Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ThinkStation
Benutzerhandbuch
Maschinentypen: 4351 und 4352

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkStation S30

  • Seite 1 ThinkStation Benutzerhandbuch Maschinentypen: 4351 und 4352...
  • Seite 2 Informationen lesen: „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v und Anhang B „Bemerkungen“ auf Seite 123. Fünfte Ausgabe (September 2013) © Copyright Lenovo 2011, 2013. HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ....Sicherheitseinrichtungen... Lenovo-Programme....Computerabdeckung verriegeln ..
  • Seite 4 Lüftungsbaugruppe an der Rückseite Konfigurieren der SATA- oder SAS-RAID-Funktion austauschen....mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RSTe ....Tastatur oder Maus austauschen.
  • Seite 5 USB-Fehler ....zur Entsorgung und Lenovo Solution Center ... Wiederverwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten ..
  • Seite 6 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    ® Version im Portable Document Format (PDF) von der Lenovo Website http://www.lenovo.com/support herunterladen. Auf der Lenovo Unterstützungswebsite finden Sie außerdem das Handbuch Sicherheit, Garantie und Setup sowie dieses Benutzerhandbuch in weiteren Sprachen. Service und Upgrades Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Customer Support Center angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen.
  • Seite 8: Statische Aufladung Vermeiden

    austauschbare Funktionseinheiten) den Computer aus, und warten Sie 3 bis 5 Minuten, damit der Computer abkühlen kann, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Statische Aufladung vermeiden Statische Aufladung ist harmlos für den Menschen, kann jedoch Computerkomponenten und Zusatzeinrichtungen stark beschädigen. Wenn Sie ein aufladungsempfindliches Teil nicht ordnungsgemäß handhaben, kann dadurch das Teil beschädigt werden.
  • Seite 9: Verlängerungskabel Und Verwandte Einheiten

    Lösen oder schließen Sie keine Kabel für externe Einheiten (außer USB- und 1394-Kabel) an, während der Computer eingeschaltet ist, da sonst der Computer beschädigt werden kann. Um die mögliche Beschädigung angeschlossener Einheiten zu vermeiden, warten Sie mindestens fünf Sekunden, nachdem © Copyright Lenovo 2011, 2013...
  • Seite 10: Erwärmung Und Lüftung Des Produkts

    der Computer heruntergefahren wurde, und unterbrechen Sie erst dann die Verbindung zu den externen Einheiten. Erwärmung und Lüftung des Produkts Computer, Netzteile und viele Zusatzgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von Akkus. Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen: • Vermeiden Sie es, den Computer, das Netzteil oder Zusatzgeräte über einen längeren Zeitraum mit den Oberschenkeln oder einem anderen Teil des Körpers in Berührung zu lassen, wenn das Produkt in Betrieb ist oder der Akku aufgeladen wird.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Zu Modems

    • Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. • Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Prozeduren anders als hier angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrahlung auftreten. © Copyright Lenovo 2011, 2013...
  • Seite 12: Hinweise Zu Netzteilen

    Gefahr Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Beachten Sie Folgendes: Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung. Nicht in den Strahl blicken. Keine Lupen oder Spiegel verwenden. Strahlungsbereich meiden. Hinweise zu Netzteilen Niemals die Abdeckung eines wie folgt gekennzeichneten Netzteils oder eines Teils davon entfernen. In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf.
  • Seite 13: Kapitel 1. Produktüberblick

    Kapitel 1. Produktüberblick In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Computerkomponenten, technischen Daten, Softwareprogrammen von Lenovo und zu den Positionen von Anschlüssen, Komponenten, Teilen auf der Systemplatine und internen Laufwerken. Funktionen Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Produktmerkmalen des Computers. Die Informationen gelten für verschiedene Modelle.
  • Seite 14 Audiosubsystem • Integrierte HD-Audiofunktion (High-Definition Audio) • Audioeingangsanschluss, Audioausgangsanschluss und Mikrofonanschluss an der Rückseite • Mikrofonanschluss und Kopfhöreranschluss an der Vorderseite • Interner Lautsprecher Konnektivität • Integrierter Ethernet-Controller (100/1000 Mb/s) Funktionen zur Systemverwaltung • Speichern der Ergebnisse der POST-Hardwaretests (Power-On Self-Test, Selbsttest beim Einschalten) •...
  • Seite 15 Wake on Ring, teilweise auch als Wake on Modem bezeichnet, ist eine Spezifikation, die es unterstützten Computern und Einheiten ermöglicht, den Betrieb aus dem Energiespar- oder Ruhestandsmodus wieder aufzunehmen. • Windows Management Instrumentation (WMI) Windows Management Instrumentation ist ein Satz von Erweiterungen für das Windows Driver Model. Diese bieten eine Betriebssystemschnittstelle, über die instrumentierte Komponenten Informationen und Benachrichtigungen bereitstellen.
  • Seite 16 Veröffentlichung gedruckt wird. Möglicherweise werden nach der Veröffentlichung dieses Handbuchs weitere Betriebssysteme von Lenovo als mit Ihrem Computer kompatibel erkannt. Diese Liste kann geändert werden. Informationen dazu, ob ein Betriebssystem auf Kompatibilität getestet oder zertifiziert wurde, finden Sie auf der Website des Betriebssystemherstellers.
  • Seite 17: Technische Daten

    Maximal: 240 V Wechselstrom Eingangsfrequenzbereich: 50 bis 60 Hz Lenovo-Programme Auf Ihrem Computer sind Lenovo-Programme vorinstalliert, die Ihre Arbeit einfacher und sicherer machen. Die Programme können je nach vorinstalliertem Windows-Betriebssystem unterschiedlich sein. Auf Lenovo-Programme unter dem Betriebssystem Windows 7 zugreifen ®...
  • Seite 18: Auf Lenovo-Programme Unter Dem Betriebssystem Windows 8 Zugreifen

    Auf Lenovo-Programme über das Programm „Lenovo ThinkVantage Tools“ zugreifen Um über das Programm „Lenovo ThinkVantage Tools“ auf Lenovo-Programme zuzugreifen, klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools. Doppelklicken Sie dann auf ein Programmsymbol, um das Programm zu starten.
  • Seite 19: Einführung Zu Lenovo-Programmen

    Drücken Sie die Windows-Taste, um zum Startbildschirm zu wechseln. Doppelklicken Sie auf ein Lenovo-Programm, um es zu starten. Wenn Sie das Programm nicht finden können, das Sie benötigen, bewegen Sie den Mauszeiger auf die rechte untere Ecke des Bildschirms, um die Charms-Leiste anzuzeigen.
  • Seite 20: Positionen

    Bei dem Programm „Rescue and Recovery“ handelt es sich um eine benutzerfreundliche Wiederherstellungslösung, die eine Reihe von Tools zur selbstständigen Wiederherstellung enthält. Mit diesen Tools können Sie Fehler am Computer bestimmen und Hilfe anfordern sowie eine Wiederherstellung nach einem Systemabsturz selbst dann durchführen, wenn Sie das Windows-Betriebssystem nicht starten können.
  • Seite 21: Positionen Der Anschlüsse An Der Rückseite Des Computers

