Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Mit Dem Fußschalter Lfh 210/90B; Fußschalter Und Die Philips-Mikrofone Lfh 276/10 Und Lfh 278/10 - Philips 9750 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie die mittlere Taste des Fußschalters drücken, wird der Schnelle Vorlauf gestartet; wenn Sie die
Taste auslassen, wird der Schnelle Vorlauf gestoppt.
Wenn Sie die linke Taste drücken, wird der Schnelle Rücklauf gestartet; wenn Sie die Taste auslassen, wird
der Schnelle Rücklauf gestoppt.
Wenn Sie die rechte Taste drücken, wird die Wiedergabe gestartet; wenn Sie die Taste auslassen, wird die
Wiedergabe gestoppt.
Die drei Tasten des Fußschalters haben unterschiedliche Priorität.
Die mittlere Taste hat die höchste Priorität. Sie stoppt alle Aktionen, die mit der linken oder rechten Taste
gestartet wurden.
Die linke Taste hat die zweithöchste Priorität. Sie stoppt Aktionen, die mit der rechten Taste gestartet wurden.
Die rechte Taste hat die niedrigste Priorität.
Aufnehmen mit dem Fußschalter LFH 210/90B
Der Fußschalter wird hauptsächlich für das Transkribieren von Diktaten verwendet. Er kann jedoch auch in einem
Modus betrieben werden, der das Starten und Stoppen von Aufnahmefunktionen ermöglicht. Wenn Sie den
Fußschalter für das Aufnehmen benutzen wollen, können Sie ihn entweder in Kombination mit den Philips-
Mikrofonen LFH 276/10 und LFH 278/10 oder dem Philips-Konferenzmikrofon LFH 172 verwenden.
Fußschalter und die Philips-Mikrofone LFH 276/10 und LFH 278/10
Um den Fußschalter im Konbination mit den Philips-Mikrofonen LFH 276/10 für die Aufnahme zu verwenden,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie den Fußschalter an die FOOTSW-Buchse des Philips 9750 an.
2. Bewegen Sie den Schalter auf der Unterseite des Fußschalters in dieT -Position (drücken und auslassen).
Diese Einstellung bedeutet, dass die Wiedergabe gestartet wird, sobald das Wiedergabe-Pedal einmal
gedrückt wird. Um die Wiedergabe zu stoppen, müssen Sie das Pedal erneut drücken.
Hinweis: Wenn Sie den Schalter in die N -Position bewegen, ist die Funktion 'drücken und halten'. Diese
Einstellung bedeutet, dass Sie das Wiedergabe-Pedal während der Wiedergabe gedrückt halten müssen.
Wenn Sie das Pedal loslassen, wird die Wiedergabe gestoppt.
3. Schließen Sie das Philips-Mikrofon LFH 276/10 an die MIC-Buchse des Philips 9750 an.
4. Halten Sie die REC-Taste auf dem Philips-Mikrofon LFH 276/10 gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die
mittlere Taste des Fußschalters.
5. HF erscheint auf der Anzeige des Philips 9750. Das bedeutet, dass sich das Gerät im Aufnahmemodus
befindet.
Um die Aufnahme zu starten und zu stoppen
Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie das rechte Pedal. Das Aufnahme-LED
auf dem Philips-Mikrofon LFH 276/10 leuchtet rot. Um die Aufnahme zu stoppen,
drücken Sie das rechte Pedal erneut. Das Aufnahme-LED beginnt zu blinken. Das
zeigt an, dass das Diktat im Aufnahmepause-Modus ist.
Um die Aufnahme zu beenden und schnell zurückzuspulen:
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie das linke Pedal. Um schnell
zurückzuspulen, halten Sie das linke Pedal gedrückt. Lassen Sie das Pedal aus,
wenn Sie die gewünschte Stelle in der Audiodatei erreicht haben.
Um die Wiedergabe zu starten und zu stoppen:
Wenn Sie die Aufnahme beendet haben, können Sie die Wiedergabe starten, indem
Sie das rechte Pedal drücken. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie das
rechte Pedal erneut.
Um von der Wiedergabe zur Aufnahme zu wechseln:
Drücken sie das mittlere Pedal; dadurch wird der Aufnahmepause-Modus gesetzt.
Das Aufnahme-LED auf dem Philips-Mikrofon LFH 276/10 beginnt zu blinken. Um
die Aufnahme zu starten, drücken Sie das rechte Pedal. Das Aufnahme-LED
leuchtet rot.
Um den Aufnahmemodus zu verlassen:
Drücken Sie die STOP/PLAY-Taste auf dem Philips 9750.
Philips 9750 - Benutzerhandbuch
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis