherheit. Der ACC wird als Hauptkomponente der Hardware einer integrierten Zutrittskontroll- und Sicherheitslösung von Siemens installiert. Dabei ist der ACC in der Lage, als Hauptkontroller für zahlreiche Zutrittskontroll- und Sicherheitsanwendungen zu fungieren, unter anderem zur Zutrittsverwaltung für bis zu 96 Türen (ab Firmware-Version 2.30.xx).
  • Seite 6: Technische Daten

    291 x 246 x 98 mm 11,46 x 9,69 x 3,86” Umgebungsbedingungen Betriebstemperaturbereich 0 – 50 °C (32 – 122°F) Lagertemperatur -10 – +70 °C (14°F – 158°F) Luftfeuchtigkeit 5 – 90% (nicht kondensierend) Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 7 Technische Daten Das folgende Bild zeigt das Layout und die Abmessungen des ACC. 246 mm (9.69") 220 mm (8.66") Security Systems 7.11 mm (0.28") 160 mm (6.30") Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 8: Bestellangaben

    Bestellangaben Bestellangaben Bezeichnung Artikel-Nr. AC5100 – 50 MHz, 6FL7820-8BA10 24 V DC, Kontroller im Metallgehäuse CBL-010 – ACC RS-232 6FL7820-8FB10 Diagnosekabel (RJ12 auf 9-pol. seriell) Montage Erforderliche Werkzeuge und Materialien Bohrermaschine mittlerer Stärke mit passenden Bohrern 4 Befestigungsschrauben oder Abstandhalter (ca. 4 mm Durchmesser)
  • Seite 9: Konfiguration

    Herunterladen folgenden Befehl aus dem Firmware-Verzeichnis: D:\firmware>tftp –i xxx.xxx.xxx.xxx put [filename] image Hierbei sind: xxx.xxx.xxx.xxx = die IP-Adresse des ACC [filename] = der Dateiname der Firmware Standard IP-Adresse des ACC: 192.168.1.250 Standard Subnetz-Maske des ACC: 255.255.255.0 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 10: Programmierbefehle

    Es kann vorkommen, dass die HyperTerminal-Software nicht mit dem ACC kommuniziert. Angezeigt wird dann das Dreifachsymbol „>>>“. Drücken Sie in diesem Fall einfach die Taste B auf Ihrer Tastatur und reaktivieren Sie so den Datenaustausch mit dem ACC. Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 11: Anschlüsse Und Anzeigen

    SABOTAGE Eingang für den Anschluss eines Sabotagekontaktes. Wird zum Überwachen des Status’ der Tür des (TAMPER) Gehäuses eingesetzt, in dem der ACC installiert wurde. 24 V DC Anschluss für eine 24-Volt-Gleichstromquelle. Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 12: Anschlüsse

    Beispiel für eine Lastberechung: ADE5300 + AFI5100 + 2 x ADD5100 = 16 Lasten ∗ Die FLN-Kanäle 3A & 3B sind Multiplex-Anschlüsse. Beide Anschlüsse sind kombiniert und übertragen die gleichen Signale. Dadurch sind größere Leitungslängen möglich. Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 13: Empfohlene Kabelspezifikationen

    Aluminiumfolie - Kupfer Polyesterband / kein Geflecht Wiegand-Leser 7 x 36 Verzinntes Polyethylen Aluminiumfolie - Kupfer Polyesterband / Geflechtschirm Stromversor- 19 x 30 Verzinntes Polyethylen Ungeschirmt gung Kupfer (12/24 V DC) Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 14: Leds

    Ist diese LED AUS, wird der Ethernet-10/100-Anschluss mit 10 MB betrieben. FULL/COL Ist diese LED An, erfolgt die Datenübermittlung über Ethernet im Full-Duplex-Modus. Blinkt die LED, wurde ein Konflikt entdeckt. INSTALLED Ist diese LED AN, wurde eine CompactFlash-Karte installiert. Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 15: Entsorgung

    Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte. Ausführlichere Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Kommune, Ihrem Müllentsorgungsdienst oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.2006...
  • Seite 16 Herausgegeben von © 2006 Copyright by Siemens Building Technologies Siemens Building Technologies AG Fire & Security Products GmbH & Co. oHG Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. D-76181 Karlsruhe Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland www.sbt.siemens.com auf umweltfreundlich chlorfrei gebleichtem Papier. Dokument Nr.

Inhaltsverzeichnis