    Positionen der Anschlüsse an der Rückseite des Computers In Abbildung 2 „Positionen der Anschlüsse an der Rückseite“ auf Seite 9 sind die Positionen der Anschlüsse an der Rückseite des Computers dargestellt. Einige Anschlüsse an der Rückseite des Computers sind farblich markiert. Diese Markierungen helfen Ihnen dabei, die Kabel den richtigen Anschlüssen am Computer zuzuordnen.
  • Seite 22 Anschluss Beschreibung DisplayPort-Anschluss Dient zum Anschließen eines leistungsfähigen Bildschirms, eines Bildschirms mit Direktsteuerung oder von anderen Einheiten, die einen DisplayPort-Anschluss verwenden. Anmerkung: Der DisplayPort-Anschluss ist nicht bei allen Modellen verfügbar. Wenn Ihr Computer über eine Grafikkarte verfügt, achten Sie darauf, einen SVGA-Adapteranschluss zu verwenden.
  • Seite 23: Positionen Der Komponenten

    Positionen der Komponenten In Abbildung 3 „Positionen der Komponenten“ auf Seite 11 sind die Positionen der verschiedenen Komponenten im Computer dargestellt. Informationen zum Entfernen der Computerabdeckung finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung entfernen“ auf Seite 34. Abbildung 3. Positionen der Komponenten Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk Position für optisches Laufwerk...
  • Seite 24: Positionen Der Komponenten Auf Der Systemplatine

    Positionen der Komponenten auf der Systemplatine In Abbildung 4 „Positionen der Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 12 sind die Positionen der Komponenten auf der Systemplatine dargestellt. Abbildung 4. Positionen der Komponenten auf der Systemplatine PS/2-Adapteranschluss Interner USB 2.0-Anschluss (für den Anschluss des Lesegeräts für Speicherkarten) Anschluss für Mikroprozessorlüfter eSATA-Anschluss (für den Anschluss des eSATA-Adapters)
  • Seite 25 Anschluss für Lüfter an der Vorderseite Steckplatz für PCI-Express-x16-Grafikkarte (unterstützt auch 400 GB Intel Solid-State Drive 910-Serie) Interner USB 2.0-Anschluss Anschluss für Lüfter an der Rückseite SATA-Anschlüsse 1 und 2 (SATA 3.0-Anschlüsse) Netzteilanschluss mit 4 Kontaktstiften SATA-Anschlüsse 3 und 4 (SATA 2.0-Anschlüsse) Batterie SATA/SAS-Anschüsse für das Speichersteckplatz 1 (DIMM1)
  • Seite 26: Positionen Der Internen Laufwerke

    Positionen der internen Laufwerke Interne Laufwerke sind Einheiten, die der Computer zum Lesen und Speichern von Daten verwendet. Sie können Laufwerke zum Computer hinzufügen, um die Speicherkapazität zu erweitern und das Lesen anderer Datenträgertypen auf dem Computer zu ermöglichen. Interne Laufwerke werden in Positionen installiert. Wenn Sie ein internes Laufwerk installieren oder austauschen, müssen Sie beachten, welchen Laufwerktyp und welche Laufwerkgröße Sie in der jeweiligen Position installieren oder austauschen können, und Sie müssen die Kabel ordnungsgemäß...
  • Seite 27: Etikett Mit Maschinentyp Und Modell

    Etikett mit Maschinentyp und Modell Das Etikett mit der Angabe von Maschinentyp und Modell identifiziert Ihren Computer. Wenn Sie sich an Lenovo wenden, um Unterstützung zu erhalten, können die Kundendienstmitarbeiter Ihren Computer über den Maschinentyp und das Modell identifizieren und Sie schneller unterstützen.
  • Seite 28 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Kapitel 2. Computer Verwenden

    Weitere Informationen zum Erstellen von Wiederherstellungsdatenträgern Sie im Abschnitt „Wiederherstellungsdatenträger erstellen“ auf Seite 66. Außerdem können Sie im Fall eines Ausfalls der Festplatte die Product Recovery-Datenträger beim Lenovo Customer Support Center bestellen. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Customer Support Center finden Sie im Abschnitt Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 117.
  • Seite 30: Tastatur Verwenden

    3. Klicken Sie auf Systemsteuerung. • Auf dem Startbildschirm 1. Verschieben Sie den Cursor in die rechte obere oder in die rechte untere Ecke des Bildschirms, um die Charms-Leiste anzuzeigen. 2. Klicken Sie auf Suche. 3. Blättern Sie im Apps-Bildschirm nach rechts und klicken Sie auf Systemsteuerung im Abschnitt Windows System.
  • Seite 31: Audiokomponenten Einstellen

    Die Funktion der primären (rechten) und sekundären (linken) Maustaste kann über die Mauseinstellungen in der Windows-Systemsteuerung umgeschaltet werden. Außerdem können weitere Standardverhaltensweisen angepasst werden. Audiokomponenten einstellen Der Ton ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit mit dem Computer. Ihr Computer verfügt über einen in die Systemplatine integrierten digitalen Audiocontroller.
  • Seite 32: Lautstärke Über Die Systemsteuerung Einstellen

    Lautstärke über die Systemsteuerung einstellen Die Lautstärke des Computers kann über die Systemsteuerung eingestellt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um die Lautstärke des Computers über die Systemsteuerung einzustellen: 1. Klicken Sie unter dem Betriebssystem Windows 7 auf Start ➙ Systemsteuerung ➙ Hardware und Audio.
  • Seite 33: Cd Oder Dvd Wiedergeben

    • Unter dem Betriebssystem Windows 7 ist entweder das Programm „Corel DVD MovieFactory Lenovo Edition“ oder das Power2Go-Programm auf Ihrem Computer installiert. – Um das Programm „Corel DVD MovieFactory Lenovo Edition“ auszuführen, klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Corel DVD MovieFactory Lenovo Edition ➙ Corel DVD MovieFactory Lenovo Edition.
  • Seite 34 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Kapitel 3. Ihr Computer Und Sie

    In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zum Einrichten des Arbeitsbereichs, zum Einrichten des Computers und zur richtigen Körperhaltung. Lenovo ist bemüht, Personen mit körperlichen Behinderungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Mit den im Folgenden aufgeführten Informationen können Benutzer mit Hör-, Seh- oder Bewegungsstörungen den Computer viel einfacher verwenden.
  • Seite 36: Blendung Und Beleuchtung

    Stellen Sie den Bildschirm so auf, dass sich sein oberer Rand etwa in Augenhöhe oder etwas darunter befindet. Der Abstand zwischen den Augen und der Bildschirmoberfläche sollte zwischen 50 cm und 60 cm betragen. Ferner sollte der Bildschirm so aufgestellt sein, dass Sie ihn ohne Verdrehung des Körpers anschauen können.
  • Seite 37: Computer Bei Lenovo Registrieren

    Wenn Sie Ihren Computer registrieren, werden Informationen in eine Datenbank eingegeben, mit denen Lenovo bei einem Rückruf oder einem anderen schwerwiegenden Fehler mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann. Nachdem Sie Ihren Computer bei Lenovo registriert haben, erhalten Sie schnelleren Service, wenn Sie Unterstützung bei Lenovo anfordern. Zusätzlich werden an einigen Standorten erweiterte Privilegien und Services für registrierte Benutzer angeboten.
  • Seite 38: Austauschkabel Für Den Netzanschluss

