Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic EY75A8 Bedienungsanleitung Seite 23

Akku-schlagschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EY75A8:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
1)
Falls die Temperatur des Akkus unter etwa
–10°C abfällt, wird der Ladevorgang
automatisch abgebrochen, um eine
Verschlechterung des Akkus zu verhüten.
2)
Der Umgebungstemperaturbereich liegt
zwischen 0°C und 40°C.
Wenn der Akku bei einer Akkutemperatur
unter 0°C benutzt wird, funktioniert die
Maschine möglicherweise nicht einwandfrei.
3)
Verwenden Sie das Ladegerät bei Tempe-
raturen zwischen 0°C und 40°C. Die
Temperatur während des Ladevorgangs
sollte in etwa der Temperatur des Akkus
selbst entsprechen. (Die Temperaturabwei-
chung zwischen Akku und der Ladeumge-
bung sollte nicht mehr als 15°C betragen.)
4)
Wenn ein kalter Akku (von etwa 0°C oder
weniger) in einem warmen Raum aufgela-
den werden soll, lassen Sie den Akku für
mindestens eine Stunde in dem Raum und
laden Sie ihn auf, wenn er sich auf
Raumtemperatur erwärmt hat.
5)
Den Akku abkühlen lassen, wenn er mehr
als 2× hintereinander aufgeladen wurde.
6)
Stecken Sie Ihre Finger nicht in die
Kontaktöffnung, um das Ladegerät festzu-
halten oder bei anderen Gelegenheiten.
7)
Um die Gefahr eines Brandes oder
Schadens am Ladegerät zu verhindern.
• Decken Sie die Entlüftungsöffnungen des
Ladegerätes und den Akku nicht ab.
• Trennen Sie das Ladegerät vom Strom-
netz, wenn es nicht benutzt wird.
8)
Lagern Sie das Ladeteil bei einer Tempe-
ratur zwischen 0 und 40 Grad Celsius. Die
sehr von der Lagertemperatur abweichen.
• Wird der Akkublock bei Temperaturen
unter 0 Grad Celsius aufgeladen, kann
sich die Ladekapazität um 50% mindern.
Warten Sie mit dem Laden mindestens
eine Stunde, nachdem Sie Ladeteil und
Akkublock wieder in den vorgeschriebe-
nen Temperaturbereich gebracht haben.
9)
Laden Sie nicht in schlecht durchlüfteten
Räumen auf.
Beim Kauf ist Ihr Akku nicht voll aufgeladen.
Laden Sie daher den Akku vor Gebrauch auf.
Ladevorgang
1. Ladegerät an Wandsteckdose anschließen.
Beim Einführen des Steckers in die
Netzsteckdose kann es zu Funkenbildung
kommen. Dies stellt jedoch kein
Sicherheitsrisiko dar.
2. Setzen Sie den Akku fest in das Ladegerät
ein.
1
Die Ausrichtmarkierungen ausrichten,
und den Akku in das Dock des Ladege-
rätes einsetzen.
Nicht auf allen Akkus ist eine
Ausrichtungsmarkierung (Q) zu sehen (auf
Seite 2).
2
In Pfeilrichtung nach vorn schie ben.
[Fig.7
3. Während des Ladens leuchtet die Ladekon-
trolllampe. Mit Erreichen der vollen Ladung
spricht automatisch eine interne, elektroni-
sche Schaltung an, die ein Überladen
verhindert.
• Das Laden beginnt nicht, solange der
Akku noch heiß ist (wie z. B. unmittelbar
nach intensivem Gebrauch).
Die Bereitschaftslampe blinkt in Orange,
bis der Akku abgekühlt ist.
Das Laden beginnt dann automatisch.
4. Die Ladekontrolllampe (grün) blinkt lang-
sam, wenn der Akku zu etwa 80% aufgela-
den ist.
5. Wenn der Ladevorgang beendet ist, erlischt
die grüne Ladekontrolllampe.
6. Falls die Akkutemperatur 0°C oder weniger
beträgt, dauert der Ladevorgang bis zur
normale Ladezeit.
Selbst wenn der Akku voll aufgeladen ist,
hat er nur etwa 50% der Leistung eines voll
aufgeladenen Akkus bei normaler
Betriebstemperatur.
7. Wenden Sie sich an einen Vertragshändler,
falls die Ladekontrolllampe (grün) nicht
erlischt.
- 23 -
]
DE

Werbung

loading