    Wenn Sie mit Ihrem Computer in einem Land oder einer Region arbeiten möchten, in dem bzw. der andere Netzsteckdosen verwendet werden, benötigen Sie entweder Steckeradapter oder neue Netzkabel. Netzkabel können direkt bei Lenovo bestellt werden. Informationen zu Netzkabeln sowie die Artikelnummern finden Sie unter: http://www.lenovo.com/powercordnotice...
  • Seite 39: Kapitel 4. Sicherheit

    Ihr Computer kann ohne angeschlossene Tastatur oder Maus eine Anmeldung beim Betriebssystem durchführen. • TPM (Trusted Platform Module) Das TPM (Trusted Platform Module) ist ein sicherer Prozessor mit Verschlüsselungsfunktionen, der Verschlüsselungsschlüssel speichern kann, über die die auf dem Computer gespeicherten Informationen geschützt werden. © Copyright Lenovo 2011, 2013...
  • Seite 40: Computerabdeckung Verriegeln

    Computerabdeckung verriegeln Durch Verriegeln der Computerabdeckung kann verhindert werden, dass Unbefugte Zugriff auf das Innere des Computers erhalten. An der Computerabdeckung befindet sich ein Gehäuseschloss . Die Schlüssel sind an der Rückseite des Computers angebracht. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Schlüssel an einem sicheren Ort aufbewahren, wenn Sie sie nicht verwenden.
  • Seite 41: Sicherheitsschloss Installieren

    Sicherheitsschloss installieren Der Computer verfügt über eine Öse für ein Sicherheitsschloss, so dass die Computerabdeckung bei installiertem Sicherheitsschloss nicht entfernt werden kann. Abbildung 8. Sicherheitsschloss installieren Kapitel 4 Sicherheit...
  • Seite 42: Integrierte Kabelverriegelung Anschließen

    Knöpfe, die zum Öffnen der Computerabdeckung dienen. Es handelt sich um die gleiche Art von Verriegelung, die bei vielen Notebook-Computern Verwendung findet. Eine integrierte Kabelverriegelung kann direkt bei Lenovo bestellt werden. Suchen Sie auf der folgenden Website nach dem Begriff Kensington: http://www.lenovo.com/support Abbildung 9.
  • Seite 43: Windows-Kennwörter

    Auf Ihrem Computer ist eine Antivirensoftware vorinstalliert, die Sie vor Viren schützt und deren Erkennung und Entfernung unterstützt. Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien 30-Tage-Abonnement zur Verfügung. Nach 30 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin die Aktualisierungen der Antivirensoftware zu erhalten.
  • Seite 44 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Kapitel 5. Hardware Installieren Oder Austauschen

    Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v. Anmerkungen: 1. Verwenden Sie nur Computerteile von Lenovo. 2. Gehen Sie beim Installieren oder Austauschen von Zusatzeinrichtungen gemäß den entsprechenden Anweisungen in diesem Abschnitt und den Anweisungen im Lieferumfang der Zusatzeinrichtung vor.
  • Seite 46: Computerabdeckung Entfernen

    eine externe Zusatzeinrichtung installieren, lesen Sie die Informationen in den Abschnitten „Positionen der Anschlüsse, Steuerelemente und Anzeigen an der Vorderseite des Computers“ auf Seite 8 und „Positionen der Anschlüsse an der Rückseite des Computers“ auf Seite 9, um den erforderlichen Anschluss zu bestimmen.
  • Seite 47: Frontblende Entfernen Und Wieder Anbringen

    5. Lösen Sie die Verriegelung der Abdeckung , und entfernen Sie die Abdeckung. Abbildung 10. Computerabdeckung entfernen Frontblende entfernen und wieder anbringen Achtung: Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 48: Pci-Karte Installieren Oder Austauschen

    3. Entfernen Sie die Frontblende, indem Sie die drei Plastikzungen an der linken Seite lösen und die Frontblende nach außen kippen. Abbildung 11. Frontblende entfernen 4. Um die Frontblende wieder anzubringen, richten Sie die drei Plastikzungen an der rechten Seite der Frontblende an den entsprechenden Öffnungen im Gehäuse aus und drehen die Frontblende dann nach innen, bis sie auf der linken Seite einrastet.
  • Seite 49 Anmerkung: Wenn Sie eine NVIDIA-Karte zur Berechnung verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer über eine NVIDIA-Grafikkarte verfügt. Gehen Sie wie folgt vor, um eine PCI-Karte zu installieren oder auszutauschen: 1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen. 2.
  • Seite 50 b. Wenn die Karte mit einem Sicherungsriegel am Steckplatz befestigt ist, drücken Sie wie abgebildet auf den Sicherungsriegel der Karte , um ihn zu lösen. Fassen Sie die Karte und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Steckplatz. Abbildung 13. PCI-Karte entfernen 5.
  • Seite 51: Speichermodul Installieren Oder Austauschen

    6. Installieren Sie die neue Karte im entsprechenden Steckplatz auf der Systemplatine. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Positionen der Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 12. Abbildung 14. PCI-Karte installieren 7. Drehen Sie die Adapterkartenhalterung in die geschlossene Position, um die PCI-Karte zu sichern. Weiteres Vorgehen: •...
  • Seite 52 • Verwenden Sie für Ihren Computer entweder DDR3-ECC-UDIMMs oder DDR3-ECC-RDIMMs. Installieren Sie UDIMMs und RDIMMs nicht auf demselben Computer. • Verwenden Sie UDIMMs mit 2 GB, 4 GB oder 8 GB in beliebiger Kombination bis maximal 64 GB. • Verwenden Sie DDR3 RDIMMs mit 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB oder 32 GB in beliebiger Kombination bis maximal 256 GB.
  • Seite 53 • Wenn Sie ein altes Speichermodul austauschen, öffnen Sie die Halteklammern und ziehen Sie das Speichermodul vorsichtig aus dem Steckplatz. Abbildung 16. Speichermodul entfernen • Wenn Sie ein Speichermodul installieren möchten, öffnen Sie die Halteklammern des Speichersteckplatzes, in dem Sie das Speichermodul installieren möchten. Abbildung 17.
  • Seite 54: Optisches Laufwerk Installieren Oder Austauschen

    8. Positionieren Sie das neue Speichermodul über dem Hauptspeichersteckplatz. Stellen Sie sicher, dass die Kerbe am Speichermodul ordnungsgemäß an der Markierung am Steckplatz auf der Systemplatine ausgerichtet ist. Drücken Sie das Speichermodul gerade nach unten in den Steckplatz, bis sich die Halteklammern schließen. Abbildung 18.
  • Seite 55 In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Austauschen des optischen Laufwerks. Gehen Sie wie folgt vor, um ein optisches Laufwerk zu installieren oder auszutauschen: 1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen. 2.
  • Seite 56 5. Installieren Sie die Halterung für das optische Laufwerk an der Seite des neuen optischen Laufwerks. Abbildung 21. Halterung für optisches Laufwerk installieren 6. Schieben Sie das neue optische Laufwerk von der Vorderseite des Computers aus in die Laufwerkposition, bis es einrastet. Abbildung 22.
  • Seite 57: Festplattenlaufwerk Installieren Oder Austauschen

    7. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an das neue optische Laufwerk an. Abbildung 23. Optisches Laufwerk anschließen 8. Installieren Sie die Frontblende wieder. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Frontblende entfernen und wieder anbringen“ auf Seite 35. Weiteres Vorgehen: •...
  • Seite 58 5. Drücken Sie die beiden Laschen der Festplattenlaufwerkhalterung vorsichtig zusammen und ziehen Sie dann den Griff der Halterung heraus, um das Festplattenlaufwerk aus dem Gehäuse zu entfernen. Abbildung 24. Festplattenlaufwerk entfernen 6. Biegen Sie die Seiten der Halterung vorsichtig so weit, dass Sie das Festplattenlaufwerk aus der Halterung entfernen können.
  • Seite 59 7. Um das neue Festplattenlaufwerk in der Halterung zu installieren, biegen Sie die Halterung vorsichtig und richten Sie Stift , Stift , Stift und Stift an der Halterung an den entsprechenden Bohrungen am Festplattenlaufwerk aus. Abbildung 25. Festplattenlaufwerk in der Halterung installieren Anmerkung: Wenn Sie ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk installieren, müssen Sie es zuerst in eine 2,5-auf-3,5-Zoll-Adapterhalterung einbauen.
  • Seite 60 8. Schieben Sie das neue Festplattenlaufwerk und die Halterung in die Festplattenlaufwerkposition, bis es einrastet. Abbildung 27. Festplattenlaufwerk installieren 9. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an das neue Festplattenlaufwerk an. Abbildung 28. SATA-Festplattenlaufwerk anschließen ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Aktivierungsmodul Für Das Festplattenlaufwerk Installieren Oder Austauschen

    Anmerkung: Wenn Sie ein SAS-Festplattenlaufwerk installieren, müssen Sie das Signal- und das Netzkabel zuerst an den SAS-to-SATA-Konvertierungsadapter und dann den Adapter an die Festplatte anschließen. Abbildung 29. SAS-Festplattenlaufwerk anschließen Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. •...
  • Seite 62 6. Wenn Sie das Aktivierungsmodul für das Festplattenlaufwerk austauschen, drücken Sie die beiden Laschen des Plastikabstandshalters zusammen und heben Sie das Aktivierungsmodul für das Festplattenlaufwerk an, um es von der Systemplatine zu lösen. Abbildung 30. Das Aktivierungsmodul für das Festplattenlaufwerk entfernen ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Kartenleser Austauschen

    7. Wenn Sie ein neues Aktivierungsmodul für das Festplattenlaufwerk installieren, richten Sie Bohrung im Modul mit dem Plastikabstandshalter auf der Systemplatine aus und positionieren Sie das Modul dann auf dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine. Drücken Sie das Aktivierungsmodul für das Festplattenlaufwerk nach unten, bis es sich in der richtigen Position befindet.
  • Seite 64 3. Entfernen Sie die Frontblende. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Frontblende entfernen und wieder anbringen“ auf Seite 35. 4. Suchen Sie den Kartenleser. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Positionen der Komponenten“ auf Seite 11. 5. Ziehen Sie das Kabel des Kartenlesers von dem USB-Anschluss an der Vorderseite auf der Systemplatine ab.
  • Seite 65: Batterie Austauschen

    8. Schieben Sie den neuen Kartenleser in die Laufwerkposition, bis er einrastet. Abbildung 34. Kartenleser installieren 9. Schließen Sie das Kabel des Kartenlesers wieder am USB-Anschluss der Vorderseite auf der Systemplatine an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Positionen der Komponenten auf der Systemplatine“...
  • Seite 66 Die Batterie muss nicht geladen oder gewartet werden. Keine Batterie hält jedoch ewig. Wenn die Batterie leer ist, gehen Datum, Uhrzeit und Konfigurationsdaten (einschließlich der Kennwörter) verloren. Wenn Sie den Computer einschalten, wird eine Fehlernachricht angezeigt. Informationen zum Austauschen und Entsorgen der Batterie finden Sie im Abschnitt mit den „Hinweisen zur Lithiumbatterie“...
  • Seite 67: Netzteil Austauschen

    Netzteil austauschen Achtung: Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v. In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Austauschen des Netzteils. Obwohl sich nach dem Abziehen des Netzkabels in Ihrem Computer keine beweglichen Teile befinden, sind die folgenden Warnhinweise für Ihre Sicherheit und Ihre Zertifizierung als anerkanntes Testlabor (Underwriters Laboratories) (UL) nötig.
  • Seite 68 5. Legen Sie den Computer auf die Seite und entfernen Sie die fünf Schrauben, die das Netzteil sichern, von der Rückseite des Gehäuses. Abbildung 37. Schrauben für Netzteil entfernen 6. Drücken Sie die Verriegelung der Netzteilbaugruppe nach unten. Schieben Sie das Netzteil zur Vorderseite des Computers und nehmen Sie es aus dem Gehäuse.
  • Seite 69: Kühlkörper- Und Lüftungsbaugruppe Austauschen

    9. Bringen Sie die fünf Schrauben an und ziehen Sie sie fest, um das Netzteil zu sichern. Anmerkung: Verwenden Sie nur von Lenovo zur Verfügung gestellte Schrauben. 10. Schließen Sie die Netzteilkabel wieder an die Systemplatine und alle Laufwerke an.
  • Seite 70 6. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist, in folgender Reihenfolge: a. Schraube teilweise lösen, dann Schraube vollständig lösen und anschließend Schraube vollständig lösen. b. Schraube teilweise lösen, dann Schraube vollständig lösen und anschließend Schraube vollständig lösen.
  • Seite 71: Lüftungsbaugruppe An Der Rückseite Austauschen

    b. Schraube teilweise anziehen, dann Schraube vollständig anziehen und anschließend Schraube vollständig anziehen. 10. Schließen Sie das Kabel der Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe an den Anschluss für den Mikroprozessorlüfter auf der Systemplatine an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Positionen der Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 12. Weiteres Vorgehen: •...
  • Seite 72 5. Die Lüftungsbaugruppe an der Rückseite ist mit vier Gummihalterungen am Gehäuse befestigt. Entfernen Sie die Lüftungsbaugruppe an der Rückseite, indem Sie die Gummihalterungen zerbrechen oder zerschneiden und die Lüftungsbaugruppe an der Rückseite vorsichtig aus dem Gehäuse ziehen. Anmerkung: An der neuen Lüftungsbaugruppe für die Rückseite sind vier neue Gummihalterungen angebracht.
  • Seite 73: Tastatur Oder Maus Austauschen

    7. Ziehen Sie an den Enden der Gummihalterungen, bis die Lüftungsbaugruppe an der Rückseite fest in ihrer Position sitzt. Abbildung 40. Lüftungsbaugruppe an der Rückseite installieren 8. Schließen Sie das Kabel der Lüftungsbaugruppe an der Rückseite an den Anschluss für den Lüfter auf der Systemplatine an.
  • Seite 74: Austausch Von Komponenten Abschließen

    2. Schließen Sie eine neue Tastatur oder eine neue Maus an einen der USB-Anschlüsse am Computer an. Je nachdem, wo Sie die neue Tastatur oder die neue Maus anschließen möchten, finden Sie Informationen im Abschnitt „Positionen der Anschlüsse, Steuerelemente und Anzeigen an der Vorderseite des Computers“...
  • Seite 75: Einheitentreiber Herunterladen

    Seite 75. Anmerkung: In den meisten Ländern und Regionen der Welt ist es erforderlich, dass fehlerhafte CRUs an Lenovo zurückgesendet werden. Informationen hierzu sind im Lieferumfang der CRU enthalten oder werden Ihnen gesondert einige Tage nach Erhalt der CRU zugeschickt.
  • Seite 76 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Kapitel 6. Informationen Zur Wiederherstellung

    Sie vor dem Aktivieren der Funktionen das Programm „Rescue and Recovery“ manuell installieren. Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm „Rescue and Recovery“ zu installieren: a. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools und doppelklicken Sie auf Enhanced Backup and Restore.
  • Seite 78: Wiederherstellungsdatenträger Erstellen

    Anmerkung: Unter Windows 7 können Sie Wiederherstellungsdatenträger mithilfe von CDs, DVDs oder externen USB-Speichereinheiten erstellen. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Factory Recovery Disks, um Wiederherstellungsdatenträger unter Windows 7 zu erstellen. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
  • Seite 79: Sicherungsoperation Durchführen

    Gehen Sie wie folgt vor, um unter Windows 7 eine Sicherungsoperation mithilfe des Programms „Rescue and Recovery“ durchzuführen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Enhanced Backup and Restore. Das Programm „Rescue and Recovery“ wird geöffnet.
  • Seite 80: Wiederherstellungsdatenträger Erstellen Und Verwenden

    Sie können auch einzelne Dateien von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie sichern, die sich auf Ihrem Festplattenlaufwerk, auf einer USB-Einheit oder auf einem Netzlaufwerk befinden. • Festplattenlaufwerk von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie wiederherstellen: Wenn Sie von Ihrem Festplattenlaufwerk mit dem Programm „Rescue and Recovery“ eine Sicherungskopie erstellt haben, können Sie den Inhalt des Festplattenlaufwerks von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie ausgehend wiederherstellen, auch wenn das Windows-Betriebssystem nicht gestartet werden kann.
  • Seite 81: Erstellen Eines Wiederherstellungsdatenträgers

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery unter Windows 7 zu erstellen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Enhanced Backup and Restore. Das Programm „Rescue and Recovery“ wird geöffnet.
  • Seite 82: Vorinstallierte Anwendungen Und Einheitentreiber Erneut Installieren

    Anwendungen und Einheitentreiber ermöglichen. Vorinstallierte Anwendungen erneut installieren Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum erneuten Installieren vorinstallierter Anwendungen. Gehen Sie wie folgt vor, um die ausgewählten vorinstallierten Anwendungen auf Ihrem Lenovo Computer erneut zu installieren: 1. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 83: Einheitentreiber Erneut Installieren

    • Weitere Informationen zum erneuten Installieren der meisten im Handel erhältlichen Programme auf Ihrem System finden Sie in der Microsoft Windows-Hilfefunktion. • Gehen Sie wie folgt vor, um ausgewählte Anwendungsprogramme, die von Lenovo vorinstalliert wurden, erneut zu installieren: 1. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 84: Informationen Zur Wiederherstellung Unter Dem Betriebssystem Windows 8

    Wiederherstellung im Konfigurationsdienstprogramm als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert ist. Ausführliche Informationen zum temporären oder dauerhaften Ändern der Startreihenfolge finden Sie im Abschnitt „Starteinheit auswählen“ auf Seite 78. Weitere Informationen zum Programm „Setup Utility“ finden Sie in Kapitel 7 „Programm „Setup Utility“ verwenden“ auf Seite 75. Es ist wichtig, dass Sie so bald wie möglich einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery und einen Wiederherstellungsdatenträgersatz erstellen und für eine weitere Verwendung an einem sicheren Ort aufbewahren.
  • Seite 85: Betriebssystem Wiederherstellen, Falls Windows 8 Nicht Startet

    1. Verschieben Sie den Cursor in die rechte obere oder in die rechte untere Ecke des Bildschirms, um die Charms-Leiste anzuzeigen. Klicken Sie auf Einstellungen ➙ PC-Einstellungen ändern ➙ Allgemein. 2. Klicken Sie im Abschnitt Erweiterter Start auf Jetzt neu starten ➙ Problembehandlung ➙ Erweiterte Optionen.
  • Seite 86 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 87: Kapitel 7. Programm "Setup Utility" Verwenden

    Sie müssen kein Kennwort definieren, um den Computer verwenden zu können. Durch die Verwendung von Kennwörtern können Sie jedoch die Sicherheit Ihrer Daten verbessern. Falls Sie sich entscheiden, Kennwörter zu definieren, lesen Sie zuvor die folgenden Abschnitte. © Copyright Lenovo 2011, 2013...
  • Seite 88: Hinweise Zu Kennwörtern

    • Nachdem Sie ein Festplattenkennwort festgelegt haben, sind Ihre Daten auf der Festplatte auch dann geschützt, wenn das Laufwerk aus dem Computer entfernt und in einem anderen Computer installiert wird. • Wenn Sie Ihr Hard Disk Password vergessen, kann Lenovo das Kennwort nicht zurücksetzen und keine Daten vom Festplattenlaufwerk wiederherstellen.
  • Seite 89: Verloren Gegangene Oder Vergessene Kennwörter Löschen (Cmos Löschen)

    3. Wählen Sie je nach Kennworttyp Set Power-On Password, Set Administrator Password oder Hard Disk Password aus. 4. Befolgen Sie die Anweisungen, die rechts in der Anzeige erscheinen, um ein Kennwort festzulegen, zu ändern oder zu löschen. Anmerkung: Ein Kennwort kann aus einer beliebigen Kombination von bis zu 64 alphabetischen und numerischen Zeichen bestehen.
  • Seite 90: Starteinheit Auswählen

    2. Gehen Sie, je nachdem, welche Einheit aktiviert oder inaktiviert werden soll, nach einer der folgenden Methoden vor: • Wählen Sie im Hauptmenü des Programms „Setup Utility“ die Optionsfolge Devices ➙ South Bridge ➙ USB Configuration, um eine USB-Einheit zu aktivieren oder zu deaktivieren. •...
  • Seite 91: Programm „Setup Utility" Verlassen

    1. Starten Sie das Programm „Setup Utility“. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility“ starten“ auf Seite 75. 2. Wählen Sie im Hauptmenü des Programms „Setup Utility“ die Optionen Devices ➙ South Bridge aus. 3. Wählen Sie Deep Sx aus, und drücken Sie die Eingabetaste. 4.
  • Seite 92 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: Kapitel 8. Raid Konfigurieren

    – RAID-Stufe 5 über Intel RSTe unterstützt nur SATA-Festplattenlaufwerke Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer das richtige Aktivierungsmodul für Festplattenlaufwerke installiert ist: • Wenn null bis drei SATA-Festplattenlaufwerke oder Solid-State-Laufwerke installiert sind, wird kein Aktivierungsmodul für Festplattenlaufwerke benötigt. © Copyright Lenovo 2011, 2013...
  • Seite 94: Konfigurieren Der Sata- Oder Sas-Raid-Funktion Mit Dem Konfigurationsdienstprogramm Intel Rste

    • Wenn SAS-Festplattenlaufwerke installiert sind, wird das SAS-Aktivierungsmodul für Festplattenlaufwerke (ein bis drei Festplattenlaufwerke) benötigt. Weitere Informationen zum Aktivierungsmodul für Festplattenlaufwerke finden Sie im Abschnitt „Aktivierungsmodul für das Festplattenlaufwerk installieren oder austauschen“ auf Seite 49. Konfigurieren der SATA- oder SAS-RAID-Funktion mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RSTe Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Konfigurieren SATA- oder SAS-RAID-Funktion mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RSTe.
  • Seite 95: Löschen Von Raid-Datenträgern Mit Dem Konfigurationsdienstprogramm Intel Rste

    3. Die folgenden fünf Optionen werden angezeigt: Wählen Sie mit den Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten eine Option aus. Drücken Sie, nachdem Sie eine Option konfiguriert haben, die Tabulator- oder die Eingabetaste, um zur nächsten Option zu gelangen. a. Name: Datenträgername. Sie können den Standardnamen verwenden oder einen Namen eingeben. b.
  • Seite 96: Schnelleinrichtung Von Raid Mit Dem Konfigurationsdienstprogramm Lsi Megaraid Bios

    RAID-Funktionen mit dem LSI MegaRAID SAS-Adapter. Informationen zu einer erweiterten Einrichtung und Konfiguration mit diesem Adapter finden Sie im MegaRAID SAS Software User Guide (MegaRAID SAS Software-Benutzerhandbuch), das unter http://support.lenovo.com/en_US/guides-and-manuals/detail.page?DocID=UM007543 verfügbar ist. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu folgenden Themen: •...
  • Seite 97: Starten Des Konfigurationsdienstprogramms Lsi Megaraid Bios

    • RAID-Stufe 5 – Einheitenübergreifende Platteneinheit auf Blockebene mit verteilter Parität – Eine Gruppe von Festplattenlaufwerken der RAID-Stufe 5 mit mindestens drei Festplattenlaufwerken – Unterstützte Strip-Größen: 8 KB bis 1 MB – Bessere Leistung und Fehlertoleranz – RAID-Stufe 5 wird von einigen Modellen der LSI MegaRAID-Adapterkarten unterstützt Stellen Sie sicher, dass die LSI MegaRAID SAS-Adapterkarte in Ihrem Computer installiert ist und dass die Festplattenlaufwerke an diese Adapterkarte und nicht an die Anschlüsse auf der Systemplatine angeschlossen sind.
  • Seite 98: Löschen Von Raid-Datenträgern Mit Dem Konfigurationsdienstprogramm Lsi Megaraid Bios

    d. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie mehrere Festplattenlaufwerksgruppen erstellen möchten. 5. Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster „Span Definition“ wird angezeigt. Wählen Sie die Festplattenlaufwerksgruppe aus, die Sie zur Spanne hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Add to SPAN. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle gewünschten Festplattenlaufwerksgruppen ausgewählt sind.
  • Seite 99: Kapitel 9. Systemprogramme Aktualisieren

    Lenovo nimmt möglicherweise Änderungen und Erweiterungen an POST und BIOS vor. Freigegebene Aktualisierungen können aus dem World Wide Web von der Lenovo Website unter http://www.lenovo.com heruntergeladen werden. Anweisungen zur Verwendung der POST- und BIOS-Aktualisierungen sind in einer TXT-Datei enthalten, die mit den Aktualisierungsdateien bereitgestellt wird. Für die meisten Modelle können Sie entweder ein Aktualisierungsprogramm herunterladen, mit dem Sie eine Aktualisierungs-CD/DVD...
  • Seite 100: Bios Vom Betriebssystem Aktualisieren (Flashaktualisierung)

    Aktualisierung den Datenträger aus dem optischen Laufwerk. BIOS vom Betriebssystem aktualisieren (Flashaktualisierung) Anmerkung: Da die Websites von Lenovo ständig verbessert und überarbeitet wird, können die Inhalte auf den zugehörigen Webseiten ohne Vorankündigung geändert werden. Dies betrifft auch die Inhalte, auf die im Folgenden Bezug genommen wird.
  • Seite 101 7. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an und schließen Sie die Netzkabel des Computers und des Bildschirms wieder an Netzsteckdosen an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 62. 8. Schalten Sie den Computer und den Bildschirm ein und legen Sie die CD oder DVD zur POST- bzw. BIOS-Aktualisierung (Flashaktualisierung) in das optische Laufwerk ein.
  • Seite 102 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Kapitel 10. Fehlervermeidung

    „System Update verwenden“ auf Seite 92 Aktuelle Einheitentreiber für den Computer abrufen Anmerkung: Da die Websites von Lenovo ständig verbessert und überarbeitet wird, können die Inhalte auf den zugehörigen Webseiten ohne Vorankündigung geändert werden. Dies betrifft auch die Inhalte, auf die im Folgenden Bezug genommen wird.
  • Seite 104: System Update Verwenden

    Arten von Aktualisierungen enthält, die für Sie wichtig sind. Weitere Informationen zum Öffnen des System Update-Programms finden Sie unter „Auf Lenovo-Programme unter dem Betriebssystem Windows 7 zugreifen“ auf Seite 5 oder „Auf Lenovo-Programme unter dem Betriebssystem Windows 8 zugreifen“ auf Seite 6.
  • Seite 105: Computer Reinigen

    • Stellen Sie den Computer in einer sauberen und trockenen Umgebung auf. Die Standfläche muss stabil und eben sein. • Legen Sie keine Gegenstände auf dem Bildschirm ab und verdecken Sie nicht die Entlüftungsschlitze des Bildschirms oder Computers. Die Entlüftungsschlitze sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation und schützen Ihren Computer vor Überhitzung.
  • Seite 106: Wartungsempfehlungen

    Datenträgern, und bewahren Sie die austauschbaren Datenträger an einem sicheren Ort auf. Wie oft Sie Sicherungskopien erstellen sollten, hängt davon ab, wie kritisch die Daten für Sie oder Ihr Unternehmen sind. Lenovo bietet eine Reihe von Speichereinheiten mit austauschbaren Datenträgern als Zusatzeinrichtungen an, wie z. B. CD-RW-Laufwerke und DVD-Laufwerke mit Aufnahmefunktion.
  • Seite 107: Computer Transportieren

    1. Sichern Sie alle Dateien und Daten, die sich auf dem Festplattenlaufwerk befinden. Der Handel bietet eine Vielzahl von Sicherungsprogrammen an. Unter Umständen stellt auch Ihr Betriebssystem ein Sicherungsprogramm bereit, das Sie verwenden können. Lenovo bietet das Programm „Rescue and Recovery“ zum Wiederherstellen und zum Sichern von Daten an. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen durchführen“...
  • Seite 108 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 109: Kapitel 11. Fehlerbehebung Und Diagnose

    Anmerkung: Sollten Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Eine Liste der Telefonnummern für Service und Unterstützung finden Sie im Handbuch Sicherheit, Garantie und Setup, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist, oder auf der Lenovo Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.lenovo.com/support/phone.
  • Seite 110: Fehlerbehebungsprozedur

    ➙ Systemschutz ➙ Systemwiederherstellung. Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben lässt. 6. Führen Sie die Diagnoseprogramme aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lenovo Solution Center“ auf Seite 116. • Wenn die Diagnoseprogramme einen Hardwarefehler feststellen, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Support Center.
  • Seite 111: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Suchen Sie mit Hilfe der Fehlerbehebungsinformationen nach Lösungen zum Beheben von Fehlern mit eindeutigen Symptomen. Wenn das Symptom direkt nach der Installation einer neuen Hardwarezusatzeinrichtung oder einer neuen Software auftritt, führen Sie vor Verwendung der Fehlerbehebungsinformationen folgende Schritte durch: 1.
  • Seite 112: Nur Ein Externer Lautsprecher Funktioniert

    • Stellen Sie sicher dass die Audioeinheitentreiber ordnungsgemäß installiert sind. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft Windows-Hilfefunktion. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 113: Cd-Fehler

    Sie in der mit der Anwendung oder mit dem Spiel mitgelieferten Dokumentation. • Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 114: Dvd-Fehler

    Sie in „Startreihenfolge festlegen oder ändern“ auf Seite 78. Beachten Sie, dass die Startreihenfolge bei einigen Modellen vorgegeben ist und nicht geändert werden kann. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 115: Fehler Am Festplattenlaufwerk

    • Wählen Sie über das DVD-Menü für das Video eine andere Tonspur aus. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 116: Sporadisch Auftretende Fehler

    Festplattenlaufwerke (ein bis drei Festplattenlaufwerke) oder der LSI MegaRAID SAS-Adapter installiert sein. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 117: Fehler Bei Tastatur, Maus Oder Zeigereinheit

    Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 117. Fehler bei Tastatur, Maus oder Zeigereinheit Suchen Sie das Symptom in der folgenden Liste: •...
  • Seite 118: Bildschirmfehler

    BIOS-Einstellungen aktiviert sind. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einheit aktivieren oder inaktivieren“ auf Seite 77. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 119: Auf Dem Bildschirm Werden Falsche Zeichen Angezeigt

    Stromsparfunktion aktiviert ist, kann der Fehler möglicherweise durch Inaktivieren der Funktion behoben werden. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 120: Fehler Bei Ethernet-Verbindungen

    und andere Geräte, die ein Magnetfeld erzeugen, an einem vom Bildschirm weiter entfernten Ort auf. Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben lässt: 1. Schalten Sie den Bildschirm aus. (Wenn ein Farbbildschirm in eingeschaltetem Zustand bewegt wird, kann dies zur Verfärbung der Anzeige führen.) 2.
  • Seite 121: Der Computer Kann Keine Verbindung Zu Einem Netz Herstellen

    Der Computer kann keine Verbindung zu einem Netz herstellen Symptom: Der Computer kann keine Verbindung zu einem Netz herstellen. Maßnahme: Stellen Sie Folgendes sicher: • Das Kabel wurde ordnungsgemäß angeschlossen. Das Netzübertragungskabel muss ordnungsgemäß mit dem Ethernet-Anschluss Ihres Computers und dem RJ45-Anschluss des Hubs verbunden sein.
  • Seite 122: Fehler Bei Zusatzeinrichtungen

    • Stellen Sie sicher, dass der Switch 802.3ab-kompatibel ist (Gigabit über Kupfer). Fehler bei Zusatzeinrichtungen Verwenden Sie diese Informationen, um Fehler bei Lenovo Hardwarezusatzeinrichtungen zu bestimmen, die über keine eigene Fehlerbehebungsinformationen verfügen. Suchen Sie das Symptom in der folgenden Liste: •...
  • Seite 123: Verminderte Leistung Und Blockierter Computer

    Adapter benötigten Ressourcen finden Sie in der Dokumentation, die dem Adapter (bzw. in der Dokumentation anderer installierter Adapter) beiliegt. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 124 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für Laufwerk C, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Der freie Speicherplatz wird angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um unter dem Betriebssystem Windows 8 zu überprüfen, wie viel freier Speicherplatz vorhanden ist: 1.
  • Seite 125: Druckerfehler

    Installieren von Speicher finden Sie in „Speichermodul installieren oder austauschen“ auf Seite 39. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 126: Fehler An Den Seriellen Anschlüssen

    • Wenn Sie im seriellen Anschluss einen Adapter installiert haben, vergewissern Sie sich, dass der Adapter ordnungsgemäß installiert ist und fest sitzt. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie das Programm „Lenovo Solution Center“ aus. Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 12 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 127: Usb-Fehler

    Maßnahmen: • Die meisten Softwareprogramme verfügen über integrierte Hilfefunktionen, die Anweisungen für die meisten Aufgaben bereitstellen. Wenn beim Ausführen einer bestimmten Task in einem Softwareprogramm Fehler auftreten, rufen Sie die Hilfefunktion für dieses Programm auf. Die Hilfefunktion kann meist über ein Menü...
  • Seite 128: Lenovo Solution Center

    Informationen zur technischen Unterstützung. Zudem erhalten Sie Hinweisen und Tipps zur Optimierung der Systemleistung. Anmerkungen: • Das Programm „Lenovo Solution Center“ kann auch unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.lenovo.com/diags. • Wenn Sie andere Windows-Betriebssysteme verwenden als Windows 7 und Windows 8, finden Sie aktuelle Diagnoseinformationen für Ihren Computer unter http://www.lenovo.com/diags.
  • Seite 129: Kapitel 12. Informationen, Hilfe Und Service Anfordern

    Hilfe und Unterstützung Das Windows-Informationssystem für Hilfe und Unterstützung enthält eine Vielzahl von Supportinformationen von Lenovo und Microsoft, z. B. zur Aktualisierung von Treibern, den Zugriff auf Programme und den Zugriff auf Benutzerhandbücher. Führen Sie einen der folgende Schritte aus, um auf das Windows-Informationssystem für Hilfe und Unterstützung zuzugreifen.
  • Seite 130: Lenovo Unterstützungswebsite

    • Service- und Unterstützungstelefonnummern für Ihr Land oder Ihre Region. • Hier finden Sie einen Service-Provider in Ihrer Nähe. Lenovo Unterstützungswebsite Informationen zu technischer Unterstützung finden Sie auf der Lenovo Unterstützungswebsite unter: http://www.lenovo.com/support Diese Website enthält die aktuellsten Informationen zur Unterstützung, z. B.: •...
  • Seite 131: Andere Services Verwenden

    Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist. Anmerkung: Telefonnummern können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn die Nummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht angegeben ist, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten. Wenn Sie anrufen, sollten Sie sich nach Möglichkeit am Computer aufhalten. Halten Sie folgende Informationen bereit: •...
  • Seite 132: Zusätzliche Services Anfordern

    Hardware, für Betriebssysteme und für Anwendungsprogramme, für Netzinstallationen und Konfigurationsservices, für aktualisierte oder erweiterte Hardwarereparaturservices und für angepasste Installationsservices, anfordern. Die Verfügbarkeit und Namen der Services können je nach Land oder Region variieren. Weitere Informationen zu diesen Services finden Sie auf der Lenovo Website unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com...
  • Seite 133: Anhang A. Zugriffszeit Auf Den Systemspeicher

    E5-2667, E5-2670, E5-2680, E5-2690 Intel Xeon E5-1603, E5-1607, 1066 MHz E5-2603, E5-2609 Intel Xeon E5-2620, E5-2630/2630L, 1333 MHz E5-2640, E5-2667 1,5 V Intel Xeon E5-1620, E5-1650, E5-1660, E5-2637, E5-2643, 1600 MHz E5-2650/2650L, E5-2660, E5-2665, E5-2670, E5-2680, E5-2690 © Copyright Lenovo 2011, 2013...
  • Seite 134 Tabelle 6. DIMM-Typ und -Geschwindigkeit: PC3-14900E DIMM-Betriebsspannung Mikroprozessormodell Hauptspeicherintervall Intel Xeon E5-2690V2, E5-2680V2, E5-2670V2, E5-2660, E5-2650V2 Intel Xeon E5-2697V2, E5-2695V2, E5-2687V2, E5-2667V2, E5-2643V2, 1866 MHz E5-2637V2 Intel Xeon E5-1660V2, E5-1650V2, E5-1620V2, E5-2660V2 1,5 V Intel Xeon E5-2640V2, E5-2630V2, E5-2620V2 1600 MHz Intel Xeon E5-2650L, E5-2630L Intel Xeon E5-1607V2 Intel Xeon E5-2609V2, E5-2603V2...
  • Seite 135: Anhang B. Bemerkungen

    Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können. Anstelle der Lenovo Produkte, Programme oder Services können auch andere ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen...
  • Seite 136: Marken

    Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen. Marken Die folgenden Ausdrücke sind Marken der Lenovo Group Limited in den USA und/oder anderen Ländern: Lenovo Das Lenovo-Logo Rescue and Recovery...
  • Seite 137: Anhang C. Hinweise Zur Verwendung Von Einheiten

    • Consult an authorized dealer or service representative for help. Lenovo is not responsible for any radio or television interference caused by using other than specified or recommended cables and connectors or by unauthorized changes or modifications to this equipment.
  • Seite 138 Geräte der Klasse B. Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen - CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo (Deutschland) GmbH, Gropiusplatz 10, D-70563 Stuttgart. Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 4 Abs. (1) 4: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse B.
  • Seite 139: Erklärung Zur Erfüllung Der Richtlinie Für Europa Und Asien

    Hinweis bezüglich der japanischen Bestimmungen für Produkte, die an eine Stromversorgung angeschlossen werden, bei der der Nennstrom höchstens 20 A pro Phase beträgt. Informationen zum Lenovo Produktservice in Taiwan Hinweis bezüglich der Bestimmung zur Tastatur- und -Mausverwendung für Taiwan Erklärung zur Erfüllung der Richtlinie für Europa und Asien...
  • Seite 140 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 141: Anhang D. Informationen Zur Entsorgung Und Wiederverwertung Von Elektro- Und Elektronikaltgeräten

    Lenovo encourages owners of information technology (IT) equipment to responsibly recycle their equipment when it is no longer needed. Lenovo offers a variety of programs and services to assist equipment owners in recycling their IT products. For information on recycling Lenovo products, go to: http://www.lenovo.com/recycling...
  • Seite 142: Informationen Zur Wiederverwertung/Entsorgung Für Brasilien

    If you want to replace it with a new one, contact your place of purchase or ask for a repair service provided by Lenovo. If you have replaced it by yourself and want to dispose of the disused lithium battery, insulate it with vinyl tape, contact your place of purchase, and follow their instructions.
  • Seite 143: Batterie-Recycling-Informationen Für Taiwan

    A Lenovo possui um canal específico para auxiliá-lo no descarte desses produtos. Caso você possua um produto Lenovo em situação de descarte, ligue para o nosso SAC ou encaminhe um e-mail para: reciclar@lenovo.com, informando o modelo, número de série e cidade, a fim de enviarmos as instruções para o correto descarte do seu produto Lenovo.
  • Seite 144 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 145: Anhang E. Richtlinie Zur Beschränkung Der Verwendung

    Substances Directive) Europäischen Union RoHS Lenovo products sold in the European Union, on or after 3 January 2013 meet the requirements of Directive 2011/65/EU on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment (“RoHS recast” or “RoHS 2”).
  • Seite 146: Ukraine Rohs

    Ukraine RoHS Indien RoHS RoHS compliant as per E-Waste (Management & Handling) Rules, 2011. ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 147: Anhang F. Informationen Zum Energy Star-Modell

    Protection Agency) und der EU-Kommission, das dazu dient, die Umwelt durch energiesparende Produkte und Verfahren zu schützen und Geld zu sparen. Wir von Lenovo freuen uns, unseren Kunden Produkte anbieten zu können, die mit dem ENERGY STAR-Zeichen versehen sind. Einige Modelle der folgenden Maschinentypen wurden zum Zeitpunkt der Herstellung für das Programm ENERGY STAR und entsprechend den hierfür notwendigen Anforderungen...
  • Seite 148 ThinkStation Benutzerhandbuch...
  • Seite 149: Index

    Frontblende erneut installieren Beschreibung Funktionen BIOS aktualisieren (Flashaktualisierung) BIOS, aktualisieren (Flashaktualisierung) 87–88 Bootblock-Wiederherstellung Garantieinformationen Grundlegende Fehlerbehebung CMOS löschen Computerabdeckung Entfernen Computerabdeckung erneut installieren Hilfe Anfordern Installation abschließen und Service Customer Support Center Hilfe und Unterstützung © Copyright Lenovo 2011, 2013...
  • Seite 150 Hilfe Services andere zusätzliche anfordern Setup Utility Laufwerke Sicherheit Positionen aktivieren oder inaktivieren Technische Daten Funktionen Lenovo Solution Center Kabelverriegelung Lenovo ThinkVantage Tools Sicherheitsinformationen Lenovo Welcome Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen Löschen eines Kennworts Software Lüftungsbaugruppe an der Rückseite, austauschen Wiederherstellen Speichermodul...
  • Seite 151 Erstellen eines Wiederherstellungsdatenträgers Videosubsystem Vorderseite Anschlüsse, Steuerelemente, Anzeigen Wichtige Sicherheitsinformationen Wiederherstellen nach Fehler bei der POST/BIOS-Aktualisierung Software Wiederherstellung Bootblock Fehler beheben Operationen, Sicherung und Wiederherstellung Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden 65, 68 Zusätzliche Services anfordern © Copyright Lenovo 2011, 2013...
  • Seite 152 ThinkStation Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis